Medienticker-Archiv

Wurfsendungen

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
25.02.2010. Eine Gratulation an die Macher des kürzesten Hörspiels der Radiogeschichte - Michael Angele: Die neuen Leiden des Zeitungssüchtigen - Verlags-Kiosk im Web: Deutsche Verleger gemeinsam gegen Apple - L.I.S.A.: Internet-Portal für Geschichte - Promis unter Beobachtung: Wie weit darf Recherche gehen? - Trouvaille: Stefan Zweig, die Pepsi der österreichischen Literatur.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Wir werden nicht jeden Tag älter, sondern jeden Tag neu." (Emily Dickinson)


Heute u. a.:
Wurfsendung
Die bessere Werbung für das Radio
(frei) - Aus Anlass des Wettbewerbs "Stocken und Zwitschern": Eine Gratulation von Katrin Schusteran die Macher des kürzesten Hörspiels der Radiogeschichte "Wurfsendung" im DeutschlandRadio Kultur - heute u. a.: (dra-audio) - "8. Prozess: Reiner Steinbett" (0?45") + (dra-audio) - "Älter werden" (0?44") + (dra-audio) - "3 Müller" (0?26")

Verlags-Kiosk im Web

Deutsche Verleger gemeinsam gegen Apple
(turi2) - Die deutschen Verleger wollen sich nicht der Willkür von Apple aussetzen und treiben den Aufbau eines Online-Kiosks für E-Paper und Verlags-Apps voran. Von Peter Turi
Verleger kritisieren iPad-Konditionen
(bb) - Zu geringe Margen und spärliche Informationen über die Abonnenten

Die neuen Leiden des Zeitungssüchtigen

(frei) - Um sich zu informieren, braucht kein Mensch mehr eine Zeitung aufzuschlagen. Warum aber dann? Ein Rettungsversuch von Michael Angele

L.I.S.A.
Internet-Portal für Geschichte
(rp) - "Die Gerda-Henkel-Stiftung hat eine einzigartige Plattform mit historischem Schwerpunkt aufgebaut. Forscher und Laien sollen sich über Fächergrenzen hinweg mit Texten, Wort- und Filmbeiträgen austauschen. Die Vorbehalte gegenüber Wissenschaft im Internet sind aber groß.

Spionage-Affäre
Promis unter Beobachtung
(fr) - Unter der Fußmatte: Das Berliner Unternehmen CMK hat nach einem Bericht des Stern über Monate hinweg das Privatleben prominenter Politiker ausspioniert. Als Auftraggeber will das Magazin die Zeitschrift Bunte ausgemacht haben und belegt dies mit Unterlagen. Von Ulrike Simon
Müntefering und Lafontaine wurden ausspioniert
(nr) - Stern: Aufträge kamen von der Zeitschrift "Bunte"
Bunte kündigt Klage gegen Stern an
(mee) - Das juristische Nachspiel
Ton zwischen G+J und Burda wird schärfer

(mee) - Bunte-Affäre: Dementis, Klagen, Kuriositäten
Wie weit darf die Recherche gehen?

(mee) - Der Scheck heiligt die Mittel

Trouvaille
"Die Pepsi der österreichischen Literatur"
(um) - Michael Hofmann über Stefan Zweig in der London Review of Books - gefunden von Charlemagne

Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2010
(gue) - Mit 139 Autoren aus über 20 Verlagen und 268 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Offenbarung

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit dem neuen Cicero-Chefredakteur Michael Naumann über seine erste Ausgabe und u. a. über Irene Disches Artikel "Jesus kam bis Florida"

Zeitungsgalerie
Käßmann, Merkel, Westerwelle, Google
(mee) - Die Titelseiten von heute

Quotenwettbewerb, UBS, Backwaren
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Interview mit Holger Kreymeier (planet-interview.de)
2. - Die UBS in der Gratispresse (medienheft.ch)
3. - Tageszeitungen (aktuell.nationalatlas.de)
4. - Warum Brender poltern darf (epd.de)
5. - Interview mit Feridun Zaimoglu (sueddeutsche.de)
6. - Wer ist dran? (revierflaneur.de)
 
Kulturnachrichten

(dra) - 25.02.2010

Brigitte
"Ohne Models"
(dra-audio) - Zu Besuch beim Fotoshooting

Auszeichnungen
Deutscher Buchpreis 2010
(bb) - Die neue Jury ist gewählt

+ Buchkritik online
Moraltheoretische Überlegungen
(ltk) - Josef Bordat: "Ethik für heute"
Kriminalroman
(ltk) - Tana French: "Totengleich"
Sie werden kaum ertragen
(ltk) - Max Goldt: "Ein Buch namens Zimbo"
Regionalia
(ltk) - Kinder / Kelter (Hg.): "Bodenseegeschichten"
Protestantismus
(ltk) - Lucian Hölscher: "Geschichte der protestantischen Frömmigkeit
Flugblätter der Kommune I
(ltk) - Sara Hakemi: "Anschlag und Spektakel"

+ Buchkritik im Hörfunk
1547 Seiten Familienkorrespondenz
(dra) - Rahel Levin Varnhagen: "Familienbriefe"
Törichte Männer, törichte Frauen
(dra) - John Glassco: "Die verrückten Jahre"

Von Archer bis Zadie
6500 steigen aus Google-Buchprojekt aus
(brp) - Darunter sind Bestseller-Hochkaräter wie Thomas Pynchon, Zadie Smith und Jeffrey Archer.

US-Medien wollen Bezahl-Inhalte

Der Geist soll zurück in die Flasche
(taz) - Die US-Zeitung "New York Times" will für ihr Online-Angebot wieder Geld verlangen. Experten bewerten die Rückkehr zu dieser Strategie auf der Paid-Content-Konferenz unterschiedlich.

+ Krimiliteratur
True Blogs
(tm) - Heute: Die Homepage von Meyer Lansky
Carlos Krimischmiede
(tm) - Verschwörungen überall
Missionar oder Mediator

Don McCullin: The Impossible Peace
(tm) - Peter Münder über den britischen Kriegsfotografen Don McCullin und seine große Berliner Ausstellung The Impossible Peace
Morde in München, Kapstadt und New York
Krimi-Kolumne von James Ellroy
(dra) - Aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens wird die Krimikolumne von einem prominenten Co-Kommentator präsentiert: James Ellroy!

Kulturtipps
(dra-audio) - 25.02.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Netz-Depeschen
Raub! Mich! Aus!
(sz) - Eine Website sammelt Twitter-Einträge, in denen Menschen der ganzen Welt mitteilen, wann sie das Haus verlassen. Damit die Einbrecher nicht so lange vor der Türe warten müssen. Von J. Boie

tweebate.de
Demokratie-Transparenz-Tool
(mc) - Tweebate zeigt die Debatten des Bundestages und die Tweets der Abgeordneten. Heute 16 Uhr Debatte zur Rücknahme des Internet-Sperrgesetzes!

Ein "voller" Erfolg
Die Petition gegen Netzsperren
(tp) - Auf der öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses wurde noch einmal über das zum Wahlkampf lancierte Gesetz, das jetzt nicht angewendet wird, aber noch nicht aufgehoben wurde, diskutiert

Abraham Lincolns 1863er
Powerpoint-Präsentation zu Gettysburg
(mc) - Sogar die Einleitungssätze Lincolns entsprechen den PPT-/Start-Stereotypen (die wir heute alle kennen).

Video!
"Ich bin ein PC"!
(wb) - Hier sind sie also, all die Testimonials, die es nicht in den finalen Spot zu Windows 7 geschafft haben.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Springer
Schwere Schlappe für Springer-Chef Döpfner
(ko) - Springers Service- und Entwicklungsredaktion gilt branchenintern als "Elefantenfriedhof". Jetzt steht sie auf der Kippe
Redakteurin gewinnt gegen Springer
(mee) - Versetzung in Serviceredaktion ist nicht rechtens

Sozialstaatsdebatte
Die Deutschen und ihre Leistungen
(car) - Was ist populistischer: Westerwelles Mahnruf oder der Aufschrei dagegen? Ein Schweizer Blick auf eine deutsche Debatte. Von Ronnie Grob
Brandung beigelegt
(car) - Die drei Debattenphasen der Westerwelle erklärt: Exposition, Eskalation, Endphase. Von Miriam Meckel
Niedriglohn und Flexibilisierung
(car) - Abbau der Mittelschicht a la FDP. Von Daniel Leisegang

Britische Studenten
sind erstaunlich konservativ
(tp) - Die Monarchie finden sie gut, legaler Sex kann auch erst später stattfinden, Todesstrafe ist auch nicht schlecht

Selbst-Vertrauen
ist der Anfang von allem
(iL) - Der 'Soziale Unterricht" der 5b wäre auch für manchen Verleger, Manager. Politiker angebracht.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
TV-Kritik "Hart aber fair"
Hier endet der demokratische Sektor
(fr) - Die oben brauchen den Sozialstaat nicht. Die oben bilden sich auch ein, sie kämen ohne den Rechtsstaat aus. Das war gestern abend bei "Hart aber fair" wieder einmal zu erleben. Von Arno Widmann

ZDF
Brenders Stasi-Vergleich
(turi2) -Pleitgen verteidigt
(mee) - Bresser kritisiert

Streit um Einfluss aufs ZDF
Landesfürsten draußen bleiben!
(taz) - Minister, Abgeordnete, Landesfürsten - wer darf rein in die ZDF-Gremien? Darüber wird in der Rundfunk-Kommission verhandelt. Dabei wäre die Antwort ganz einfach. Von Steffen Grimberg

Eine Replik
auf Stefan Niggemeier

(mee) - Die ARD/ZDF-Debatte wird weitergehen

Interview
Film ist Bewegung
(ach) - Ein Gespräch mit der Cutterin Gisela Castronari-Jaensch über Die Frau mit den 5 Elefanten

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Niemand fühlt sich verantwortlich"
Die gesellschaftlichen Hintergründe des griechischen Staatsversagens
(dra-audio) - Gespräch mit dem Leiter des Goethe-Instituts in Athen Rüdiger Bolz

Doping und Philosophie
Die Substanz des Sports
(frei) - Warum darf ein Verbandsportler nicht, was ein Bodybuilder darf? Ein Gespräch mit dem Philosophen Christoph Asmuth über Doping

150 Tage
und kein Käßmann!
(mc) - Seit 150 Tagen ist diese Regierung gewählt. Es wird Zeit, die Konsequenzen zu ziehen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
56. Jahrestag bzw. den 733.830. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1830: Theaterschlacht um Victor Hugos "Hernani"
(br) - 1902: Erste Staubsauger-Firma gegründet
(dw) - 1975: Urteil zum "Abtreibungsparagrafen" 218

+ Heute vor 25 Jahren
"Freigegeben ab 16 Jahren"
(wdr) - Neues Jugendschutzgesetz tritt in Kraft

Vor 57 Jahren
Die Ferien des Monsieur Hulot
(kv) - Drehbuch, Regie und Hauptrolle Jacques Tati, der mit seinem zweiten Spielfilm endgültig zum Liebling von Publikum und Kritik avancierte.

+ Lyrik des Tages

(dra) - Christine Lavant: "Wer wird mir hungern helfen"
"Wer wird mir hungern helfen diese Nacht
und alle Nächte, die vielleicht noch kommen?
Der runde Mond macht einen großen Bogen
weit von mir weg, ich bin ihm schon zu schmal.
...
"


+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Günter Eich liest "Tage mit Hühnern"

+ Kultur im Fernsehen
Hanami
(pt) - Arte zeigt heute Doris Dörries Spielfilm "Kirschblüten" (2008), das RBB-Magazin "Stilbruch" stellt die Verfilmung von Trorsten Schulz' Roman "Boxhagener Platz" vor, der MDR hat die Verfilmung von Christoph Heins Roman "Willenbrock" (2005) im Programm und die Arte-"Tracks" bieten Patschuli-Punk von Nina Hagen und berichten über das gereimte Wut-Epos des Dichters Tony Harrison.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - In den nächsten Tagen setzt sich die wechselhafte Witterungsperiode fort.

+ Ende der Welt
1 ... 2 ... 3 ... Rüttgers ist deins!
(br-audio) - Alles hat seinen Preis

+ Schlusslicht
(ard) - Incl. Vollpension, zzgl. Porto und Verpackung

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.300
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier