Medienticker-Archiv

Hoho, keine Angst!

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
30.09.2010. Am Berliner Ensemble: Claus Peymann macht Mark Ravenhills Stückchen-Folge "Freedom and Democracy: I hate you" zur Tragödie - Fake: Attac verteilt FTD-Plagiat "Financial Crimes Deutschland" - ZDF plant kommerzielle Videoplattform - Amazonen flirten mit Androiden: Amazon als Verkäufer und Verleger - Die Physiker Brian Cox und Stephen Hawking über den Schöpfer, Fernsehsucht und soziale Gerechtigkeit + Charles Lloyds Seelenmassage mit Schmerzen.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Kultur hat die Hemmung als Basis ihres Bestandes." (Klaus Mann)


Heute u. a.:
Hoho, keine Angst!
"Freedom and Democracy I hate you"
(nt) - Claus Peymann macht Mark Ravenhills Stückchen-Folge zur Tragödie. Von Wolfgang Behrens

Schade, Ihr Quertreiber!
Wie weit man beim Provozieren gehen sollte!
(dra) - Ein politisches Feuilleton von Paul Hermann Gruner
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Fake
Attac verteilt FTD-Plagiat "Financial Crimes Deutschland"
(tur2) - Aktivisten der Globalisierungsgegner Attac haben für den heutigen, europaweiten "Bankenaktionstag" ein Plagiat der "FTD" produziert. (s. a. heutigen Teletaucher)

ZDF plant
kommerzielle Videoplattform.
(turi2) - Mini-Hulu aus Mainz: Das ZDF plant in Konkurrenz zu RTL und ProSiebenSat.1 eine kommerzielle Plattform für Video on Demand

Amazonen flirten mit Androiden
Amazon als Verkäufer und Verleger
(nzz) - Laut Gerüchten wird der Online-Händler schon bald einen eigenen Appstore für Android-Geräte eröffnen. Noch spekulativer sind die Nachrichten um die Lancierung eines Amazon-Tablets mit dem Android-Betriebssystem. Von Marc Böhler

Nachtrag: The Guardian
"Die Leute denken, ich sei eine Simpsons-Figur"
(frei) - Die Physiker Brian Cox und Stephen Hawking sprechen über den Schöpfer, Fernsehsucht und soziale Gerechtigkeit

Charles-Lloyds "Mirror"
Einmal Seelenmassage mit Schmerzen, bitte!
(sp) - "Wir alle sind Seelen auf der Reise durch das menschliche Dasein", sagt Charles Lloyd. Dem legendären Saxophonisten und Flötisten geht es in seiner Musik ganz offenkundig um Spiritualität. Sein neues Album "Mirror" fasst den Hörer mit herzzerreißenden Balladen zärtlich an. Von Sarah Seidel

Lesungen & Veranstaltungen im September 2010
(gue) - Mit 234 Autoren aus 20 Verlagen und 430 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Sanierungsfall

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Albrecht von Lucke von den "Blättern für deutsche und internationale Politik" über die Oktober-Ausgabe und die Integrationsdebatte

Lesung in München
Sarrazin proletarisiert sein Publikum
(sz) - Es war keine Podiumsdiskussion, es war ein Heimspiel für Thilo Sarrazin: In München bekräftigt er unter Jubel seine Thesen. Seine Mitdiskutanten, "Handelsblatt"-Chef Gabor Steingart und der Soziologieprofessor Armin Nassehi, werden ausgebuht. Von Kathrin Haimerl
"Was sich bei Sarrazin auftat, ist gruselig"
(sz) - Judith Holofernes, Sängerin von "Wir sind Helden", über die Hauptstadt, die Integrations-Kontroverse ...

3DS, Rheinischer Merkur, Zickenkrieg

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - "Fakt"-Reporter soll sich ...(polskaweb.eu)
2. - Bild nennt Release-Termin für 3DS ... (de.ign.com)
3. - Der 'Bild'-Boykott einer Bäckerei (ndr.de)
4. - Klum-pa-Klatsch me if you can (wortvogel.de)
6. - Wenn die Böcke zicken (clack.ch)
5. - Rheinischer Merkur trifft Rheinischen Hausfreund (umblaetterer.de)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 30.09.2010

Auszeichnungen
(bb) - "Aspekte"-Literaturpreis geht an Dorothee Elmiger
(bb) - Leo-Perutz-Preis für Stefan Slupetzky
(wdr3) - Siegfried-Unseld-Preis für Sari Nusseibeh und Amos Oz

Liu Xiaobo
Nobelpreis für einen Gefangenen?
(dra ) - Der Vorschlag den chinesischen Schriftsteller Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren, verärgert Peking. Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Marcus Hernig
"Meine Überzeugungen werden sich nie ändern"
(dra) - Porträt Chinas Mann für den Friedensnobelpreis

Autorenduo
Andrea Paluch und Robert Habeck
(dra) - Das Eigene geht im Gemeinsamen auf

Dinaw Mengestu
Immer irgendwo dazwischen
(dra) - Auf die Frage, woher er denn eigentlich komme, hat Dinaw Mengestu keine wirkliche Antwort. Er ist in Äthiopien geboren, in den USA aufgewachsen, und heute lebt er in Paris ...

Brillante Gelehrtenprosa
Heinz Dieter Kittsteiner: "Die Stabilisierungsmoderne"
(dra) - Dieses glanzvolle Fragment hat alles, was kluge Geschichtsschreibung verlangt. Von Gustav Seibt

Data Driven Journalism
"Autorität wird wertvollstes Online-Gut"
(mee) - Interview mit NYT-Experte Aron Pilhofer

E-Reader unter 100 Euro
Low-Budget-Offensive von Weltbild
(brp) - Nicht nur stationär, sondern auch im Internet zeigt sich Weltbild aktuell ehrgeizig. Eine Inerview mit weltbild.de-Chef Klaus Driever

Baumarkt-Kinderbuch
Heimat und Hornbach
(nb) - machen aus dem "grenzenlosen Haus" ein Kinderbuch

Umfrage
Gehören Tabus ins Kinderbuch?
(bb) - Jugendliteratur wird extremer, zunehmend werden Sex und Gewalt sehr offen thematisiert.

Frankfurter Buchmesse
70 Aussteller zum Thema Digitalisierung
(dnv) - aus 13 Ländern meldet die Frankfurter Buchmesse für eine Sonderausstellung.

Shortlist-Porträt
Melinda Nadj Abonjis "Tauben fliegen auf"
(wdr3) - Nominiert für den Deutschen und Schweizer Buchpreis. Vorgestellt von Tobias Lehmkuhl

+ Buchkritik online
Neues auf literaturkritik.de
(ltk) - Peter Wawerzinek: "Rabenliebe"
(ltk) - Peter Høeg: "Die Kinder der Elefantenhüter"
(ltk) - Alex Rühle: "Ohne Netz"
(ltk) - Robert Löhr: "Das Hamlet-Komplott"
(ltk) - Irene Dische: "Fromme Lügen"

+ Buchkritik im Hörfunk
Aufklärerisch, spirituell und mystisch

(dra) - Robert Zimmer: "Arthur Schopenhauer"
Filmreife Alltagsgeschichten aus Polen
(dra) - Wojciech Kuczok: "Lethargie"
"Das war ein Mann seines Jahrhunderts"
(dra) - Tom Segev über Simon Wiesenthal
Eine, die sich nicht aufhalten lässt
(dra) - Die dänische Schriftstellerin Janne Teller
Wanderer der Wildnis
(dra) - Vagg, Johnson: "Eine Reise zu den letzten Nomaden der Tierwelt".

Buchmesse im Hörfunk
Sendungen zur Frankfurter Buchmesse 2010
(dra) - Programm von Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk auf einen Blick

Kulturtipps
(dra-audio) - 30.09.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Vorhersagen
Suchmaschinen kennen die Zukunft
(pte) - Vorhersage genauso treffsicher wie bisherige Methoden

Mozilla
Definitiv kein Browser fürs iPhone
(pte) - App "Firefox Home" wird ausgebaut - auch für Symbian und BlackBerry

Mehr Traffic
Twitter überholt MySpace
(pte) - Microblog wächst kräftig - Facebook mit Respektsabstand

Forum Zukunft
Was ist dran am Kühe klicken?
(bb) - Social Games: Potenziale für den Buchhandel

Facebook auf allen Kanälen
FVideotelefonie und SMS
(wuv) - Das weltgrößte Online-Netzwerk will seinen mehr als 500 Millionen Nutzern angeblich auch Gespräche über das Internet anbieten

Fünf Gründe
gegen ein deutsches TechCrunch
(mee) - Keiner hat bessere Insider-Infos als das Team um Chefredakteur Michael Arrington, kein Rivale ist schneller und kein Blog-Konkurrent verdiente mehr Geld.

Cyberwar
Stuxnet kam über russischen Zulieferer
(zeit) - Ziel des Computerwurms Stuxnet war es, Irans Atomprogramm lahmzulegen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Headhunter

Plattform Experteer holt Isabell Wagner
(wuv) - Die ehemalige Geschäftsführerin von Yahoo Search Marketing Isabell Wagner wird in einem neuen Internet-Segment aktiv.

Buchhandels-Personalia
(bb) - Adrienne Hinze bei Baumhaus und Boje.
(bb) - Bettina Traub bei Thienemann

Telekom-Spitzelprozess
Zumwinkel will nicht als Zeuge aussagen
(hb) - Der einstige Chefkontrolleur argumentiert, er könne sich durch seine Aussage selbst belasten. Ex-Vorstandschef Ricke dagegen redet.

Keine Überraschung
Viele Fachexperten sind einflussreicher als Promis
(lw) - Jetzt gibt es auch eine Untersuchung, die besagt, dass Prominente wie Ashton Kutcher mit ihren Millionen Followers bei Twitter & Co. tatsächlich weniger Einfluss haben als etliche Themen-Experten. Von Leander Wattig

Hartz-IV
Tricksen und Vertuschen
(foc) - Opposition darf nicht nachrechnen

Outsourcing im Lektorat
Droemer Knaur geht mit
(lc) - neobooks neue Wege

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Einigung

Produzentenallianz einigt sich mit ZDF
(dwdl) - "Eckpunkte der vertraglichen Zusammenarbeit bei Auftragsproduktionen"

rap.de
Chefredakteur zusammengeschlagen
(tm) - Ein Interview mit Marcus Staiger

Digital und in 3D
Jenseits von Hollywood
(taz) - Mit Einführung der 3-D-Filme hat sich der Druck auf Kinobetreiber erhöht, auf digital umzustellen. Der Technologiewandel öffnet aber auch neue Nischen fürs Indie-Kino. Ein Überblick

New-Hollywood-Pionier
Arthur Penn im Alter von 88 Jahren gestorben
(sp) - Wie kaum ein anderer Hollywood-Regisseur nahm Arthur Penn Ende der sechziger Jahre den umstürzlerischen Zeitgeist auf. Sein gewaltvolles Gangsterporträt "Bonnie und Clyde" machte ihn zur Schlüsselfigur der New-Hollywood-Bewegung.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Amir Kassaei

und die toten Schrödingers
(mc) - Enttäuschende Kommunikation offenbart enttäuschende Agenturen. Einziger Lichblick scheint Amir Kassaeis Hubble.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
273. Jahrestag bzw. den 734.047. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1935: George Gershwins Oper "Porgy and Bess" uraufgeführt
(br) - 2004: Erstes Foto von einem Riesenkalmar
(dw) - 2005: Der Karikaturenstreit

+ Heute vor 50 Jahren
Steinzeit heute
(wdr) - Fernseh-Premiere der "Flintstones"

+ Lyrik des Tages

(dra) - Dorothea Grünzweig: "Aufzug einer Jahreszeit"
"Der Herbst stach in das Stoppelfeld
hier ist die Messerwunde
er zieht den Feldern das Fell
ab sie werden uns finster vor
Augen liegen und uns in die
Schneehoffnung treiben.
..
."


+ Kultur im Fernsehen
Magazin-Donnerstag
(pt) - Das MDR-Magazin "artour" beschäftigt sich heute mit den "ganzen Halbwahrheiten" des Peter Ensikat, "Stilbruch" (RBB) stellt Schlingensiefs letzte unvollendete Regie-Arbeit vor, "Capriccio" (br) hat einen banalen Film über Max Schmeling gesehen, "Hauptsache Kultur" (HR) erklärt, warum David Grossman den Friedenspreis verdient hat, und in "Literatur im Foyer" (SWR) unterhält sich Thea Dorn mit Ingrid Noll und Margarete Mitscherlich.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
19.00 Uhr - Byte.FM
BTTB - Back To The Basics mit mit Marcus Maack
21.03 Uhr - SWR2 - Radiophon
Collagen von Johannes S. Sistermanns
00.05 Uhr - DeutschlandradioKultur - Klangkunst
"sounding D" - Eine Hör-Erfahrung, Realisation: Paul Paulun
Freitagmorgen
08:30 Uhr - NDRKultur - Lesung
Burghart Klaußner liest aus Ian McEwans "Solar"

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Ein freundlicher Tag ...

+ Ende der Welt

Köln wird Megacity
(br-audio) - Kleine Biergläser und trotzdem Millionär

+ Schlusslicht
(ard) - Weinlese in Hamburg fällt aus

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier