Medienticker-Archiv

Drama, Baby!

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
21.09.2010. Republik Freies Wendland: Das Ausbildungscamp des Staatstheaters Hannover für zivilen Ungehorsam - Ins Gelingen verliebt: Wolfram Schütte über Siegfried Unselds Chronik 1970 - Fünf Bienenopfer eine Generation? Über Douglas Couplands "Generation A" - Tom Segev über Simon Wiesenthal - Der schwarze Block am Ziel: Michael Rutz, Chefredakteur des Rheinischen Merkurs, über den Verkauf an Die Zeit + Herr der Tröte: Der Jazzmusiker Eddie Rosner.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Die Kultur eines Volkes ist messbar. Man erkennt sie an der Dicke des Staubes auf den Buchrücken in den öffentlichen Bibliotheken." (John Steinbeck)


Heute u. a.:
Drama, Baby!
Republik Freies Wendland
(nt) - Das Staatstheater (sic!) Hannover eröffnet sein Ausbildungscamp für zivilen Ungehorsam von Andre Mumot

Siegfried Unseld: Chronik 1970
Ins Gelingen verliebt oder: Was ich getan habe
(tm) - Der Verleger Siegfried Unseld verfasst seine "Chroniken?. Von

Coupland-Roman
Sind fünf Bienenopfer eine Generation?
(sp) - Mit seinem Roman "Generation X" gab der Kanadier Douglas Coupland den Post-Baby-Boomern ein Etikett. In dem Zukunftsroman "Generation A" entwirft er nun das finstere Bild einer Technogesellschaft. Von Bettina Musall

Nazi-Jäger und Mossad-Agent
Tom Segev über seine Simon Wiesenthal-Biographie
(dra-audio) - Gespräch mit dem israelischen Historiker

Der schwarze Block am Ziel
(?)
Bischöfe wollen Rheinischen Merkur entsorgen
(sp) - Sterbehilfe durch Geldentzug? Die katholische Wochenzeitung "Rheinischer Merkur" soll an die "Zeit" verkauft werden und künftig nur noch als Beilage erscheinen. Die Pläne werden wirtschaftlich begründet - doch konservativen Kirchenmännern war das Blatt schon länger ein Dorn im Auge. Von Peter Wensierski
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit dem Chefredakteur des Rheinischen Merkurs Michael Rutz über das Aus für seine Wochenzeitung und den Verkauf an Die Zeit ...

Herr der Tröte
Jazzmusiker Eddie Rosner
(sp) - Das Leben des Jazzmusikers Adolf Rosner vereint die Schrecken des 20. Jahrhunderts: Er floh vor Hitler, wurde in der Sowjetunion ein Star und landete doch im Gulag. Am Ende war sein unerbittlichster Gegner aber die Deutsche Bürokratie. Von Markus Verbeet

Die Gazette
Marco Bülow > Lobbyisten in Berlin: Ein reales Trauerspiel in 7 Akten
(mc) - Die Story "Grünes Licht für Gorleben-Untersuchung steht bevor" ersetzt "Schwarz-Gelb will Gorleben durchdrücken". Klingt auch besser.

Lesungen & Veranstaltungen im September 2010
(gue) - Mit 234 Autoren aus 20 Verlagen und 430 Terminen.

Tipp des Tages
Buchpremiere von Marc Degens "Unsere Popmoderne" um 20.30 Uhr im Berliner Monarch

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Dabei sein ist alles

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Zeitungsgalerie
Amokläuferin, Hartz IV, WestLB
(mee) - Die Titelseiten von heute

Staatsanwälte, Sunshine, Retweets
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Amoklauf-Berichte (telemedicus.info)
2. - Warum der Journalismus überleben muss (medienheft.ch)
3. - Interview mit Claudia Mast (fr-online.de)
4. - Geistige Gemeingüter (graubrotblog.de)
5. - Wenn der Sonnenschein das Hirn verbrutzelt (technoarm.de)
6. - Warnhinweise für Journalismus (ihrwebprofi.at)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 21.09.2010

Bild-Zeitungs-Banner

Wieder so ein matter Trojaner oder Bild-DIY
(mc) - Am Ende des Budgets hat es dann doch nicht mehr für eine gute kreative Idee gereicht. Aber warum auch sollten Agenturen da besser als Medien sein?

Verlage
Langenscheidt trennt sich
(bm) - auch von Northern Maps

Was liest ...
Felicitas Hoppe
(kv) - Unabwendbarer Umzug, der mich endlich wieder zur Leserin macht. Ich sitze in Kisten, nehme Bücher zur Hand, drehe und wende, erröte und lache, lese alles von vorn. Bücher aus zweitausend Jahren. Erworben, gelesen, empfohlen, verworfen, das meiste trotzdem behalten, gelegentlich auch an ein Herz gelegt, das längst anders schlägt. Aber jetzt: lauter Bücher, die in Kisten verschwinden, die ich nie wieder öffnen werde.

Meinungsfreiheit
in Afghanistan
(tp) - Die Soldaten der Isaf-Truppen sichern auch den islamischen Staat, in dem Meinungs- und Pressefreiheit religiös definiert sind

Bertelsmann investitionsfreudig
und verdient an Sarrazin-Buch
(turi2) -"Wenn in Europa ein Fernsehsender oder ein Verlag auf den Markt kommt, müssen wir als größtes Medienhaus in Europa natürlich daran interessiert sein", erklärt Vorstandschef Hartmut Ostrowski

+ Buchkritik online

(satt) - "Die komische Frau" von Ricarda Junge
(satt) - Giwi Margwelaschwili: Der verwunderte Mauerzeitungsleser
(satt) - Neue Gedichte von Knut Schaflinger
(satt) - "Die Vulgarität der davongeschwommenen Felle« von Michael Arenz
(satt) - "Unsichtbar" von Paul Auster
(satt) - "Das Alphabet der Knochen" von Louise Welsh
(satt) - Comic: "Barbara" von Osamu Tezuka

+Buchkritik im Hörfunk
Deutsch-argentinische Buchachse
(dra) - Das bilaterale Stadtschreiberprojekt Rayuela
Muttersuche und Mutterfindung
(dra) - Peter Wawerzinek: "Rabenliebe"
Die Last der Vergangenheit
(dra) - Die argentinische Militärdiktatur in den Werken vier junger Autoren
In schwierigen Zeiten Zeugnis ablegen
(dra) - Erzählungen und Reportagen von Rodolfo Walsh
Rekonstruierte Vergangenheit
(dra) - Judith Zander: "Dinge, die wir heute sagten"
Echoraum Alpen
(dra) - Nadja Klinger: "Über die Alpen. Eine Reise"

Kulturtipps
(dra-audio) - 21.09.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Frauen, Gespenster und Erika Steinbachs Katze
(tp) - die wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth

Passt und Punkt.
Vorratsdatenspeicherung und EU-Recht
(tp) - Die EU-Kommission legt den fälligen Evaluierungsbericht zur Vorratsdatenspeicherung nicht vor und vertröstet auf Dezember 2010. Ein hübsches Bonmot gibt es allerdings jetzt schon.

Secundum Movens
Mit dem "Move"-Controller-System
(tp) - schickt Sony seine bewegungssensitive Spielsteuerung ins Rennen. Von Stefan Höltgen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Exzellenzförderung von unten
Das Bildungsprojekt "EarlyExcellence"
(dra) - versucht gezielt,
Kinder aus bildungsfernen Schichten zu erreichen
Gespräch mit der Direktorin des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Sabine Hebenstreit-Müller

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
+ Auf der Leinwand
(satt) - Ponyo - Das große Abenteuer am Meer (R: Hayao Miyazaki)
(satt) - Rückkehr ans Meer (R: François Ozon)
(satt) - Zarte Parasiten (R: Christian Becker & Oliver S
Beruf: Auftragskiller
(tp) - Der Mann, dem man die Kälte nahm: In "The American"
(satt) - The American (R: Anton Corbijn)

Ideenklau im 3-D-Land
(tp) - Umstandslos die gesamte Kinogeschichte geplündert: (tp9 - "Resident Evil: Afterlife"

Ein Anspieltipp
Freie Musik - so gar nicht langweilig
(tp) - Free Music Contest zum zweiten (Mal). Der Sampler zum Wettbewerb bietet eine bunte Mischung von Punk über Electropop bis hin zu versponnener Traummusik. Warum nicht mal reinhören?

+ hin+reingehört
(satt) - Atmosphärische Intensität: Interpol - s/t
(satt) - Zwei Brüder, eine Frau: Chilly Gonzales - Ivory Tower

Tournee-Tipp
Sting
(dra-audio) - und das Royal Philharmonic Concert Orchestra


Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Kennzeichen T

"Rechts von mir - die Mauer!"
(tm) - Wenn der Herbst kommt, und mit ihm dieses Gefühl, das Sie wahrscheinlich alle kennen, dieses tiefe Bewusstsein: "Ich bin nur eine gehbehinderte Fruchtfliege auf dem Apfel der Erkenntnis!" ... Eine Kolumne von Mathias Tretter

7 für die Bibel und
3 plus für den Koran
(tp) - Ein Australier testet religiöse Schriften auf ihren Gebrauchswert, indem er Blätter daraus als Marihuanazigaretten verbrennt. Von Peter Mühlbauer

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
264. Jahrestag bzw. den 734.038. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1860: Arthur Schopenhauer stirbt
(br) - 1945: Erste Modenschau nach dem Krieg in Paris
(dw) - 1957: Segelschulschiff Pamir sinkt

+ Heute vor 150 Jahren
Philosoph des Mitleids
(wdr) - Arthur Schopenhauer stirbt in Frankfurt

+ Lyrik des Tages

(dra) - Ulrich Koch. "Ablied für S."
"Ich ging zu Tisch und saß
mit Messer und mit Gabel
Der Vogel den ich aß
öffnete den Schnabel
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Jenseits der Klischees
(pt) - Der WDR zeigt heute die Dokumentation "Schlagstock unterm Sari - Indiens Frauen wehren sich" und das WDR-Magazin "west.art" wirft mit dem Fotografen Joachims Brohm einen anderen Blick auf das "Revier". Auf 3sat ist der argentinische Spielfilm "El Otro - Der Andere" (2007) und im HR Claude Sauters "Das Mädchen und der Kommissar" (1970) mit Romy Schneider und Michel Piccoli in den Hauptrollen zu sehen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Hörtipps des Tages
Ausgewählt vom Radiohoerer Henry
19.15 Uhr - Deutschlandfunk - Feature
"Vor dem Spiel - nach dem Spiel "Die Wahlkampfversprechen und was daraus wurde. Von Walter van Rossum
19.30 Uhr - DeutschlandradioKultur - Literatur
"Der Text und das Eigentum": Über die Zukunft des Urheberrechts
20.10 Uhr - Deutschlandfunk - Hörspiel
"Die Einladung". Von Sabine Wen-Ching Wang

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Nach Auflösung örtlicher Nebelfelder verbreitet sonnig.

+ Ende der Welt

Mit dem Boss in die Box?
(br-audio) - Oktoberfest-Verweigerer

+ Schlusslicht
(ard) - David Lynch hat diesem Fahrzeug einst ein Denkmal gesetzt

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier