Medienticker-Archiv

Nur nachts in Berlin

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
29.11.2010. Eiskalte Hand, mir graut vor dir: Rafael Sanchez nimmt Sibylle Bergs Stück als Gespenster-Ulk - Mit Charme und Charge durchs Dixieländl: Im weißen Rößl an der Komischen Oper Berlin - Römische Puppet-Show: Agrippina, die Kaiserin aus Köln in Köln - Wer hat Angst vor dem Rausch? Virginia Woolf in Zürich - Ein Volksfeind in München: Prototypen machen Politik - Witzig, ironisch und ein bißchen boshaft: Silvia Tennenbaums Roman "Rachel, die Frau des Rabbis".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Frauen waren jahrhundertelang ein Vergrößerungsspiegel, der es den Männern ermöglichte, sich selbst in doppelter Lebensgröße zu sehen." (Virginia Woolf)


Heute u. a.:
Nur nachts in Berlin
Eiskalte Hand, mir graut vor dir
(nt) - Rafael Sanchez nimmt Sibylle Bergs Stück als Gespenster-Ulk. Von Simone Kaempf

Mit Charme und Charge durchs Dixieländl
"Im weißen Rößl" an der Komischen Oper Berlin
(nt) - Sebastian Baumgartens legt eine exzessive Operettenparodie vor
Von Wolfgang Behrens

Römische Puppet-Show
Agrippina, die Kaiserin aus Köln in Köln
(nt) - Suse Wächters Versuch, der Kölner Stadtgründerin im Puppenspiel näher zu kommen. Von Dina Netz

Wer hat Angst vor dem Rausch?
Are You Still Afraid of Virginia Woolf? in Zürich
(nt) - Barbara Weber macht am Theater Neumarkt aus einem entfesselten Ehedrama ein harmloses Komödchen. Von Christoph Fellmann

Ein Volksfeind in München
Prototypen machen Politik
(nt) - Bettina Brunier zeigt am Münchner Volkstheater einen aktuellen und aus der Zeit gefallenen Einzelkämpfer. Von Steffen Becker

Witzig, ironisch und ein bißchen boshaft
Silvia Tennenbaums Roman "Rachel, die Frau des Rabbis"
(gue) - "Es geht hoch her. Der Roman ist prall voll gepackt - mit Leben. Und mit Witz. Fast fünfhundert Seiten werden zu einem einzigen langen Vergnügen." Von Sigrid Lüdke-Haertel (+

Gefangen im ewigen Winter
Peter Wawerzinek "Rabenliebe"
(gue) - Von der Rabenmutter aus dem Nest gestoßen, erzählt Peter Wawerzinek in seinem mit dem Bachmannpreis gekrönten Roman von einem Leben, das mit dem Winter nur eine Jahreszeit kennt. Von Thomas Hummitzsch (+

Bewerbungsschreiben-Prosa
Sascha Lobos "Strohfeuer"
(beg) "Literatur ist nicht Kapitulation vor der Realität. Und Authentizität erringt man nicht in kolportagehafter Anbiederung an eine gewesene Wirklichkeit."

Wikileaks
Carpe Diem, liebe Führer der Freien Welt,
(dL) - ... nutzt die Chance. Nun ist alles gesagt. Das befreit. Unite! Save the World!
Erkenntnisse aus wikileaks
und einer Abramović-Performance von 1974
(mc) - "Jeder rannte davon, auf der Flucht vor der tatsächlichen Konfrontation."

Lesungen & Veranstaltungen im November 2010
(gue) - Mit über 300 Autoren aus über 20 Verlagen und über 700 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Fahndung

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Adrian Prechtel von der Münchner Abendzeitung über Ulrich Tukurs Lieder und "Tatort", über Joseph Roth an den Kammerspielen ein Interview mit Ingrid Noll

Altpapier
Enthüllungen enthüllt
(ev) - Die Wikileaks-Kooperationspartner, darunter Der Spiegel, veröffentlichen geheime Dokumente - aber ein geheimer Informant enthüllt den Spiegel-Titel schon vor der Veröffentlichung. Außerdem: die Wirklichkeit, wie RTL sie sieht

Innocence in Danger, Wikileaks, Prinz William
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. -Spiegelreflexkameras in Kuwait (golem.de, asa)
2. - Undurchsichtige Finanzen, dubiose Methoden (berlinonline.de)
3. - Wikileaks und die Medien (dondahlmann.de)
4. - Prinzenhochzeit (kobuk.at)
5. - Das Buch als Geldbäumchen (online-merkur.de)
6. - Ich nehme mir ein Recht (lawblog.de)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 29.11.2010

Digitalisierung
Realpolitik statt Glaubenskampf
(bb) - Während amerikanische und europäische Verleger des Wartens auf das Google Book Settlement langsam müde werden, praktizieren die französische Verlagsgruppe Hachette und Google die Politik der kleinen Schritte. Ein Kommentar von Börsenblatt-Redakteur Michael Roesler-Graichen

Thema
350 Jahre Royal Society
(tm) - Newton gegen Leibniz - die Royal Society und der Prioritätenstreit

Krimi-Bestenliste Dezember
von ARTE und Nordwestradio
1 - John le Carre: "Verräter wie wir"
2 - Don Winslow: "Tage der Toten"
3 - David Peace: "Tokio, besetzte Stadt"
4 - Åke Edwardson: "Der letzte Winter"
5 - Zoran Drvenkar: "Du"
6 - Solange Fasquelle: "Trio Infernal"
7 - Oliver Bottini: "Das verborgene Netz"
8 - Joe R. Lansdale: "Kahlschlag"
9 - Håkan Nesser: "Die Perspektive des Gärtners"
10 - Heinrich Steinfest: "Batmans Schönheit"

+ Buchkritik online
(ltk) - Jorge Luis Borges: "Ein ewiger Traum"
(ltk) - Orlando Figes: "Die Tragödie eines Volkes"
(ltk) - Dieter Hartwig: "Großadmiral Karl Dönitz"
(ltk) - Andreas Maier: "Das Zimmer"
(ltk) - Pinar Selek: "Zum Mann gehätschelt. Zum Mann gedrillt"

Bibliotheken
Sodanns DDR-Bibliothek zieht um
(bb) - Neue Bleibe für 500.000 Bücher: Peter Sodanns DDR-Bibliothek kommt von Merseburg ins sächsische Staucha (bei Meißen).

+ Spielecke
Sprach-Spiel
(gbb) - A weekend in London / Un fine settimana a Roma
Spielend helfen!
(sos) - Edition SOS-Kinderdörfer - Spiele aus aller Welt

Kulturtipps
(dra-audio) - 29.11.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Internet
Neues Medium, neue Alphabetisierung
(foc) - Wer das Internet nutzt, ohne zu wissen, welche Ideen Facebook oder Google verfolgen, kann nicht kritisch agieren, meint der US-Autor Douglas Rushkoff. Wir sind längst nicht mehr emanzipierte User - sondern werden ausgenutzt. Von Douglas Rushkoff

Unter Verdummungsverdacht
Nicolas Carr "Wer bin ich, wenn ich online bin ?
und was macht mein Gehirn solange?"

(gue) - Nicolas Carr misstraut in seinem Buch »Wer bin ich, wenn ich online bin ? und was macht mein Gehirn solange?« dem Internet und sorgt sich um unsere geistige Frische, wenn wir zuviel surfen. Von Rudolf Maresch (+

"Wer Social Media
wegen unklarem Return of Investment nicht nutzt,
sollte über die Kosten des Return of Ignoring nachdenken."
(turi2) - Madlen Nicolaus, Social-Media-Managerin bei Kodak, auf dem Kongress "The World after Advertising". (Quellen: twitter.com/gyokusai, world-after-advertising.com)

Nacktscanner-lesbares T-Shirt
mit dem 4. Zusatzartikel zur Verfassung der USA
(mc) - Das könnte auch für Deutschland witzig sein!

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Buchhandels-Personalie
(bb) - Bertelsmann: Werner Eggert wird Leiter der International Academy of Journalism

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
+
Film-Kritik online
Aktuell von der russischen Filmwoche in Berlin
(tm) - How I ended this summer - Angst ist kälter als der Tod

Aktuelle Tatort-Kritik

"Wie einst Lilly" (br, 29.11.10)
(tm) - Die TITEL-Tatort-Kurzkritik 781/10
+ Tatort-Lexikon
(rd) - zum 40-jährigen Jubiläum der beliebten TV-Serie
(s. a. das Feuilletonpressegespräch)

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Kolumne:
Kennzeichen T - 27.11.2010
(tm) -
Wie lange kann sich die Weltgemeinschaft noch Inseln leisten?

Glosse

Mit Laib und Seele
(gue) - Joe Bauers Tirade gegen die deutsche Sucht nach Witzigkeit
"Die Lachkrankheit ist weiter verbreitet als Demenz." Gewidmet Herrn Dieter Nuhr

Die Zukunft der Werbung
(LM) - ... wird nicht Werbung sein! Eine Slideshare-Präsentation.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
333. Jahrestag bzw. den 734.107. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1780: Maria Theresia stirbt
(dra) - 1960: Deutschlandfunk + Deutsche Welle beschlossen
(dw) - 1971: ALDI-Chef entführt

+ Heute vor 175 Jahren
Konkubine und Kaiserin
(wdr) - Die chinesische Kaiserin Ci-Xi wird geboren

+ Lyrik des Tages

(dra) - Johannes Kühn: "Meeresebene"
"Meeresebene, weit sich dehnend, weit, sehr weit,
Schiffe darauf, spielerische mit Segeln, weißen,
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Beethoven, Kaiser und Tahielemann
(pt) - br-alpha porträtiert heute den Clown Charlie Rivel und in der Reihe "Klassiker der Weltliteratur" Feodor M. Dostojewski. Auf Arte präsentieren Christian Thielemann und Joachim Kaiser in einer Aufzeichnung aus dem Wiener Musikverein vom März 2009 Beethovens Eroica und nach Mitternacht brichtet 3sat vom Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2010.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
15.05 Uhr - SWR2 Triumph der Seele
Der Trompeter Freddie Hubbard
20.30 Uhr - br2-Radio - Dr. Murkes gesammeltes Schweigen
Hörspiel Von Heinrich Böll
22.05 Uhr - SWR2 "Warum schreibe ich das alles?"
Vom Tagebuch zum Blog: Formen der Selbstvergegenwärtigung
23.05 Uhr - WDR3 - "Schnuppertage live"
Gesänge aus dem Land der Discounter
01.05 Uhr - Deutschlandfunk - Milesstones
Charlie Parker Quintet "Jazz At Massey Hall" (1953)

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Montag schneit es tagsüber für längere Zeit vor allem im Südostensowie in der Mitte; in Bayern und Sachsen schneit es am kräftigsten. Auch an den Küsten Schneeschauer.

+ Ende der Welt

Der zweite Mauerfall
(br-audio) - Handwerkers Missgeschick

+ Schlusslicht
(ard) - Worte der Woche: Von Zahnlücken und anderen Trennungen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + culturmag.de (cm) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier