Medienticker-Archiv

Georgianische Choräle

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
01.03.2010. Rhizome des Geheimen Deutschland - Buntegate: Nächster Akt - Nachtkritik: Nachts in Wien, Krankenzimmer Nr. 6 in Berlin und Räuber in Bremen - Cebit 2010: Wir Datenverschwender, mahnende Worte zum Auftakt und die Cebit vor 10 Jahren: iPad-Opa und Bluetooth-Waschmaschinen - Digitale Demokratie: Wider die Machtübernahme der Sockenpuppen - KrimiWelt-Bestenliste März - Chopin-Rausch zum 200. Geburtstag.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann." (Bertolt Brecht)


Heute u. a.:
Georgianische Choräle
Rhizome des Geheimen Deutschland
(tp) - Ulrich Raulff seziert die schwarzen Netzwerke der "Georgianischen Choräle" und untersucht deren Fernwirkung auf die Bildungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von Rudolf Maresch

Buntegate
Nächster Akt
(turi2) - "Die Bunte hat die Agentur CMK auch auf den ehemaligen EU-Kommissar Günter Verheugen angesetzt - CMK sollte 2007 ein Foto von Verheugen ..."

+ Nachtkritik
Krankenzimmer Nr. 6 in Berlin
Operation am offenen Herzen Tschechows
(nt) - Dimiter Gotscheff schließt am Deutschen Theater Tschechows Blick als Arzt mit seiner Poetik kurz. Von Christian Rakow

Nachts in Wien
Petras und Peterchens Mondfahrt ins Beziehungsleben
(nt) - Niklaus Helblings Sibylle Berg-Uraufführung am Akademietheater. Von Stefan Bläske

Räuber in Bremen
Bremer Wahrzeichen geklaut!
(nt) - Volker Lösch erzählt eine linke Geschichte. Von Andreas Schnell

Cebit 2010
Wir Datenverschwender
(sz) - Man identifiziert uns, weil wir leben: Der Mensch als Datenschleuder seiner selbst ist umso klarer profiliert, je mehr Spuren er im Netz hinterlässt. Es geht um Trends, Neigungen - und Gefahren. von Bernd Graff
Mahnende Worte zum Auftakt
(welt) - Aigner warnt vor Apple, Google und Microsoft
Cebit vor zehn Jahren
(sp) - iPad-Opa und Bluetooth-Waschmaschinen

Digitale Demokratie
Wider die Machtübernahme der Sockenpuppen
(kv) - Auch wenn es gewisse Grundprobleme nicht lösen kann: das Internet hat das Potenzial zum demokratischen Trainingslager. Von Michael Brake

KrimiWelt-Bestenliste März 2010
(kw) - Die monatlich von 19 Krimi-Literaturkritikern ausgewählten zehn Titel, denen sie viele Leser wünschen.
1. - Roger Smith: "Blutiges Erwachen"
2. - James Ellroy: "Blut will fließen"
3. - Jo Nesbø: "Leopard"
4. - Angelo Petrella: "Nazi Paradise"
5. - Wolfgang Schorlau: "Das München-Komplott"
6. - Carol O?Connell: "Such mich!"
7. - Pablo de Santis: "Das Rätsel von Paris"
8. - Kwei Quartey: "Trokosi"
9. - Paulus Hochgatterer: "Das Matratzenhaus"
10. - Olen Steinhauer: "Der Tourist"

Im Chopin-Rausch
(kv) - Pünktlich zum 200. Geburtstag des Komponisten nimmt der Veranstaltungsmarathon des internationalen Chopin-Jahres Fahrt auf. Eine Reise nach Polen oder Frankreich lohnt sich für Chopin-Fans in diesem Jahr besonders. In Deutschland rücken eher die zahlreichen CD-Neuerscheinungen das Chopin-Jahr 2010 ins Bewusstsein.

Lesungen & Veranstaltungen im März 2010
(gue) - Mit 273 Autoren aus über 25 Verlagen und 604 Terminen

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Blechwerk

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Patrick Bahners von der FAZ u. a. über Cory Doctorows Roman "Little Brother" und die "Ideologiekritik der Islamkritik" - (s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Zeitungsgalerie
Orkan, Merkel, Erdbeben
(mee) - Die Titelseiten von heute

Count-Up, Riekel, HartzIV
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Gerüchteköche (fr-online.de)
2. - Das Riekelsche Gesetz (print-wuergt.de)
3. - Journalismus 2010: Drecksarbeit (wortvogel.de)
4. - Käßmann, Mixa und die Gegendarstellung (stern.de/blog)
5. - Pingpong mit Westerwelle (nn-online.de)
6. - Das unwürdige Count-Up (begleitschreiben)

Kulturnachrichten

(dra) - 01.03.2010

Bereits das zweite Mal
Liao Yiwu darf nicht zur lit.Cologne
(dra) - Die chinesischen Behörden haben den Schriftsteller Liao Yiwu erneut an der Ausreise nach Deutschland gehindert.

Zur deutschen Sprache
Für Liebhaber
(sz) - Wenn Guido Westerwelle an diesem Donnerstagabend eine Kampagne mit dem Titel "Deutsch - Sprache der Ideen" ins Leben ruft - ist das eine Frechheit oder einfach nur banal? Von Thomas Steinfeld
Mann spricht deutsch
(sz) - Bei der Eröffnung seiner Sprach-Kampagne gibt sich Guido Westerwelle selbstironisch - und verwendet mehr Zeit auf seinen Schnee-Schipp-Liberalismus als auf den Konjunktiv I.. Von J. Bisky

Licht in die Blackbox
Transparenz auf dem E-Book-Markt
(brp) - Fast ein Jahr nach der zweiten großen Offensive auf dem deutschen E-Book-Markt ist der Grenzverlauf zwischen Hype und Hoffnungsträger noch immer unklar. Von Daniel Lenz

Wozu noch Journalismus?
Chancen trotz Krise
(sz) - Wenn Journalismus eine Zukunft haben soll, dann muss er sich erst einmal selbst so kritisch betrachten wie den Rest der Gesellschaft. Eine Anmerkung in zwölf Punkten. Von Hajo Schumacher

"retrotrend"
Geschichts-Lehrer in Lederjacke
(kress) - Magazine wie das neue "retrotrend" ("RT") kramen im kollektiven Gedächtnis der Generation 30+:

Batman schlägt Superman
Rekordpreis für Comic
(sz) - Am Montag war das erste Heft mit Supermans Abenteuern für genau eine Million Dollar versteigert worden. Doch Batman, der dunkle Ritter, der gebrochene Held, ist einfach beliebter. Von Kurt Kister

ZAS
Werbemarkt rutscht wieder ins Minus
(mee) - Die neuesten Zahlen der Zentralen Anzeigenstatistik

Deutscher Alltag
V wie Feuilleton
(sz) - Würde man nicht als Vogel wiedergeboren, müsste man unbedingt wieder Journalist werden, am liebsten Feuilletonist. Oder Inhaber eines Gebetsfähnchenverkaufsstands in Tibet. Von Kurt Kister

+ Buchkritik online
Raabe-Preis
(ltk) - Hubert Winkels (Hg.): "Katja Lange-Müller trifft Wilhelm Raabe"
Grundlegung ihrer Theorie
(ltk) - Bernhard Fetz (Hg.): "Die Biographie"
Roman
(ltk) - Roberto Bolano: "2666"
Ein Beitrag zur deutsch-jüdischen Moderne
(ltk) - Burkhard Meyer-Sickendiek: "Was ist literarischer Sarkasmus?"
Sammelrezension
(ltk) - Thomas Neumann: "Woodstock revisited "
Drei Bücher zum 40. Jubiläum des Woodstock Festivals Sammelrezension und Hinweise zu Büchern von Tom Monte, Robert Pilpel, John Roberts, Joel Rosenman, Frank Schäfer, Elliot Tiber

Kulturtipps
(dra-audio) - 01.03.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Surftipps
Lesen, kochen und reisen im Internet
(dra) - Das Online-Magazin "Newbook" beschäftigt sich mit dem Thema Lesen im Internet. Auf der Seite "Kochplaner.de" werden Rezepte inklusive Einkaufsliste angeboten. Und über "Google" können Nutzer am PC-Bildschirm mit der transsibirischen Eisenbahn reisen.

Heavy Rain
Der lange Weg zum gespielten Film
(tp) - "Heavy Rain" und seine vielfältigen Bezüge zur Filmgeschichte. Von Stefan Höltgen

Damit wir uns nicht falsch verstehen
lieber Thomas de Maiziere ...
(mc) - Ehe wir uns an das Internet wagen, sollten wir kurz den Rest wieder in Ordnung bringen, um unbelastet ins Netz starten zu können, oder?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
G+J
Friedlaender-Nachfolge
(kress) - Schwerin wird Geschäftsführer von "National Geographic"

Stellenabbau
Süddeutsche streicht
(dwdl) - angeblich 21 Arbeitsplätze
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Disney
Streit mit Kinos
(tp) - Alice zwischen den Stühlen

Für den März
Telepolis-Musikcharts
(tp) - Zusammengestellt unter Mitwirkung von Tom Appleton, Claus Jahnel, Reinhard Jellen, Rudolf Maresch, Twister et al.

Musikdownloads
Eine Million Käufer weniger in 2009
(pte) - Ältere Konsumenten verlieren Interesse


Filmpreis Cesar
Triumph für Gefängnisdrama "Ein Prophet"
(sp) - Bei der Verleihung der französischen Filmpreise hat "Ein Prophet" von Jacques Audiard neun Preise abgeräumt. Unter anderem wurde das Werk zum besten französischen Film gekürt. Der Ehren-Cesar ging an den US-Schauspieler Harrison Ford.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Wohl bekomm's!
Über einen wunderbaren Dreiklang
(tp) - aus Vegetarismus, Christentum und Geschäftstüchtigkeit. Von Marcus Hammerschmitt

Missbrauch
Scheinheiligkeit nimmt überhand
(tp) - Katholische Bischöfe entdecken die Familie als den größeren Sündenpfuhl. von Arno Kleinebeckel

Enjoy responsibly!
(mc) - Bitte erfreuen Sie sich verantwortungsbewußt an diesem kulturell-, ethnisch-, religiös- und politisch-korrekten Cartoon.

Drei Wurfsendungen (mehr hier)
(dra-audio) - Bürsten (0?48")
(dra-audio) - Duschen (0?45")
(dra-audio) - Schluckauf-Beat (0?34")

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
60. Jahrestag bzw. den 733.834. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1810: Frederic Chopin wird geboren (s.a. Teletaucher)
(dw) - 1921: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
(br) - 1953: Stalins letztes Abendessen

+ Heute vor 200 Jahren
Chopin wird geboren
(wdr) - "Besondere Begabung: Musikalisches Genie!" (s. a. hier)

+ Lyrik des Tages

(dra) - Detlev Meyer: "Das fragwürdige Gedicht"
"Bist du es?
Bist du es vielleicht,
der so viel gibt,
daß es mir reicht?
...
"

+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Robert Gernhardt liest: "ottos mops ond so fort"

+ Kultur im Fernsehen
Ein Abend mit Chopin
(pt) - Im heutigen Arte-Themenabend dreht sich alles um Frederic Chopin: es gibt ein Festkonzert aus Warschau, ein Porträt von Gerard Caillat und Alexei Volodine spielt die "24 preludes" Op. 28. Das NRD-"Kulturjournal" beschäftigt sich mit der ersten Biografie über Eva Braun und das br-Magazin "Lesezeichen" berichtet von der Brecht-Gala in Augsburg

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Montag noch vielerorts, morgen dann noch im Nordosten für Sturm. Es gelten entsprechende Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdiensts.

+ Ende der Welt
Aus für den Hummer
(br-audio) - Ein guter Tag nicht nur für Frösche

+ Schlusslicht
(ard) - Worte der Woche: Vorglühen im Ruhestand

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.300
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier