Medienticker-Archiv

Personal des Schreckens

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
19.01.2010. Was uns an Grusel-Moderatoren fasziniert - Bundeskartellamt: Verleger legen Beschwerde gegen Google ein - Google-Zensur: Starblogger über Zukunftsszenarien - Goggles: Im Google-Wahn - Google Maps: Was wird gesucht in der Welt? - Blog-Azubi Kai Diekmann: Blogger der 100 Tage - Diffuser Schwamm: "Massen handeln idiotisch und dumm" - Sting: Englishman im Lyrikland + FDP-Spende: "Rechts vom Gustl nur Dschingis Khan".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Wer keine Visionen hat, vermag weder große Hoffnungen zu erfüllen, noch große Vorhaben zu verwirklichen." (Thomas Woodrow Wilson)


Heute u. a.:
Personal des Schreckens
Was uns an Grusel-Moderatoren fasziniert
(welt) - Eigentlich wollte man schon längst umschalten. Aber von einigen "Fernsehberühmtheiten", wie zum Beispiel der Flut von TV-Köchen, Tarotleserinnen und Aushilfs-Talker, bekommt man nicht genug. Unversehen findet man sich erneut bei einer Folge "Lafer! Lichter! Lecker!. Warum ist das eigentlich so? Von Arne Willander

Bundeskartellamt

Verleger legen Beschwerde gegen Google ein
(hb) - Die deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverleger gehen beim Bundeskartellamt gegen den Suchmaschinengiganten vor. Google erklärte, dass das Bundeskartellamt das Internet-Unternehmen über die Beschwerden von Wettbewerbern informiert habe.
Die Hintergründe der Kartell-Beschwerden
(mee) - Verleger: Google manipuliert Trefferlisten

Google-Zensur

Starblogger über Zukunftsszenarien
(sta) - Nachdem Google im Streit um Angriffe und gefilterte Suchergebnisse seinen Rückzug aus China angekündigt hat, malt sich der chinesische Starblogger Han Han aus, wie weit die Zensoren gehen werden. Mit seiner Genehmigung eine gekürzte Version.

Goggles
Im Google-Wahn
(zeit) - Der Internetgigant kennt bald jeden unserer Schritte. Es ist Zeit, dass die demokratische Gesellschaft sich wehrt

Google Maps
Was wird gesucht in der Welt?
(tp) - Google Maps bietet eine Suchoption für Orte an. Hier ist die Hitliste der Plätze, die 2009 am meisten gesucht wurden. In den USA.

Diekmann
Blogger der 100 Tage
(tp) - Virtueller und tatsächlicher Besuch bei Blog-Azubi Kai Diekmann. Von Markus Kompa

Diffuser Schwamm
"Massen handeln idiotisch und dumm"
(tp) - "Warum das Vertrauen in die Intelligenz der Vielen ein frommer Wunsch bleiben wird. - Dem 19. Jahrhundert galt die "Masse" als "soziale Verfallsform". Der Philosoph Hegel hielt sie für "formlos", die Junghegelianer verachteten sie. Bruno Bauer erblickte ...2

Sting
Englishman im Lyrikland
(az) - Sting sieht die Zeit reif für seinen "ersten zaghaften Schritt ins Reich der Dichtkunst" und veröffentlicht alle Songtexte in einem Band - dazu schwärmt er von den frühen Tagen mit Police.
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Adrian Prechtel von der Münchner Abendzeitung über STing und die vom Münchner Rundfunkorchester konzertant aufgeführte Verdi-Oper "Macbeth"

FDP-Spende
"Rechts vom Gustl nur Dschingis Khan"
(sz) - Eine Analyse von Hans Leyendecker

Lesungen & Veranstaltungen im Januar 2010
(gue) - Mit 129 Autoren aus über 20 Verlagen und 227 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Vergänglichkeit

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Zeitungsgalerie
Haiti,Kabul, Beamte
(mee) - Die Titelseiten von heute

Trigami, Deutsche Welle, Sloterdijk
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Werbung + Pro7? (hauseundlars.de)
2. - Trigami + iPhone-App der SZ (upload-magazin.de)
3. - Blogger der 100 Tage (heise.de/tp)
4. - Ein Haufen Goldbären (taz.de)
5. - Interview mit Jeff Jarvis (focus.de)
6. - Interview mit Peter Sloterdijk (interviewsfuehren)

Kulturnachrichten

(dra) - 19.01.2010

Feuilltonistischer Dschihad
Das Behagen an der Unkultur
(pt) - Ein Beitrag im Perlentaucher-Redaktionsblog "Im Ententeich" Von Thierry Chervel - (s. a. die heutigen Feuilletons)

Online-Buchhandel
Internationaler Antiquariatsverband
(bb) - bei Facebook und Twitter

Forschung und digitale Bibliotheken

Konferenz Academic Publishing in Europe
(bb) - Rund 200 Referenten und Teilnehmer diskutieren in Berlin über die Rolle von Forschern, Bibliothekaren und Verlegern in der wissenschaftlichen Kommunikation.

Schweizer Presse

Werbeeinnahmen um einen Fünftel eingebrochen
(nzz) - Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Einnahmen um 20,4 Prozent auf knapp 1,586 Milliarden Franken zurück, wie aus der am Montag veröffentlichten Wemf-Inseratestatistik hervorgeht.

Internet + Buchhandel
Suchmaschinenoptimierung für Buchhändler
(bb) - boersenblatt.net verlost individuelle Beratungen

NY Times
"Paywall" und Apple-Kooperation
(mee) - Variables Bezahlsystem kurz vor der Praxisreife

Geröllhaufen der Geschichte
Axel Springers Neue Datenbank
(sz) - Der Springer-Verlag stellt 5900 Artikel aus den Jahren 1966 bis 1968 ins Netz. Ein Datenungeheuer, in jeder Hinsicht. Von Willi Winkler
(s. a. gestrigen Medienticker)

Rumbergs Randnotiz
Autoren, Verlage, der Handel
(bm) - und das E-Book

dpa
baut "Netzwelt"-Ressort auf
(mee) - Der neue dpa-Chef Wolfgang Büchner holt DAPD-Auslandschef Zschunke

Auszeichnungen
Peter-Huchel-Preis für Friederike Mayröcker
(bb) - für ihre Buch "dieses Jäckchen (nämlich) des Vogel Greif" ausgezeichnet, wie der SWR mitteilte.

Ein mutiger Verleger
Nachruf auf Konrad Reich (1928 - 2010)
(dra) - Ursprünglich wurde beim Hinstorff-Verlag in Rostock niederdeutsche Literatur verlegt - bis in den 60er-Jahren auch aufstrebende Autoren wie Jurek Becker oder Ulrich Plenzdorf begannen, dort zu publizieren. Es war das Verdienst des Verlegers Konrad Reich. Dieses Jahr ist er verstorben.

Eine Performance-Poetin
Paula Gelbke alias Peh im Porträt
(dra) - Aus Amerika stammt die Kunstform des Poetry Slams. Eine der exponierten Vertreterinnen dieses verhältnismäßig jungen Genres ist Peh, die Performance-Poetin aus Berlin.

+ Buchkritik im Hörfunk
Kontrollverlust über den eigenen Körper
(dra) - Siri Hustvedt: "Die zitternde Frau", Rowohlt
Meister und Muse
(dra) - Anne Wiazemsky: "Jeune Fille"
Wenn Norbert wächst

(dra) - Stephan Enter: "Spiel"
Erwachender Jagdinstinkt
(dra) - Kerstin Ekman: "Hundeherz"
Zeitlose Lebensweisheiten
(dra) - Yu Dan: "Konfuzius im Herzen"

Kulturtipps
(dra-audio) - 19.01.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Alte Meister, und jeder sieht zu!
(tp) - wöchentliche Telepolis-Videoschau von Matthias Huber

PR-Flopp
Hohn und Spott für virale Kampagne
(mee) - SZ stolpert über eingekaufte Jubel-Blogger

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Unwort des Jahres 2009
"Betriebsratsverseucht"
(dra) - Das gab die zuständige Jury unter Leitung des Sprachwissenschaftlers Horst Schlosser in Frankfurt am Main bekannt.

Studie belegt

Jeder Vierte fürchtet um Arbeitsplatz
(pte) - Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf das Arbeitsklima

Focus
Weimer startet als Entwicklungschef

(mee) - Der neue Chefredakteur fängt am 1. März an
 
Geschäftsführer Reimers
(ti) - verlässt Frankfurter Rundschau

+ Buchhandelspersonalia
(bb) - Peter Steinke ist neuer Geschäftsführer des Govi-Verlags
(bb) - Selma Steffen und Julia Kortenjann neu bei Hörbuch Hamburg
(bm) - Rowohlt, Theater: Brocher geht, Tabert übernimmt, Häfner kommt

Neue Köpfe
bei der WAZ-Women Group
(mee) - Michael Graf übernimmt die Leitung der Neuen Welt, Claudia Groß-Alioui wird Chefin vom Goldenen Blatt.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Charlotte Roche
Aus bei 3nach9
(mee) - Experiment gescheitert

Nachrichtensender N24
Du sollst nicht langweilen!
(faz) - N24 geht es nicht gut: Seit Anfang der Woche steht der Sender, den der Fernsehkonzern Pro-Sieben-Sat.1 hartnäckig als Nachrichtensender ausgibt, inoffiziell zum Verkauf (siehe auch hier). Von Von Harald Staun

Wedel-Biografie

Hannelore Elsner setzt einstweilige Verfügung durch
(bb) - Der Bastei Lübbe Verlag hat eine einstweilige Verfügung des Landgerichts Berlin erhalten, die ihm untersagt, Passagen der soeben erschienenen Autobiografie von Dieter Wedel, "Vom schönen Schein und wirklichen Leben", im Zusammenhang mit der Schauspielerin Hannelore Elsner nicht zu veröffentlichen.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Arabizi
Die unerträgliche Leichtigkeit des Arabischen
(tp) - Arabisch auf lateinisch schreiben. Von Mona Sarkis

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
19. Jahrestag bzw. den 733.793. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1990: Konflikt um Bergkarabach
(br) - 1838: Mainzer Carneval-Verein gegründet
(dw) - 1943: Janis Joplin geboren

+ Heute vor 185 Jahren
Essen aus der Büchse
(wdr) - US-Patent auf die Konservendose erteilt

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Bertolt Brecht: "Liebeslied aus einer schlechten Zeit"
"Wir waren miteinander nicht befreundet
Doch haben wir einander beigewohnt.
Als wir einander in den Armen lagen
Warn wir einander fremder als der Mond.
...
"

+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Günter Kunert: "Klage"

+ Kultur im Fernsehen
Blow Up
(pt) - Arte widmet heute Fidel Castro einen Themenabend. RBB zeigt Michael Radfords Verfilmung von George Orwells Roman "1984" (1984). Das WDR-Magazin "west.art" stellt das "Ruhr Museum" vor, und ab Mitternacht läuft im SWR Michelangelo Antonionis legendärer Film "Blow Up" (1966) mit Vanessa Redgrave, Sarah Miles, Jane Birkin, David Hemmings und Veruschka Gräfin Lehndorff.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Dienstag im Süden gebietsweise freundlich. Sonst meist bedeckt und gelegentlich Schnee oder Schneeregen, nach Westen zu Regen. -1 bis +6 Grad.
 
+ Ende der Welt
Alles Walzer oder was?
(br-audio) - Ein Abgesang auf die Opernballkultur

+ Schlusslicht
(ard) - Ja, klar, darauf hat die Welt gewartet

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.235
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier