Medienticker-Archiv

Meinungseunuchen

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
14.07.2010. Causa Seibert II: Rückkehr als Intendant? und Journalisten sind keine Meinungseunuchen - Wozu noch Journalismus? Zeitungsverleger hoffen auf Tablets und dahinter müssen kluge Köpfe stecken - Gazette: Gründlicher als die Zeitung, aktueller als das Buch - Amerikas ganz normaler Alptraum: Zum Tode Harvey Pekars + Gigant der Aufklärung: Ein Nachruf auf den Beat-Dichter, Popmusiker und ersten Freak Tuli Kupferberg.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ich schwenke meinen Hut, grüße Sie recht herzlich und wünsche Ihnen
einen guten Sommer
" (Kurt Tucholsky )


Heute u. a.:
Causa Seibert II
Journalisten sind keine Meinungseunuchen
(beg) - Viele herausragende Journalisten waren in Bundesregierungen tätig. Die Entrüstung über Steffen Seibert als neuen Regierungssprecher ist nicht nur geschichtsvergessen, sondern wird ziemlich hysterisch geführt.
Rückkehr als Intendant?

(taz) - Ver.di-Glückwünsche an Steffen Seibert
Ex-Intendant Stolte kritisiert ZDF
(mee) - Sender sollte sich über Berufung Seiberts freuen
(s. a. den gestrigen Medienticker)

Krisenjahr 2009
Zeitungsverleger hoffen auf Tablets
(sp) - Erstmals in der Nachkriegsgeschichte haben die deutschen Zeitungsverlage im Krisenjahr 2009 mehr Geld aus dem Verkauf ihrer Blätter eingenommen als durch Anzeigen. Die Verleger hoffen jetzt auf bezahlte Inhalte im Internet - und auf Abos für iPad-User.

Wozu noch Journalismus?
Dahinter müssen kluge Köpfe stecken
(sz) - Journalismus droht bei jungen Hochbegabten unattraktiv zu werden: Zu wenig Prestige, zu viel Selbstausbeutung. Dabei verlangt die digitale Revolution neue, spannende Erzählformen. Und das führt nur mit gutem Nachwuchs zum Erfolg.Von Christian Meier

Gazette
Gründlicher als die Zeitung, aktueller als das Buch

(mc) - Spannende Offline/Online-Kooperation: ab heute veröffentlicht die mediaclinique wöchentlich ausgewählte Artikel des quartals-weise(!) erscheinenden Print-Magazins "Die Gazette", München.

Zum Tode Harvey Pekars
Amerikas ganz normaler Alptraum
(sp) - Sein Leben war nicht besonders aufregend, aber er machte 2000 Seiten Comic daraus. Mit ungebremsten Furor berichtete Harvey Pekar von seinem Leben am Rande der amerikanischen Mittelschicht - und erfand dabei ein völlig neues Genre. Nun ist er im Alter von 70 Jahren gestorben. Von Stefan Pannor

Gigant der Aufklärung
Zum Tod von Tuli Kupferberg
(sz) - 1001 Ways To Live Without Working: Ein Nachruf auf den Beat-Dichter, Popmusiker und ersten Freak, Tuli Kupferberg. Von Karl Bruckmaier

Lesungen & Veranstaltungen im Juli 2010
(gue) - Mit 109 Autoren und 137 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Empfehlung

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Alexander Dick von der Badischen Zeitung u. a. über den
100. Geburtstag des amerikanischen Animationskünstlers William Hanna, der die Familie Feuerstein und Tom und Jerry erfand (s. a. das Kalenderblatt)

Zeitungsgalerie
Kraft, Brunner-Prozess, Großrazzia
(mee) - Die Titelseiten von heute

IFG, Südafrika, Cloud Computing

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Bürger, nutzt die Informationsfreiheit! (carta.info)
2. - Journalisten sind keine Meinungseunuchen (begleitschreiben)
3. - Dahinter müssen kluge Köpfe stecken (sueddeutsche.de)
4. - At the World Cup (theatlantic.com)
5. - Ich brauche (fast) keinen Computer mehr (blogh.de)
6. - Der Mann mit der Kamera (astrid-paprotta.de)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 14.07.2010

Stille Hilfen
Journalisten helfen Journalisten
(mema) - "Jedes Mal wenn wir von dem Verein ?Journalisten helfen Journalisten? eine Nachricht von der Ermordung, der Mißhandlung, der Verhaftung eines Journalisten, von gegen ihn ausgesprochene Todesdrohungen und mehrjährige Haftstrafen erfahren, erinnern wir uns an diese trotzig-ermutigenden Sätze der russischen Journalistin Olga Kitowa angesichts des Todes ihrer Kollegin und Freundin Anna Politkowskaja." von Carl Wilhelm Macke

Print verliert
Zeitungen büßen dramatisch an Werbeumsätzen ein
(turi2) - Deutschlands Zeitungen haben 2009 rund 640 Mio Euro oder 7 Prozent weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr, vor allem wegen schwerer Rückgänge im Anzeigenmarkt.
Vertriebsumsätze erstmals höher als Anzeigenumsätze
(dnv) - Demnach stiegen die Umsätze aus dem Vertrieb gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent auf 4,5 Mrd. Euro. Die Einnahmen aus dem Anzeigengeschäft hingegen sanken um 15,9 Prozent auf 3,9 Mrd. Euro.

Lieber BDZV, ...
... wie schnell, nicht, doch 10 Jahre vergehn nur mit Däumchendrehn!?
(mc) - Jedem Politiker, der von einem Verleger angesprochen wird, ein Leistungsschutzrecht einzuführen, um doch nur die Prisen der Verleger zu retten, sei die Graphik ans Herz gelegt.

Meistzitiert
Spiegel bleibt meistzitiertes Medium
(mee) - FTD nicht mehr in den Top 20, Bild und BamS vor SZ

Magazin
90 Jahre "kicker"
(tag) - Die Geschichte des Sportmagazins ist auch die Geschichte des Fußballs in Deutschland.
kicker- Legende Karl-Heinz Heimann ist tot
(mee) - Der langjährige Herausgeber und Chefredakteur des Fußball-Magazins kicker ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er von 1968 bis 1988 Chefredakteur und von 1988 bis 2009 Herausgeber der Zeitschrift, die an diesem Mittwoch 90-jähriges Jubiläum feiert.

Die Wucht des Wandels
Carel Halff und Maximilian Hugendubel im Interview
(brp) - Nach einer längeren Baustellenphase gehen Weltbild und die DBH wieder stärker in die Offensive. Im Schulterschluss von Versand und breiter Ladenpalette markieren sie die Marktführerschaft. Im Interview mit buchreport beschreiben Weltbild-Chef Carel Halff und Hugendubel-Geschäftsführer Maximilian Hugendubel die Vorzüge ihres Multichannel-Konzepts.

Den Tod überlisten
Friederike Mayröcker, "ich bin in der anstalt
Fusznoten zu einem nicht-geschriebenen Werk"
(dra) - Die Wiener Autorin Friederike Mayröcker legt ein großes und radikales Alterswerk vor. Ein Buch nur aus Fußnoten zu ihrem Leben lässt die Sprache schöpferisch werde

+ Buchkritik Hörfunk
Krieg gegen sich selbst
(dra) - Erwin Uhrmann: "Der lange Nachkrieg"
Die Finten der Identität
(dra) - Benjamin Stein: "Die Leinwand", C.H. Beck Verlag
Vier Frauen im Kampf gegen die Wildnis
(dra) - Toni Morrison: "Gnade", Rowohlt Verlag
Das Salz der Welt
(dra) - Thomas Strässle: "Salz. Eine Literaturgeschichte."
Liebe auf Abstand
(dra) - Tor Age Bringsværd: "Die Frau, die allein ein ganzer Tisch war"
Ein Franzose in New York

(dra) - Andre Schiffrin: "Paris, New York und zurück"
Heillose Selbstüberschätzung

(dra) - John Gray: "Von Menschen und anderen Tieren"
Ländliches Lust- und Frustspiel
(dra) - Tom Drury: "Das Ende des Vandalismus"
Der Messias der Deutschen
(dra) - Ludolf Herbst: "Hitlers Charisma"
"Absurdität des Überlebens"
(dra) - Istvan Örkeny: "Das Lagervolk"
Verhöre am Fließband

(dra) - Yishai Sarid: "Limassol", Verlag Kein & Aber
Das pragmatische weibliche Geschlecht

(dra) - Müller, Wieland (Hg.): "Liebesbriefe berühmter Frauen"

Kulturtipps
(dra-audio) - 14.07.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Schlechte Karten für den Kartendienst
Google Maps im Visier der chinesischen Behörden
(turi2) - Der Streit zwischen Google und der Volksrepublik China geht weiter - jetzt droht dem Kartendienst Google Maps Zensur oder Abschaltung.

eBay
startet iPhone-App für Verkäufer
(pte) - Plattform verspricht Geschäftemachen in weniger als 60 Sekunden

Mainstream
Das Mobile Internet
(pte) - Browserbasierte mobile Portale als sinnvollster Einstieg

Manieren im Netz
101 Regeln für das digitale Benehmen
(welt) - Im Internet geraten Manieren schnell außer Kontrolle. Die Telekom hat 101 Regeln für das digitale Benehmen aufgestellt.

Deutsche Bahn
Twitter-Gewitter
(mee) - Technik-Chaos und PR-Gau im Social Web

Holzhändler
Facebook gehört mir!
(pte) - 84-Prozent-Forderung aus angeblichem Vertrag

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
US-Talentsuche
in französischen Banlieues
(tp) - Die amerikanische Botschaft sucht in den Vorstädten nach "künftigen Führungspersönlichkeiten"

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Diana Schaumburg neu bei Wartberg
(bb) - Michael Schack bei Carlsen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Paragraf 17 solls richten
Zeugen Jehovas wollen Radio- und TV-Programm
(taz) - Von der Straße in den Rundfunk: Die Zeugen Jehovas fordern Sendezeit bei der Deutschen Welle. Verbreitete Religionen sollen dort laut Gesetz "angemessen berücksichtigt werden". Von Daniel Bouhs

Radio-ma
Alle Bundesländer auf einen Blick
(mee) - Ranking der populärsten Sender

Günther Jauch
WDR-Rundfunkrat gibt grünes Licht
(turi2) - Der halbe Jauch kann kommen ...

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Liegen lernen
Sommerloch-Traum
(rhm) - Jeder muss sich von jedem erholen: der Bürger von seinen Regenten, die Politiker von ihrem Volk und alle von den Journalisten. Es ist wieder Zeit für Nichtigkeiten - und Nietzsche. VON Chrtiane Florin

Pulpo popular
Krake Paul wird "Ehrenbürger" in Spanien
(sp) - Große Ehre für einen Achtarmigen: Weltmeister Spanien hat Fußball-Orakel Paul zum Ehrenbürger der Gemeinde Carballiño ernannt. Einziger Haken: Der Ort nahe Orense lebt von der Tintenfisch-Verarbeitung.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
195. Jahrestag bzw. den 733.969. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1910: Der russische Choreograf Marius Petipa stirbt
(br) - 1858: Emmeline Pankhurst geboren
(dw) - 1977: Blackout: New York ohne Strom

+ Heute vor 100 Jahren
"Yabba Dabba Doo!"
(wdr) - Cartoon-Produzent Willliam Hanna wird geboren

+ Lyrik des Tages

(dra) - Aglaja Veteranyi: "Warum ich kein Engel bin"
"Ein Engel verkleidete sich als Engel und blieb unerkannt.

Ein anderer fiel vom Himmel und zerschellte.

...
"


+ Kultur im Fernsehen
Fremde Patrioten
(pt) - Arte beschäftigt sich heute mit Frankreichs fremden Patrioten, den deutschen Mitgliedern der Resistance. Auf SWR ist der amerikanische Spielfilm "The Cooler" zu sehen und RBB zeigt John Hustons "Der Mackintosh-Mann" (1973) mit Paul Newman, Dominique Sanda und James Mason. Nach Mitternacht ist auf br-alpha noch ein Porträt über Heinrich Böll zu sehen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - 27 bis 36 Grad.
(man) - Literaturtipp für diesen Sommer: Eduard von Keyserlings "Schwüle Tage" - empfohlen von Carl-Wilhelm Macke

+ Ende der Welt

Die hitzige Republik
(br-audio) - Regieren mit kühlem Kopf

+ Schlusslicht
(ard) - Memorabilia aus Mist

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.288
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat verdanken wir Carl-Wilhelm Macke

Korr.:Das gestrige Zitat stammt nicht von Alexandre Dumas dem Älteren, sondern von seinem Sohn. Den Hinweis verdanken wir Richard Becker.

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier