Medienticker-Archiv

TV-Klassenkampf: Muppet Show Ost

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
24.03.2010. Vor 50 Jahren startete Karl-Eduard von Schnitzler sein "Schwarzer Kanal" - 43. Mainzer Tage der Fernsehkritik: Markus Schächter fordert erneut Schulterschluss mit Verlegern - Wozu noch Journalismus? Hans-Ulrich Jörges sieht keinen Anlass zur Kapitulation und Richard Rosenblatts Billigschreiber: Der Totengräber des US-Journalismus + Die Öffentlich Rechtlichen und der Streit über die Kachelmann-Berichterstattung.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Natur = Das große Bilderbuch, das der liebe Gott uns draußen aufgeschlagen hat." (Joseph von Eichendorff)


Heute u. a.:
TV-Klassenkampf
Muppet Show Ost
(tag) - DDR-Fernsehen vor 50 Jahren: Karl-Eduard von Schnitzlers "Schwarzer Kanal" ging auf Sendung

43. Mainzer Tage der Fernsehkritik
Schächter fordert erneut Schulterschluss mit Verlegern
(dwdl) - In seiner Eröffnungsrede verteidigte ZDF-Intendant Markus Schächter einmal mehr die Online-Strategien der Öffentlich-Rechtlichen und forderte die Verlage zum gemeinsamen Nachdenken auf.
Kongress der Weißwäscher
(fr) - Mord und Totschlag in den Medien - unter dem Deckmantel der Unterhaltung - ist nicht harmlos, sagt Hirnforscher Manfred Spitzer. Eine Debatte darüber blieb bei den Mainzer Tagen der Fernsehkritik aber aus.

Wozu noch Journalismus?
Kein Anlass zur Kapitulation
(sz) - Journalismus bleibt unersetzlich - gerade in Zeiten der Leserreporter. Doch im Online-Journalismus brauchen etliche Medien-Websites einen inhaltlichen Neustart. Von Hans-Ulrich Jörges

Billigschreiber
Der Totengräber des Journalismus

(ftd) - Täglich überschwemmt seine Firma Demand Media das Internet mit Tausenden Texten und Filmen. Jetzt beliefern Richard Rosenblatts Billigschreiber erstmals auch die Verlage. Ein Besuch in der Wortfabrik, die klassische Medien das Fürchten lehrt. Von Helene Laube

Öffentlich Rechtliches Fernsehen

Streit wegen Berichterstattung über Kachelmann
(welt) - Bernd Müller-Kaller, Mitglied im Rundfunkrat, hat sich wegen der ausbleibenden Berichterstattung im MDR zu Kachelmann offiziell beschwert. Der Sender weist die Kritik zurück, man habe sich wie die ARD verhalten. Auch Nadja Benaissas Anwalt ist der Meinung, dass zu viel berichtet wird.
Kai Gniffke im tagesschau-Blog über Kachelmann

(ard) - Am meisten haben wir allerdings um ein Thema gerungen,
das gar nicht in unseren Sendungen vorkam: Die Verhaftung Jörg Kachelmanns, dem vorgeworfen wird, seine langjährige Freundin vergewaltigt zu haben. Ist das ein Meldung in der Tagesschau wert? Kai Gniffke

Lesungen & Veranstaltungen im März 2010
(gue) - Mit 273 Autoren aus über 25 Verlagen und 604 Terminen.

Hörtipp
DeutschlandRadio Kultur, 24.3.10 - 20.03 Uhr
Van Morrison n Concert + hier im Livestream
(dra) - Astral Weeks - Live at the Hollywood Bowl 2008

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Erwartung

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Matthias Weichel von Sinn und Form über W.G. Sebalds Kritik an Jurek Beckers Romanen, Uwe Schüttes Anmerkungen zu Sebalds Essay und über Friedrich Dieckmanns Vorwort zu einem Theaterfestival "Kunst und Revolution".

Zeitungsgalerie
Kachelmann, Griechenland, Strafgesetzbuch, Google
(mee) - Die Titelseiten von heute

Überlebenstipps, Schächter, Kubicki
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Dauerschleife aus Berlin (faz.net)
2. - Kommt das EU-Einheitsbrot? (narragonien.de)
3. - 7 Überlebenstipps für Verlage (bastian.nutzinger.net)
4. - Reden wie Markus Schächter (4) (medienpiraten.tv)
5. - Google und die Autorenrechte (carta.info)
6. - Interview mit Wolfgang Kubicki (zeit.de)
Vom 23.3.09
Dauerstagnation, Newsroom, Drogen
1. "Die Bild-Zeitung und die Masters-Tickets" (linksgolfer.blogger.de)
2. - Die Rückkehr der analogen Ritter (blog-cj.de)
3. - Warum Online-Werbung wichtig fürs Web ist (spiegel.de)
4. - Spannende Recherche im Netz (verdi.de)
5. - Newsroom (hossli.com)
6. - Newspapers are the biggest threat ... (guardian.co.uk)

Die Deutschen, die Jusos und das Feuilleton
Stuckrad-Barre-Stammtisch im ICE

(um) - Benjamin von Stuckrad-Barre: "Auch Deutsche unter den Opfern" VonMarcuccio
Die Juso-Vorsitzende
(um) - und das Feuilleton. Von Marcuccio

Messebericht
Junge Wilde in Leipzig
(tm) - Einiges war neu auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse: Gerade im abendlichen Programm des Lesefests Leipzig Liest zeigten die jungen und unabhängigen Verlage eine besondere Präsenz. TITEL hat einen Messe- und Lesungsbummel gemacht.
Die Jungen Wilden in der Buchbranche
(bb) - Was taugen ihre Geschäftsmodelle? Gründer erzählten in Leipzig, wie ihre Start-Ups fliegen lernten.

Verlage
C.H. Beck kauft Lehrbücher und Schriftenreihen von Wolters Kluwer
(bb) - und übernimmt den gesamten Verlagsbereich Studien- und Referendarliteratur sowie verschiedene wissenschaftliche Schriftenreihen von Wolters Kluwer Deutschland.

Kinderbuch
Genervt und gedemütigt
(sp) - Ein bananenförmig gebogener Zwölfjähriger ist der Held des Comic-Romans "Gregs Tagebuch". Nun erscheint der vierte Band der Serie, von der weltweit mehr als 16 Millionen Bücher verkauft wurden. Von Marianne Wellershoff

Neues Magazin
Zeit startet Zeit Schulführer
(ti) - im Herbst.

Plagiat und Co.
Wie viel Ethik braucht die Wissenschaft?
(dra) - In Hamburg diskutieren Forscher über das Plagiat. Studierende, die widerrechtlich einen Promotionsberater heranziehen, Wissenschaftler, die nicht wissen, wer ihr Geldgeber ist, plagiierte Arbeiten: Ist die Ethik im Forschungsbereich vernachlässigt?

Lexikon
für iPhone und Google-Android
(pa) - Der Brockhaus multimedial mobil 2010

Online-Handel
buch.de meldet Umsatzsteigerung
(bb) - Die buch.de internetstores AG hat das Jahr 2009 mit einem Konzernumsatz in Höhe von 84 Millionen Euro (Vorjahr 70 Millionen Euro) abgeschlossen.

Auszeichnung
Friedrich Hölderlin-Preis 2010 für Georg Kreisler
(bb) - Georg Kreisler erhält den mit 20.000 Euro dotierten Friedrich Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg.

Die Krux mit dem Netz
Zwischen Informations-Müll und Geschwindigkeitsfalle
(dwdl) - Der Stellenwert des Internets nimmt zu - und mit ihm auch so manche Gefahr. Auf den 43. Mainzer Tagen der Fernsehkritik fassten dpa-Chef Büchner & Co. gute Vorsätze, doch können diese auch tatsächlich eingehalten werden?

Kulturnachrichten
(dra) - 24.03.2010

Na?e Adresa
Ein Konzept für die Zukunft der Zeitung?
(frei) - Na?e Adresa ("Unsere Adresse") ist anders. Das Unternehmen, ein 2009 gestartetes Pilotprojekt von PPF Media, ist Kaffeekette und Zeitung in einem.

Mit anderen Worten
Übersetzungs-Kolumne
(tm) - Was wir übersetzen: Wörter, Sätze, Texte

Bertelsmann-Bilanz
Random House Deutschland legt zu
(brp) - Der Club kommt nicht aus der Krise heraus
Bertelsmann erwartet 2010 wieder satten Gewinn
(nr) - Das Netto-Ergebnis solle in den nächsten Jahren zwischen 400 und 500 Millionen Euro liegen, sagte Finanzvorstand Thomas Rabe.

+ Buchkritik online
Ich und Don DeLillo
(tm) - Don DeLillo: "Der Omega-Punkt"
Lyrik: Junge Auflage
(tm) - Marc Mer: "Mundmilch"
Lyrik: Neuer Wort Schatz II

(tm) - Minika Rincks Gedicht "DIE, DIE ALLES HAT"
Im Westen nichts Neues
(tm) - Frank Goosen: "Radio Heimat"
Die nächste Katastrophe kommt bestimmt
(tm) - Kathrin Röggla: "die alarmbereiten"

Psychologie der Gesellschaft
Das Krimi-Porträt Uta-Maria Heim
(tm) - Fünfzehn Kriminalromane hat Uta-Maria Heim verfasst und dafür mehrere Preise erhalten. Ein Porträt der Krimiautorin

Die Krimi Kolumne
Carlo Schäfers Krimischmiede
(tm) - Heute wieder aus der Serie: Frühwerke, die keiner verlegen wollte

Kriminal-DVD
Verzwickte Irrsinnswelt
(tm) - "State of Play"

Krimi-Klassiker-Check
Mord ohne offenkundiges Motiv
(tm) - Truman Capote: "Kaltblütig"

+ Krimi-Kritik online
Schlafende Familiengeheimnisse gebären Ungeheuer
(tm) - Karin Alvtegen: "Schuld"
Kohlenhydratkrimis
(tm) - Cornelia Read: "Es wartet der Tod"
Renko verrengt sich
(tm) - Martin Cruz Smith: "Die goldene Meile"
Menschenjagd in den Schweizer Bergen
(tm) - Sunil Mann: "Fangschuss"
Krimigedicht
(tm) - Meister Rumelants "Text 5"

+ Digitale Spiele
Der Gruf des Meeres
(tm) - Endless Ocean 2

Kulturtipps
(dra-audio) - 23.03.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
TNS Emnid
Zeitungsleser pfeifen auf Twitter und Co
(pte) - Interaktive Zusatzservices vielen noch unbekannt

London
Abteilung zur Behandlung von Internetsucht von Kindern
(tp) - Besorgte Eltern können nun zur "technischen Hygiene" ihre "Screenager" in das Capio Nightingale Hospital bringen, um sie wieder zu Teenagern" zu machen, wie die Klinik verspricht

Traffic
Facebook bringt Newsseiten mehr Traffic als Google
(pte) - User des sozialen Netzwerks loyaler als Google-News-Leser

Mesh-Routing
Freie WLAN-Funknetze erobern Europa
(pte) - Mesh-Routing sorgt für autonome Breitbandversorgung

Google Maps
will Hotelpreise integrieren
(pte) - Testlauf mit ausgewählten Nutzern bereits gestartet

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Arbeitssucht
"Unternehmer sind Dealer für Arbeitssüchtige"
(pte) - Workaholism-Gefahr spitzt sich im heutigen Arbeitsalltag zu

Stellenabbau
"Jahreszeiten Verlag will mit abgespeckter Struktur
(nb) - Qualität und Zukunft sichern"

Buchhandels-Personalia
Neue Agentur für Buch- und TV-Projekte
(bb) - Malte Weber, bislang in der Presseabteilung der Verlagsgruppe Random House beschäftigt, hat sich mit einer Agentur selbständig gemacht.
Paula Peretti
(dnv) - wird strategische Beraterin fürs Kinderbuch bei Egmont

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
ARD
Tagesschau dreht Redaktionsreform zurück
(mee) - Zentralressort für Internet und TV wird wieder aufgelöst

75 Jahre TV
Das Fernsehen ist an allem schuld
(taz) - Das Internet wird das Fernsehen nicht umbringen - doch die Zeit der großen TV-Veranstaltungen ist vorbei. Die Bilanz von 75 Jahren Flimmerkiste.

+ Filmfestival Sofia 2010
Der Regen regnet jeglichen Tag
(tm) - Vom 14. Filmfest in Sofia berichtet Thomas Rothschild

Interviews
Zum Tod von Wolfgang Wagner
"Er war ein sehr, sehr guter Prinzipal"

(dra) - Jürgen Flimm über Wolfgang Wagner
Ersorgte für geistigen Umbruch
(dra) - Wolf-Dieter Peter: Töchter als Nachfolger ist Glücksfall
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Kennzeichen T
Satirische Weltbetrachtungen von Mathias Tretter
(tm) - Heute: Ein offener Brief an alle Nordrhein-Westfalen.

40 Tage lang nicht lügen
Jürgen Schmieders Experiment
(dra) - In der Fastenzeit wollte der SZ-Journalist 40 Tage weder seine Frau noch seine Kollegen belügen. Er habe das Projekt total unterschätzt, bekennt Schmieder und schrieb darüber ein Buch.

Anläßlich Nestle
Das ultimative Krisen-PR-Manual für Unternehmen (mc) - Nachhilfe in traditioneller PR! Sie schadet dem Unternehmen mehr als sie nützt.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den 23.3.2010
82. Jahrestag bzw. den 733.856. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt
(dw) - 1905: Lale Andersen geboren
(dra) - 1910: Akira Kurosawa geboren
(br) - 1964: John Lennon "In His Own Write"

+ Heute vor 75 Jahren
Entmenschlichung als Propaganda-Schau
(wdr) - Ausstellung "Das Wunder des Lebens" eröffnet

+ Lyrik des Tages

(dra) - Alfred Lichtenstein: "Die Wehmut"
"Ich hab' einen Haß, einen grimmigen Haß
Und weiß doch selbst nicht recht auf was.

Ich bin so elend, so träge und faul
Wie'n abgeschundner Ackergaul.
"

+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Gerhard Rühm liest "ungleiche brüder"

+ Kultur im Fernsehen
Willkommen Österreich

(pt) - br-alpha beschäftigt sich heute mit dem Wiener Nervenarzt Viktor Frankl, Arte zeigt Fumihiko Soris Spielfilm "Ichi - Die blinde Schwertkämpferin" (2008), im Magazin SF-"kulturplatz" sinniert Bodo Kirchhoff über die Verarbeitung von Kindsmissbrauch nach und auf 3sat präsentieren Dirk Stermann und Christoph Grissemann ihre "Alternative Late Night Show".

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Ende der Welt
Der perfekte Mord
(br-audio) - Präzision ist gefragt

+ Schlusslicht
(ard) - Bis zur Wochenmitte gelangt dann wieder mildere Luft aus Südwesten zu uns, so dass sich warmes und trockenes Frühlingswetter einstellen wird.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.336
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier