Medienticker-Archiv

War das denn alles?

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
18.08.2010. Wolfram Schütte über Julian Barnes' "Nichts, was man fürchten müsste" - Kaddisch für den Vater: Thomas Rothschild über Doron Rabinovicis "Andernorts" - Wut und Unsicherheit, ohne Chance, voller Hoffnung: Thomas Hettches "Liebe der Väter" - Netzneutralität: Welche Netzneutralität meinen die eigentlich? - Bühne statt Psychiater: Dieter Hildebrandt kann doch auch nichts dafür + Pluto-Komplex: Zum 80. des einzig wahren Disney-Hundes.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Das Schicksal mischt die Karten, wir spielen." (Arthur Schopenhauer)


Heute u. a.:
Wolfram Schütte
War das denn alles?
Julian Barnes' "Nichts, was man fürchten müsste"
(tm) - Julian Barnes unterhält mit letzten Fragen.

Thomas Rothschild
Ein Kaddisch für den Vater
Doron Rabinovicis "Andernorts"
(tm) - Ethan Rosen, Sozialwissenschaftler in Wien und Publizist, schaut vom Flugzeug hinab auf Tel Aviv und erinnert sich an seine Kindheit. In ihr sind die Bedingungen für sein weiteres Leben definiert ...

Wut und Unsicherheit
Thomas Hettches "Die Liebe der Väter"
(dra) - Kürzlich erst hat Karlsruhe die Rechte unverheirateter Väter gestärkt, nun erscheint ein Roman zu dieser Problematik: Thomas Hettche schildert die heikle Beziehung eines Vaters zu seiner pubertierenden Tochter.
Ohne Chance, voller Hoffnung
(fr) - Zwischen Missverständnissen und Enttäuschungen: Mit "Die Liebe der Väter" ist Thomas Hettche wieder einen Schritt weiter gekommen.
(dra) - Hettche über seinen Roman (mehr hier)

Netzneutralität
(dra-audio) - Was ist Netzneutralität?
Welche Netzneutralität meinen die eigentlich?
(sp) - Sind alle Daten gleich? Nach Googles Abkehr vom Prinzip der Netzneutralität fordern Aktivsten eine gesetzliche Garantie. Doch wer Netzneutralität sagt, meint nicht immer dasselbe ... Von Konrad Lischka
Wer senden will, muss zahlen!
(dra-audio I + II) - Der Verlust der Netzneutralität. Ein Gespräch mit Andre Spiegel

"Ich kann doch auch nichts dafür"

Dieter Hildebrandt: Bühne statt Psychiater
(az) - Auch nach sechs Jahrzehnten Kabarett lässt Dieter Hildebrandt die politische Realität nicht los - er schreibt sich sein neues Programm ...
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Adrian Prechtel von der Münchner Abendzeitung über Dieter Hildebrandt, der in der Münchner Lach&Schiess wieder auf die Bühne geht ...

Disney
Der Pluto-Komplex
(fr) - Seine Herkunft ist ungeklärt, der Grund für seinen Erfolg nicht: Zum 80. Geburtstag des einzig wahren Disney-Hundes Pluto.
Kritik an Disney: Surfwege von Kindern überwacht
(pte) - Web-Technologie sammelt intime Daten von Usern auf Top-Websites

Lesungen & Veranstaltungen im August 2010
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 130 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Kreuzung

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Deutscher Buchpreis
Die Longlist der 20 nominierten Romane
(bb) - In alphabetischer Reihenfolge:
? Alina Bronsky: "Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche"
? Jan Faktorv: "Georgs Sorgen um die Vergangenheit ..."
? Nino Haratischwili: "Juja"
? Thomas Hettche: "Die Liebe der Väter" (s. oben)
? Michael Kleeberg: "Das amerikanische Hospital"
? Michael Köhlmeier: "Madalyn"
? Thomas Lehr: "September. Fata Morgana"*
? Mariana Leky: "Die Herrenausstatterin"
? Nicol Ljubić: "Meeresstille"
? Kristof Magnusson: "Das war ich nicht"
? Andreas Maier: Das Zimmer
? Olga Martynova: "Sogar Papageien überleben uns"
? Martin Mosebach:"Was davor geschah"
? Melinda Nadj Abonji: "Tauben fliegen auf"
? Doron Rabinovici: "Andernorts"
? Hans Joachim Schädlich: "Kokoschkins Reise"
? Andreas Schäfer: "Wir vier"
? Peter Wawerzinek: "Rabenliebe"
? Judith Zander: "Dinge, die wir heute sagten"
? Joachim Zelter: "Der Ministerpräsident"

*"Ein doppelt kritischer Blick"
Thomas Lehr über sein Buch "September. Fata Morgana"
(dra) - 9/11, der Schock und die Hilflosigkeit

Zeitungsgalerie
Özil, Google, Homo-Ehe
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kamelkot, Sunde, Urlaubs-Mängel
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Die eingebildete Astronautin (tagesanzeiger.ch)
2. - Offener Brief an BILD: Betrifft Urlaubs-Mängel (karl-born.de)
3. - Knietief in Kamelkot (sueddeutsche.de)
4. - Bild wirbt für Atomkraft (blog.greenpeace.de)
5. - Interview mit Peter Sunde (falter.at)
6. - The Web Is Dead. Long Live the Internet (wired.com)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 18.08.2010

Spannung
Eine exemplarische Herausforderung der Emotionsforschung
(ltk) - Aus Anlass einiger Neuerscheinungen zu einem wissenschaftlich lange ignorierten Phänomen. Von Thomas Anz

Der nahrhafte Rest
Deutsch-brasilianische Grenzgänge
(nt) - Ein Theaterbrief aus Sao Paulo. von Michael Laages

Taschenbuch-Bestseller

Spiel, Satz, Krimistar
(sp) - Verhinderter Profikicker wird Hitparadenstar wird Bestseller-Autor: Der Norweger Jo Nesbø stößt mit seinem Thriller "Headhunter" um den klauenden Personaljäger Roger Brown auf Platz fünf der Taschenbuch-Charts vor.

+ Buchkritik online
(tm) - Roman Schatz: "Der König von Helsinki"
(ltk) - Ingo Schulze: "Orangen und Engel"
(ltk) - John Glassco: "Die verrückten Jahre"
(ltk) - Georg Kreisler: "Zufällig in San Francisco"
(ltk) - Oswald Egger: "Die ganze Zeit"
(ltk) - Rüdiger Graf: "Die Zukunft der Weimarer Republik"
(ltk) - Stefan Weidner: "Manual für den Kampf der Kulturen"
(ltk) - Kathrin Schmidt: "Blinde Bienen" (Gedichte)
(ltk) - James Crump: "Walker Evans"
(ltk) - Christa Wolf: "Stadt der Engel"
(ltk) - Alfred Döblin: "Wallenstein"

+ Buchkritik im Hörfunk
Amüsante Geistergeschichte
(dra) - Mariana Leky: "Die Herrenausstatterin"
Freitags frisches Fischgedicht
(dra) - Arezu Weitholz wird mit Ringelnatz verglichen
Moderne Heimatgeschichte
(dra) - Tim Krohn: "Der Geist am Berg"
Ein literarischer Almadovar
(dra) - Javier Tomeo: "Die Silikonliebhaber"
Von der Vorbereitung aufs Sterben
(dra) - Robert Asbacka: "Das zerbrechliche Leben"
Breitseiten gegen Kontrolle und Anpassung
(dra) - Norbert Bolz: "Die ungeliebte Freiheit. Ein Lagebericht"

Kulturtipps
(dra-audio) - 18.08.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Hilfloses Unterfangen
Duisburg verklagt Blogger wegen Loveparade
(turi2) - Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland will dem Lokal-Blog xtranews.de die Verbreitung von Unterlagen zur Loveparade-Tragödie gerichtlich verbieten lassen.

Passwörter

immer einfacher zu knacken
(pte) - Moderne Grafikkarten machen simple Passwörter nutzlos

Mediennutzung
Verweildauer im Internet bleibt konstant
(bb) - ARD und ZDF legen die Zahlen ihrer Online-Studie für das Jahr 2010 vor. Danach waren 49 Millionen Menschen im Frühjahr 2010 online - 5,5 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Die Quote lag damit bei knapp 70 Prozent.

+ Digitale Spiele
(tm) - Alpha Protocol
(tm) - Valve: Alien Swarm
(tm) - Alan Wake

Blogs von Frauen
Wie im echten Leben
(taz) - Die meisten Blogs im Netz stammen von Frauen. Doch wenn sie gehört werden wollen, gelten sie als karrieregeil.VON Katrin Strohmaier

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Eine Frage des Gehalts
So viel verdienen Intendanten
(faz) - Die Intendantengehälter sind nicht länger geheim, dafür hat das sogenannte WDR-Gesetz gesorgt. Es schafft eine Transparenz, die begrüßenswert ist. Jetzt wissen wir, dass fast alle Senderchefs mehr als Kanzlerin Merkel verdienen. Aber was sagt uns das? Von Michael Hanfeld

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
ARD und ZDF
Organisiertes Schrumpfen
(fr) - Die Öffentlich-Rechtlichen rechnen durch die Gebührenreform nicht mit finanziellen Vorteilen. Im Gegenteil: bis 2020 rechnen sie mit einem Minus von etwa 15 Prozent.

+ Hin+reingehört
Scheppernder Swing
(satt) - Embryo 40
Steine verbrennen
(satt) - Neuveröffentlichungen von Faust, Klangbad und play loud!
Damals unterm Mond

(satt) - Reissues von R.E.M.
Kunstfiguren mit Visionen
(satt) - M.I.A. - Maya und Janelle Monae - The ArchAndroid
Dildo und Teufelsgruß
(satt) - Anvil in Münster

Kachelmann
Meteomedia im Zwielicht
(mee) - Geht der Machtkampf hinter den Kulissen weiter?

Filmfestival
Knackis, Kaputtniks und Kotzbrocken
(kv) - Die Jury der Filmfestspiele von Locarno hat sich wieder einmal für Tristesse totale entschieden. Gute Alternativen im Wettbewerb und den übrigen Reihen gingen leer aus. Die von Direktor Olivier Pere angestrebte Neuausrichtung sorgte für allerlei Kuriositäten, aber nicht für die gewünschte inhaltliche Auseinandersetzung.

Auf Tournee
Zur Poesie Leonard Cohens
(dra) - "Ein guter Song hat Fenster und Türen, durch die man hinein- und herausgehen kann" - Ein Gespräch mit Wolfgang Farkas vom Blumenbar Verlag

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Kunst+Politik
Der Künstler als Hoffnungsträger
(dra-audio) - Schorsch Kamerun von den Bitteren Zitronen über die Vereinnahmung der Kunst durch die Politik

Kunst am Polit-Bau
Macht mal Licht, ist so düster hier
(sp) - Wenn Architekten versagen, müssen halt manchmal Künstler ran: In zwei Wettbewerben wurden Ideen für ein ziemlich langweiliges - und teilweise ziemlich dunkles - Glasfassadengebäude des Bundes gesucht.Von Ingeborg Wiensowski

Meta-Kekse
Geschmack frei wählbar
(ltk) - Freuden der Virtuellen Realität. Von Ernst Corinth

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
230. Jahrestag bzw. den 734.004. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1810: Der Tänzer und Choreograf Jules Perrot geboren
(br) - 1932: Zwickelerlass gegen anstößige Badebekleidung
(dw) - 1959: Britisches Kultmobil: Der "Mini"

+ Heute vor 50 Jahren
Verhütung mit der Pille
(wdr) - "Antibabypille" kommt in den USA auf den Markt

+ Lyrik des Tages

(dra) - Jo Schulz: "Eh sich dein Mund mir auftut"
"Eh sich dein Mund mir auftut,
muß ich ein anderer werden.

Muß ich vor Sonnenaufgang
siebzehnmal um die Erde.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Amerikas Alptraum
(pt) - Arte zeigt heute einen Dokumentarfilm über das tief erschütterte Selbstbewusstsein der US-Amerikaner nach dem 11. September 2001. In der 3sat-Sendereihe "Tonspur" verrät Sven Regener den "Soundtrack" seines Lebens und nach Mitternacht berichtet das Magazin "Kulturplatz extra" auf 3sat vom Locarno Film Festival 2010; anschließend ist noch der Dokumentarfilm "Der Tag als die Beatles (beinahe) nach Marburg kamen" (2005) zu sehen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Ab der zweiten Wochenhälfte trockeneres und freundlicheres Wetter sowie ansteigende Temperaturen.

+ Ende der Welt

Es geht ein Riss durch die Koalition
(br-audio) - Pixeln oder nicht - wie Google eine Regierung spaltet

+ Schlusslicht
(ard) - Bahn verwechselt Zug: Es fährt ein Zug nach Nirgendwo

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier