Medienticker-Archiv

Randzeichen

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
29.01.2010. Kritzeleien von Hesse, Kästner und Rilke - Kehlmann/Hader: "Der Papst sieht aus wie der Star-Wars-Imperator" - Helene Hegemann: Wie ein Literaturstar gemacht wird - Gerhard Roth: Das Auge von Wien - Hermann Peter Piwitt zum 75.: "Noch erschlägt man uns nicht" - Peter Stein über den "leisen Autor" Anton Tschechow: Zukunft, die es nie geben wird - Der Welt widerstehen wie ein Kind: Zum Tod von J. D. Salinger + Provinzkritiker und Pseudokritik.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Der Wert eines Buches richtet sich vor allem nach bestimmten Eigenschaften. - In Leder gebundene Bände können beispielsweise beim Abziehen von Rasierklingen unbezahlbare Dienste leisten. Dünne Broschüren dagegen eignen sich vortrefflich dazu, wackelnden Tischchen das Gleichgewicht wiederzugeben. Ein Lexikon ist hervorragend geeignet, einen Einbrecher gefechtsunfähig zu machen, und ein Atlas kann als Ersatz für zerbrochene Fensterscheiben Verwendung finden." (Mark Twain)


Heute u. a.:
Ausstellung Randzeichen
Kritzeleien von Hesse, Kästner und Rilke
(wdr) - "Randzeichen2 - psychologisch interpretierbare Annäherungen an den schöpferische Prozess in Marbach

Daniel Kehlmann und Josef Hader
"Der Papst sieht aus wie der Star-Wars-Imperator"
(ci) - David Harnasch hat die neue Folge von "Durch die Nacht" gesehen, in der Bestsellerautor Daniel Kehlmann und Kabarettist Josef Hader durch Wien reisen. Eine Sendung über Glauben und die Unterschiede zwischen deutschem und österreichischem Humor.

Helene Hegemann
Wie ein Literaturstar gemacht wird
(zeit) - Über das Romandebüt Axolotl Roadkill der Helene Hegemann wird derzeit viel geschrieben. Wir haben die Verwandlung der 17-Jährigen zur Schriftstellerin über Monate begleitet. Von J. Simon

Gerhard Roth
Das Auge von Wien
(zeit) - Auf seinen Stadtexpeditionen sucht der Schriftsteller und Fotokünstler Gerhard Roth nach den Spuren des Vergehens und Vergessens in der Metropole. Von Joachim Ried

Hermann Peter Piwitt zum 75.

"Noch erschlägt man uns nicht"
(zeit) - Das literarische Kunstwerk muss lesbaren Büchern weichen, sagt Hermann Peter Piwitt. An seinem 75. Geburtstag blickt der Schriftsteller zurück auf sein Schaffen.

Peter Stein über den "leisen Autor"
Anton Tschechow, den Erfinder des "Gruppentheaters"
(dra) - Der Theaterregisseur Peter Stein hat den Dramatiker Anton Tschechow zu dessen 150. Geburtstag gewürdigt. Bei Tschechow stehe nicht ein Held im Mittelpunkt, sondern das Beziehungsgeflecht einer Gruppe von Menschen. Dies entspräche dem 20. Jahrhundert, so Stein. (s. a. das Kalenderblatt)
Zukunft, die es nie geben wird
(kv) - Tschechows «Drei Schwestern» zurück an der Berliner Schaubühne und an den Münchner Kammerspielen (2007)
Sehnsucht, wildes Tier
(dra) - Regisseure aktueller Tschechow-Inszenierungen, unter anderem Karin Henkel, Sebastian Hartmann und Michael Thalheimer, sprechen über ihr persönliches Interesse an dem russischen Dramatiker ....
Vom Auftragsschreiber zum Schriftsteller
(dra) - Anton P. Tschechow: "Eine Bagatelle", Janet Malcolm: "Tschechow lesen"

Zum Tod von J. D. Salinger

Der Welt widerstehen wie ein Kind
(sz) - Der amerikanische Schriftsteller J. D. Salinger ist tot - und mit ihm hat der Leser seinen größten Beschützer verloren. Wie man lebt, zum "Fänger im Roggen" wird und sich dennoch verweigert. Von Willi Winkler
(dra) - Reich-Ranicki würdigt Salinger als "bahnbrechenden Autor"

Provinzkritiker
Anmerkungen zu einer Pseudokritik
(gue) - über Stephan Thomes Buch "Grenzgang", die den Zustand der bundesdeutschen Literaturgroßkritik beleuchten.

Lesungen & Veranstaltungen im Januar 2010
(gue) - Mit 129 Autoren aus über 20 Verlagen und 227 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Picobello

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Jens Bergmann über das Marken-Heft von brand eins

Zeitungsgalerie
Afghanistan, Post-Mindestlohn, Obama
(mee) - Die Titelseiten von heute

Musikmagazine, Bratpfannen, Taliban
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - How To Report The News (youtube.com)
2. - Vom Umgang mit Leser-Kommentaren (dirkvongehlen.de)
3. - Die neuen Herausgeber (konitzer)
4. - Autorisierung von Interviews (interviewsfuehren)
5. - Nudeln oder Currywurst (fr-online.de)
6. - Zu Gast bei Feinden (zdf.de, Video)

Kulturnachrichten

(dra) - 29.01.2010

Pro Print
Zeitungen, immer wieder Zeitungen!
(um) - Eine Parteinahme pro Holzmedien: Charles Matton in Jena (noch bis 21. Februar)

Pay Walls
Jeff Jarvis: Ein gefährliches Geschäft
(ep) - Ich habe nichts gegen die Bezahlung für Inhalte. Immerhin habe auch ich ein Buch zu verkaufen. Ich glaube aber, dass die Errichtung von Pay Walls eine schlechte Geschäftsentscheidung ist.

Der IPad-Hype
Can the Apple iPad save newspapers?
(gu) - The Apple iPad can reintroduce the serendipity of reading we know from print. Will you pay for that?
(s. a. den gestrigen Medienticker)

4 x im Jahr
Neues Wirtschaftsmagazin "enorm"
(mh) - Ein Wirtschaftsmagazin "ganz neuer Art" soll am 18. März 2010 ertstmals erscheinen: "enorm - Wirtschaft für den Menschen". Es will sich "der laufenden Debatte um eine moderne, sozial und ökologisch nachhaltige Ökonomie" widmen

Carta
"Mehr auf audio-visuelle Inhalte setzen"
(car) - Robin Meyer-Lucht über den Ausbau des Autoren-Portals Carta

WDR druckt
Print-Neuerscheinungen bis März 2010
(mh) - Die WDR mediagroup licensing GmbH hat bis März zahlreiche Neuerscheinungen im Printbereich zu vermelden.

Schatzkiste für Literaturwissenschaftler

Marbacher sichtet die Aufzeichnungen Siegfried Unselds
(dra) - Das Literaturarchiv in Marbach will man die Aufzeichnungen Unselds für die Wissenschaft aufbereiten.

Verlagsbranche
Weniger Übernahmen2009
(nb) - Studie der Unternehmensberatung Bartholomäus & Cie.: 213 Übernahmen und Beteiligungen = 18 Prozent weniger Deals im Vorjahr.

Kriminalliteratur
Viel Sex, Gewalt satt
(zeit) - "Verblendung, Verdammnis und Vergebung: Drei Krimis, und nun auch noch die Filme dazu. Das Werk des Schweden Stieg Larsson macht süchtig." Von Hilal Sezgin

Offensive am Hirschgraben
Börsenverein kämpft ums Urheberrecht
(brp) - Der Kampf um ihre Rechte im Internet fordert die Verlage und ihren Verband auf immer mehr Schauplätzen. Allein im Verhältnis zu Google wächst die Zahl der Konfliktfelder

Interview
Goldenes Zeitalter im Web
(brp) - Dirk Moldenhauer über Social Media Marketing. Das Social-Media-Marketing gewinnt auch für Buchverlage immer stärker an Bedeutung. Im buchreport-Interview erklärt Dirk Moldenhauer von iRead Media, warum man sich dabei von eingeübten Mechanismen verabschieden muss.

Wettbewerbsrecht
Warum es zwischen Lothar Schirmer und Benedikt Taschen kracht
(bm) - Das Landgericht Köln hatte am 14. Januar entschieden, dass die einstweilige Verfügung vom 10.11.2009, die der Verlag Schirmer/Mosel gegen den Taschen Verlag wegen Wettbewerbsverstoßes erwirkt hatte, weiterhin aufrechterhalten wird.

Kulturtipps
(dra-audio) - 29.01.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube
ohne Adobe Flash
(tp) - Mit dem neuen Player, den YouTube demnächst ausrollen wird, soll wieder alles besser werden. Aber ohne Adobe
Leben auf YouTube
(zeit) - Mit witzigen Internet-Videos verdient Michael Buckley fünfstellige Summen. Der Preis dafür ist sein Privatleben.

Google
erweitert soziale Suchfunktionen
(pte) - Neue Funktionen zur Vernetzung mit Freunden

Jugendschutz absurd
Sendezeiten im Netz
(mee) - Geplante Novelle in Rheinland-Pfalz

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Bewerbung
Personal-Manager prüfen Bewerber online
(fr) - Mittlerweile sucht mehr als die Hälfte der Personalentscheider online nach Informationen über ihre Bewerber. Wegen unpassender Kommentaren, Fotos oder Videos haben demnach schon 16 Prozent einen Job nicht bekommen.

Schweiz
Professorin ohne Praxis
(ww) - In Bern wurde der einzige Lehrstuhl für Medienwissenschaft mit einer jungen Deutschen besetzt. Die Berufungskriterien bleiben schleierhaft.
Von Markus Somm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
RTL Group-Chef Zeiler
fordert "Gema" für Privatsender
(mee) - gegen Werbegrenzen und für Abgaben

SAT.1
Ein ewiges Sorgenkind
(haz) - Ein Fernsehsender in Nöten: Neuer Chef, floppende Einkäufe, keine klare Linie - die fünf Probleme des ewigen Sorgenkindes SAT.1.

ARD, ZDF, ARTE und KDG
einigen sich über HDTV-Einspeisung
(nb) - Die öffentlich-rechtlichen Sender haben sich nach längeren Verhandlungen nun mit Kabel Deutschland (KDG) über die Einspeisung der HDTV-Programme von ARD, ZDF und ARTE ins Kabelnetz verständigt.

US-TV
Amerikaner vertrauen vor allem Fox News
(tp) - Dem rechtslastigen Nachrichtensender Fox News vertrauen knapp 50 Prozent, CNN an zweiter Stelle nur 39 Prozent.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
This is Oettinger
"We are all sitting in one boat"
(ksta) - Günther Oettingers Englisch ist der neue Hit auf Youtube. Er vernuschelt in dem Spot auch die einfachsten Worte, hat einen völlig unverständlichen schwäbischen Akzent und wirkt, als habe er keine Ahnung, was er da eigentlich sagt.Von Anne Burgmer

Neue Feindschaft, alte Muster
Islamophobie und Antisemitismus sind vergleichbar
(dra) - Der Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik hält Vergleiche von Islamfeinden mit Antisemiten grundsätzlich für gerechtfertigt. Ähnlich seien die "Wahnvorstellungen", die sich bei den jeweiligen Ressentiments vorfinden ließen.

"Das schönste Museum der Welt"
David Chipperfields Neubau für Essen
(dra) - Gespräch mit dem Direktor des Essener Folkwang Museums

mediaclinique Schluckimpfung
(mc) - Heute ua. mit: Klowand, Google, Google, Xing, Video: Inspirational Speeches berühmter Filme, geschnitten zu einer einzigen fulminanten Rede, die wir uns von unserer Politik genau so wünschen!
(mc) - @ragebuch wird integraler Teil der mediaclinique

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
29. Jahrestag bzw. den 733.803. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1860: Anton Tschechow wird geboren
(br) - 1929: Remarques "Im Westen nichts Neues" erscheint
(dw) - 1938: Kunstfaser Perlon entwickelt

+ Heute vor 80 Jahren
Die zündende Idee
(wdr) - Deutsches Zündwarenmonopol beschlossen

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Kurt Marti: "vorzug von parlamentswahlen"
"viele einer
für einen für viele
..."

+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Oskar Pastior: "Bitte nehmen Sie von dieser Durchsage"

+ Kultur im Fernsehen
Vorhang auf
(pt) - Arte zeigt heute einen Fernsehfilm über die "Wannseekonferenz" und anschließend die Dokumentation "Die verborgene Seite der Angst". Das SWR-Magazin "Nachtkultur" erinnert an die Kriegsfotografin Gerda Taro und gratuliert dem Pop-Art Künstler Mel Ramos zum 75. Geburtstag. Nach Mitternacht unterhält sich in "Literatur im Foyer" (SWR) Thea Dorn mit Ingo Metzmacher und Hans Neuenfels.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Deutschland verbleibt innerhalb einer ausgedehnten Tiefdruckzone. Ein kleines Tief zieht dabei am Freitag über die Britischen Inseln in die mittleren Landesteile. Es bringt uns von Westen her teilweise kräftige Schneefälle.

+ Ende der Welt
Wie werde ich 110?
(br-audio) - Sonne, Kirche und Schnee schaufeln!

+ Schlusslicht
(ard) - Chinesische Mauer zum Anbeißen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.288
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier