Medienticker-Archiv

Staat hilf!

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
14.12.2009. Alfred Neven DuMont fordert staatliche Hilfe für das Kulturgut Zeitung - Generation Web 2.0 und die Folgen - Studie: Die deutschen Paid-Content-Muffel - Richtungswechsel: Zeit-Herausgeber Naumann wird Cicero-Chef - Watchblog für Presserechtsverfahren: Einsamer Kampf eines Gerichtreporters - Internet in China: Digitale Denunziation - 34 Gigabyte: Der tägliche Informationskonsum eines Amerikaners.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral." (John Osborne)


Heute u. a.:
Alfred Neven Dumont
Hilfe für das Kulturgut Zeitung
(ksta) - Das drohende Sterben der Zeitungen ist nicht nur ein kultureller Verlust, sondern auch eine Gefahr für die Demokratie. Mit dieser Warnung hat Verleger Alfred Neven DuMont die Politik aufgefordert, den Zeitungen zu helfen.
Scharfe Kritik des Zeitungs-Patriarchen
(mee) - Alt-VerlegerDuMont attackiert Politik und "Spiegel"

Digitale Kluft?
Generation Web 2.0 und die Folgen
(dra-audio+text) - Diskussion mit Sascha Lobo und Astrid Herbold

Die 00er-Generation
"HipHop ist die letzte große Jugendkultur"
(sp) - Porno, Aggro, Flatrate-Säufer: Mit diesen Reizworten wurde die Jugend der Nullerjahre zum Problem abgestempelt. Ein Fehler, sagt Szenenkenner Klaus Farin im Spiegel-Online-Interview. Tatsächlich gibt es keine Jugendkultur mehr, wie wir sie kennen - ständig werden alte Moden zu neuen gemixt.

Studie
Die deutschen Paid-Content-Muffel
(wuv) - Lediglich 9 Prozent der deutschen Surfer sind laut einer internationalen Studie bereit für Webcontent zu bezahlen. Davon würden ganze 1 Prozent akzeptieren, dass Inhalte kostenpflichtig sind und gleichzeitig Werbung geschaltet wird.

Richtungswechsel
Zeit-Herausgeber Naumann wird Cicero-Chef
(sp) - Das Monatsorgan der deutschen Rechtsliberalen bekommt einen eher linken Chef: Der bisherige Zeit-Herausgeber Michael Naumann gibt sein Amt auf und wechselt als Chefredakteur zu Cicero nach Berlin.
Linksrum

(sz) - "Er kommt ganz unaufgeregt": Michael Naumann, bislang Herausgeber der Wochenzeitung Die Zeit, wechselt als Chefredakteur zum rechtskonservativen Politmagazin Cicero.
(turi2) - Ringier blockiert Weimers vorzeitigen Wechsel zu Focus.

Watchblog für Presserechtsverfahren
Einsamer Kampf eines Gerichtreporters
(taz) - Seit er selbst mal in die Mühlen der Justiz geriet, berichtet Rolf Schälike auf seiner Website über Presserechtsverfahren vor den Landgerichten - zum Missfallen vieler Kläger und Anwälte. Von Rene Martens

Internet in China
Digitale Denunziation
(sz) - Ein Spiegel der Gesellschaft: China bezahlt seine Bürger für Spitzeldienste im Internet. Für Hinweise auf Pornoseiten winken beachtliche Beträge. Von Johannes Boie

34 Gigabyte
Der tägliche Informationskonsum eines Amerikaners
(tp) - Kalifornische Wissenschaftler wollen abgeschätzt haben, dass die US-Bürger in ihrer Freizeit 3,6 Zettabyte an Informationen konsumiert haben, was immer das heißen mag. Von Florian Rötzer

Lesungen & Veranstaltungen im Dezember 2009
(gue) - Mit 154 Autoren aus über 20 Verlagen und 304 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Unentschieden

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Arno Widmann von der Frankfurter Rundschau u. a. über Jean Racines "Phädra" (Vom Glühen der Gefühle) und den Europäischen Filmpreis Bochum (Jenseits von Hollywood)

Zeitungsgalerie
Kundus, Berlusconi,Türkei
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra) - 14.12.2009

Rave, Donsbach, Musikantenstadl
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Getestet: BILD App (pottblog.de)
2. - Interview mit Carsten Rave (dwdl.de)
3. - Interview mit Wolfgang Donsbach (detektor.fm)
4. - Kreuzer und journalistische Standards (felixhuegel)
5. - Medienhype um Minarette (carta.info)
6. - Stadlzeit 2 (nomnomnom.de)

AGOF-Studie
Buchkauf im Internet wird immer beliebter
(bb) - 39,6 Prozent der Online-Nutzer haben in den vergangenen zwölf Monaten Bücher über das Internet gekauft. Das sind 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die jüngste Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) enthält noch mehr interessante Details.

Display-Ads
sollte man nicht schlecht reden
(mee) - meint Zeit Online-Geschäftsführer Christian Röpke
 
Paid Content
Berührungspunkte von Presse und Buch
(brp) - Zeitungen und Zeitschriften stehen unter erheblichem Druck, Wege zu finden, wie digitale Inhalte vermarktet werden können. Die Anstrengungen der Presse auf diesem Feld werden auch den Markt der E-Reader und E-Books verändern. Von Thomas Wilking

Tageszeitung
Wie ein 20-Jähriger einen Verlag demontiert
(car) - Die folgende kleine Geschichte besteht eigentlich aus zweien. Auf den ersten Blick haben sie nichts miteinander zu tun, auf den zweiten dann schon eine ganze Menge - und beim dritten Blick bemerkt man, dass sie symptomatisch für viele unserer Tageszeitungen werden könnte. Von Christian Jakubetz

Wahlverwandtschaften
Uwe Timm erhielt den Heinrich-Böll-Preis
(wdr3-audio) - Die WDR-Resonanzen haben Uwe Timm besucht und ihn auch nach Heinrich Böll gefragt.

Österreichischer Staatspreis

für literarische Übersetzung
(alex) - geht an Nathalie Rouanet-Herlt und Helen Zellweger für ihre Übertragung von Jean-Claude Carriere "Mit anderen Worten. Ein erotischer Sprachfuehrer"

Forschung und Dichtung
Krimi-Autoren und wissenschaftliche Fakten?
(dra-audio+text) - Aktuelle Forschungsergebnisse liefern häufig den Aufhänger für packende Romane. Bei der Frage, wie viel Wissenschaft ein Bestseller verträgt, scheiden sich allerdings die Geister.

+ Buchkritik im Hörfunk
Von DAUs und DEPs
(dra-audio+text) - Sibylle Herbert: "Bin ich zu blöd? Der Handy-Hotline-Technik-Terror"
Operndrama vom Feinsten
(dra-audio+text) - Ian McEwan: "For You - Libretto für eine Oper von Michael Berkeley"
Wenn König Fußball krank macht
(dra-audio+text) - Michael Rosentritt: "Sebastian Deisler. Zurück ins Leben. Die Geschichte eines Fußballers"
Arktische Fabelwesen
(dra-audio+text) - Nick Lake: "Im Königreich der Kälte",
Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text) - Sabine Dittrich von der Buchhandlung Grau G. A. & Cie in Hof empfiehlt: Karl Olsberg: "Schwarzer Regen", Philippe Nessmann: "Verloren im Packeis", Max Davis: "Salomos Suche nach dem Glück", Nina Pourlak: "Besser als nix"

Kulturtipps
(dra-audio) - 14.12.2009

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Alles nur ein Märchen?
(tp) - Die wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth

Reizüberflutung
Eine Ausstellung in London adelt die digitale Kunst
(wdr3-audio) - Das Victoria & Albert-Museum, einer der weltweit bedeutendsten Tempel für Angewandte Kunst, versucht in der Ausstellung "Decode", das Spannungsfeld zwischen Datendschungel und Transparenz zu visualisieren. Ein Beitrag von Burkhard Müller-Ullrich

Filesharing
Downloaden für die Demokratie?
(zeit) - Filesharing ist nicht politisch, antwortet Christian Sommer von der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen auf Chaos Computer Club und Sandro Gayken.

Internet damals
So sah gestern Zukunft aus
(sp) - Schrille Farben, blinkende Grafiken, seltsame Slogans: Vor gut zehn Jahren strahlte das Web wie ein Weihnachtsbaum, Ebay hieß Alando und Helmut Kohl war 1998 online gerade noch der Kanzler for Kids. SPIEGEL ONLINE zeigt die schönsten Seiten aus dem Online-Mittelalter. Von Konrad Lischka

Google
Gerüchte um eigenen iPhone-Rivalen
(mm) - Google bietet mit Android bereits ein Betriebssystem für Mobiltelefone an. Laut mehreren Medienberichten könnte der IT-Konzern bald auch ein eigenes Handymodell dazu liefern. Verkauft werden soll es direkt an die Endverbraucher - ohne den Umweg über die Mobilfunkbetreiber.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Verlagsleiter
Schlottau verlässt
(ti) - den Spiegel-Verlag

Buchhandels-Personalia
(bb) - Birgit Steinhauer neue Vertriebsleiterin bei arsEdition
(bm) - Vertriebsleiter Jürgen Wohltmann verlässt Gerstenberg

Pressestimmen
Frey für Brender
(mee) - "Chefredakteurswechsel im ZDF nicht frei von Ironie"

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
dpa-Mann Carsten Rave
über das Irrenhaus Fernsehen
(dwdl) - Tele 5-Chef Kai Blasberg sprach mit dem dpa-Redakteur und TV-Experten Carsten Rave über das Irrenhaus Fernsehen, Interview-Autorisierungen und Dauerheuchelei.

Amazon streamt
Film sofort nach Kauf von Disc
(pte) - Online-Händler behebt größtes Manko beim Einkaufserlebnis

Ken Loach
Ein Sozialist auf dem roten Teppich
(wdr3-audio) - Ken Loach erhält den Europäischen Filmpreis fürs Lebenswerk

Der Neue
Peter Frey wird neuer Chefredakteur des ZDF
(wdr3-audio) - Wie sehr darf die Politik auf redaktionelle Entscheidungen Einfluss nehmen? Ein Gespräch mit Jörg Marksteiner

Gebührenreform
Was sagen die Parteien?
(car) - Carta hat allen im Bundestag vertretenen Parteien zwei Fragen zur Rundfunkgebührenreform geschickt. Hier die ersten Antworten.

Brief ans Verfassungsgericht

Medien warnen vor Vorratsdatenspeicherung
(sp) - Alle großen deutschen Medien sind an Bord: Vor der Entscheidung des Verfassungsgerichtes zur Vorratsdatenspeicherung warnen Journalistenverbände, ARD und ZDF, die Privatsender und die Zeitungs- und Zeitschriftenverleger eindringlich vor dem Gesetz. Es gefährde journalistische Arbeit.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Siggi Peppone aus dem Harz
Der Ort, in dem er litt, siegte, lehrte, liebte und lebt
(ci) - Was Sigmar Gabriel, der neue SPD-Vorsitzende, jetzt für die Partei braucht, hat er in seiner Heimatstadt Goslar gelernt. Von Constantin Magnis

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Das Kalenderblatt für den
348. Jahrestag bzw. den 733.757. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1751: Theresianische Militärakademie gegründet
(dra) - 1973: Chiles erste Wahlen seit dem Pinochet-Putsch
(dw) - 1945: Gründung der CDU

+ Heute vor 35 Jahren
Das Herz des Schalker Kreisels
(wdr) - Fußballspieler Fritz Szepan stirbt in Gelsenkirchen

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Christian Saalberg
"Man sagt, dass das wahre Leben abwesend sei
Sucht es, wo es nicht ist. Ich kenne keinen anderen Ort.
..
."


+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Volker Braun: "Das Eigentum"

+ Kultur im Fernsehen
Cassavetes, Teschechow und Lubitisch
(pt) - Arte zeigt heute John Cassavetes Spielfilm "Eine Frau unter Einfluss" (1974) und Alain Françons Inszenierung von Tschechows
"Der Kirschgarten". Im HR ist Ernst Lubitschs Film "Ninotschka" aus dem Jahr 1939 zu sehen. Das br-"Lesezeichen" und das NDR-"Bücherjournal" stellen neue Bücher vor.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Ein kleines Tief über Polen macht sich am Montag im Norden und Osten Deutschlands bemerkbar. Sonst überwiegt schacher Hochdruckeinfluss. Dabei bleibt es winterlich kalt.

+ Ende der Welt
Berliner Jugendwahn
(br-audio) - AC/DC statt Musikantenstadl

+ Schlusslicht
(ard) - Nur fliegen ist schöner

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.206
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier