Medienticker-Archiv

Ist Ich eine Andere?

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
21.06.2010. Dokumentation oder Fiktion? Fragen an Miriam Meckels "Brief an mein Leben"- Ein feines Näschen: Über Posy Simmonds graphic novel "Tamara Drewe" - Nicht ohne meine Mutter: Über Roland Barthes' "Tagebuch der Trauer" - Kein Schutz, nirgends: Continu bei den Zürcher Festspielen - Entertaining Mr. Sigismund: Das Leben ein Traum am Schauspiel Köln + Skandal mit Ansage: Niemand hat Siegfried Unseld verteidigt.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Man löst keine Probleme, indem man sie aufs Eis legt." (Winston Churchill)


Heute u. a.:
Ist Ich eine Andere?
Dokumentation oder Fiktion?
(beg) - Fragen an Miriam Meckels "Brief an mein Leben"

Ein feines Näschen
Posy Simmonds' graphic Novel "Tamara Drewe"
(gue) - Ein ironisches Portrait der literarischen Gesellschaft.

Retrospektive
Die Fabrikmarke E. L. Kirchner
(gue) - In ganz Deutschland hängen die Plakate für die aktuelle Kirchner-Retrospektive im Frankfurter Städel. Mit dem Titel "EXpressionist" kündigt die Werkschau die Entzauberung eines Mythos an - und überzeugt in faszinierender Weise.

Nicht ohne meine Mutter
Roland Barthes "Tagebuch der Trauer"
(gue) - "Nein, Barthes ist nicht überwältigt von Trauer; vielmehr ist er selbst diese Trauer, die den Schutzpanzer der Theorie von sich geworfen hat."

Kein Schutz, nirgends

Continu bei den Zürcher Festspielen
(nt) - Sasha Waltz findet getanzte Metaphern für das menschliche Dilemma. Von Anja Lachmann

Entertaining Mr. Sigismund
Das Leben ein Traum am Schauspiel Köln
(nt) - Jürgen Kruses vierstündige Calderon-Session. Von Andreas Wilink

Das Rad und seine Erfinder

Der perfekte Tag in Mülheim
(nt) - Rene Pollesch vollendet seine Ruhrtrilogie. Von Sarah Heppekausen

Skandal mit Ansage
Niemand hat Siegfried Unseld verteidigt
(faz) - Eine Abrechnung? Eine Fortsetzung des Suhrkamp-Dramas mit literarischen Mitteln? Norbert Gstreins neuer Roman "Die ganze Wahrheit" erinnert stark an die Konstellation im Hause Unseld. Der Autor sagt, er antworte auf ein Buch der Witwe Ulla Unseld-Berkewicz. Von Julia Encke (s. a. die Feuilletonrundschau vom 18.6.)

Lesungen & Veranstaltungen im Juni 2010
(gue) - Mit über 150 Autoren aus über 20 Verlagen und über 300 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Gartenkunst

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Patrick Bahners von der FAZ über die alltägliche Informationsflut, Ruhefenster und den Internet- und Netzwerktheoretiker Geert Lovink (s. a. die heutige Feuilletonrundschau), das "Perlentaucher-Format" und die Fotografin Alice Springs alias June Newton

Zeitungsgalerie
Traumhochzeit, Rüttgers, Mixa
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kieler Nachrichten, Commerzbank, Schweden

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Kieler Nachrichten - Wir stellen richtig!" (luebeck-kaempft.de)
2. - Der ehrbare Trickser" (spiegel.de)
3. - Krone.at bevorzugt magersüchtige Stars (kobuk.at, Agnes Köchl)
4. - Tabu-Themen in Pakistan (n-tv.de)
5. - 10 Gründe, warum wi Weltmeister werden (blogmedien.de )
6. - Unglaublich: Schwedin heiratet Schweden! (der-postillon.com)

Kulturnachrichten

(dra) -21.06.2010

Herbstprogramm
Neue Verlagsvorschauen
(bb) - Durchblättern Sie die neuen Vorschauen von Dr. Oetker Verlag, Spektrum Verlag, frechverlag und vielen anderen als Flash-Book oder laden Sie sich das PDF herunter.

Wozu noch Journalismus?
Ein Leben voll gefilterter Luft
(sz) - Instant-Journalismus breitet sich aus. Es gibt eine Kette von Fehlschlägen, in der Politik und den Medien. Konsequenz: Die klassischen Funktionen von Kritik und Kontrolle durch die Medien müssen reanimiert werden. Von Thomas Leif

Schweden
Agenturen boykottieren Hochzeit
(sz) - Victoria von Schweden heiratet - und Millionen Menschen auf der ganzen Welt müssen auf königlichen Glanz verzichten. Der Grund: Ein Boykott der Agenturen AFP, AP und Reuters.

Im Gespräch
Verbessern gute Bücher die Welt, Herr Schiffrin?
(faz) - Die Arbeit der Verlage ist heute wichtiger denn je, findet Andre Schiffrin. Der Verleger und Autor spricht in seiner Wohnung in Paris über sein Lieblingsthema: Bücher. Und wie sich Anspruch und Qualität der Literatur verändert haben.

Klaus Wagenbach feiert
Matinee im Berliner Ensemble
(bb) - "Ins Licht treten/Die Treffbaren, die Erfreubaren/Die Änderbaren." Den Dreizeiler von Bert Brecht hatte sich Klaus Wagenbach selbst gewünscht; hatte ihn hören wollen bei der Matinee, die anlässlich seines 80. Geburtstags im Berliner Ensemble stattfand. Der Dramaturg Hermann Beil tat ihm den Gefallen gern, denn zu dem Festakt passte das Gedicht bestens: Wurde doch der in Loge sitzende Jubilar aufs Schönste vom Scheinwerferlicht angestrahlt

+ Buchkritik online
Die Liebesgedichte
(ltk) - Walter Helmut Fritz: "Herzschlag"
Erzählungen
(ltk) - Samanta Schweblin: "Die Wahrheit über die Zukunft"
Gnadenlose Konsequenz
(blk) - Philip Roth: "Die Demütigung"
Drastische Folgen mangelnder Sicherheit
(kv) - Südafrika und die WM: "Land der Krimiweltmeister"
Roman
(ltk) - Georg Klein: "Roman unserer Kindheit"
Offenbacher Anthologie
(ltk) - Thomas Gsella:" Warte nur, balde dichtest du auch!v
Auftragskiller
(blk) - Hallgrimur Helgason: "Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen"

+ Buchkritik im Hörfunk

Alltäglich und zugleich himmlisch
(dra) - Ingo Schulze: "Orangen und Engel",
Hinter den Kulissen des Literaturmarkts

(dra) - Rudolf Rach: "Eine französische Geschichte"
Als Stalin mit seinen Lagern kam
(dra) - Bettina Greiner: "Verdrängter Terror"
Die letzten 24 Stunden
(dra) - Michal Viewegh: "Engel des letzten Tages"
Erinnerungskultur im früheren Jugoslawien

(dra) - Todor Kuljic: "Umkämpfte Vergangenheiten"
Griechenland damals wie heute

(dra) - Emmanouil Roidis: "Der Ehemann erfährt's zuletzt. Erzählungen"

Kulturtipps
(dra-audio) - 21.06.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Mobile Computer
Das Ende der Netbooks?
(sp) - Erst vor kurzem begann der weltweite Verkauf des iPads und schon kürt eine Studie Tablet-PCs zu den künftigen Shooting-Stars im Computermarkt. Einen Verlierer nennt die Studie auch: Netbooks. Die Kult-Computer der letzten zwei Jahre könnten ihren Zenit schon überschritten haben. Von Jan Mölleken

Computersicherheit
Alles dicht im Browser?
(sp) - Der Browser ist als Schnittstelle zum Internet auch das größte Einfalltor für alle möglichen Sicherheitsrisiken. Die lassen sich minimieren, wenn man die Surf-Software fit hält - mit aktuellen Programmversionen und regelmäßigen Updates. Darüber hinaus gibt es Regeln, die man beherzigen sollte

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Lohnschere
Banken werfen mit Boni weiter um sich
(pte) - Arbeitnehmervertreter kritisieren Realitätsverlust statt Lerneffekt

Wie sieht die
Ausbildung
(bb) - von Medienfachleuten in Zukunft aus?

Die letzten 3 Minuten der deutschen Mannschaft
Keine Spielmacher, Trainer, Spielerpersönlichkeiten im Berliner Team.
(mc) - Kein Publikum, das fordert und pfeift. Keine gedruckte Tabelle, die Schwächen penibel registriert.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
DDR-Fernsehen
Gestern ein König
(faz) - In den achtziger Jahren begann sich die DDR für die Geschichte Sachsens und Preußens zu interessieren. Es entstand die teuerste Fernsehserie des Arbeiter- und Bauernstaates. Schauspieler Rolf Hoppe war bei dieser Spätblüte des sozialistischen Realismus dabei. Von Andreas Kilb

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Kommunarde 1
Rainer Langhans zum 70.
(sz) - Vietnamkrieg? Orgasmusschwierigkeiten? Auf seinem endlosen Weg zu sich selbst beschäftigte sich Rainer Langhans mit beidem gleichermaßen engagiert. Nun wird der Revolutionär 70. Von Willi Winkler

Das Orakel aller Deutschen
Eugen Drewermann wird 70
(faz) - Priester, Psychotherapeut und Kirchenrebell: Eugen Drewermann ist vor fünf Jahren aus der katholischen Kirche ausgetreten. Seither predigt er als freischaffender Lebensberater Vegetarismus und Tierschutz. Heute wird er siebzig. Von Lorenz Jäger

Papst-Akte belastet Mixa
Die sexuellen Avancen des Bischofs
(sz) - Eine bislang geheime Papst-Akte belastet Walter Mixa schwer: Enge Mitarbeiter und Bekannte des ehemaligen Augsburger Bischofs berichten von Alkohol- und Wahrnehmungsproblemen sowie von sexuellen Übergriffen. Dieses Dossier soll Benedikt XVI. veranlasst haben, das Rücktrittsgesuch anzunehmen. Von Matthias Drobinski

Im Interview
Graf Wladimir Tolstoi Leben unter Glas
(sz) - Graf Wladimir Tolstoi ist der Ururgroßenkel von Leo Tolstoi: Ein Gespräch über unglückliche Familien und all die Linien, die auf den großen Schriftsteller zurückführen. Interview: Harald Hordych

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
172. Jahrestag bzw. den 733.946. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1935: Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur
(br) - 1962: Die Schwabinger Krawalle beginnen
(dw) - 1996: Lockerung der Ladenschlusszeiten

+ Heute vor 115 Jahren
Der Kaiser-Wilhelm-Kanal wird eröffnet
(wdr) - Verbindung zwischen Nord- und Ostsee

+ Lyrik des Tages

(dra) - Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: "Verliebte Aue"
"Wo sind die stunden
Der süsssen zeit /
Da ich zu erst empfunden /
Wie deine lieblichkeit
Mich dir verbunden?
Sie sind verrauscht / es bleibt doch dabey /
Daß alle lust vergänglich sey
.
..."


+ Kultur im Fernsehen
Hommage an Claude Chabrol
(pt) - Arte zeigt heute Claude Chabrols Spielfilm "Landru - Der Frauenmörder von Paris" aus dem Jahr 1962. Peter Voß unterhält sich auf 3sat mit Hans Küng, im Ersten ist in der Reihe "Das Debüt" der Fernsehfilm "Mein Freund aus Faro" (2010) zu sehen und br-alpha beschäftigt sich mit Adam Mickiewicz.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Im Süden gibts am Montag noch teilweise ergiebigen Dauerregen. Ansonsten eine Mischung aus Wolken und Sonne, vor allem am Nachmittag hier und da einzelne Schauer. 12 bis 21 Grad.

+ Ende der Welt

Drum prüfe wer sich ewig bindet!
(br-audio) - Eine Region erfindet sich neu

+ Schlusslicht
(ard) - Worte der Woche: Leben und sterben lassen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.354
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier