Medienticker-Archiv

Das Stacheltier

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
01.11.2010. Jurek Becker und seine Irreführungen - Meinungsmache: Wie Kampagnenjournalismus unsere Gesellschaft prägt - Karikatur einer Krise: Die heilige Johanna der Schlachthöfe in Wien - Amüsemang mit Bert: Im Dickicht der Städte in Berlin - Atropa in Hamburg: Vom affigen Kriegskasper gebissen - "It's alive!" und doch vergriffen: Frankenstein, Dracula und die Tücken des Urheberrechts + Gotteslästerung: Die Freiheit zu schimpfen.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Mir gefällt eine Biographie, die all das erzählt, was einer nicht tut." (Claudio Magris)


Heute u. a.:
Das Stacheltier
Jurek Becker und seine Irreführungen
(dra) - Inmitten aller Spannungen zwischen BRD und DDR blieb Jurek Becker einer der wenigen wirklich unabhängigen Schriftsteller in Deutschland. Er verkörperte völlig glaubwürdig gleichzeitig den Osten und den Westen.

Meinungsmache
Wie Kampagnenjournalismus unsere Gesellschaft prägt
(dra) - In den berüchtigten Berliner Kuschelkreisen kommen sich Politik, Verbände und Medien nahe. Kritiker vermuten daher hinter vielem, was aus der Hauptstadt an die Öffentlichkeit dringt, ein abgekartetes Spiel. Wo bleibt die seriöse Recherche? Missbrauchen die Medien das Vertrauen der Bürger?

In Köln
Das Werk/Im Bus/Ein Sturz in Köln
(nt) - Gesang der Geister über dem Wasser und unter der Erde
Karin Beier inszeniert Jelineks Baukatastrophentrilogie. Von Andreas Wilink

Karikatur einer Krise
Die heilige Johanna der Schlachthöfe in Wien
(nt) - Michael Thalheimer debütiert am Burgtheater. Von Thomas Askan Vierich

Amüsemang mit Bert
Im Dickicht der Städte in Berlin
(nt) - Katharina Thalbach debütiert als Regisseurin am Berliner Ensemble. Von Elena Philipp

Atropa in Hamburg
Vom affigen Kriegskasper gebissen
(nt) - Antu Romero Nunes inszeniert Tom Lanoye am Thalia in der Gaußstraße. Von Daniela Barth

Gotteslästerung
Die Freiheit zu schimpfen
(tp) - Gesetze gegen Gotteslästerung und ihre Auswirkungen auf die Grundrechte weltweit. Von Marcus Hammerschmitt

"It's alive!" und doch vergriffen
Frankenstein, Dracula und die Tücken des Urheberrechts
(tp) - Zu Halloween werden sie wieder hervorgeholt: Frankenstein, sein Monster und Graf Dracula. von Hans Schmid

Lesungen & Veranstaltungen im November 2010
(gue) - Mit über 300 Autoren aus über 20 Verlagen und über 700 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Weiter Weg

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Verena Lueken von der FAZ

Zeitungsgalerie
Bomben, CSU, Personalausweis
(mee) - Die Titelseiten von heute

Gastbeiträge
Geschenkpapiere
(ev) - für das "Altpapier" zum Zehnjährigen

Tatort Internet, Das Medium, Hans Zippert
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Irreführung als Programm (spiegel.de)
2. - Halloween im Hause Barschel (stern.de)
3. - Das Märchen vom indischen Milliardenhaus (kobuk.at)
4. - Der Medienkrieg mit der Regierung findet im Netz statt (journal21.ch)
5. - nebelkerzen (wirres.net)
6. - Der Tag, an dem mich der Schlag traf (welt.de)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 01.11.2010

Paid Content

Wenn Leser einfach nicht zahlen wollen
(ftd) - Seitdem Rupert Murdoch für Netzinhalte Geld verlangt, flüchten die Leser in Scharen. Deutsche Verlage diskutieren eifrig über die Strategie des mächtigen Medienunternehmers - und geben ihr keine Chance. von Lutz Knappmann und Andrea Rungg

Schweigen gebrochen
"Schwäbische Zeitung" suspendiert kritischen Regionalchef.
(turi2) - Die "Schwäbische Zeitung" stellt ihren Regionalchef des Verbreitungsgebiets Ulm-Biberach, Ulrich Mäule, mit sofortiger Wirkung frei - laut "Süddeutscher Zeitung", weil er kritisch über einen Missbrauchsfall berichtet hat.

Biografien für Kinder:
Besondere Blicke
auf Korczak, Frisch, Kahlo, Napoleon undGoethe
(dra) - Biografien sind in! Ob Politiker oder Models, Schauspieler oder historische Personen, der Markt für Erwachsene ist so breit wie der Rücken der Gesellschaft. Und auch für Kinder und Jugendliche gibt es jedes Jahr viele neue biografische Titel.

Sagen Sie jetzt nichts, Jonathan Franzen
Ein Interview, in dem der Schriftsteller nichts sagt und doch alles verrät
(szm) -über deutsche Gesten, amerikanische Körperhaltungen und lahme Lehrveranstaltungen. Fotos: Frank

Verlage
Schwabenverlag AG übernimmt Walter Verlag
(bb) - Wie heute bekannt wurde, übernimmt die Schwabenverlag AG nach dem Namen und dem Religionsprogramm des Patmos-Verlags zum 1. November nun auch den Walter Verlag und das Patmos-Psychologie-Programm.

Helmut Schmidt
Vom Kanzleramt ins Pressehaus
(zeit) - Wie Helmut Schmidt Herausgeber der ZEIT wurde. Ein Auszug aus dem neuen Buch.

Zum Tod von Harry Mulisch
Weltweiser und Privatmythologe
(faz) - Spezial Der niederländische Schriftsteller Harry Mulisch ist am Samstagabend im Alter von 83 Jahren gestorben. Mit Büchern wie "Das Attentat" und "Die Entdeckung des Himmels" stieß er in die Riege der ewigen Aspiranten auf den Literaturnobelpreis vor. Von Dirk Schümer

+ Buchkritik im Hörfunk
Bombenspaß mit Schraubenschlüssel
(dra) - Edward Abbey: "Die Monkey Wrench Gang"
Die Ahnung eines selbstbestimmten Lebens
(dra) - Colm Toibin: "Brooklyn"
Randfigur der Ereignisse
(dra) - Buch der Woche: Rana Dasgupta: "Solo"
Des Setzers Albtraum?
(dra) - Arno Schmidts "Zettel's Traum" als gesetztes Buch

Kulturtipps
(dra-audio) - 01.11.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Kein Sex, stattdessen innenpapphülsenlose Toilettenpapierrollen
(tp) - Die wöchentliche Telepolis-Videoschau von Ernst Corinth

Wer bin ich?
Unter falschem Namen
(tag) - E-Mail-Klau, Identitäts-Missbrauch - selbst bei bestmöglichem Schutz werden Betrüger weiter Einfallstore im Internet finden.

Oh my God
Steve ‘Santa’ Jobs am weihnachtsgeschäftlichen Horizont
(mc) - England: Bei der Hälfte(!) der 9-12-Jährigen, und 66%(!) der 13-16-Jährigen, steht ein Apple-Produkt (iPhone, iPod touch, iPad) ganz oben auf der Liste.

Das Glasperlenspiel des Social Media Guru
(mc) - Ohne Worte. Reflexion zu Allerheiligen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Claudia Simons neu bei DuMont
(bb) - Eva-Maria Szabo neu im Verlag Mohr Siebeck

Experimente
Fehlerkorrektur im Gehirn
(tp) - Wie hängen bewusste und unbewusste Prozesse im Gehirn zusammen? Experimente zeigen, dass Fehlerkorrektur auf zwei Ebenen stattfindet. von Matthias Gräbner

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Auf den Prüfstand
3sat, Deutsche Welle
(www -via turi2) - Deutsche Welle und Deutschlandradio könnten fusionieren, drei öffentlich-rechtliche Kultursender seien zu viel, mit der Sächsische Staatskanzleichef Johannes Beermann

Telepolis-Musikcharts für den November
(tp) -Zusammengestellt unter Mitwirkung von Tom Appleton, Reinhard Jellen, Rudolf Maresch, Thomas Pany, Twister et al.

Britpop-Memoiren
Ein Verlierer packt aus
(sp) - Als Oasis und Blur den Britpop revolutionierten, blieben The Auteurs nur Nebendarsteller. Jetzt veröffentlicht deren Chef Luke Haines seine Abrechnung mit dem Hype von einst in Buchform. Und erklärt einfühlsam, wie es sich anfühlt, erfolglos zu sein.
Von Christoph Dallach

Aktuelle Tatort-Kritik
"Der letzte Patient (NDR, 31.10.10)
(tm) - Die TITEL-Tatort-Kurzkritik 778/10

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Ausstellung in Stuttgart
Ästhetik des Widerstands
(sz) - Wie passend: In Stuttgart zeigt eine Ausstellung nur wenige Meter von den Demonstrationen entfernt politisches Design aus Südkorea und anderen Ländern. Bieten sich da etwa Vergleichsmöglichkeiten? Von M. Zehentbauer

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
305. Jahrestag bzw. den 734.078. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1885: Leuchtturm Roter Sand wird in Betrieb genommen
(dw) - 1957: Der Fall Rosemarie Nitribitt

+ Heute vor 140 Jahren
Maria und den Märtyrern
(wdr) - Das Pantheon wird zur Kirche umgewandelt

+ Lyrik des Tages

(dra) - Matthias Politycki: "Fast eine Romanze"
"Nie werd' ich wissen, wie du wirklich heißt,
wie du wohl lächeln würdest, wenn ich sagte,
daß ich mich schier nicht mehr zu regen wagte,
als du den Raum betratst, ich saß wie hingeschweißt,
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Das Leben einer Tänzerin
(pt) - 3sat zeigt heute 24 Stunden lange Filme, Reportagen, Dokumentationen über Deutschland. Auf Arte ist Max Ophüls' erster Farbfilm "Lola Montez" (1955) zu sehen und anschließend steht Leos Janaceks "Aus einem Totenhaus" in der Inszenierung von Patrice Chereau und Pierre Boulez aus dem Jahr 2007 auf dem Programm.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
15.05 Uhr - SWR2 - Archivradio
"Die Geschichte des Hörfunks in Originaltönen". Von Miriam Mörtl und Gabor Paal
21.05 Uhr - Deutschlandfunk JazzLive
Michael Wollny & Nils Landgren beim Festival JazzBaltica, Salzau
01.05 Uhr - Deutschlandfunk - Milesstones
Wes Montgomery/Wynton Kelly Trio

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Montag ist es tagsüber im Norden und Nordwesten zum Teil längere Zeit trüb durch Nebel und Wolken, es bleibt aber meist trocken. Sonst abseits von Nebel und Wolken viel Sonnenschein.

+ Schlusslicht
(ard) - Ein altes, weiches Plätzchen macht keine Töne

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier