Medienticker-Archiv

Welt der Klick-Arbeiter

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
30.08.2010. Norbert Bolz über die Freiheit im Internet - Mehr für wenige: Solopfade der Autoren im Internet - Studie: Mehr als jeder zweite Onliner interessiert sich für Bücher - Wilhelm Meister in Frankfurt: Im Vogelflug über die Kleinkrämerei - Kaminer goes Kaukasus: Bei der Sippe aus der Steppe - Sarrazins Thesen im Spiegel: Chefredakteur Müller von Blumencron hat lange mit sich gerungen + Im Sog des Erzählers: Über Bernhard Schlinks "Sommerlügen".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Lieber arbeite ich, das gibt mir die Illusion, jung zu sein. Meine Arbeit gibt mir Sicherheit, das Leben verunsichert mich eher." (Marcello Mastroianni)


Heute u. a.:
Freiheit im Internet
Die Welt der Klick-Arbeiter
(sz) - Auf den digitalen Tummelplätzen hinterlassen alle ihre Spuren - nicht immer wissentlich. Klick-Arbeiter finden sie - und machen die Unterscheidung von privat und öffentlich obsolet. Ein Essay von Norbert Bolz

Mehr für weniger
Solopfade der Autoren im Internet
(brp) - "Mit Seth Godin hat sich ein weiterer hochkarätiger Autor in die Schlange derjenigen eingereiht, die ihrem Verlag den Rücken kehren, um auf eigene Faust die digitale Welt zu erkunden. Doch zumindest in Deutschland ist mittelfristig nicht mit einem Exodus der Autoren zu rechnen." Von Daniel Lenz

Studie
Mehr als jeder zweite Onliner interessiert sich für Bücher
(bb) - "Über die Hälfte der Internetnutzer interessiert sich für Bücher (58,6 Prozent bzw. 29,10 Millionen) oder hat schon einmal Informationen rund um das Thema Bücher online recherchiert (58,8 Prozent bzw. 29,20 Millionen). Vier von zehn Internetnutzern (41,2 Prozent bzw. 20,47 Millionen) haben in den vergangenen zwölf Monaten Bücher im Internet gekauft. Das geht aus dem Spezial-Branchenbericht "Bücher" der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung hervor."

Im Vogelflug über die Kleinkrämerei
Wilhelm Meister am Schauspiel Frankfurt
(nt) - Ulrich Rasche hypnotisiert mit einem chorisch-flirrenden Diskurs-Stück über Kaufmannsstand und freie Gedanken Von Esther Boldt

Kaminer goes Kaukasus
Bei der Sippe aus der Steppe
(sp) - "Borat" meets Jan Weiler: Wladimir Kaminer hat einen Film über den Kaukasus gedreht, in dem der Lieblingsrusse aller Deutschen die Großfamilie seiner Schwiegermutter besucht, uns eine tiefenentspannte Krisenregion zeigt - und den Unterschied zwischen deutschen und kaukasischen Frauen erklärt. Von Christoph Twickel

Sarrazins Thesen im Spiegel

Chefredakteur Müller von Blumencron hat lange mit sich gerungen
(taz) - Prominenter Platz für rassistische Thesen: Der "Spiegel" hat Auszüge aus Sarrazins Buch abgedruckt. Die Debatte müsse geführt werden, verteidigt sich Müller von Blumencron (s.a. das mee-Medienecho + die heutigeFeuilletonrundschau + den Teletaucher)
"Ein Missbrauch des öffentlichen Amtes"
(dra) - meint der Politikwissenschaftler Gerd Langguth
Necla Kelek über Thilo Sarrazin
(dra-audio) - Gespräch mit der Autorin und Islam-Kritikerin
Henryk M. Broder
(dra) - versteht die Aufregung nicht
Ätzend langweilig
(dra) - Klaus Pokatzkys Hörfunk-Rezension von "Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen": "Sarrazins kleine Weltgeschichte", das Buch eines "provinziellen Spießers" ...

Im Sog des Erzählers
Über Bernhard Schlinks "Sommerlügen"
(dra) - Erzählungen, die süchtig machen: Bernhard Schlink lässt die Figuren und ihre Erlebnisse in den sieben Episoden seines zweiten Geschichtenbandes äußerst glaubwürdig erscheinen - und zeigt sich damit einmal mehr als Meister der Kurzgeschichten.

Lesungen & Veranstaltungen im August 2010
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 130 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Ich bin Zwei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Amber Sayah von der Stuttgarter Zeitung u. a. über die Architekturbiennale in Venedig (s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Zeitungsgalerie
Sarrazin, Atommeiler, Bahn
(mee) - Die Titelseiten von heute

Finanzjournalismus, Groschenromane, Mathias
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Bilanzen, Blödsinn und Bernanke (markusgaertner.com)
2. - Interview mit Gisela Friedrichsen (tagesspiegel.de)
3. - Sky und die Zuschauer (sportmedienblog.de)
4. - Mächtige Burschen, raue Gesellen (sueddeutsche.de)
5. - Probieren statt kopieren (fr-online.de)
6. - Mathias (shripsinn.blogspot.com)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 30.08.2010

Buchtrailer
Das Gefühl im Bauch
(bb) - Zu aufwendig, zu teuer, bringt wenig - mit solchen Argumenten fristeten Buchtrailer lange Zeit ein Nischendasein im Online-Marketing. Die Zeiten haben sich geändert. Und alles spricht dafür, dass Buchtrailer noch stärker an Bedeutung gewinnen. Ein Kommentar von Börsenblatt-Redakteurin Sandra Schüssel.

Bertelsmann
Hofberichterstattung selbst gemacht
(turi2) - Nach etlichen kritischen Beiträgen über die Bertelsmann-Stiftung kontert diese nun mit einer Info-Broschüre über Liz Mohn.
Firmenanteil der Familie Mohn sinkt
(bb) -Der Anteil der Gründerfamilie Mohn an der Bertelsmann AG sinkt von 22,9 auf 19,3 Prozent. Das berichtet das "Manager Magazin" in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.

+ Buchkritik online
(ltk) - Georges Simenon: "Die Verlobung des Monsieur Hire"
(ltk) - Andre Schiffrin: "Paris, New York und zurück"
(ltk) - Ernst Osterkamp: Poesie der leeren Mitte
(ltk) - Douglas Coupland: "Generation A"
(ltk) - Sabine Thiesler: "Der Menschenräuber"
(ltk) - Christoph Zeller: "Ästhetik des Authentischen"
(ltk) - Fischer: "Raum und Zeit im filmischen Oeuvre von Stanley Kubrick"
(ltk) - Slavko Kacunko: "Spiegel - Medium - Kunst"
(ltk) - Erich Loest: "Löwenstadt"
(ltk) - Erich Loest: "Wäschekorb"
(ltk) - Martin Schubert (Hg.): "Materialität in der Editionswissenschaft"

Neuer Allende-Roman
Voodoo und Revolution
(sp) - Eine kluge, unbezähmbare Frau auf ihrem verschlungenen Weg in die Freiheit: Isabel Allendes neuer Roman "Insel unter dem Meer" erzählt von der Sklavin Tete, der brutalen Unterdrückung in der reichsten Kolonie Frankreichs und der blutigen Revolte, die 1804 zur Befreiung Haitis führte. Von Christiane von Korff

September
(kw) - Krimibestenliste
1 - Richard Price: "Cash "
2 - Dominique Manotti: "Letzte Schicht "
3 - Jenny Siler: "Verschärftes Verhör "
4 - Giancarlo de Cataldo: "Romanzo Criminale "
5 - Garry Disher: "Rostmond "
5 - Jo Nesbø: "Headhunter "
6 - Richard Stark: "Irgendwann gibt jeder auf"
7 - Jussi Adler-Olsen: "Schändung"
8 - Derek Nikitas: "Scheiterhaufen"
9 - Frank Göhre: "Der Auserwählte"
 
+Buchkritik im Hörfunk

Kollektives Vergessen der Katastrophen
(dra) - John Kenneth Galbraith: "Eine kurze Geschichte der Spekulation"
Vom Lieben und Hoffen auf Wiederkehr
(dra) - Tomas Eloy Martinez: "Purgatorio

Kulturtipps
(dra-audio) - 30.08.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Virenbefall
Das Pentagon und die USB-Bombe
(sp) - Vor zwei Jahren soll es zum bisher schlimmsten Einbruch in gesicherte Computersysteme des Pentagon gekommen sein - mit einem per USB-Stick eingeschleusten Virus. Unsinn, entgegnen Experten: Der Virus sei harmlos gewesen - und das Pentagon selbst schuld.

Panik in Kolumbien
Morddrohungen via Web
(mee) - Facebook Todesliste: 3 Teenager hingerichtet

Google
wird zur Skype-Bedrohung
(mee) - Neue Telefonfunktion beim E-Mail-Dienst Gmail

Infineon Und weg damit

Infineon verkauft die Mobilfunksparte an Intel
(sz) - Über Jahre hatte dieser Bereich nur Verluste gemacht. Mittlerweile ist er saniert - und macht aktuell so viel Umsatz wie keine andere Sparte bei den Münchnern.

Song
"F**k Sony Entertainment"
(mc) - Der Song zum 'Werbeblock der Musikindustrie - Vorbild unserer Printindustrie'.

Am Telefon
"Mensch Müller"
(dra-audio) - Sommerfrische

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Unzufriedene Mitarbeiter
Gefahr für Unternehmen
(pte) - Loyalität und Zufriedenheit gering - Sicherheitsrisiko für Firmen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Männer ohne Nerven
Spaß und Nostalgie
(tp) - "The Expendables" - Sylvester Stallones Flaschenpost aus den 80er Jahren. Von Rüdiger Suchsland

Immer wieder sonntags
Glaube, Liebe, Tod
(sch) - Tatort-Kritik von Rechtsanwalt Friedrich Frank, Bern
Und am 4. Oktober erscheint
(dk) - das Tatort-Lexikon zum 40jährigen Jubiläum der beliebten TV-Serie.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
New York
Streit um die urbane Ikonographie
(tp) - Ganz in der Nähe des Empire State Building darf ein fast ebenso hoher Wolkenkratzer gebaut werden, womit die "internationale Skyline" der Stadt zerstört werde, so die Gegner. von Florian Rötzer

"Jetzt plötzlich kommen diese Fragen"
Debatte in Tschechien über Verbrechen an Sudetendeutschen
(dra) - Der Prager Schriftsteller Jaroslav Rudi? erläutert, warum die jungen Tschechen an dem Tabuthema und dessen Aufarbeitung interessiert sind.

"Müsste ich wählen
zwischen Bürger und Wirtschaft, ich würde Wirtschaft wählen"
(mc) - Eine kurze, aber ungewohnt emotionale Neujahrsansprache der Kanzlerin.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
242. Jahrestag bzw. den 734.016. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1860: Isaak Iljitsch Lewitan wird geboren
(br) - 1797: Mary Shelley geboren, Mutter eines Monsters
(dw) - 1963: Das "Rote Telefon"

+ Heute vor 10 Jahren
Der Pferdeflüsterer des WDR
(wdr) - Sportjournalist Adolf "Addi" Furler stirbt

+ Lyrik des Tages

(dra) - Peter Huchel: "Traum im Tellereisen"
"Gefangen bist du, Traum.
Dein Knöchel brennt,
Zerschlagen im Tellereisen.

Wind blättert
Ein Stück Rinde auf.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Ordnung ist das halbe Leben
(pt) - 3sat beschäftigt sich heute in einer Dokumentation mit Schlampern und Pedanten, auf Arte ist die unzensierte Fassung des Filmklassikers "Verdammt in alle Ewigkeit" (USA 1953) zu sehen, das NDR-Kulturjournal erinnert u. a. Christoph Schlingensief und nach Mitternacht zeigt Arte noch Karlheinz Martins expressionistischen Stummfilm "Von morgens bis mitternachts" aus dem Jahr 1920

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - 10 bis 18 Grad.

+ Ende der Welt

Wir geben der Flaute ein Gesicht
(br-audio) - Beleidigt schauen als Protest

+ Schlusslicht
(ard) - Quiz: Entscheidungen, Entscheidungen...

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier