Medienticker-Archiv

Revolution für Faule

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
07.12.2010. Peter Glasers kurze Geschichte des Kulturpessimismus - Virtueller Buchladen: Google macht Amazon Konkurrenz - Neues Online-Netzwerk: Mehr Freunde mit "Google +1" - Playbuttons: Musik, die aus der Brosche kommt - Paypal-Boykottaufrufe: Wikileaks-Fans schlagen zurück - "Made in Germany": Broder interviewt Sarrazin - Der schuldlose Stellvertreter: Thomas Rothschild über den Kniefall von Warschau.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: ab 12:15 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Die Zeitung ist der beste Wandschirm gegen das wirkliche Leben" (Heimito von Doderer)


Heute u. a.: - aktualisiert* -
Kulturpessimismus
Revolution für Faule
(sz) - Das Internet verbindet die Kulturinseln zu einer digitalen Weltreligion. Droht uns der komplette Kollaps der Menschlichkeit mit nachfolgender Nerd-Diktatur? Eine kurze Geschichte des Kulturpessimismus. Von Peter Glaser

Virtueller Buchladen
Google macht Amazon Konkurrenz
(fr) - Rund drei Millionen Werke sind ab sofort im Bestand, einer großer Teil ist kostenlos. Zunächst ist der Google-eBookstore nur in den USA verfügbar. 2011 soll er auch international angeboten werden.
(bb) - Google startet Google eBooks

Neues Online-Netzwerk
Mehr Freunde mit "Google +1"
(taz) - Google hat es bislang nicht geschafft, ein erfolgreiches soziales Netzwerk hochzuziehen. Nach den Versuchen mit "Buzz" und "Orkut" soll nun ein neuer Anlauf her.

Playbuttons
Musik, die aus der Brosche kommt
(fr) - Nach Walkman, CD-Player, iPod und Smartphone kommt jetzt noch ein neues Gerät auf den Markt, das Musik unterwegs abspielen kann: der Playbutton. Wir erklären das neue Must-Have für Musik-Nerds.

Paypal-Boykottaufrufe
Wikileaks-Fans schlagen zurück
(hb) - Die Dokumente sind inzwischen auf über 70 Servern von Sympathisanten des Projekts hinterlegt ...
(tp) - Wikileaks nutzt aufmerksamkeitsökonomisch den Druck, um sich besser zu positionieren, was schon fast religiöse Züge hat
*(sp) - Britische Polizei verhaftet Julian Assange

taz-Sonderausgabe
"Made in Germany"
(taz) - Deutschsein und Migration. Eine 24-seitige Sonderausgabe.14 Gäste aus Politik, Kultur und Journalismus produzieren einige Seiten der Sonderausgabe mit eigenen Texten und streiten engagiert über die bereits vorliegenden Beiträge. U. a. interviewt Broder Sarrazin.

Kniefall von Warschau
Der schuldlose Stellvertreter
(tm) - Vor 40 Jahren: Ein Bild hat sich unauslöschlich im Bewusstsein politisch denkender Deutscher eingeprägt ... Von Thomas Rothschild
"Es entstand eine neue Welt"
(dra-audio) - Zeitzeugen bei einem Kolloquium im Springer-Verlagshaus

Die Gazette, dienstags in der mediaclinique
> Roberto Bolaños "El Tercer Reich"
(mc) - : "Es sieht so aus, als ob die Sache (der Nationalsozialismus) uns nicht mehr unmittelbar angeht."

Lesungen & Veranstaltungen im Dezember 2010
(gue) - Mit über 300 Autoren aus über 20 Verlagen und über 700 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Stadtgestalt

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Markus Günther von der Augsburger Allgemeine über die Eisenbahn-Jubiläums-Ausgabe

Altpapier
Da stimmt was nicht
(ev) - Der "Wetten, dass...?"-Unfall beschäftigt weiter die Medien, die sich Öffentlichkeit nennen. Über Quotendruck, Routine und Norbert Bolz

Wetten, dass..?, Regierungsapparate, Menschen
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Erfundene 'Wetten, dass??'-Berichte (sueddeutsche.de)
2. - Wunschkonzert mit offenem Ende (medienpiraten.tv)
3. - Trommelfeuer der Dauerkritikaster (querblog.de)
4. - Wikileaks und wir (stern.de/blogs)
5. - Warum ich Migranten nicht als Menschen bezeichne (taz.de)
6. - Schienenersatzverkehr (volkerstruebing)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 07.12.2010

In memoriam
Wir Niederrheiner
(tm) - Vor 5 Jahren ist Hanns Dieter Hüsch verstorben

Franz Josef Wagners
"Brief an Deutschland"
(sz) - Franz Josef Wagner, Kolumnist der "Bild"-Zeitung, hat einen "Brief an Deutschland" verfasst. Hier kommt die Antwort - Post an Wagner. Von Hans-Jürgen Jakobs

Interviews
Alexander Kluge
(pl - via turi2) - über gelungene Interviews.

Lauter Knall
Bauer tritt aus dem Verlegerverband VDZ aus
(turi2) - Yvonne Bauer, 33, neue Machthaberin beim Hamburger Bauer-Verlag, verschärft ihren Konfrontationskurs zu den anderen deutschen Zeitschriftenverlagen.

Schweiz
Nationalrat stimmt für feste Bücherpreise
(bb) - auch im Internet

Buch-Adventsgeschäft
Ein Minus von 4,5 Prozent
(bb) - und Kinderbücher sind der Renner

Reform des Urheberrechts
Bibliotheksverband begrüßt Zwölf-Punkte-Papier
(bb) - von Bernd Neumann

Auszeichnung
(bb) - Konrad-Adenauer-Stiftung zeichnet Cees Nooteboom aus

"Das Rosa Tiepolos"
Buch des Monats Dezember
(bb) - Die Darmstädter Jury hat Roberto Calassos "Das Rosa Tiepolos" (Hanser Verlag) zum Buch des Monats Dezember gewählt.

Theater
"Alpen glühen"
(dra) - Dramolette von Thomas Bernhard in München
Kein Abend unter vielen
(tm) - Rene Pollesch: XY Beat an den Münchener Kammerspielen

Aktionsgruppe Banat
Angst vor der Akteneinsicht
(dra) - Die ehemaligen Mitglieder der "Aktionsgruppe Banat" und ihr Umgang mit den Securitate-Akten

"Mit einer Orange kann ich viel machen"
Der Freiburger Verlag Orange Press im Porträt
(dra) - In Freiburg haben sie die Antennen auf den Zeitgeist gerichtet.

+ Buchkritik online
Zeiten der Grausamkeit
(tm) - Ruth Landshoff-Yorck:
"In den Tiefen der Hölle"
Kamikaze Katze
(tm) - Angela S. Choi:
"Hello Kitty muss sterben"
Hörbuch: Die Gnade des vereinzelten Daseins
(tm) - Jan Weiler:
"Uwes letzte Chance"
Und Mädchen sind doch besser!
(tm) - E. Lockhart:
"Die unrühmliche Geschichte der Frankie Landau-Banks"
Heile Welt muss auch mal sein
(tm) - Erin Mirabella:
"Gracie Goats großes Rennen"
Ein lyrisches Plädoyer gegen den sensitiven Dogmatismus
(tm) - Christoph Leisten:
"bis zur schwerelosigkeit"
(ltk) - Ahlrich Meyer: "Das Wissen um Auschwitz"
(ltk) - Gustav Theodor Fechner: "Das Büchlein vom Leben nach dem Tode"
(ltk) - Nicholas D. Kristof; Sheryl WuDunn: "Die Hälfte des Himmels"
(ltk) - Gerhard u.a. (Hg.): "Klassikerinnen feministischer Theorie"
(ltk) - Imke Meyer: "Männlichkeit und Melodrama"

Kurzkritiken
Ultimative Lesetipps
(rd) - Ins Regal gestellt
+ Zweimal Jonathan Coe:
I) "Der Regen, bevor er fällt"
II) "Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim"
+ John Le Carre: "Verräter wie wir" (Ullstein Verlag)
+ Robert Seethaler: "Jetzt wird?s ernst"

+ Buchkritik im Hörfunk
Ironie macht unangreifbar
(dra) - Peter Esterhazy: "Ein (Zwei) Produktionsroman(e)"

Schluchzer wie Schluckauf
(dra) - Monika Helfer: "Bevor ich schlafen kann", Deuticke Verlag, Wien 2010
Fast erotische Beziehung zur Münchner Realität
(dra) - Max Bronski: "Die München-Krimis", 10 CDs
Gekonnt durch die Midlife-Crisis
(dra) - Michael Cunningham: "In die Nacht hinein"
Eine DDR von unten
(dra) - Volker Harry Altwasser: "Letztes Schweigen"

Krimi-Gedicht
(cm) - Leonard Cohen: The Future

+ Spielecke
Gomoku
(gbm) - Ein Spiel des stillen, konzentrierten Überlegens ....
Woaley - Säen und ernten
(gbm) - Glück und Taktik bestimmen den Ertrag
Digitale Spiele
(tm) - Call of Duty: Black Ops
(tm) - NBA Jam

Kulturtipps
(dra-audio) - 07.12.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Statt Gerechtigkeit, lieber archaisch Ausflippen
(tp) - wöchentliche Telepolis-Videoschau von Ernst Corinth

Bitkom-Studie
Download-Markt wächst
(bb) - auf 390 Millionen Euro

3D
Virtuelle 3D-Welten erobern den Browser
(pte) - "KataSpace" demonstriert Möglichkeiten von HMTL5 und WebGL

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Von "digitalen Außenseitern"
und der "digitalen Avantgarde"
(tp) - Noch immer sind zwei Drittel der Deutschen nicht wirklich in der digitalen Gesellschaft angekommen, schimpft die Initiative D21

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Film-Festival
Vom 28. Torino Filmfestival
(tm) - Zwei Filmkulturen nebeneinander Oder: 50 Jahre nach den Misfits. Von Thomas Rothschild

Vor 80 Jahren
Deutschlandpremiere von "Im Westen nichts Neues"
(tm) - In späteren Fassungen wurde Im Westen nichts Neues stark gekürzt.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Vor 900 Jahren
erobern Kreuzfahrer Sidon
(tm) - Die Geschichte eines Missverständnisses

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
341. Jahrestag bzw. den 734.115. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1835: Erste deutsche Eisenbahnstrecke eingeweiht

+ Lyrik des Tages

(dra) - Peter Rühmkorf: "Ich hatte dich"
"Ich hatte dich
vor aller Welt erwählt.
Ich hatte mich
um zwei-drei Jahr verzählt.
Sowohl bei dir,
als auch was mich betraf,
dann drohte mir
der Sittenparagraph.
"
(Aus: "Paradiesvogelschiß". Rowohlt Verlag, Reinbek 2008.)

+ Kultur im Fernsehen
Auf dem Prüfstand
(pt) - Arte zeigt heute Dominik Grafs Film "Die Katze" (1988) und anschließend den finnisch-französischen Dokumentarfilm "Die Stunde der Wahrheit" über die Euro-Krise. Auf RBB ist der französische Spielfilm "So ist Paris" (2008) zu sehen und das WDR-Magazin "west.art" stellt Joachim Käppners Biografie über Berthold Beitz vor, untersucht das Kultobjekt Auto und berichtet über die Imam-Ausbildung an deutschen Universitäten.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
19.05 Uhr - SWR2 - Kontext
"Netzpolitik der Zukunft"
20.30 Uhr - Bayern2 - Lob der Angst
Wie Literatur die Abgründe im Alltag offenlegt
21.03 Uhr - SWR2 - Höhepunkte vom Tampere Jazz Festival (2)
Roberto Fonseca Quintet, dem Trio Björkenheim/Parker/Drake, Mike Reed's "People, Places & Things" u.a.

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Es können große Niederschlagsmenge zustande kommen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + culturmag.de (cm) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier