Medienticker-Archiv

Alles nur ge-Cloud?

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
31.03.2011. Musikmultis vs. Amazon: Branche sieht Lizenzgeschäft durch neuen Service gefährdet - Googles Sozialismus: Empfehlungsbutton "+1" - Die geistige Nachhut: Berliner Hauptstadtkorrespondenten - Nachrichtenjournalismus: Die Online-Katastrophe - Neue Apps: Die Tast-Strategien der Verlage - Stabil ohne Dynamik: Die 100 größten Verlage - Shops machen mobil: 38 Millionen deutsche Internetkäufer + Vergriffen!: Joseph von Westphalen über nicht mehr lieferbare Bücher.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muß nur versuchen, es noch einmal zu denken." (Goethe)


Heute u.a.:
Alles nur ge-Cloud?
Musikmultis vs. Amazon
(mee) - Branche sieht Lizenzgeschäft durch neuen Service gefährdet

Googles Sozialismus
Google führt Empfehlungsbutton "+1" ein
(turi2) - Auf dem Weg zum sozialen Netzwerk geht Google einen wichtigen Schritt nach vorne und führt einen Empfehlungsbutton namens "+1" ein, der als klare Antwort auf den "Gefällt mir"-Button von Facebook zu verstehen ist.

Nachrichtenjournalismus
Die Online-Katastrophe
(sp) - Revolution in Arabien, Kernschmelze in Fukushima: Die aktuellen Großlagen sorgen bei elektronischen Medien für Rekord-Reichweiten, doch Gedrucktes findet kaum zusätzliche Leser. Was haben Zeitungen also noch zu melden? Von Frank Patalong

Die geistige Nachhut
Berliner Hauptstadtkorrespondenten
(ie) - Wenn noch mal ein Hauptstadtkorrespondent über seinen unendlichen Stress klagt: Lachen Sie ihm ins Gesicht. Von Thomas Knüwer

Neue Apps
Die Tast-Strategien der Verlage
(mee) - Bulletproof Media legt Studie über Mobil-Konzepte vor

Stabil ohne Dynamik
Die 100 größten Verlage
(brp) - Neuauflage des buchreport-Rankings

Shops machen mobil
Zahl der deutschen Internetkäufer jetzt bei 38 Mio
(brp) - Die Zahl der Online-Käufer wächst rasant ebenso wie die Online-Nachfrage nach Büchern. Gewinner der Entwicklung sind vor allem Amazon und Weltbild. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative GfK-Studie.

Backlist
Vergriffen!
(bb) - Abgelehnte Manuskripte, sadistische Kritiken - das ist nichts gegen die Schmach, wenn ein Buch nicht mehr lieferbar ist. Von Joseph von Westphalen.

Islam in Deutschland
Die Debatte und kein Ende
(dra) - Kulturrat kritisiert Islamkonferenz
(3sat) - Hans-Peter Friedrichs erste Islamkonferenz
Interview mit Wolfgang Schäuble
(ci) - "Der Islam ist Teil unseres Landes"
Interview mit Hamed Abdel-Samad
(ci) - Religionen sind grundsätzlich nicht demokratiefähig"

Lesungen & Veranstaltungen im März 2011
(gue) - Mit 257 Autoren und 570 Terminen

Hörtipps des Tages

hier und mehr beim Titel-Magazin

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Tour bavarese

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Jens Jessen von der Zeit über die Aufklärungs-Ausstellung in Peking, die Angst der Deutschen vor der Kernkraft, ein Interview mit Martin Walser und Elisabeth von Thadden, die in Baden-Württemberg eine neue Aufklärung heraufdämmern sieht - (s. a. hier in der Feuilletonrundschau)

Ausstellung

Die Kunst der Aufklärung

(dra-audio) - Ausstellung der Staatlichen Museen Berlin, Dresden und München in Peking. Gespräch mit Martin Roth, Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden - (s. a. die heutige Feuilletonrundschau + den Medienticker vom 25.3.)

Die neun Gemeinplätze des Atomfreunds
Frank Schirrmacher über Rhetorik und Realität
(faz) - Jahrzehnte der Atomkraft-Debatte haben die Sprache manipuliert.

Das Altpapier

(ev) - am Donnerstag

@HPFriedrich, Bunte, Funktionszulagen

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Offene Rechnungen: Ki.Ka-Betrug und Konsequenzen (ndr)
2. - GeiselNAME auf bild.de (zapp)
3. - Eine Frage des Geldes (spiegel)
4. - Journalismus als 'Minenfeld'(tagesschau)
5. - Sicherheit von Twitter garantieren (netzpolitik)
6. - Kein Streit um Bundestagsboni (stern)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 31.03.2011

Jahrestage
Zum 70. Todestag von Virginia Woolf
"Eine verwegenere & großzügigere Sicht der Dinge tut not."
(gue) - Über die Briefe & Tagebücher der Virginia Woolf

Buchpreisbindung
Fixe Preise im Fokus
(bpr) - Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Schweizer Buchpreisbindung
(bpr) - Gegner der Preisbindung formieren sich

Verzicht im Vorfeld
Shortlist Man Booker International Prize 2011
(brp) - Die Jury des diesjährigen Man Booker International Prize hat die Finalisten vorgestellt. Unter den Kandidaten für den mit rund 68.000 Euro dotierten Preis sind Bestseller-Schwergewichte wie Philip Roth und John le Carre - der aber bereits im Vorfeld abgewunken hat.

Zensur
Kein Verkauf von "antipolnischen" Büchern
(tp) - Ein Buch über Polen, die sich am Holocaust bereichert haben, sorgt für heftige Kontroversen und Boykottaufrufe

Unesco sorgt sich um libysche Kulturgüter
Fünf Orte befinden sich auf der Weltkulturerbe-Liste
(dra) - Die drittgrößte Metropole des römischen Imperiums lag im heutigen Libyen. Leptis Magna hieß diese Stadt am Meer. Sie wird auch das Pompeji Nordafrikas genannt. Die Unesco hat dazu aufgerufen, diese Orte bei den Kampfhandlungen zu verschonen.

3sat-Kulturzeit-Blog
Frag mal bei Frau Lötsch ...
(3sat) - Das Weblog der 3sat-Kulturzeit-Redaktion kommentiert aktuelle Ereignisse. von Armin Conrad

Messe-Podcast
Interview mit Geiger
(bb) - "Ich bin nicht nur Sohn, sondern auch Autor"

Auszeichnungen
(bb) - Shaun Tan gewinnt den Astrid-Lindgren-Preis
(bb) - Jan Wiele erhält den Journalistenpreis Bahnhof 2010

Kommentar
Das "Prinzip-Such"
(bb) - Der Handel mit Ratgebern läuft wieder besser, aber noch nicht bestens. Als Begründung für die Absatzkrise hat sich der Hinweis aufs Internet bewährt. Das Inter­net vermasselt ja so manches gute Geschäft, insoweit ist diese Erklärung sowieso zustimmungspflichtig. Vielleicht lohnt sich für einen Moment­ dennoch die Nachfrage: Wo genau liegt das Problem? von Torsten Casimir

Autoren
H. R. F. Keating ist gestorben
(bb) - Im Alter von 84 Jahren ist am Sonntag in London der britische Krimiautor H. R. F. Keating gestorben. Bekannt wurde Keating mit seiner Reihe um den in Indien ermittelnden Inspector Ghote. Für sein Gesamtwerk zeichnete ihn die Crime Writers? Association 1996 mit dem Cartier Diamond Dagger aus.

Jugendbuchmesse Bologna
Spielerisch vermitteltes Sachwissen gesucht
(bb) - Die Internationale Jugendbuchmesse in Bologna ist eine wichtige Lizenzmesse. Insbesondere Edutainment-Inhalte sind im asiatischen Raum derzeit stark gefragt und verkaufen sich bei deutschen Verlagen als Lizenz entsprechend gut.
(bb) - Kinderbuch ist App, nicht E-Book

Veranstaltungen
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven
(bb) - Vom 9. bis 11. Mai findet das Vierte Hannoversche Symposium zum Themenkomplex "NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven" statt. Beiträge zur Geschichte des Antiquariatsbuchhandels.

Im Gehäuse
Ernst Jüngers Wohnhaus wird zum Museum
(wdr3) - Von Juli 1950 bis zu seinem Tod im Februar 1998 bewohnte der Schriftsteller Ernst Jünger ein barockes Forsthaus im schwäbischen Wilflingen. Unter Anleitung des Deutschen Literaturarchivs Marbach, in dessen Besitz sich die Bücher befinden, hat man die Räume sorgfältig kommentiert, meist mit Zitaten aus Jüngers Werk.

Moralische Klarheit
Leitfaden für erwachsene Idealisten
(wdr3) - Gespräch mit Susan Neiman amerikanische Philosophin und Direktorin des Einsteinforums in Berlin über ihr Buch mit Christiana Goldmann: "Moralische Klarheit. Leitfaden für erwachsene Idealisten"

+ Buchkritik online
(blk) - Hilde Berger: "Oskar Kokoschka und Alma Mahler"
(ltk) - Oula Silvennoinen: "Geheime Waffenbrüderschaft"
(ltk) - Wilhelm Bleek: "Friedrich Christoph Dahlmann"
(ltk) - Galsan Tschinag: "Das andere Dasein"
(ltk) - Tor Bomann-Larsen: "Amundsen"
(ltk) - Viktor Mayer-Schönberger: "Delete"

+ Buchkritik im Hörfunk

Couragiert und mit beißendem Witz ausgestatten
(dra) - Vor 200 Jahren wurde die Schriftstellerin Fanny Lewald geboren
(dra) - Karina Urbach: "Queen Victoria. Eine Biografie"
Eine ironisch-melancholische Erinnerung
(dra) - Colson Whitehead: "Der letzte Sommer auf Long Island"
Die zentrale Bedeutung des Nebensächlichen
(dra) - Christian Haller: "Die Stecknadeln des Herrn Nabokov". Luchterhand Verlag

Kulturtipps
(dra-audio) - 31.03.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Interview mit Sascha Adamek
Teil 1 - Die Facebook-Falle
(tp) - : Über gravierende Risiken und Nebenwirkungen des Internet-Giganten -
Teil 2 -"Segen und Fluch der schnellen Vernetzung
(bb) - Über gravierende Risiken und Nebenwirkungen der Internet-Plattform

BP verbummelt
Laptop mit 13.000 Kläger-Daten
(pte) - Notebook ohne Verschlüsselung - Datenmissbrauch befürchtet

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
BGH-Urteil: Inland first
Persönlichkeitsrechte im Internet
(sz) - Wer ist zuständig, wenn eine russische Frau auf einer deutschen Website über einen ehemaligen Mitschüler lästert? Der Bundesgerichtshof hat den Fall entschieden.

Buchhandels-Personalie
(bb) - Christoph Mann wechselt zu Pausiano

Tarifvertragsklausel wird gekündigt
FR macht den Weg für Kündigungen frei
(kress) - Die Geschäftsführung des Druck- und Verlagshauses Frankfurt am Main hat den Weg zu betriebsbedingten Kündigungen freigemacht

Wo sind die Kommunikationsarchitekten ...?
(mc) - ... wenn die Medien sie wirklich brauchen?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Interview mit Brian Selznick
"Ich dachte zuerst, das ist ein Witz"
(bb) - Der große Regisseur Martin Scorsese hat den Kinder-Roman "Die Entdeckung des Hugo Cabret" (cbj) von Brian Selznick verfilmen. boersenblatt.net traf den Autor auf der Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna.

Schleichwerbung
Ein holpriger Start
(faz) - Das erste Jahr Product Placement aus Sendersicht

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
21.00 Uhr - Byte.FM - BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
22.00 Uhr - Byte.FM - Schnittstellen
mit Michael Nickel

23.03 Uhr - SWR2 - "Ein ausgeflippter Traditionalist"
Der amerikanische Trompeter Taylor Ho Bynum
und mehr beim Titel-Magazin

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Pöbelseite
isharegossip.com
"Und wenn ich was nicht ändern kann, dann zieh' ich mir die Scheuklapp' an"
(tp) - Die "Pöbelseite" isharegossip.com sorgt für die erneute Diskussion um die Frage, inwieweit das Netz kontrollierbar sein soll oder muss. Von Twister (Bettina Hammer)

Das Revival der Ökos
Gestatten, die neue Bioheme
(phil) - In den Achtzigern waren die Labels "Öko" und "Bio" eine Kampfansage gegen jede Form von Luxus. Heutzutage beruhigen wir mit diesen Marketing-Begriffen vor allem unser verwöhntes Konsumenten-Gewissen und setzen "grün" mit "hip" gleich. Von Saskia Schäfer

Lego ...
(mc) - baut den ältesten, wissenschaftlichen Computer nach, den 2000 Jahre alten "Antikythera Mechanism". Video.

Wasche Deinen Löffel...
(LM) - ... und rette damit ein bißchen die Welt.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
90. Jahrestag bzw. den 734.229. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Flick, Schami und Kleist
(pt) - Arte zeigt heute den französischen Spielfilm "Liebeswahn - Anna M." (2006), der SWR beschäftigt sich im ersten Teil einer Dokumentation mit dem Aufstieg des Industriellen Friedrich Flick, im SWR-Magazin "Nachtkultur" berichtet Rafik Schami wie er die Arabische Revolution erlebt hat und kurz vor Mitternacht unterhält sich in "Literatur im Foyer" Thea Dorn mit Günter Blamberger und Peter Michalzik über Heinrich von Kleist.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier