Medienticker-Archiv

Fabeln wider den Zeitgeist

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
12.11.2009. Michael Endes phantastische Bücherwelten - Roland Barthes: Der Literatur-Denker als Lehrer oder Die Freiheit des eigenen Rhythmus - Zensur-Vorwurf gegen Kulturstaatsminister: Bernd Neumann lässt Texttafel in Ausstellung ändern - Wall Street Journal: Mehr Auflage, mehr Klicks - Multimedia: Einfach war gestern - Twitter bei Katastrophen: Echtzeit-Ethik im Auge des Todes + Kaum erforscht: Auswanderung in die DDR.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Was kann das Holz dafür, wenn es als Geige erwacht?" (Arthur Rimbaud)


Heute u. a.:
Fabeln wider den Zeitgeist
Von Kummerland nach Phantasien
(welt) - Heute wäre Michael Ende 80 Jahre alt gewordenEr schuf "Jim Knopf" und "Momo. Von Wieland Freund (+ ein Gespräch dra-audio)
Freunde fürs Leben
(fr) - Am Anfang waren Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und zwölf Verlage, die das Manuskript an den unbekannten Münchner Autor zurückschickten. Von Ute Diefenbach
(s. a. den heutigen Teletaucher + das Kalenderblatt )
Jubiläum und Nabelschau
(tp) - Die Sesamstrasse wurde 40, der Atari 800 aber auch 30.
Zeit, um wieder einmal seine Haube zu lüften.

Roland Barthes
Der Literatur-Denker als Lehrer
(kv) - Die Freiheit des eigenen Rhythmus: Als unterrichtete, nahm er die Hörer bei der Hand. Nun liegen seine Vorlesungen auf Deutsch vor

Zensur-Vorwurf gegen Kulturstaatsminister

Neumann lässt Texttafel in Ausstellung ändern
(nz) - Statt "Festung Europa" ist nun von der "staatlicherseits" geförderten "Integration von Zuwanderern" die Rede: Kulturstaatsminister Neumann gefiel ein Text für eine "Fremdbilder"-Ausstellung in Berlin nicht ...

Wall Street Journal
Mehr Auflage, mehr Klicks
(sz) - Online-Abos, kurze Texte - alles für die Auflage? Das Wall Street Journal kämpft um seinen Stil. Wurde so aber schon mal zur auflagenstärksten Zeitung der USA. Von Thomas Schuler

Multimedia
Einfach war gestern
(bb) - Das radikal veränderte Medienverhalten von Jugendlichen treibt Verleger um. Dass die Liaison der Buchwelt mit der Video- und Gamesindustrie erst in den Kinderschuhen steckt, liegt an der Komplexität der Sache. Ein Kommentar von Börsenblatt-Redakteurin Sandra Schüssel.

Twitter bei Katastrophen
Echtzeit-Ethik im Auge des Todes
(sz) - Die Twitter-Nachrichten einer US-Soldatin während des Massakers in Fort Hood haben eine Debatte ausgelöst: Wann sollten Augenzeugen schweigen? Von Johannes Kuhn

Kaum erforscht
Auswanderung in die DDR
(tp) - Die Übersiedelung vom Westen und aus der Schweiz in die DDR. Von Rudolf Stumberger

Lesungen & Veranstaltungen im November 2009
(gue) - Mit 208 Autoren aus über 25 Verlagen und 629 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Sichere Bank

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Eckhard Fuhr von der Welt über Michael Moore und seinen Kapitalismus-Dokumentarfilm, über drei Berliner Ausstellungen zur türkischen Moderne und Eckhard Fuhrs Kommentar "Wüstenschlösser in Dubai"

Zeitungsgalerie
Enke, Merkel und Sarkozy, Alex W.
(mee) - Die Titelseiten von heute

Enkes Selbstmord
Gradwanderung der Berichterstattung
(dra-audio) - Gespräch mit Urlich Neufert von der Hannoverschen Allgemeine Zeitung (HAZ)

Kulturnachrichten

(dra) - 12.11.2009

Enke, Sportblogger, Benninghoff
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Nummer Eins lebt (print-wuergt.de)
2. - Flickering Lights (11freunde.de)
3. - Defizite des Sportjournalismus (carta.info)
4. - Rekordstrafe für Philipp Lahm (ndr.de, Video)
5. - Interview mit Dirk Benninghoff (meinemarie.org)
6. - Preis und Wert des Journalismus (schimmeck.de)

Nabokov: Neuer Roman
Lolita mit Wikipedia-Mitteln
(sz) - Besuch einer Romanbaustelle: Vladimir Nabokovs letzte Karteikarten wurden jetzt als "Das Modell für Laura" zwischen Buchdeckel gepfercht. Von Gustav Seibt

BGH
Begründungen zu Übersetzerurteilen vor
(brp) - Marathonlektüre zum Dauerstreit

+ Buchkritik online
Gedichte
(ltk) - Friederike Mayröcker: "Scardanelli"
Erzählungen
(ltk) - Olga Tokarczuk: "Der Schrank"
Eine Geschichte der Stimme
(ltk) - Dolar Mladen: "His master´s voice"
Manesse
(ltk) - Homer: "Odyssee"
Das Leben eines Psychoanalytikers im 20. Jahrhundert
(ltk) - Elke Mühlleitner: "Ich - Fenichel"
Biographie

(ltk) - Hans-Harald Müller: "Leo Perutz"
Roman
(ltk) - Leo Perutz: "St. Petri-Schnee"
Frauen
(ltk) - Koebner; Liptay (Hg.): "3 Frauen. Moreau, Deneuve, Huppert"
Amerika
(ltk) - Manfred Henningsen: "Der Mythos Amerika"
Roman
(ltk) - Kurban Said: "Das Mädchen vom Goldenen Horn"

Kulturtipps
(dra-audio) - 12.11.2009

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Viren kommen per Werbebanner
Neue Masche von Online-Gaunern
(nz) - Schon das bloße Ansehen kann den Rechner infizieren: Sogenannte Drive-by-Downloads kommen unter Virenprogrammierern derzeit groß in Mode. Dabei kann es auch mal so seriöse Webseiten wie die "New York Times" treffen.

Netzwelt-Ticker
Cookies bald zustimmungspflichtig
(sp) - Umstrittener Nachschub für Ballerfans, Cookies könnten demnächst genehmigungspflichtig werden, Kindle-Software gibt es jetzt auch für PC und Spanien legt an die vier Millionen Prepaid-Handys still. Das und mehr im Überblick.Von Richard Meusers

Zählpixel
Glossar zum Online-Marketing
(bb) - An dieser Stelle finden Sie jeden Mittwoch eine Worterklärung aus dem Bereich des Online-Marketings von Torsten Schwarz.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Elitenkontinuität
Karl Theodor von und zu Guttenberg
(tp) - Über seine familiären und finanziellen Verbindungen. Von Peter Mühlbauer

Kindergeld
Bildungsgutscheine für Beamte?

(tp) - Die Forsa-Umfrage zum Thema "Profitieren die Kinder vom erhöhten Kindergeld" dürfte nicht ganz so ausgefallen sein, wie man sich erhoffte ...

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Vorratsdatenspeicherung
Wegschwimmende Musikindustrie-F(ä/e)lle
(tp) - Nicht wirklich überraschend, aber amüsant zu lesen: Die Musikindustrie und der Börsenverein sehen die Vorratsdatenspeicherung als unumgänglich für sich an.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Mauerspecht und Besserwessi
Sprachprägungen der Wendezeit
(dra) - Vom 21. 10. bis 13. 11. jeweils von Montag bis Freitag im Radiofeuilleton um 10.10 Uhr und in Fazit ab 23.05 Uhr: - Heute (audio): Ulrike Draesner "Blühende Landschaften"

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Das Kalenderblatt für den
316. Jahrestag bzw. den 733.725. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1980: Voyager 1 sendet Bilder vom Saturn
(dra) - 1859: Jules Leotards Salto am Trapez
(dw) - 1955: Erste Rekruten der Bundeswehr

+ Heute vor 80 Jahren
Phantastische Bücherwelten
(wdr) - Geburtstag von Michael Ende (s. a. Heute u.a.)

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Rolf Haufs: "Generation"
"Daß wir nicht Väter sind, die wir doch
Keine Väter hatten. Blutrote Kleider
Umgeschneidert umgefärbt
Mein erster Anzug
...
"


+ Lyrikstimme des Tages: Peter Huchel
(kv-audio) - "Damals"

+ Kultur im Fernsehen
Jim Knopf und Pippi Langstrumpf
(pt) - Arte zeigt heute Alfred Hitchcocks Film "Die 39 Stufen" aus dem Jahr 1935. Das br-Magazin hat die "Helden der Kinderzimmer" in einer Ausstellung des Augsburger Puppentheatermuseums besucht. Nach Mitternacht ist im HR noch Ken Russells Film-Biografie "Mahler" zu sehen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Der Norden und Osten Deutschlands verbleibt am Donnerstag in feucht-kühler Luft mit Regenfällen, während sich im Südwesten kurzzeitig schwacher Hochdruckeinfluss mit größeren Auflockerungen durchsetzen kann.

+ Ende der Welt
Die deutsche Lust am Weltuntergang
(br-audio) - Roland Emmerich in Holywood

+ Schlusslicht
(ard) - Brauner Riese im Dauerrausch

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.176
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier