Medienticker-Archiv

Mensch ärgere Dich nicht

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
10.02.2010. Das deutsche Spiel wird 100: Hommage an eine Institution - Wunschbilder und enttäuschte Hoffnungen: Über Marc Lindemanns Afghanistan-Buch - Was ist der Mensch? T. C. Boyles "Das wilde Kind" - Martin Suter über Affären, Abstimmungen und Autobiografien - Sperren oder Löschen? Die Vorteile eines freien Netzes überwiegen seine Nachteile - Brüllen gegen Google: Die Street-View-Debatte + Islamisten lesen keine Feuilletons.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: um 15:20 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Frei sein, heißt wählen können, wessen Sklave man sein will." (Jeanne Moreau)


Heute u. a.: - aktualisiert*
Das deutsche Spiel
Mensch ärgere Dich nicht
(fr) - Vor 100 Jahren kam "Mensch ärgere Dich nicht" auf den Markt - und machte die Schadenfreude gesellschaftsfähig. Hommage an eine Institution. Von Jan Freitag

Wunschbilder und enttäuschte Hoffnungen
Marc Lindemanns "Warum Deutschland in Afghanistan scheitert"
(gue) - Brisante Analyse über acht vergebliche Jahre am Hindukusch

Was ist der Mensch?
T. C. Boyle "Das wilde Kind"
(gue) - Der amerikanische Meistererzähler geht in seiner aktuellen Erzählung den elementaren Fragen nach dem Menschsein nach. Seine Geschichte scheitert allerdings an der eigenen Betroffenheit.

Martin Suter im Interview
"Nicht fremdenfeindlicher als andere"
(fr) - Warum die Schweiz ihr Image verbessern muss: Der Autor Martin Suter über Affären, Abstimmungen und Autobiografien.
Ende der Welt

(br-audio) - Rettet die Schweiz! Sorge um die Eidgenossen
"Germanophobie" nicht nur ein Medienphänomen
(pte) - Deutsche trotz kultureller Nähe unbeliebteste Westeuropäer

Sperren oder Löschen?
Die Vorteile eines freien Netzes überwiegen seine Nachteile
(car) - Ein Plädoyer für das freie und neutrale Netz: über die segensreiche Dummheit des Netzes, über Etikette statt Exhibitionismus-Klagen und über Urheber- und Bürgerrechte. Ein 13-Minuten-Video. Von Christian Stöcker
Mediengespräch
(dra-audio) - Die Internetcommunity gegen das Kinderpornographiegesetz

Street-View-Debatte
Brüllen gegen Google
(mm) - Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner nennt Google schlimmer als jeden Geheimdienst. Von Konrad Lischka
Google wildert im Revier von Facebook und Twitter
(sp) - "Der Web-Gigant verkündet einen Relaunch von Google Mail, der den Post- zum Universaldienst macht und alles verbindet, was der Konzern zu bieten hat. Der Buzz-Dienst bietet Social-Networking in Echtzeit und bringt die Konkurrenz in Zugzwang." Von Frank Patalong
*(mee) - Google: Viel Buzz um nichts
*(mee) - Wie sich Google im Social Web verzettelt

Die Islamdebatte verschärft sich
"Islamisten lesen keine Feuilletons"
(tp) - Interview mit Thierry Chervel über die hiesige Islamdebatte. Von Reinhard Jellen

Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2010
(gue) - Mit 139 Autoren aus über 20 Verlagen und 268 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Klimawandel

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News + - aktualisiert* -
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Christian Bos vom Kölner Stadtanzeiger über die neuen Ermittlungen zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs, Abschreiben im digitalen Zeitalter (s. u.) ein Interview mit Massive Attack und den Brief von Liao Yiwu an Angela Merkel

Zeitungsgalerie
Hartz IV, Bundeswehr-Affäre, Opel, Berlinale
(mee) - Die Titelseiten von heute

Blome, Islamkritiker, Nachrichtendschungel

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Bild sucht die Exitstrategie (spiegelfechter.com)
2. - Plagiatsfall Hegemann (literaturcafe.de)
3. - Interview mit Thierry Chervel (heise.de/tp)
4. - Mexikanische Boulevardzeitungen (medienblick-bonn.de)
5. - Wem gehört der Sport? (jensweinreich.de)
6. - Verloren im Nachrichtendschungel (plus7.arte.tv)

Kulturnachrichten

(dra) - 10.02.2010

Hegemann und das Feuilleton
Nicht verstanden, wo das Problem liegt
(lc) - Das Feuilleton findet Abschreiben ohne Quellenangabe voll OK
Wie die FAZ Plagiat-Vorwürfe schönschreibt
(mee) - "sonst beinhart in der Verteidigung des Urheberrechts"
*Die FAZ und der doppelte Hegemann
(car) - "So viel argumentative Dreistigkeit hätte man der FAZ gar nicht zugetraut." Von Wolfgang Michal
Das große Missverständnis
(bb) - Warum die Literaturkritik im Fall Helene Hegemann so seltsam gescheitert ist. Eine Analyse von Thomas von Steinaecker, die der Schriftsteller mit einer Bitte an die Rezensenten verbindet.
Gespräche mit dem Blogger Deef Pirmasens
(mr-audio) - mit dem Blogger Mathias Richel über Helene Hegemann ...
(sz) - ... und mit Lisa Sonnabend
Das Fräulein Helene und der Herr Schmidt
(pt) - in der ARD morgen am Donnerstag um 22:45 Uhr
(s. a. Aus den Blogs + das Feuilletonpressegespräch + den gestrigen Medienticker)

*Neuer Plagiatsfall?
Löst Jens Lindner Helene Hegemann ab?
(bm) - Jens Lindner hat sich möglicherweise bei seinem Debüt-Krimi "Döner for one" (Piper) von Janet Evanovichs "Einmal ist keinmal" (Goldmann) "wohl mehr als nur inspirieren lassen". Das soll bei Amazon der User "Leseratte" herausgefunden haben, meldet Buchmarkt.
*Piper nimmt Jens Lindners Plagiat vom Markt
(bm) - Stellungnahme des Velegers Marcel Hartges

Michael Krüger
gratuliert Hubert Burda
(faz) - zum Siebzigsten

Teil III
Versuch über die Dichtkunst im Inkareich
(beg) - "Mythen, Legenden, Märchen und Fabeln sind für den runa wahre Geschichten." Von Ursula T. Rossel Escalante Sanchez

Ciao Buchclub
Bertelsmann steigt
(kress) - bei Mondolibri aus

Umzug, Relaunch, Stellenabbau

WAZ nimmt sich "Der Westen" vor
(kress) - Die WAZ-Nachrichtenseite "DerWesten" wird renoviert. Die Mitarbeiter der WAZ New Media wurden am Mittwochnachmittag über die mögliche Zukunft des WAZ-Portals informiert.

Zu viele Bunnys
"Playboy"-Aktionäre verklagen Hugh Hefner
(sp) - Hugh Hefner gefällt sich in der Rolle des ewigen Paschas

Kabarettgeschichte
"Zwischen den Zeilen der Abgrund"
(dra) - Das kurze Leben des literarischen Kabaretts "Die Katakombe" (1929-1935)

+ Buchkritik im Hörfunk

Deutsch-französische Feind- und Freundschaft
(dra) - Hedi Kaddour: "Waltenberg"
Sex, Triaden und Folter
(dra) - Mo Yan: "Die Sandelholzstrafe".
Die Welt aus der Sicht eines Wolfes

(dra) - Joseph Karol Smith: "Der Wolf"
Der Schrecken der Provinz
(dra) - Thomas Lang: "Bodenlos"
Alltag in einem repressiven System
(dra) - Geipel, Petersen (Hrsg.): "Black Box DDR"
Memoiren eines Lebensbejahers
(dra) - Claude Lanzmann: "Le Lievre de Patagonie"
Ein Osteuropäer sucht in London sein Glück
(dra) - Rose Tremain: "Der weite Weg nach Hause"
Ein Leben in dunklen Zimmern
(dra) - James Ellroy: "Blut will fließen"
(dra) - Der Autor über seinen Thriller

+ Krimi-Kritik online
Humbadumpfballera
(tm) - Was ist ein Krimi?.
Nachruf: Sensibler Rowdy
(tm) - Nachruf auf Robert B. Parker
Mit Frust, Bart und Turban

(tm) - Shamini Flint: "Die tödliche Familie Lee"
There be Monsters
(tm) - Dmitry Glukhovsky: "Metro 2034"
Eine Stadt für Loser
(tm) - Daniel Depp: "Stadt der Verlierer"
Spitzenmittelmaß
(tm) - Jo Nesbø: "Leopard"
Krimigedicht
(tm) - Andreas Gryphius: "Mitternacht"
(tm) - Pavel Kohout: "Die Schlinge"
Interview mit Pavel Kohout
(tm) - Meine Geschichten enden tragisch, aber das ist nicht meine Schuld

+ Hörbuch
Ein Platz bei Ringelnatz
(tm) - Peter Rühmkorf: "Jazz und Lyrik" und "Einführung in Leben und Werk"

Kulturtipps
(dra-audio) - 10.02.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Safer Internet Day
Sicher und selbstbestimmt durchs Netz
(tag) - Wer ist verantwortlich für Sicherheit im Netz?

Hackerei

Hacker kommen in Filmen überraschend gut weg
(pte) - Darstellung besser als das weitläufige Klischee des Kriminellen

gutefrage.de
Holtzbrinck meldet Break-Even
(mee) - Web-Schwergewicht mit 5,75 Millionen Besuchern

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
+ Buchhandels-Personalia
GeraNova Bruckmann
(bm) - Neu: Caroline Colsman, Nicole Bramstedt, Tatjana Penz und Miriam Vollrath
DuMont
(bm) - Lutz-W. Wolff geht wieder, Jo Lendle und Markus Stache übernehmen / Daniel Brücher kommt als Berater

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Berlinale
60 Jahre Berlinale: Rückblick und Filmauswahl
(dra-audio) - Interview mit Dr. Rainer Rother, Leiter der Sektion Retrospektive
Als Nachwuchsregisseur in den Berlinale-Wettbewerb

(dra-audio) - Ein Gespräch über die Strukturen und Mechanismen des Filmgeschäftes mit Benjamin Heisenberg, Regisseur des Berlinale-Wettbewerbsfilms "Der Räuber"

Web vs. TV
Internet kann Fernsehen nichts anhaben
(pte) - TV-Nutzung erreicht 2009 Rekordwerte

Soulsängerin Sade
(sz) - Soldatin der Liebe

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Politisches Feuilleton
Die Suche nach Ort und Idee
(dra) - für das Einheits-Denkmal. Von Erich Loest

Alice Schwarzer
vs. Bushido
(sz) - Schwarzer Tag für Bushido

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
41. Jahrestag bzw. den 733.815. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1960: Nationale Verteidigungsrat der DDR ins Leben gerufen
(br) - 1763: Der Frieden von Paris und die Indianer
(dw) - 1823: Erster Kölner Rosenmontagszug

+ Heute vor 120 Jahren
Doktor Schiwagos Vater
(wdr) - Boris Pasternak geboren

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Eduard Mörike: "Ein Stündlein wohl vor Tag"
"Derweil ich schlafend lag,
Ein Stündlein wohl vor Tag,
Sang vor dem Fenster auf dem Baum
Ein Schwälblein mir, ich hört es kaum,
Ein Stündlein wohl vor Tag:
...
"


+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Guntram Vesper: "Nachtfahrt Transit Westberlin"

+ Kultur im Fernsehen
Roter Teppich - Goldener Bär
(pt) - RBB blickt heute auf 60 Jahre Berlinale zurück. Das SF-Magazin "Kulturplatz" stellt Fritz H. Dinkelmanns schweizerisch-deutschen Politthriller vor, im SWR ist Peter Weirs "Mosquito Coast - Reise in die Wildnis" (1986) mit Harrison Ford und Helen Mirren zu sehen und Arte zeigt zu später Stunde Pasolinis tolldreiste Geschichten "I racconti di Canterbury" (1971).

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Mittwoch gibt es daher auch am Ober- und Hochrhein Dauerfrost. In den nächsten Tagen geht es winterlich mit zeitweiligem Schneefall weiter.

+ Schlusslicht
(ard) - Sarah Palins perfektes Handling

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.293
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier