Medienticker-Archiv

Essayistisches Schaulaufen

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
04.01.2010. Über die Grundbegriffe der europäischen Geistesgeschichte: Schönheit, Wahrheit, Gerechtigkeit, Freiheit, Glück ... - Im Mahlwerk des Regimes: Amir Hassan Cheheltans "Teheran. Revolutionsstraße" - Die Kraft der Worte: Robert Littells "Das Stalin-Epigramm" - Wiederentdeckte Weltliteratur: Leonid Dobyčins "Die Stadt N." - Die Torpedierung der Athenia: Klaus-Jürgen Bremms "Drei Tage im September.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral." (John Osborne)

Heute u. a.:
Essayistisches Schaulaufen
Grundbegriffe der europäischen Geistesgeschichte
(gue) - "Schönheit. Wahrheit. Eros. Tod. Krieg. Macht. Gerechtigkeit. Freiheit. Arbeit. Glück." - Passen die zehn wichtigsten Wörter unserer Kultur in einen Schuber? Franz Siepe über ein ambitioniertes Projekt als kulturpolitisches Pflichtprogramm.

Im Mahlwerk des Regimes
Amir Hassan Cheheltan beschreibt in "Teheran. Revolutionsstraße"
(gue) - die Unterdrückung der Menschen durch das System und dessen selbstgerechte Repräsentanten.

Die Kraft der Worte
Robert Littell "Das Stalin-Epigramm"
(gue) - Während Russland im Terror versinkt, versucht ein Dichter dem Diktator Stalin die Stirn zu bieten - mit seinen Worten.

Wiederentdeckte Weltliteratur
Bücher, wie dieses gibt es nur noch wenige
(gue) - Leonid Dobyčins Lebenswerk "Die Stadt N." liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.

Die Torpedierung der Athenia
Klaus-Jürgen Bremm über "Drei Tage im September"
(gue) - Cay Rademachers mitreißende Schilderung der letzten Fahrt des britischen Passagierschiffes Athenia

Lesungen & Veranstaltungen im Januar 2010
(gue) - Mit 129 Autoren aus über 20 Verlagen und 227 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Rutschgefahr

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Gespräch mit Andreas Platthaus von der FAZ über das neue Männerbild im Kino und den Anschlag gegen den Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard.

Zeitungsgalerie
Jemen, Nacktscanner, Steuerstreit
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra) - 04.01.2010

Reporter ohne Grenzen
2009 wurden 76 Journalisten getötet
(mee) - Gewalt gegen Medienvertreter wächst

Slow Media, Dummy, Kaffeekartelle
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Das Slow Media Manifest (slow-media.net)
2. - Interview mit Oliver Gehrs (meedia.de, Christine Lübbers)
3. - Kaffeemädchenrechnung im Nachrichtenkartell (multipunkt.blog.de)
4. - NDR geht gegen GEZ-kritischen Blogger vor (internet-law.de)
5. - Reich-Ranicki: Frühwerk vs. Spätwerk (umblaetterer.de)
6. - The Shady Mainstream Media Payday ... (gawker.com)

Albert Camus
Das Comeback des ersten Menschen
(faz) - Lange hatten die Franzosen ein gespaltenes Verhältnis zu einem ihrer größten Schriftsteller. Erst jetzt, da sein fünfzigster Todestag bevorsteht, wird er neu gelesen: Die triumphale Renaissance des Albert Camus. Von Jürg Altwegg - (s.a. Kalenderblatt + Teletaucher)

Catherine Millet
"Houellebecq ist ein bisschen verklemmt"
(sz) - Catherine Millet, bekannt für die schonungslose Chronik ihres Sexuallebens, spricht über Eifersucht und das Dasein als altes Ehepaar

Literaturkalender
Am schlampigen Schreibtisch von Gottfried Benn
(sp) - Manche Dinge fallen nie aus der Zeit. Bestes Beispiel ist der Arche-Literaturkalender, der sich dieses Jahr ganz dem Thema "Schreiben und Lesen" widmet. Nach mehr als 25 Jahren ist er längst zum modernen Klassiker avanciert. Wieso eigentlich? Von Nora Reinhardt

Kulturtipps
(dra-audio) - 04.01.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Es war nicht alles schlecht, 2009
(tp) - wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth

Netz-Depeschen
Wie viele Gigabyte hat ein Leben?
(sz) - Notizen, Kinokarten, die Steuererklärung: Ein pensionierter US-Computerwissenschaftler speichert sein Dasein auf einer Festplatte. Von Tobias Moorstedt

Wie Mobile
ist die Konkurrenz gegen das iPhone
(tp) - Der Markt für Smartphones in den USA scheint sich zu drehen. Erstmals haben die Verkaufszahlen von iPhones diejenigen von Windows Mobile Geräten übertroffen.

Consumer Electronics
Show Warten auf den Tablet-Boom
(sz) - Tablet-PCs stehen im Mittelpunkt der weltgrößten Fachmesse für Unterhaltungselektronik in Las Vegas. Doch auch auf anderen Feldern tut sich etwas. Von H. Martin-Jung Von H. Martin-Jung

Glasfaser-Internet
Breitband-Insel der Glückseligen
(sz) - Die Deutschen klagen häufig über schlechte DSL-Leitungen. Norwegen zeigt, wie konsequenter Breitband-Ausbau aussehen kann. Von Ben Schwan

Virtuelles Alter Ego
Verführerische Avatare
(tp) - Wie sich die Wahl eines virtuellen Alter Ego auf unser reales Selbst auswirkt. von Matthias Gräbner

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Datenbank Elena
Wer streikt, wird erfasst
(fr) - "In Deutschland wird künftig zentral erfasst, wer an einem Streik teilgenommen hat. Auch ob rechtmäßig oder wild gestreikt wurde oder Beschäftigte vom Arbeitgeber ausgesperrt wurden, steht vom 1. Januar 2010 an in einer bundesweiten Datenbank. Was Gewerkschafter und Datenschützer in Alarmstimmung versetzt, hört offiziell auf den Namen Elena - die Abkürzung für 'Elektronischer Einkommensnachweis'". Von Joachim F. Tornau

Auch Nacktscanner
sind keine Sicherheitsgarantie
(tp) - Angeblich soll al-Qaida auch mit solchen Scannern experimentieren, um Sprengstoff durch die Kontrollen bringen zu können.
Maximale Sicherheit im Kontinuum von Freiheit und Ewigkeit
(mc) - Nun also soll es der Nacktscanner richten, denken sich die Mulle gleichen Namens. Maximale Sicherheit als Ultima Ratio für die Probleme der Welt.

Studie
"Rasterfahndung" nach Meinungsmachern
(tp) - Studie zeigt, wie Soziale-Netzwerk-Analysen Gruppen filtern. von Sebastian Kauer

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
ZDF-Unterhaltungschefin Hempel
"Wir müssen uns für Telenovelas nicht schämen"
(sp) - Das Zweite will künftig mehr aktuelle Themen in seinen Filmen und Serien bringen. Unterhaltungschefin Heike Hempel erklärt , warum ein Umweltdrama mit Veronica Ferres dafür der beste Anfang ist - und wie es um die Transparenz im Sender bestellt ist.

Animierte Filmfiguren
Zombies in der Pixelhölle
(sp) - James Cameron hat mit "Avatar" eine neue Ära des computergenerierten Spielfilms eingeläutet - aber nur, weil vor ihm so viele andere Regisseure durch die digitale Hölle gegangen sind. Eine Reise durch fantastische Pixel-Welten und tricktechnische Schöpfungsakte im Kino. Von Christian Buß

Musikcharts für den Januar
(tp) - Zusammengestellt unter Mitwirkung von Tom Appleton, Jens Berger, Reinhard Jellen, Rudolf Maresch et al.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
ARD-Jahresrückblick 2009
(ard) - Die Wirtschaftskrise bestimmte im vergangenen Jahr das politische Handeln. Hilfsprogramme konnten die Folgen nur abfedern. Viel Jubel gab es hingegen zum 60. Geburtstag des Grundgesetzes und zum 20. Jahrestag des Mauerfalls.

Verurteilung von Liu Xiaobo

Einmischung in innere Angelegenheiten
(pt) - Auch wenn die deutschen Feuilletons es kaum zur Kenntnis nehmen: Dem bekanntesten chinesischen Dissidenten, Liu Xiaobo, drohen 15 Jahre Haft.

Chinesische Skizzen
Das Gottvertrauen der Chinesen
(gue) - und der Unsinn der Chinesischen Küche.
von Ma Ping Zuo

mediaclinique Schluckimpfung
Einfach schlucken - alles rein prophylaktisch
(mc) - Free Online, BrandEins, Hessen-Berlusconi, App-Streit

ragebuch-Tweet des Tages
Politik fordert mehr Mut zum Selbstmord!
zu: 2Afghanistan: Politik kritisiert EKD-Ratsvorsitzende Käßmann"

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Das Kalenderblatt für den
4. Jahrestag bzw. den 733.778. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1947: Erste Spiegel-Nr. erscheint
(dra) - 1959: Albert Camus stirbt (s. a. heutigen Teletaucher)
(dw) - 1961: Deutsches Wörterbuch vollendet

+ Heute vor 60 Jahren
Machtkampf um die heilige Stadt
(wdr) - Ben Gurion erklärt Jerusalem zu Israels Hauptstadt

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Claire Goll: "Verwünschung"
"Verräter,
Wie ich dich hasse und liebe zugleich.
Wie ich dir den Tod wünsche
Und tausend ewige Leben
Und ganz Paris mit all seinen Frauen

...
"

+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Walter Höllerer: "Der Fremde unserer Stadt"

+ Kultur im Fernsehen
Kampf mit dem Absurden
(pt) - 3sat bringt heute Georges Bizets Oper "Carmen" in der Inszenierung von Nuria Espert; Zubin Mehta dirigiert das Royal Opera House Covent Garden. Der br zeigt Mike Nichols Spielfilm "Sodbrennen" (1986) mit Jack Nicholson und Meryl Streep in den Hauptrollen, und auf Arte ist James Kents Dokumentarfilm "Kampf mit dem Absurden" (1996) zum 50. Todestag von Albert Camus zu sehen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Das Tief über Skandinavien macht sich am Montag in Norddeutschland bemerkbar. Die winterliche Witterung bleibt uns die ganze Woche über erhalten.

+ Ende der Welt
Warum Berlusconi, Putin und Dagobert Duck
(br-audio) - noch richtige Männer sind

+ Schlusslicht
(ard) - Genervter Italiener gipst Meisterwerk im Schlafzimmer zu

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.217
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier