Medienticker-Archiv

Godard trifft Truffaut

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
29.04.2011. Deux de la Vague: Wie zwei Jungkritiker das Autorenkino erfanden - Öffentlich-Rechtliches: ARD und ZDF planen Video-Plattform "Germany's Gold", neuer digitaler ZDF-Kulturkanal als "Spiegel eines Lebensgefühls" und das "ZDF kann eingestellt werden", meint Tele 5-Chef Kai Blasberg - Unbeliebt: Der schlechte Ruf der Journalisten - Informare! Vom 3. bis 5. Mai in Berlin + 20 unter 30: Frank Fischer stellt frühvollendete deutsche Dichter vor.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Inspiration ist ein Geschenk, das erst durch zähes Sitzfleisch zum Geschenk wird." (Leonhard Frank)


Heute u.a.:
Godard trifft Truffaut
Deux de la Vague
(kv) - Wie zwei Jungkritiker das Autorenkino erfanden, Filmgeschichte schrieben und sich heillos zerstritten: Emmanuel Laurents Dokumentation erzählt die Entstehung der "Nouvelle Vague" als Geschichte einer Freundschaft.
(dra) - Jörg Taszman über den Film

ARD & ZDF
Video-Plattform "Germany's Gold"
(turi2) - ARD und ZDF planen im Schulterschluss mit zahlreichen deutschen Film- und Fernsehproduzenten eine On-Demand-Videoplattform in Konkurrenz zu YouTube, Maxdome und Co.
(ev) - Neuer ZDF-Digitalkanal Kulturkanal als "Spiegel eines Lebensgefühls"
(mee) - ZDF bringt neue Apps für iPhone und Android
(turi2) - ZDFneo lässt Zuschauer über neue Formate abstimmen

Interview mit einem Wutbürger
Tele 5-Chef Blasberg: "ZDF kann eingestellt werden"
(dwdl) - Mit seinem eigenen Sender will Kai Blasberg nach Experimenten zurück zu den Wurzeln des Spielfilmsenders und im Programmeinkauf aktiver werden. Doch richtig leidenschaftlich wird der Tele 5-Chef im DWDL.de-Interview beim Thema ARD und ZDF...

Unbeliebt
Der schlechte Ruf der Journalisten
(ndr) - Zu diesem niederschmetternden Ergebnis ist gerade wieder die Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts gekommen. Aber woran liegt es eigentlich, dass Journalisten so unbeliebt sind? Von Grit Fischer

Informare!
Am 3. Mai startet in Berlin eine neuartige Veranstaltung
(bb) - Bis zum 5. Mai können sich Info-Professionals über neueste Entwicklungen im Informationssektor austauschen. Boersenblatt.net sprach mit Initiator und Veranstalter Arnoud de Kemp.

20 unter 30
Frühvollendete deutsche Dichter
(um) - Vorgestellt von Frank Fischer

+ Theater-Nachtkritik
? und unterm Dach das Paradies
Die drei Schwestern am Thalia Theater Hamburg
(nt) - Christiane Pohle inszeniert einen musikalisch verdichteten Tschechow. Von Andre Mumot

Spieglein, Spieglein an der Wand

Before your very eyes am HAU Berlin
(nt) - Gob Squad spielt fulminant mit Altersschablonen und dem Erwachsenwerden. von Matthias Weigel

Lesungen & Veranstaltungen im April 2011
(gue) - Mit 143 Autoren und 305 Terminen.

Hörtipps des Tages

hier und mehr beim Titel-Magazin

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Frühlingsreise

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Phoenix-Geschäftsführer Michael Hirtz über das heutige Kontrastprogramm zur royalen Hochzeit - (s. a. den heutigen Teletaucher)

Springer zelebriert
(mee) - Event auf allen Kanälen ...
Monarchie als Popkultur
(dra-audio) - Gespräch mit dem England-Korrespondenten Jochen Spengler

Am Altpapier

(ev) - Freitag

Sport Bild, Köln, Glamour-Journalismus
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Eklat? Skandal? Wo? (sportmedienblog)
2. - Geschichte wird gemacht: Die Causa Finke (spielbeobachter)
3. - Jeff Jarvis? 36 Aussagen ... (wasmitmedien)
4. - Glamour-Journalismus ist vorbei (visdp)
5. - Quotenschlacht um Prinzenhochzeit(youtube)
6. - Die Monarchie hält uns klein (zeit)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 29.04.2011

Spiegel
E-Paper erscheint künftig
(nb) - erst am Sonntag

1994
Das Jahr, in dem Medienhäuser weiter waren als 2011
(id) - Das folgende Video dauert 13 Minuten. Das ist nicht kurz. Aber das Investment in Sachen Zeit ist es wert. Ich selbst war sprachlos.Von Thomas Knüwer

Auszeichung

Joseph-Breitbach-Preis
(3sat) - für Schriftsteller Schädlich

Grass enthüllt
Denkmal in Göttingen
(3sat) - Grass hat am 28. April 2011 in Göttingen ein von ihm selbst entworfenes Denkmal für die "Göttinger Sieben" enthüllt.

Spotschau: Den Autor im Bilde
Lübbe, Eichborn und Gütersloher Verlagshaus
(brp) - Eine bunte Mischung an Buchtrailern finden Sie im buchreport-Video-Archiv, oft lassen die Videoproduzenten der Verlage den Autor für sein Buch sprechen. Dass die simple Vorgehensweise schnell nach hinten losgehen kann, zeigt die Trailer-Analyse der buchreport-Redaktion.

Aktionen
Weltbild wirft Ein-Euro-Bücher auf den Markt
(bb) - Auf allen Kanälen, also weltbild.de, in 250 Weltbild-Filialen und ihm Katalog, gibt es bei Weltbild jetzt eine Million Bücher für nur einen Euro. Darunter sind All-Age Titel von Eoin Colfer ("Artemis Fowl"), Bilderbücher, Reiseführer, Biografien, Thriller und Romane.

+ Buchkritik online
(ltk) - H.Jaumann (Hg.): "Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit"
(ltk) - Mike Jay: High Society
(ltk) - Lena Gorelik: "Lieber Mischa ..."
(ltk) -Czelk; Meder; Duncker (Hg.): "Die Rechtsstellung der Frau um 1900"
(ltk) - Luise F. Pusch: "Deutsch auf Vorderfrau"
Sammelrezension
(ltk) - Stefan Höppner: Der fernste Ort: Neue Bücher von Jan Wagner, Uwe Tellkamp und Lutz Seiler

Neue Sado-Maso-Romane
Sachbearbeiterinnen-Sex, der wahre Horror
(sp) - Sex, Angst, Schmerzen: Die Romane von Regis Jauffret, Helmut Krausser und Deborah Kay Davies erzählen von der Schönheit der Qual - doch leider findet nur einer auch zur Schönheit der Sprache ...

+ Comic-Kritik
SZ-Bibliothek: Graphic Novels
(tm) - Für Liebhaber und solche, die es vielleicht nie werden wollten ...
Jumping the Shark
(tm) - Grant Morrison / Andy Kubert: "Batmans Sohn"

+ Buchkritik im Hörfunk
Ein Niemand von nirgendwo
(dra) - John Burnside: "Lügen über meinen Vater"
Allgegenwärtige Fahndungsbilder
(dra) - Julia Albrecht, Corinna Ponto, "Patentöchter"
Welthaltige Weltflucht
(dra) - Xavier de Maistre: "Die Reise um mein Zimmer"
Einblicke ins Hausbuch
(dra) - Ricarda Junge: "Die komische Frau"
Eine Klasse für sich
(dra) - Christian Rickens: "Ganz oben"

Kulturtipps
(dra-audio) - 29.04.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Märkte
Reif für Internet-TV-Hybride
(pte) - Hersteller laufen sich dank Breitband-Boom langsam warm

Yahoo
verscherbelt Online-Lesezeichen-Dienst
(kress) - Youtube-Gründer kaufen Delicious.com

Storify
News-Portal bündelt Geschichten
(pte) - der Social-Media-Welt

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Arbeitsmarktdaten
Jobwunder, welches Jobwunder?
(sz) - Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter - wie schön, dass Schwarz-Gelb in Gestalt von Ursula von der Leyen auch mal einen Erfolg verkünden kann. Doch in Wahrheit ist die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt gefährlich. Ein Kommentar von Thomas Öchsner

dpa
Christian Röwekamp wird dpa-Sprecher
(mee) - Er übernimmt am 1. Mai die Leitung der Unternehmenskommunikation bei der Nachrichtenagentur dpa. Als Pressesprecher wird der 41-Jährige damit Nachfolger von Carsten Wieland, der in den Diplomatischen Dienst des Auswärtigen Amtes wechselt.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Talkshows
Was ich noch sagen wollte ...
(sz) - Werner Bartens war dreißig Mal Gast in den Talkshows von Illner, Kerner und Co. Hier beschreibt er, was den Zuschauern verborgen bleibt.

Blumen des Bösen
Deadly and Brutal
(tm) - Filmplakate aus Ghana

House-Musik
Hugh "Dr. House" Laurie spielt den Blues
(3sat) - Egomanisch, zynisch und mit kaputtem Bein durchs Bild humpelnd - so kennt man den Schauspieler Hugh Laurie in seiner Rolle als "Dr. House" in der gleichnamigen TV-Serie. Doch Laurie macht auch Musik, genauer: Er spielt den Blues. Nun präsentierte er in Deutschland bei einem Konzert sein Debütalbum.

+ hin+reingehört
Toms Schnellgericht
(tm) - Träume vom Fliegen
DJ Hell: Coming Home
(tm) - Münchner Hell
Haight-Ashbury: Here in the Golden Rays
(tm) - Der Fall vor dem Rise
Amber Rubarth: Good Mystery
(tm) - Vielleicht nicht ängstlich, dafür schüchtern
Ja, Panik: DMD KIU LIDT
(tm) - Eine Welt zerstören
Terminal Sound System & Lento live
(tm) - Zunehmend paralelluniversal

Musik im Radio
Hörtipps des Tages und des Wochenende
s
vom Radiohoerer Henry
... am Freitag
22.00 Uhr - WDR3 "Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs mit Karl Lippegaus
22.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Südafrikanische Soundscapes"
Ein Porträt des Bassisten und Bandleaders Carlo Mombelli
00.05 Uhr - Bayern2 - "The Meaning of the Song"
Inhalte und Deutungen Mit Alan Bangs
... am Samstag
19.05 Uhr - hr 2 - Live-Jazz
Anke Helfrich Trio feat. special guest Nils Wogram
23.05 Uhr - hr 2 - The Artist s Corner
Chris Watson
00.05 - 06.00 Uhr - WDR3 Jazznacht
Phönix voran! mit Bert Noglik
... am Sonntag
15.05 Uhr - br2-Radio - radioMitschnitt
Bobby McFerrin live 2011 in München
20.00 Uhr - Byte.FM Was ist Musik
Tag der Arbeit: Hart arbeiten am Funk...
23.05 Uhr - WDR3 Studio Neue Musik
"Haiku, multipel"
und mehr beim Titel-Magazin

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Irrgärtner des menschlichen Wissens
Der Exzentriker Armand Schulthess
(3sat) - Der Schweizer Einsiedler und Exzentriker Armand Schulthess hat 20 Jahre lang seine Botschaften in den Wald gehängt, versteckte sich aber, wenn man ihm zu nahe kam. Sein Lebenswerk ist eine Enzyklopädie des Wissens in der Natur.

Berliner Galerie
Kunst von Sinti und Roma
(3sat) - Die Kunst von Sinti und Roma bekommt eine eigene Adresse. In Berlin eröffnet eine Galerie, die nach Angaben der Organisatoren erstmals in Deutschland in wechselnden Ausstellungen die Arbeit von Künstlern der Volksgruppe zeigt.
Roma quanta fuit ...
(tm) - Mit beherztem Einsatz für die Kunst

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
118. Jahrestag bzw. den 734.258. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Es lebe die Republik!
(pt) - Phoenix beschäftigt sich am heutigen Thementag "Niedergang der Weltmächte" u. a. mit Rom und Marie Antoinette. 3sat-"Kulturzeit" stellt Siri Hustvedts "Der Sommer ohne Männer" als Hörbuchtipp vor, auf Arte ist die Verfilmung von Hansjörg Schneiders Basel-Krimi "Hunkeler und der Fall Livius" (2009) zu sehen und das ZDF-Kultur-Magazin "aspekte" interessiert sich für den Windsor-Konzern, Ai Weiwei, Berlusconi und Himmlers Helfer.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier