Medienticker-Archiv

re: publica 11

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
14.04.2011. Das Bloggertreffen: Wie steht's um die digitale Gesellschaft und was kommt nach dem Hype? - Blogger-Aufstand gegen Huffington und AOL - Ende mit Zahlen: Alles hat ein Ende, und myspace findet ein langsames - ARD und Private bilden eine Deutsche Content Allianz: "Ohne Inhalte ist das ganze Netz nichts" - Die poetischen Visionen der Friederike Mayröcker + Wahnsinn und Ausgrenzung: Constanza Macras & Dorky Parks "Berlin Elsewhere" an der Schaubühne.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Das Publikum weiß erst dann, was es will, wenn es das, was es will, zu sehen bekommt." (Samuel Goldwyn)


Heute u.a.:
Re-Publica 11
Wie steht's um die digitale Gesellschaft?
(3sat) - Soziale Medien, die digitale Gesellschaft - seit 2007 lockt die re:publica Netzaktivisten und Blogger nach Berlin. Am 13. April 2011 geht sie in die fünfte Runde.
(ci) - Die Konferenz über Blogs
(mee) - Was kommt nach dem Hype?
(ie) - Re-Publica 11: Vorempfunden von Thomas Knüwer

Blogger-Aufstand

gegen Huffington und AOL
(mee) - Sammelklage über 105 Millionen Dollar

Deutsche Content Allianz
"Ohne Inhalte ist das ganze Netz nichts"
(bb) - In Berlin hat sich heute ein neues Medienbündnis mit einer "Gemeinsamen Erklärung" der Öffentlichkeit vorgestellt: die Deutsche Content Allianz. Ziel der Initiative, die vom Börsenverein mitgetragen wird: eine stärkere Interessenvertretung der Kreativwirtschaft gegenüber der Politik - verbunden mit der Forderung nach fairen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Geschäft und nach einem effektiven Schutz der Inhalte.
ARD und Private Content Allianz
(mee) - Mehr politisches Bewusstsein für mediale Inhalte im Web

myspace
Ende mit Zahlen
(tp) - Alles hat ein Ende, und myspace findet ein langsames.

Poetische Visionen
Friederike Mayröckers "Vom Umhalsen der Sperlingswand,
oder 1 Schumannwahnsinn"
(dra) - Friederike Mayröckers Prosatexte kommen ohne die herkömmlichen Verankerungen in Zeit und Raum aus. Doch zeigt sich, dass sie ihre Stabilität gerade aus jenen Lossagungen schöpfen, die gemeinhin als haltlos gelten.

"...man muss auch ab und zu den Pförtner grüßen"
"Berlin Elsewhere" an der Schaubühne Berlin
(nt) - Constanza Macras & Dorky Park tanzen von Wahnsinn und Ausgrenzung

Lesungen & Veranstaltungen im April 2011
(gue) - Mit 143 Autoren und 305 Terminen.

Hörtipps des Tages

hier und mehr beim Titel-Magazin

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Funkstille

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Rüdiger Scharper vom Tagesspiegel u. a. über das Berliner Einheits-Denkmal

Halfpipe de luxe
Das Nationale Freiheits- und Einheitsdenkmal
(dra-audio) - Gespräch mit Matthias Flügge, Ausstellungsmacher und Publizist, Mitglied der Jury

Das Altpapier

(ev) - am Donnerstag

Bundesligakonferenz, Zwillen, Kosmonauten

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Unwahr: Erfolgsberichte über Job-Vermittler (ndr)
2. - Tor in Fukushima! (faz)
3. - Die Bild , die Zwille und der Waffenschmuggler (niedblog)
4. - Wedding-Sause auf Kosten des Gebührenzahlers (carta)
5. - Soviet Space Propaganda: Doctored Cosmonaut Photos (wired)
6. - Was Journalisten anrichten (zeit)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 14.04.2011

Teil 1
100-Seiten-Bücher
(um) - Klabund: "Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde" (1920). Von Frank Fischer

Boulevardmedien
Ungewöhnlicher Zeit-Titel zu
(mee) - "Promis brauchen Bild und Bunte nicht"

Verlage
Impulse für die "Totholz"-Industrie
(brp) - Verlage suchen neue Strategien für digitale Produkte

Deutsche Content Allianz
Content kommt zu kurz
(brp) - Deutsche Content Allianz präsentiert ihre Ziele

Gyrðir Eliasson erhält
Nordischen Literaturpreis
(3sat) - Der isländische Autor Gyrðir Eliasson (50) bekommt den Nordischen Literaturpreis für seine Kurzgeschichtensammlung "Milli trjann". Der Preis wird 2011 zum 50. Mal verliehen und ist mit 350.000 Dänischen Kronen (etwa 47.000 Euro) dotiert. Er gilt als die wichtigste literarische Auszeichnung Nordeuropas und wird seit 1962 verliehen.

libreka!
MVB legt Widerspruch gegen Einstweilige Verfügung ein
(bb) - Die MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH legt Widerspruch gegen eine von der Vertriebsfirma für digitale Medien Bookwire GmbH beantragte Einstweilige Verfügung ein. Damit soll der MVB die Werbeaussage untersagt werden, dass ihr Produkt libreka! als Distributionsplattform das zentrale, gebündelte E-Book-Angebot der deutschen Verlage anbiete.

libreka!
Der zweifache Lackmustest
(bb) - libreka! geht gestärkt aus der Sitzungswoche der Börsenvereinsgremien hervor. Verleger und Buchhändler haben den Machern der Plattform ein Mandat dafür erteilt, das Projekt zu einer bedeutenden Bezugsquelle für E-Books zu entwickeln - einer Quelle für Händler aller Art.Kommentar von Torsten Casimir

Großbritannien/ USA
Digital bedrängt Print
(bb) - In Großbritannien und den USA gerät der Buchmarkt zusehends ins Trudeln: Laut Nielsen Bookscan war das Geschäft mit gedruckten Büchern im ersten Quartal deutlich rückläufig - besonders in der Belletristik.

+ Comic-Kritik online
Freundinnen für´s Leben
(tm) - Emmanuel Lepage/Sophie Michel: Oh diese Mädchen!
Ein deftiges Jambalaya

(tm) - Hank Williams: Lost Highway

+ Kunst-Kritik online
"Das kann man nicht machen!"
(tm) - Interview mit der iranischen Künstlerin Parastou Forouhar
Inneneinrichterporno
(tm) - City Life: Urbane Wohnporträts

+ Buchkritik online
(ltk) - Michael Connelly: "So wahr uns Gott helfe"
(ltk) - Volker Koop: "In Hitlers Hand"
(ltk) - Harald Hartung: "Wintermalerei"
(ltk) - Constantin Göttfert: "In dieser Wildnis"
(ltk) - Heinrich Steinfest: "Batmans Schönheit"

+ Buchkritik im Hörfunk
Kühl, humorvoll und poetisch
(dra) - Dragana Mladenovic: "Verwandtschaft"
Griechisches Erbe
(dra) - Thomas A. Szlezak: "Was Europa den Griechen verdankt"
Zeitlose Erkundung des Inneren

(dra) - Peter Handke: "Der Große Fall"
Ein kleiner Junge kennt das Glück
(dra) - Dragan Aleksic: "Vorvorgestern. Geschichten, die vom Glück handeln"

Kulturtipps
(dra-audio) - 14.04.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Datenschutz kurios
Projektgruppen der Netzenquete bleiben nichtöffentlich
(tp) - Enquete beschließt Zwischenbericht zum Datenschutz. Von Silvio Duwe

Schaar zur Umsetzung
von Datenschutz-Gesetzen
(3sat) - Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat der schwarz-gelben Koalition vorgeworfen, zuwenig ihrer Datenschutzvorhaben umzusetzen. Das Regierungsbündnis habe zwar viel angekündigt, aber bislang wenig Ergebnisse erzielt, sagte Schaar bei der Vorstellung seines diesjährigen Tätigkeitsberichtes am 12. April 2011 in Berlin.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Ausbildertagung
Marketing gegen "war of talents"
(bb) - Gestern ging am mediacampus in Frankfurt-Seckbach die erste Ausbildertagung über die Bühne. Das Fazit: Schon heute haben die Unternehmen der Branche mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen - dabei steht der demografische Wandel noch bevor.

IBG Young Scholars

Forum für angehende Buchwissenschaftler
(bb) - Die Internationale Buchwissenschaftliche Gesellschaft (IBG) fördert den Austausch junger Forscher und stellt ihr neues Jahrbuch "Kodex" vor. Eindrücke vom Treffen der "IBG Young Scholars" in München.

Arcandor
Middelhoff wird Prozess gemacht
(ksta) - Vor dem Essener Landgericht beginnt der Prozess gegen den früheren Chef des Pleitekonzerns Arcandor mit den Tochtergesellschaften Karstadt und Quelle, Thomas Middelhoff. Der Insolvenzverwalter verklagt den früheren Top-Manager auf Schadenersatz in Höhe von 175 Millionen Euro.
"Wie Hans im Glück"
(zeit) - Ein Gespräch mit Thomas Middelhoff, der als Manager reich wurde und Millionen anlegen konnte. Genau das brachte ihm jetzt eine Klage über 175 Millionen Euro ein. Der Prozess hat diese Woche begonnen.

Die neue Schamlosigkeit
Wenn Eliten ihren Respekt verlieren
(ci) - von Jürgen Kaube
(mee) - Plagiatsopfer will gegen Guttenberg klagen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
goEast
Das 11. Festival des mittel- und osteuropäischen Films
(tm) - Ihr Einsatz, bitte! Von Thomas Rothschild

+ hin+reingehört
Toms Schnellgericht
(tm) - Living in Stereo
Turbopolka & Speedlandler
(tm) - Attwenger: Flux
Was uns die Großstadt mal sagen wollte
(tm) - Federico Aubele: Berlin 13
Sympathische Überflieger
(tm) - Elbow: build a rocket boys!
Lento: Icon
(tm) - Kongeniale Dekonstruktion
Epischer Groove
(tm) - Friedman & Liebezeit: Secret Rhythms 4
We are family!
(tm) -Sawoff Shotgun: For our Sanity
Die Könige vom Kaiserlei
(tm) - Cargo City: Dance/Sleep
Der Balkan bebt
(tm) - Band of Gypsies
Jazz, ganz groß
(tm) - Charlie Haden & Quartet West: Sophisticated Ladies

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
21.00 Uhr - Byte.FM BTTB -Back To The Basics
More Juke + Footwork
22.00 Uhr - HR2 - Die Osterinsel
Das einsame Paradies im Südpazifik
23.03 Uhr - SWR2 - "Free-Jazz-Geschichte"
Das Berliner Label FMP präsentiert eine imposante Retrospektive
und mehr beim Titel-Magazin

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Was passiert mit Ai Weiwei?
Chinas Kampf mit dem chinesischen Künstler
(3sat) - Der chinesische Regimekritiker Ai Weiwei soll offensichtlich vor Gericht gestellt werden. Mit neuen Festnahmen und Verhören wird die Anklage gegen den Künstler vorbereitet. Die EU zeigte sich entsetzt. Die Menschenrechtslage in China habe sich insgesamt verschlechtert. Eine Chronik:

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
104. Jahrestag bzw. den 734.243. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Die andere Seite der Mauer
(pt) - Das Erste zeigt heute die Verfilmung von Håkan Nessers "Inspektor Barbarotti - Verachtung" (2011) und 3sat den britischen Spielfilm "White Girl" (2007). Das RBB-Magazin "Stilbruch" zeigt u. a. Fotos von der Ostseite der Berliner Mauer und in "Literatur im Foyer" (SWR) stellt Felicitas von Lovenberg die Bestenliste vom April vor und unterhält sich mit John Burnside und Thomas Glavinic.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier