Medienticker-Archiv

Pariser Palaver

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
24.08.2010. Johannes Willms über den Niedergang der französischen Intellektuellen - Lust und Notwendigkeit: Comic- und Theoriemagazin "Kultur & Gespenster" - Seltene Grooves aus Afrika: Auf der Suche nach dem Schlaghosen-Sound - Zensur in Chin: Der Schüttel-Wen - Totes Gestein, das zu sprechen beginnt: Über Durs Grünbein "Aroma" - Überwachungsideen: Apple patentiert das Spy-Phone + Die Gazette: "Deutsche Zustände", 8. Folge.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ob Sonnenschein, ob Sterngefunkel: Im Tunnel bleibt es immer dunkel." (Erich Kästner)


Heute u. a.:
Pariser Palaver
Über den Niedergang der französischen Intellektuellen
(tp) - In dem Maße, wie Frankreichs Intellektuelle unverzichtbarer Bestandteil der medial vermittelten Meinungsbildung wurden, mutierten sie zu bloßen Zirkulationsagenten. Der Erfolg erweist sich als Pyrrhussieg: Ihren Gewinn an Präsenz und Wahrnehmung bezahlen die Intellektuellen mit einem Verlust an moralisch-intellektueller Integrität. Von Johannes Willms

Lust und Notwendigkeit
Magazin "Kultur & Gespenster"
(tp) - "Kultur & Gespenster" ist auf Droge: Die elfte Ausgabe des Kunst-, Comic- und Theoriemagazins widmet sich in einem üppigen Schwerpunkt allerlei Sucht-, Betäubungs- und Arzneimitteln. Wie immer ein berauschendes Heft. Von Ingeborg Wiensowski

Seltene Grooves aus Afrika
Auf der Suche nach dem Schlaghosen-Sound
(sp) - Hippie-Sound aus den Townships? Psychedelic-Rock aus Nigeria? Wie wild die Swinging Sixties und die Roaring Seventies in Afrika wirklich waren, zeigt eine Welle neuer Veröffentlichungen. Und die Suche nach den komplett vergessenen Perlen ist mindestens so abenteuerlich wie die Musik.Von Christoph Twickel

Zensur in China
Der Schüttel-Wen
(sz) - Ein Kabarettist verulkt Chinas Premier Wen Jiabao auf offener Bühne - und das Volk darf lachen. Ein kritisches Buch aber über den Staatschef konnte nur in Hongkong gedruckt werden und bleibt im restlichen Land verboten.Von Henrik Bork

Durs Grünbein "Aroma"
Totes Gestein, das zu sprechen beginnt
(dra) - Durs Grünbein wandelt und flaniert durch Rom: Sein "Zeichenbuch" ist ein Gastmahl für die Sinne, die bei der Lektüre betört, verwöhnt und geschärft werden. Denn die ewige Stadt hat ein einzigartiges Aroma, das der Dichter auszukosten weiß.

Überwachungsideen
Apple patentiert das Spy-Phone
(sp) - Mitschnitte von Gesprächen, Protokolle aller Eingaben - so stellen sich Apple-Mitarbeiter Diebstahlschutz vor. Das Firmenpatent für ein Sicherheitssystem beschreibt die Totalüberwachung verdächtiger Nutzer. Wer als Dieb angesehen und überwacht wird, bestimmt die Software. Von Konrad Lischka

Die Gazette
"Deutsche Zustände"
(mc) - Die 8. Folge des jährlichen Reports "Deutsche Zustände", ua.: Gerechtigkeit, Wut und Apathie, Aufkündigung moralischer Positionen, etc.

Lesungen & Veranstaltungen im August 2010
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 130 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Variationen

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Peter Korfmacher von der Leipziger Volkszeitung

Zeitungsgalerie
Steinmaier, Säuglingssterben, Bundeswehr
(mee) - Die Titelseiten von heute

Jacobi, Focus, Monopolisten
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Doppelt hält Leser (politplatschquatsch.com)
2. - Bodycount bei Focus (nice-bastard.blogspot.com)
3. - Brüder Grimm oder Blogger vs. Journalisten? (netzpiloten.de)
4. - In der feedback-Schlaufe (wozu-noch-journalismus)
5. - Die Kolonialmächte der Datenwolke (carta.info)
6. - Umgang mit behinderten Menschen: Euer Mitleid kotzt mich an! (blindpr.wordpress.com)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 25.08.2010

Auszeichnungen
(bb) - Fritz-Reuter-Literaturpreis für Manfred Brümmer
(bb) - Internationaler Literaturpreis: Sieben Autoren und ihre Übersetzer sind nominiert

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Hajo Gevers neu bei Wallstein

Honorare
James Patterson: 70 Millionen Dollar im Jahr
(bb) - Der amerikanische Thrillerautor James Patterson (63) ist nach einer Liste des "Forbes"-Magazins der bestverdienende Schriftsteller weltweit. Auf den Plätzen folgen "Twilight"-Autorin Stephenie Meyer und Stephen King.

+ Buchkritik im Hörfunk
Von A wie Abraxas bis Z wie Zwillingschaft
(dra) - Lars Gustafsson: "Alles, was man braucht",
Geister der DDR
(dra) - Ricarda Junge: "Die komische Frau",
Mein Genom und ich
(dra) - Richard Powers: "Das Buch Ich # 9. Eine Reportage",
Einblicke in eine vom Tourismus ausgesparte Region
(dra) - Landolf Scherzer: "Immer geradeaus"
Wunderkiste in Tausenden Meter Tiefe

(dra) - Sarah Zierul: "Der Kampf um die Tiefsee -

Kulturtipps
(dra-audio) - 25.08.2010

Hörtipp, 24.8., 19:30 Uhr

DeutschlandRadio Kultur - hier im Livestream
Gegenleben: Der amerikanische Autor Philip Roth
(dra) - Ein Porträt von Thomas David. Philip Roth gilt als einer der bedeutendsten Autoren unserer Zeit. Thomas David hat den Autor, der selten Interviews gibt, in New York getroffen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Street View
Wie Google mit Street View Geld verdienen will
(zdf) - Google will Street View als Werbeplattform nutzen. von Alfred Krüger

Versehentlich
Schrottdiebe kappen Internetverbindung nach Deutschland
(sp) - Rund zehn Stunden ging in der letzten Woche kaum etwas zwischen Asien und Deutschland: Bulgarische Metalldiebe durchtrennten irrtümlich ein Glasfaserkabel und unterbrachen den Datenfluss. Der Vorfall blieb nur deshalb ohne zu große Konsequenzen, weil die Diebe nachts tätig wurden.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Gehaltslücke zwischen den Geschlechtern

Gerechtigkeit erst ab 2067
(sz) - Dass Frauen in einer vergleichbaren Position weniger verdienen als Männer, ist nicht neu. Britische Forscher haben jetzt ausgerechnet, wann sich das ändert. Das Ziel liegt noch in weiter Ferne. Von Manuel Heckel

Geplantes Datenschutz-Gesetz
Rasterfahndung im Betrieb
(taz) - Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung schränkt die heimliche Überwachung der Beschäftigten ein, erlaubt aber die offene Videoüberwachung am Arbeitsplatz

Zeitungskrise

Frankfurter Rundschau Eiserner Sparkurs
(sz) - Nach der Zusammenlegung der Wirtschafts- und Politikredaktionen von "Frankfurter Rundschau" und "Berliner Zeitung" sollen den Mitarbeitern der "FR" weitere Sparmaßnahmen drohen: Bis zu 50 Jobs seien gefährdet.

Aufschwung

Wirtschaftsforscher plädiert für höhere Löhne
(welt) - DIW-Chef Zimmermann hat die Firmen dazu aufgerufen, ihre Arbeitnehmer zumindest zeitweise an hohen Gewinnen zu beteiligen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Langjähriger Korrespondent
ARD-Fernsehjournalist Loewe ist tot
(sp) - Er galt als einer der Chronisten des Kalten Krieges und als Pionier unter den deutschen Fernsehjournalisten: Lothar Loewe ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Der ehemalige ARD-Korrespondent war 1976 wegen kritischer Berichte aus der DDR ausgewiesen worden.

Kurzfilmprogramm
Zukunft von Gestern

(pla) - "Das Kurzfilmprogramm Zukunft von Gestern widmet sich der Transformation von Arbeit im 20. Jahrhundert, von der Modernisierung der Industrieproduktion im Nachkriegseuropa bis zur Entgrenzung von Berufs- und Privatleben in der heutigen Dienstleistungsgesellschaft. Die internationale Filmauswahl kombiniert historische Industrie-, Lehr- und Produktivitätsfilme mit zeitgenössischen Dokumentar- und Experimentalfilmen. Diese unterschiedlichen formalen und inhaltlichen Perspektiven bieten Aufschluss über die Komplexität und Ungleichheit der Arbeitsbeziehungen in der globalen Marktwirtschaft." - 25.8.2010, 19:00 Uhr, Platform3, Räume für zeitgenössische Kunst
Kistlerhofstr. 70 (Haus 60 // 3. Stock), 81379 München

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Proteste gegen Stuttgart 21
 "Mir kommt die Galle hoch"
(sz) - Anwohner und Senioren, Mütter mit Kindern und Jugendliche, die sich mit Ketchup beschmieren: Breiter als in Stuttgart kann Widerstand kaum aufgestellt sein. Die Bürger der Stadt demonstrieren bei der 40. Montagsdemonstration gegen den Umbau des Hauptbahnhofs. Von Susanne Klaiber, Stuttgart

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
236. Jahrestag bzw. den 734.010. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 410: Goten erobern Rom
(br) - 1737: Der Kastrat Farinelli singt vor dem König
(dw) - 1963: Gründung der Fußball-Bundesliga

+ Heute vor 20 Jahren
Süüüüüüüß!
(wdr) - Thomas Goletz skizziert die Diddl-Maus

+ Lyrik des Tages

(dra) - Nach Wolf Biermann: "Letzte Variation über das alte Thema"
"Solange ich mein Maul aufreiß
Genossen, ist es gut.
Ich bin der Wolf, Rotkäppchen beiß
Ich bis aufs rote Blut

...
"
(Kurt Bartsch, Die Hölderlinie. Rotbuch Verlag, Berlin 1983.)

+ Kultur im Fernsehen
Die Wahrheit
(pt) - Auf 3sat untersucht das Magazin "Kulturzeit" heute u. a. die Macht der Reichen und die Chancen eines Bildungschips; anschließend ist der österreichische Spielfilm "Fallen" (2006) zu sehen. Das ZDF geht in einer Dokumentation der "wahren Geschichte" der Ereignisse vom 11. September 2001 nach und RBB zeigt Pedro Almodovars Komödie "Fessle mich!" (1989).

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - ´ Am Dienstag breitet sich kühle Meeresluft auch in die südlichen Landesteile aus.

+ Ende der Welt

Offensive gegen Geisterfahrer
(br-audio) - andersrum durchs Sommerloch

+ Schlusslicht
(ard) - Der kleine Unterschied in Nevada

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier