Medienticker-Archiv

Ab in die Tonne

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
27.10.2010. brand eins: Im Messie-Land oder Vergessen lernen - Kulturtipp gone mad: Philipp Spreckels und Frank Fischer über 151 Folgen des Videoblogs von Matthias Matussek - Wikipedia Kompilationen: "Bullshit, amen, okay" - Leser auf der Flucht: Paywall kostet Murdochs Times fast 90 Prozent der Leser - Arcade Fire: Die Graswurzel-Maschinen + Überrascht und entsetzt: Joschka Fischer zur Studie über das Auswärtige Amt.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 12:15 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Eine Tradition zu haben ist weniger als nichts, nur wer sie sucht kann leben." (Cesare Pavese)


Heute u. a.: - aktualisiert* -
Im Messie-Land

brand eins 11/2010 über Vergessen lernen
(b1) -"'Vergessen' ist eines der Wörter, die unmittelbar ein schlechtes Gewissen machen. Termin? Geburtstag? Wichtiges Detail? Was immer wir vergessen haben, erinnert uns an unsere Grenzen. Und an die Schulzeit, in der wir uns so vieles merken sollten, was keinen Menschen interessiert." Editorial von Gabriele Fischer
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Peter Bier von brand eins über das Schwerpunktthema des aktuellen Heftes

"Matussek"-Marathon
Kulturtipp gone mad
Ein Interview mit Philipp Spreckels
(um) - In den vergangenen fünf Monaten hat Philipp Spreckels kontinuierlich jeden Morgen eine Folge "Matussek" gesehen, alle bisherigen 151 Folgen des gefeierten Videoblogs von Spiegel Online, das Matthias Matussek dort seit 2006 betreibt ...

"Bullshit, amen, okay"
Wikipedia-Kompilationen
(sz) - Fehlkauf mit System: Immer mehr aus Wikipedia-Artikeln kopierte Bücher finden sich in Uni-Bibliotheken. Die "Enttarnung" gestaltet sich schwierig. Von Corinna Nohn

Leser auf der Flucht
Paywall kostet Murdochs "Times" fast 90 Prozent der Leser
(turi2) - Rupert Murdochs britische Zeitungen "Times" und "Sunday Times" haben nach der Einführung ihrer nahezu komplett kostenpflichtigen Websites Anfang Juli knapp 90 Prozent ihrer Leser verloren, schätzt der Marktforscher Nielsen.

Arcade Fire

Die Graswurzel-Maschinen
(ci) Kann die kanadisch-amerikanische Band Arcade Fire den Verfall der Musikindustrie aufhalten? Wer sind die berühmtesten unbekannten Musiker der Welt? von Tobi Müller

"Teil der Vernichtungsmaschinerie"

Joschka Fischer zur Studie über das Auswärtige Amt
(dra) - Er sei "überrascht und entsetzt" darüber, in welchem Umfang deutsche Diplomaten in die NS-Verbrechen verstrickt waren, sagt Joschka Fischer. In seiner Amtszeit als Außenminister hatte der Grünen-Politiker die historische Studie über die Rolle des Auswärtigen Amtes in der Nazi-Zeit in Auftrag gegeben.
(s. a. den gestrigen Medienticker)

Zeit Online
Das Symbolbild im Qualitätsjournalismus
(mc) - Steinkohleförderung defizitär? Kein Wunder, wenn sie die mit einem Braunkohlebagger fördern

Flowchart
Das Web des Charles Dickens
(LM) - Wundervoll, ein Flowchart, das im London des 19. Jahrhunderts versucht, dem Straßenkind Oliver das Internet zu erklären.

*Rundfunkgebühren
für internetfähige Computer ist rechtens
(zdf) - Das Bundesverwaltungsgericht hat heute entschieden und wies die Revision dreier Kläger zurück.

Lesungen & Veranstaltungen im Oktober 2010
(gue) - Mit 333 Autoren aus über 20 Verlagen und 794 Terminen.

Tipps des Tages
Hansjörg Schneider liest in Baden und Bernhard Schlink liest in Berlin

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Gartendesign

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Zeitungsgalerie
Merkel, Solarkraftwerk, Paul
(mee) - Die Titelseiten von heute

Altpapier
Okrakel Paul ist tot
(ev) - Geschenkpapier II zum Zehnjährigen. Heute von sueddeutsche.de-Chefredakteurs Hans-Jürgen Jakobs

Roter Riese, Rusbridger, Matussek
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Ottfried Fischer gewinnt gegen Bild (sueddeutsche.de)
2. - Infografik-Waterloo mit über 12 Fehlern (kobuk.at)
3. - Interview mit Alan Rusbridger (meedia.de)
4. - Österreichs Medien tendieren zur Islamophobie (diepresse.com)
5. - Cut-Rate Democracy (outlookindia.com)
6. - Kulturtipp gone mad (umblaetterer.de)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 27.10.2010

John le Carre

Zum Tanztee mit Weltzerstörern
(faz) - Wer mit John le Carre durch Bern streift, entdeckt Ungeheures. Ungeheuerliches geschieht auch in seinem neuen Roman: Das organisierte Verbrechen nistet sich in bürgerlichen Kulissen ein. Von Thomas David

Mord im Hotel
Silvina Ocampo, Adolfo Bioy Casares: "Der Hass der Liebenden"
(dra) - In einer extravaganten Feriengesellschaft an der Atlantikküste geschieht ein Verbrechen. Mit der raffinierten Aufklärung bieten Silvina Ocampo und Adolfo Bioy Casares, ein Ehepaar aus der argentinischen Literaturavantgarde, Unterhaltung auf hohem Niveau.

Vor 25 Jahren
Ali, das Arbeitstier
(frei) - Vor 25 Jahren erschien Günter Wallraffs Report "Ganz unten" - es war ein türkischer Underdog, der die Republik aufrüttelte. Die Verlage reagierten zunächst verhalten. von
Ulrike Baureithel

Rossipaul Buchmagazine
mit direkten Sprungmarken ins Internet
(bm) - Die "Biblets", die virtuellen Leseproben von Book2look, nutzt jetzt die Rossipaul Kommunikation auch für ihre Buchmagazine die neuen bücher und TaschenbuchMagazin (Abb.): Neben den Buchabbildungen finden sich QR-Codes, mit denen per Smartphone (iPhone, Blackberry) über einen QR-Code-Reader direkt in den angezeigten Büchern probegelesen werden kann.

Auszeichnungen
Preis für alternativen Konkursbuch-Verlag
(bb) - Der Tübinger Konkursbuch-Verlag erhält in diesem Jahr den mit 12.500 Euro dotierten Landespreis für literarisch ambitionierte kleinere Verlage.

E-Reader und Shops
Was die neuen E-Book-Angebote taugen
(sp) - Literaturklassiker gibt es im deutschen E-Book-Angebot zwar nicht, aber immerhin verkaufen die Händler inzwischen Digitalausgaben vieler aktueller Bestseller. Diese Auswahl und neue Geräte machen die Modelle erstmals interessant für Leser Von Konrad Lischka

+ Buchkritik online
(tm) - Bernard Beckett: "Stechzeit"
(tm) - Kate DiCamillo / Alison McGhee: "Bink & Gollie"
(tm) - Vladimir Sorokin: "23000"
(tm) - Carlos Busqued: "Unter dieser furchterregenden Sonne"
(ltk) - Catani; Marx (Hg.): "Familien Erzählen"
(ltk) - Julian Barnes: "Nichts, was man fürchten müsste"
(ltk) - Eleanor Catton: "Die Anatomie des Erwachens"
(ltk) - Seifert-Waibel: "Die Rolle der Collage in Hubert Fichtes Explosion"

+ Buchkritik im Hörfunk
Ein Buch in einer Welt aus Büchern
(dra) - Chaim Be'er: "Bebelplatz"
Franz Kafka und das deutsch-jüdische Erbe Prags
(dra) - Kafka-Biografie des tschechischen Literaturhistoriker Josef Cermak
Der eigensinnige Opa
(dra) - Ingrid Noll: "Ehrenwort"
Der rote Terror
(dra) - Norman M. Naimark: "Stalin und der Genozid"

Kulturtipps
(dra-audio) - 27.10.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Die Facebook-Essays
Schrott oder: Die Geschichte geht auf Facebook weiter
(tm) - TITEL-Kulturmagazin präsentiert bis zum Erscheinen des Bandes Statusmeldungen aus dem Blumenkamp Verlag am 15. November wöchentlich und exklusiv einen Essay. Den Anfang macht heute Jan Fischer

Digitale Spiele
Repräsentation von Schmerz im digitalen Spiel
Angst vor dem Tode? Nein! Angst vor dem Sterben? Ein wenig ...
(tm) - Wie stellen aktuelle digitale Spiele die körperliche Pein dar?

Minecraft
Schaffe, schaffe, Häusle baue!
(tm) - Mit Grafik von vor 20 Jahren und einem Spielprinzip so alt wie die ersten Bauklötzchen zeigt Minecraft, dass das missverstandene Genre der Sandkastenspiele noch existiert.

Firesheep
Account-Diebstahl für Jedermann
(zeit) - Viele Websites sichern Nutzerkonten nicht, sagt Programmierer Eric Butler. Um es vorzuführen, baute er einen Firefox-Zusatz, der Accounts klaut.

Chefticket
Die Bahn rast in die Facebook-Falle
(mee) - Chefticket wird nach Streik zum PR-Desaster

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Selten so gelacht
Manager als Marke!?
(iL) - Der deutsche Manager muß über sich hinauswachsen - nicht versuchen, seinen kläglichen Rückgrats-Rest in eine Marke zu verwandeln!

+ Buchhandelspersonalia
(bm) - Carsten Leininger in der Geschäftsführung beim GeraNova Bruckmann

Führungsspitzen
Keiner will mehr Boss sein
(sz) - Genug von Bürokratie und Steuerabgaben: Deutschland gehen die Unternehmer aus. Die Lust auf den Chefposten ist Vielen vergangen - dabei möchten die Menschen so gerne geführt werden. Von Dagmar Deckstein

Firmenwagen
Fahrt in die Arbeitslosigkeit
(sz) - "Nur mal schnell was erledigen" geht nicht: Wer den Firmenwagen für eine private Autofahrt nutzt, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Erst recht, wenn er sich nach der Tat falsch verhält.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Tilo Prückner wird siebzig
Der Traum vom Fliegen
(faz) - Ohne ihn hätte der deutsche Film anders ausgesehen: Der Schauspieler Tilo Prückner setzt nicht auf die Unterhaltung eines Massenpublikums, sondern überzeugt dieses mit seinem Qualitätsanspruch. Von Michael Althen

TV-Epos "Heimat"
Edgar Reitz plant Fortsetzung über Auswanderer
(sp) - Seine "Heimat"-Filme sind Meilensteine der deutschen Fernsehgeschichte. Jetzt arbeitet Regisseur Edgar Reitz an einer Fortsetzung. Unter dem Arbeitstitel "Heimat 4 - Die Auswanderer" will Reitz die Geschichte von Deutschen, die im 19. Jahrhundert nach Brasilien abwanderten, erzählen.

Öffentl./rechtl.
"Afghanistan-Berichte sind beschämend"
(mee) - SWR-Chefreporter platzt der Kragen und kritisiert ARD/ZDF
Leif

Wartezimmer-TV
Fernsehen, bis der Arzt kommt
(tag) - "TV-Wartezimmer" will Patienten unterhalten - mit Tierfilmen und Hygienetipps.

+ hin+reingehört
Toms Rückenschule
Komm doch, Winter, komm!
(tm) - Wenn Arbeitsgeräte wie Körper langsam nicht mehr der neuesten Generation angehören, besteht Handlungsbedarf.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Schädliches" Mem?
Religion ist doch kein Virus
(tp) - Die Memetikerin Susan Blackmore veränderte ihre Haltung zur Religion, weil diese kein "schädliches" Mem sein kann, wenn die Religiösen mehr Kinder als die Atheisten haben. Von Florian Rötzer

Psychologie
Klicks gegen die Angst
(sp) - Die Behandlung von psychischen Krankheiten wandelt sich dramatisch: Computer übernehmen die Arbeit von Psychologen und Ärzten. Online-Therapien bieten Vorteile für Patienten und Therapeuten - sind aber umstritten. Von Eva-Maria Schnurr

Der Teufel
Elf Menschen springen aus Angst vor dem Teufel aus dem Fenster
(sp) - Angst vor dem Leibhaftigen: Elf Menschen sind in der Nähe von Paris aus einem Fenster im zweiten Stock gesprungen - weil sie einen nackten Mann für den Teufel hielten. Ein Baby erlitt dabei tödliche Verletzungen.

USA
Zeitung verweigert schwule Hochzeitsanzeige
(sp) - Die größte Tageszeitung im US-Bundesstaat New Hampshire hat sich geweigert, die Hochzeitsanzeige eines schwulen Paares zu drucken. Eine Heirat sei eine Sache zwischen Mann und Frau, so der Herausgeber.

Essay
Kultur als politische Ideologie
(pt) - Der Kulturalismus der heutigen Linken speist sich stark aus anti-imperialistischen Diskursen. Aber wer so denkt, spielt nicht nur einer reaktionären Haltung im Islam, sondern auch einer Politik des "Teile und Herrsche" in die Hände.Von Jens-Martin Eriksen , Frederik Stjernfelt.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
300. Jahrestag bzw. den 734.074. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1760: Graf Neidhardt von Gneisenau wird geboren
(br) - 1938: Nylon vorgestellt
(dw) - 2005: Gewalttätige Proteste in Paris

+ Heute vor 25 Jahren
Beruf: Hure
(wdr) - 1. nationaler Hurenkongress in Berlin

+ Lyrik des Tages

(dra) - Paul Wühr: "Ich habe den Fehler"
"Ich habe den Fehler nicht
machen müssen weil

der sagt
ich bin der Fehler
der ich bin
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Soundtrack eines Lebens

(pt) - Arte untersucht heute in einer Dokumentation wie Regierungen ihre Soldaten verraten, Phoenix lüftet das Geheimnis des Kung Fu und stellt chinesischen Tonkrieger der Rebellen vor. 3sat begibt sich mit Elke Heidenreich auf ihre musikalische Spurensuche, RBB zeigt den russischen Spielfilm "Die Verbannung - Izgnanie" (2007) und der SWR "Volver - Zurückkehren" (2006) von Pedro Almodovar.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
19.00 Uhr - Byte.FM Silent Fireworks
mit Jumoke Olusanmi
21.30 Uhr - hr 2 - Hörspiel
"Die Suche nach den Gebeinen"nach Tahar Djaout
23.03 Uhr - SWR2 - Jetztmusik
Die Streichquartette der Donaueschinger Musiktage (1)
00.05 Uhr - DeutschlandradioKultur - Neue Musik
Auschnitte aus Konzerten mit Julie & Keith Tippett, Butch Morris,Peter Kowald, Sainkho Namtchylak ua.

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Ein Islandtief schickt im Laufe des Mittwochs viele Wolken und Regen

+ Ende der Welt

Paul
(br-audio) - sorgt auch nach seinem Ableben für Wirbel

+ Schlusslicht
(ard) - Prêt-a-Porter der US-Armee

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier