Medienticker-Archiv

Die Freiheit, die Presse zu knebeln

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
27.10.2009. Trafigura vs. Guardian - Medienskandal in Italien: Spätes Rom, die nächste Folge - Viva Internetsperren! Vorbild Frankreich - Medientheoretiker Eugen Driverman kam schon in einer Zeit zurecht, als es gar keine Wikipedia gab - Die Medienkrise ist auch eine Krise der kommerziellen Blogs - Verschanzt im Audimax: Studentenproteste in Österreich + Martin Walser für Nichtraucher.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Humor ist eine Art, die Wahrheit zu sehen." (Peter Ustinov)


Heute u. a.:
Trafigura vs. Guardian
Die Freiheit, die Presse zu knebeln
(tp) - In Großbritannien versuchte ein Großkonzern, dem Guardian per Gerichtsbeschluss den Mund zu verbieten - allerdings ohne Erfolg. Von Michael Hörz

Medienskandal in Italien
Spätes Rom, die nächste Folge
(faz) - "Transsexuelle Prostituierte und erpressende Carabinieri beenden die politische Karriere von Piero Marrazzo, dem Gouverneur von Latium. Unter Tränen trat er zurück. Italien aber wird schon längst vom Boulevard regiert." Von Dirk Schümer

Vorbild Frankreich
Viva Internetsperren!
(tp) - Der Bundesverband der deutschen Musikindustrie gratuliert den französischen Gesetzgebern zu Hadopi und wünscht sich deutsche Nachahmer. von Thomas Pany

Eugen Driverman
"Ich kam schon in einer Zeit zurecht, als es gar keine Wikipedia gab"
(tp) - Interview mit dem umstrittenen Medientheoretiker Eugen Driverman zur ihm drohenden Entziehung der Lehrbefugnis, der fefe-Krise von 2009 und der Kanzlerwahl Westerwelles von 2016. Von Markus Kompa

Die Medienkrise

ist auch eine Krise der kommerziellen Blogs
(ca) - "Nicht wenige kommerzielle Blogs wirken derzeit fast so ausgezehrt wie der Medienmainstream. Sie leiden aber nicht nur an der Werbekrise: Ihnen fehlt es auch an Reichweite, an Substanz und der richtigen Fokussierung." Von Matthias Schwenk

Verschanzt im Audimax
Studentenproteste in Österreich
(sz) - Eine Welle von Studentenprotesten rollt derzeit über Österreich. In Wien besetzen Studenten seit Tagen den größten Hörsaal - und animieren weitere Unis zur Nachahmung.

Martin Walser für Nichtraucher
(um) - Jetzt spricht Michaela (31), das Mädel, das Martin Walser rausschmiss

Lesungen & Veranstaltungen im Oktober 2009
(gue) - Mit 331 Autoren aus über 25 Verlagen und 853 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Versprechen

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Andreas Platthaus von der FAZ über die Bilanz des Kulturstaatsministers Bernd Neumann und über das Berliner Schloss (s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Zeitungsgalerie
Hartz IV, Koalitionsvertrag, Postbank
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra) - 27.10.2009

D'Inka, Reiter, Brûle
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Schlichter Diebstahl (kress.de)
2. - Abwärtstrend - nach Print nun auch Online? (medienspiegel.ch)
3. - Medienkrise auch Krise der kommerziellen Blogs (carta.info)
4. - Rede von Werner D'Inka (rhein-zeitung.de)
5. - Interview mit Udo Reiter (dwdl.de)
6. - Print and the revolution (monocle.com)

Onlinehandel
Amazon kippt Weinhandel im Netz

(ko) - Der Versuch ist gescheitert ...
Amazon legt dank Kindle kräftig zu
(bb) - im 3. Quartal erneut Gewinn und Umsatz gesteigert

US-Zeitungen
Auflagen brechen ein
(ko) - Zwischen April und September sind die Auflagen um mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

IVW
Rote Zahlen bei den Wirtschafts-Zeitschriften
(mee) - Massives Minus für "Capital" & Co.

Koalitionsvertrag
Die wichtigsten Punkte
(ti) - für die Medien-Branche
Freude unter Vorbehalt
(wdr3-audio) - Der zentrale Satz der Känguru-Koalition. Eine glossenhafte Textinterpretation von Wolfgang Stenke

dpa
zwischen Springer
(ti)- und taz

Wired
zeigt die Zukunft der Print-Anzeige
(mee) - Ganzseitige Anzeigen in Magazinen werden oft überblättert, ihre Wirkung auf das Kaufverhalten ist umstritten.

italo.log
Jede Woche präsentieren Theresia Prammer und Roberto Galaverni jeweils ein Gedicht eines/r italienischen Autors/Autorin im Original und in deutscher Übersetzung
Nr. 87: Nicola Gardini
Nr. 88: Matteo Marchesini

+ Buchkritik online
Die Ordnung der öden Orte
(tm) - Stephan Thome: "Grenzgang"
Lyrik: Neuer Wort Schatz II (6)
(tm) - Thomas Kunst: "Wenn Gott in meinem Tagebuch..."
Dinger, die vom Himmel fallen
(tm) - Alek Popov: "Für Fortgeschrittene"
Nichts als ein übler Verräter
(tm) - David Albahari: "Ludwig"
Zurückgewiesene Altersliebe
(tm) - Adrian Zinn: "Gehen"
Kraftvolle Leerstellen, berührende Kälte
(satt) - Julia Leigh: "Unruhe"

+ Comic-Kritik
(satt) - Regnaud / Bravo: "Meine Mutter ..."
(satt) - Guy Delisle: "Aufzeichnungen aus Birma"

50 Jahre Asterix
(tp-1) - Eine kleine Rechtsgeschichte
(tp-2) - Wie Uderzo einen Münchner Comic-Verleger ins Obdachlosenasyl pfändete (s. a. Medienticker vom 23.10.)

Just a mid-list author
Nachruf auf Stuart Kaminsky
(tm) - Am 9. Oktober 2009 ist Stuart Kaminsky gestorben. Er war ein amerikanischer Schriftsteller von Rang, weil er ein Genre-Autor par excellence war. Akademische Bildung, beste Kenntnis aller Aspekte von popular culture, kritischer Realitätssinn und die Freuden intelligenter Unterhaltung gingen bei Kaminsky bestens zusammen. Ein porträtierender Nachruf von Jan Christian Schmidt.

+ Krimi-Kritik online
Sinnvolle Neuauflage
(tm) - William Boyd: "Die blaue Stunde"
Die Marx-Brothers der Eigentumsdelikte
(tm) - Donald E. Westlake: "Get real"
Nett, knuffelig und doof
(tm) - Martin Walker: "Chef de Police"
Familienschreck
(tm) - Thomas Raab: "Der Metzger geht fremd".
Krimigedicht
(tm) - Nick Cave: "Where the wild roses grow" von
Mordsmäßig Folge 37:
(satt) - Wolf Haas: "Der Brenner und der liebe Gott"
DVD: Edel-Mist
(tm) - Val MCDermid: "Hautnah - die Methode Hill, 3.Staffel"
Kolumne: Krimischmiede
(tm) - Carlo Schäfer mit einer Anleitung, wie man einen wirklich schlechten Roman schreibt...

Kulturtipps
(dra-audio) - 27.10.2009

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
True Blogs
Webseite der Woche
(tm) - Die Homepage der Central Intelligence Agency (CIA)

Domain-Run bei der Denic
Kurz-Domains ungleich vergeben
(nz) - Mehr als 35.000 neue Kurzdomains sind seit Freitag in Deutschland registriert worden. Manche Firmen waren bei der Vergabe besonders erfolgreich. Auch die Domains kz.de und ss.de gibt es jetzt

Microsoft-Zahlen
überraschen Analysten
(ko) - Mit Gewinn und Umsatz ging es zwar bergab - aber längst nicht so rasant wie erwartet.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Lohn-Vergleich
Gehaltswüste Ost
(sp) - Was das Salär von Führungskräften angeht, blüht in Deutschlands Osten nicht viel. Dort verdienen leitende Angestellte deutlich weniger als im Westen, wie der "Gehaltsreport 2009" des manager managzin zeigt. Allerdings: Bei Top-Positionen spielt der Einsatzort keine Rolle mehr. Von Anne Spies

WAZ

Hoffmann neue Super-Chefredakteurin
(mee) - 37-Jährige führt "die aktuelle" und "Frau aktuell"

Viele türkischstämmige Akademiker
wollen aus Deutschland abwandern
(tp) - Kamuran Sezer über die erste Studie über türkische Studenten und Akademiker in Deutschland. von Nimet Seker

Geld abzugeben!
Appell bleibt ungehört
(wdr3-audio) - Die Initiative ''Vermögende für eine Vermögensabgabe''
weiß, wohin mit dem Geld. Ein Gespräch mit Peter Vollmer, Unterzeichner des Appells

Sauber
Moral geht mit sauberem Geruch einher
(tp) - Angeblich verhalten sich Menschen in Räumen mit einem "sauberen" Geruch fairer und großzügiger. Von Florian Rötzer

Der Kalender
als (Selbst-)Führungs-Instrument
(iL) - Der Kalender ist das organisatorische Rückgrat des Managers. Mit ihm verschafft er sich Zeit und setzt seine Prioritäten.

Christoph Schlingensief wird Ehrenmitglied
im Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V.
(nb) - Der Regisseur wird am 2. Dezember 2009 auf der ADC Night of Honour geehrt.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
BBC
plant internationalen iPlayer (?)
(it) - Eine internationale Ausgabe des iPlayer-Dienstes für
Fernsehsendungen. Damit sollen dann populäre Shows und Serien weltweit
im Web gegen Entgelt abrufbar sein.

CNN
im neuen Kleid
(tp) - Zeit für einen Relaunch. CNN soll aufgeräumter aussehen.

Deutschlandradio
und Radio France
(ti) - kooperieren

+ hin+reingehört

(satt) - Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht"

+ Film-Kritik online

(satt) - "Wendy and Lucy" (R: Kelly Reichardt)
(satt) - "Durst" (R: Park Chan-wook)
(satt) - "Away we go - Auf nach irgendwo" (R: Sam Mendes)

Wende im Fall Polanski?
Opfer fordert Aufhebung der Klage
(zdf) - Rummel wird Amerikanerin zu groß

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen!
Mathias Tretters satirischer Wochenrückblick (KW 44)
(tm) - Man stelle sich vor, der FDP-Vorsitzende kommt ...

Dr Schäuble
... oder wie ich lernte, die Merkel zu lieben
(mc) - Die waren Pläne des Dr. Schäuble, und seine Gedanken zu Angela Merkel - aus seinem Tagebuch.

Weltkrise privat
Merkel 2.0 oder Windows 7?
(sp) - "Dieser Tage gehen zwei neue Betriebssysteme an den Start - Merkel 2.0 und Microsofts Windows 7. Der Vergleich zeigt: Wer Weinköniginnen am Geschmack erkennen kann, ist prädestiniert für das Weiter-so-Gewurschtel, Systemabstürze inklusive." Von Krisenkolumnist Thomas Tuma

Ai Weiwei
und die Superlative der Kunst
(de-cn) - Noch bis zum 17. Januar 2010 präsentiert das Münchener Haus der Kunst Installationen, Skulpturen, Fotografien und Filme des Pekinger Künstlers Ai Weiwei. Die Kunstkritikerin Ulrike Münter fragt sich, warum man Ai Weiwei nur in Superlativen abhandeln kann.

Broder for President?
Keine Chance!
(dra-audio I + II) - Gespräch mit Salomon Korn, Vizepräsident des Zentralratsder Juden in Deutschland und Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main
Michael Wolffsohn nimmt Broder vor Kritik in Schutz
(dra-audio+ text) -Er habe eine wichtige Diskussion angestoßen
(s .a den Medienticker vom 23.10.)

ragebuch-Tweet des Tages
(rb) - Wann kommt endlich die Impfung gegen Schweinegrippe-Angst?
zu: "Schweinegrippe: EU fürchtet Konjunktur-Delle"

Mauerspecht und Besserwessi
Sprachprägungen der Wendezeit
(dra) - Vom 21. 10.r bis 13. 11. jeweils von Montag bis Freitag im Radiofeuilleton um 10.10 Uhr und in Fazit ab 23.05 Uhr: - Heute (audio): Ulrike Draesner über "Besserwessi"

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
300. Jahrestag bzw. den 733.709. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1782: Niccolo Paganini geboren
(dra) -1934: Maos "Langer Marsch" beginnt
(dw) - 2005: Gewalttätige Proteste in Paris

+ Heute vor 1005 Jahren
Kern des Big Apple
(wdr) - Eröffnung der New Yorker U-Bahn

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Albert Vigoleis Thelen: "Nacht"
"Ich atme den schweren Atem der Nacht
und sauge das Nachtblut ein,
und kühle die Stirn, die im Hader wacht,
am kalten Sternenschein.
...
"

+ Kultur im Fernsehen
Spinnennetz
(pt) - Die 3sat-Kulturzeit berichtet heute über Streetart im Donau-Kanal: Kunst zwischen Galerie und öffentlichem Raum. Der br zeigt Bernhard Wickis Spielfilm "Das Spinnennetz" (1986). Das WDR-Magazin "west.art", moderiert von Ranga Yogeshwar, beschäftigt sich u. a. mitComputerspielen, die süchtig machen, und stellt "verzaubernden Electro-Soul" von Niobe vor. Und in der WDR-Jazzline spielt das Uri Caine Quartet.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Dienstag in der Nordosthälfte viele Wolken und etwas Regen, sonst mal Sonne, mal Wolken und trocken. 10 bis 16 Grad.

+ Ende der Welt
Über die Orientierungslosigkeit ...
(br-audio) - oder: Was haben Eichhörnchen, Piloten und Politiker gemeinsam?

+ Schlusslicht
(ard) - Miev, Miev, Miev, Miev!

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.159
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier