Medienticker-Archiv

Abgeschaltet

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
01.02.2011. Prozessjournalismus und Ägypten: TV+Onlinemedien enttäuschen und Al-Dschasira bittet Blogger um Hilfe - Geheimnisverrat: Zu viel Freiheit für die Presse? - Angoulême: Europas beste Comics sind gefunden - Die Gazette: Feminismus 2.0 oder Der diskrete Charme der Dummheit: Eva Herold über Schönheit, Oberflächlichkeit und Miriam Meckel - "? und die Traurigkeit vergisst uns einen Augenblick lang": Über Esther Kinskys "Banatsko" + He can't dance: Phil Collins wird 60.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Man muss die Menschen so belehren, als ob man sie nicht belehrte, und unbekannte Dinge so vorbringen, als ob es sich um vergessene handelte." (Alexander Pope)


Heute u.a.:
Abgeschaltet
Al-Dschasira bittet Blogger um Hilfe
(sp) - Büros geschlossen, Mitarbeiter zeitweise festgenommen - al-Dschasira darf nicht mehr aus Ägypten berichten. Doch der TV-Sender weiß sich zu helfen: Statt eigener Beiträge sendet er jetzt Berichte von Web-Aktivisten und Filme aus den Handy-Kameras der Demonstranten. Von Frank Patalong
Prozessjournalismus und Ägypten
(dajour - via 6 vor 9) - Deutschsprachige Onlinemedien enttäuschen
Das klägliche Versagen von ARD & ZDF
(dwdl) - Ein journalistischer Totalausfall von beschämendem Ausmaß.
#egypt: Great move by Google fixing what vodafone crashed
(LM) - Tweets via Voice, eine Zusammenarbeit von Google und Twitter zur Unterstützung des ägyptischen Freiheitskampfes.
Buchmesse Kairo
(bb) - bis auf Weiteres abgesagt
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Geheimnisverrat
Zu viel Freiheit für die Presse?
(tp) - Bundesregierung will Journalisten bei Veröffentlichung geheimer Informationen straffrei stellen, die Grünen fordern dies auch für die Anstiftung zum Geheimnisverrat. Silvio Duwe

Angoulême
Europas beste Comics sind gefunden
(gue) - Mit Joe Sacco, David Mazzucchelli und Art Spiegelman triumphierten gleich drei Amerikaner bei Europas größtem Comicfestival in Angoulême.

Feminismus 2.0
Der diskrete Charme der Dummheit
Die Gazette, immer dienstags in der mediaclinique
(mc) - Heute: Eva Herold über Schönheit, Oberflächlichkeit und Miriam Meckel.

Esther Kinskys "Banatsko"
"? und die Traurigkeit vergisst uns einen Augenblick lang"
(gue) - Ginge es bei Buchpreisen um Schönheit von Literatur, stünde Esther Kinsky ein Jahr der Ehrungen bevor. Ihr neues Buch "Banatsko" ist die Hommage an die aus der Zeit gefallene Region am Rande Europas. Von Thomas Hummitzsch

He can't dance
Phil Collins wird 60
(sz) - Erst spielte er bei Genesis nur Schlagzeug, dann wurde er einer der größten Rockstars aller Zeiten. An diesem Sonntag wird Phil Collins 60 Jahre alt. Bilder seines Lebens.

Kolumne
Kennzeichen T
(tm) - Frauentausch mit Guido Westerwelle. Von Mathias Tretter

Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2011
(gue) - Mit 149 Autoren und 309 Terminen.

"Wahr oder wirklich?"
Zündfunk-Fernschreiber
(br) - 31.01.- 3.02.2011 auf Bayern 2, jeweils ab 19.05 Uhr
"Die Wahrheit kann man nicht beschreiben, nur erfinden" (Max Frisch) - Über die Grenze zwischen Wahrheit und Wirklichkeit, über ihr Verhältnis in Literatur und realer Welt, philosophieren junge Autorinnen und Autoren für die Zündfunk-Fernschreiber-Reihe
Heute: Frank Apunkt Schneider mit "Die schreckliche Wahrheit".
Mi, 02.02: Jasmin Ramadan mit "Hin und her".
Do, 03.02: Björn Bicker mit "Wahr oder wirklich".


Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Es geht voran

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit dem Islamwissenschaftler Loay Mudhoon, Redaktionsleiter von Quantara, dem Online-Magazin der Deutschen Welle für den Dialog mit der Islamischen Welt

Das Altpapier

(ev) - vom Dienstag

Links, Anonymisierung, Ego
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Prozessjournalismus und Ägypten(datenjournalist)
2. - Copy&Paste Journalismus(reticon.de)
3. - Wie unsere Hitler-Geschichte Karriere machte (blogs.taz.de)
4. - Tagesanzeiger klaut Bilder von iFrick.ch (ifrick.ch)
5. - Zweiklassen-Anonymisierung bei 'Österreich? und 'Krone'(kobuk)
6. - 15 Tipps für Blogger mit normal großem Ego (raventhird.de)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 01.02.2011

Porträt
Gedichte von der Kanzel
(tm) - Zum 90. Geburtstag von Kurt Marti

Konditionen von gestern
"Der Handel braucht höhere Margen!"
(brp) - Der unter Druck geratene Vollbuchhandel kann als stationäres Aushängeschild der Branche gehalten werden, aber nicht zu den bisherigen Bedingungen. Mit dieser These hat Weltbild-Chef Carel Halff die Publikumsverlage auf ihrer Tagung in München aufgefordert, sich mehr um den Erhalt des stationären Handels zu bemühen.

Enzyklopädien
"Wir hauchen dem Brockhaus neues Leben ein"
(brp) - Interview mit Wissenmedia-Geschäftsführer Christoph Hünermann

Personalisierter Nachrichtendienst
relevANTS umfangreich überarbeitet
(ots) - Verbesserte Nutzerführung und viele neue Funktionen / Artikel direkt auf Twitter oder Facebook posten / Für einen relevANTS-Account lassen sich beliebig viele Profile anlegen

Lektorenkonferenz
Warum man nicht immer
(bb) - aus der Torte springen kann

XVI. Mainzer Kolloquium
Die Arbeit an der Literatur zwischen Lektorat und Wissenschaft
(bb) - Am Freitag fand unter dem Titel "Ungeöffnete Königsgräber" das XVI. Mainzer Kolloquium am Institut für Buchwissenschaft der Uni Mainz statt. Im Mittelpunkt standen Chancen und Nutzen von Verlagsarchiven für die Branche, die Wissenschaft und die Öffentlichkeit.

Antiquariatsmessen
Stuttgarter Erfolgsgeschichte fortgesetzt
(bb) - Verband Deutscher Antiquare: "Die 50. Stuttgarter Antiquariatsmesse setztmit starken Besucherzahlen und sehr guten Verkäufen ein positives Signal für den Antiquariatsbuchhandel 2011 ­ und darüber hinaus." Abschlussbericht.

Auszeichnung

Goetheplakette für Hans-Klaus Jungheinrich
(tm) - Der Musikschriftsteller

Lyrik
Vierzeiler der Woche von Michael Ebmeyer
(tm) - Heute: Konstanten (1)

Februar 2011
SWR-Bestenliste
1. Milovan Danojilic: "Mein liebe Petrović"
2. E. L. Doctrorow: "Homer & Langley"
3. Schenck / Rüdenauer (Hg.): "Archiv verworfener Möglichkeiten"
4. Karl-Markus Gauss: "Im Wald der Metropolen"
5. Thomas Bernhard: "Der Wahrheit auf der Spur"
6. Tadeusz Dabrowski: "Schwarzes Quadrat auf schwarzem Grund"
7. Jean-Philippe Toussaint: "Die Wahrheit über Marie"
8. Ulrich Peltzer: "Angefangen wird mittendrin"
9. Pierre de Ronsard: "Amoren für Marie"
10. Nicole Krauss: "Das große Haus"
Empfehlung von Volker Hage
Georges Hyvernaud: "Haut und Knochen"

Robert Louis Stevenson
Abenteuerroman mit psychologischem Tiefgang
(gue) - Über Robert Louis Stevensons Geschichte eines Bruderkampfes "Der Master von Ballantrae".

+ Buchkritik online
(tm) - Colm Toibin: Mütter und Söhne
(tm) - Nightmare Alley: William Lindsay Gresham
(tm) - Meg Rosoff: Davon, frei zu sein
(tm) - Sylvia Heinlein: Mittwochtage oder ,,Nichts wie weg!" sagt Tante Hulda!

+ Buchkritik im Hörfunk
Befreiung aus der Lieblosigkeit
(dra) - Roberto Bolaño: "Lumpenroman"
Euphemistische Diplomatie
(dra) - Andrea Bajani: "Mit herzlichen Grüßen"
Konstruierte Koalition des Bösen
(dra) - Ian Johnson: "Die vierte Moschee"
Die Wiederverzauberung der Welt durch Poesie

(dra) - Wolfgang Schlüter: "Die englischen Schwestern"
Big Brother - Little Brother

(dra) - Der Überwachungsstaat im Jugendbuch
Krankheit als Ausnahmezustand und Normalität

(dra) - Buch der Woche - Oliver Sacks: "Das innere Auge. Neue Fallgeschichten"

Und er ganz spezielle Lesetipp

Marion Tauschwitzs Hilde Domin-Biografie
"Dass ich sein kann wie ich bin"
(vat) - Die Dichterin Hilde Domin (1909-2006) war unkonventionell, souverän, intellektuell - Marion Tauschwitz begleitete sie jahrelang als Sekretärin und Vertraute. Diese Biografie, die auf grundsoliden Recherchen fußt, ist wissenschaftlich zuverlässig, umfassend und zugleich sehr spannend zu lesen.

Kulturtipps
(dra-audio) - 01.02.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.

Rache ist Blutwurst
(tp) - Die wöchentliche Telepolis-Videoschau. Ernst Corinth

Eingecheckt
Facebook Deals startet in Deutschland
(turi2) - Facebook hat sein mobiles Schnäppchen-Angebot Facebook Deals in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien gestartet - und will damit im Kampf der Gutschein-Dienste Boden gutmachen.

Transmediale
Cyborgs in Echtzeit
(dra-audio) - Das Festival Transmediale fragt nach der Rolle des Körpers im
digitalen Zeitalter. Ein Gespräch mit Transmediale-Kurator Markus Huber,

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Personalia
(bb) - Katharina Winter bei der Ausgleichsvereinigung Verlage
(wuv) - E-Plus holt Carta-Blogger Robin Meyer-Lucht in die PR
(bb) - Carolin Mungard bei Rowohlt
(bb) - Markus Dömer bei Carlsen:
(dra) - Konstantin Neven DuMont scheidet "einvernehmlich" aus

Männerdomäne
Wikipedia aus der Balance
(pte) - Online-Enzyklopädie kämpft mit Ungleichgewicht der Geschlechter

Schreibbüros
kommen wieder in Mode
(pte) - Profis helfen, wenn es um Klartext bei Transkriptionen geht

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Strategische Partnerschaft
RTL II und Radio Energy
(nb) - werden Partner

18 Schweizer Radios gründen
Plattform für Radios und Musiker
(rw) - Nun droht dieses ernsthaft aus dem Gleichgewicht zu geraten. Denn die vier grössten Plattenfirmen verlangen seit einem Jahr Geld dafür, dass die Radios ihre Musik spielen. Ebenso soll der Musiker dafür bezahlen, dass die Plattenfirma seine Musik den Radios verkauft. Das ist Unsinn und...

Nostalgie 2.0
Als die Bilder rasen lernten ...
(tp) - "Tron: Legacy" ist Nostalgie für die "Generation Golf". von Rüdiger Suchsland

Sky: Schwere Altlasten
14,5 Mio Euro für Geister-Abonnenten
(turi2) - Der Bezahlsender Sky muss getauschten Anlegern eine Schadenssumme von 14,5 Mio Euro wegen der einst falsch ausgewiesene Abonnentenzahlen zahlen

DAB vs. UKW
Digitalradio findet nur wenige Zuhörer
(sp) - Radiosendungen werden immer häufiger digital übertragen - im Internet. Der Standard DAB fristet dagegen ein Schattendasein, obwohl er den analogen Rundfunk eigentlich ablösen sollte. Das gute alte UKW-Radio hat offenbar nicht ausgedient.

+ hin+reingehört
Bitte, bitte!
(tm) - The Phoenix Foundation: Buffalo
Größer als wir
(tm) - White lies: Ritual
Crystal Fighters
(tm) - Internationale Einsatztruppe an der Spaßfront
Groschenheft und Kunscht
(tm) - Die Dreigroschenoper im Münchner Volkstheater

Marianne Faithfull
"Horses and High Heels"
(dra) - Ob Ex-Klosterschülerin, Stones-Groupie oder gefeierte Künstlerin: Das bewegte Leben der englischen Sängerin und Schauspielerin Marianne Faithfull hat viele Facetten. Heute gilt Marianne Faithfull als beachtete musikalische Ikone.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Stephane Hessel
Revolutionäre müssen
(dra) - Verantwortung übernehmen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
32. Jahrestag bzw. den 734.171. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

Lyrik des Tages
Die Melancholie der erledigten Dinge

Wolkentee
"Wie ich in meiner Küche steh
seh ich die Wolke
und den Tee.

Sie ziehn,
gemeinsam,
an keinem Strang
"
(Von Marco Tschirpke - mehr hier)

+ Kultur im Fernsehen

Die Akte Berlusconi
(pt) - Arte widmet heute einen Themenabend Berlusconis Italien, 3sat zeigt den französischen Spielfilm "Amoureuse - Liebe zu dritt" mit Yvan Attal und Charlotte Gainsbourg in den Hauptrollen und der br den US-Krimi "Der Fall Mona" (2000), das WDR-Magazin "west.art" hat Armin Rohde als Cyrano de Bergerac in Bochum gesehen und anschließend ist im WDR noch die Dokumentation "Die 12 langen Jahre" über Musik im Dritten Reich zu sehen.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
20.03 Uhr - DeutschlandradioKultur - "Ultraschall"
Radialsystem V Berlin
22.00 Uhr - WDR3 - "Vertrackt schweigsam"
Der Pianist Misha Mengelberg und das ICP Orchester
23.03 Uhr - SWR2 -"the cold monolith"
Hörstück von Lawrence English und Werner Dafeldecker
und mehr beim Titel-Magazin

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier