Medienticker-Archiv

Viel Gezwitscher

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese Von Rüdiger Dingemann
28.09.2009. Wahl-Reaktionen im Netz: "Wir feiern die Kanzletschaft" - E-Book-Erfolge: Stiche im E-Markt - Piraten wurden virtuell geentert - USA-Einreiseverbot Verleger "KD" Wolff - Interview mit Sven Regener: "Hat euch Rudi Dutschke nicht gereicht?" - Jochen Distelmeyer oder Einsamkeit ist keine Kunst - Deutscher Alltag: Blöd wie man ist - Facebook: Die Schwulen-Radarfalle + Gummibärchen für Afghanistan.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Die schlimmste Wirkung des Kapitalismus ist, daß man glaubt, alles, was man bezahlen kann, gehöre einem." (Martin Walser)


Heute u. a.:
Wahl-Reaktionen im Netz
"Wir feiern die Kanzletschaft"

(nz) - In Netzwerken wie Twitter und Facebook sind die Wahlsieger besonders laut, die Verlierer dagegen eher still. Vor allem die jungen Konservativen und Liberalen schicken abgewandelte Fußball-Slogans in die Online-Welt hinaus.
Viel Gezwitscher
(turi2) - Der falsche Vogel: Die Bundestagswahl 2009 ist gerade vorbei - da beginnen Ermittlungen über strafbares Vorab-Zwitschern von Wahlprognosen. von Florian Treiß
"Jetzt mach doch mal das Twitter aus"
(nz) - Für Jugendliche gehören Computerwelten zum Alltag, so manche Eltern tun sich aber immer noch schwer damit. Egal ob bei PC-Spielen, Software-Problemen oder Online-Netzwerken - die digitale Kluft zwischen den Generationen vertieft sich.
Piraten wurden virtuell geentert
(tp) - Der überraschende Erfolg der Piratenpartei scheint Neider zu provozieren.
(s. a. Varia + die heutige Feuilletonrundschau)

E-Book-Erfolge

Stiche im E-Markt
(brp) - Dan Brown hält, was sich Verlage und Buchhandel in diesem Herbst an guten Geschäften versprochen haben. Mit der Vermarktung von "The Lost Symbol" lädt er die Branche auch zur erweiterten Symboldeutung ein. So lässt die Nachricht, dass Amazon in den USA mehr E-Book-Ausgaben als Hardcover verkauft haben soll, aufhorchen und ... von Thomas Wilking

Verleger "KD" Wolff
Erstaunliches USA-Einreiseverbot
(sz) - Visum abgelaufen: Dem deutschen Verleger und Ex-Studentenführer Karl Dietrich Wolff wurde auf dem Weg zu einer Konferenz plötzlich die Einreise in die USA verweigert.

Sven Regener im Interview
"Hat euch Rudi Dutschke nicht gereicht?"

(sp) - Politrock? Doof. Rebellische Posen? Sollten sich Musiker besser verkneifen: Sven Regener, streitbarer Kopf der Band Element of Crime und Bestsellerautor, plädiert im SPIEGEL-ONLINE-Interview für die strikte Trennung von Pop und Propaganda - und erklärt, warum er Worte wie Vollstreckungsbescheid liebt.

Jochen Distelmeyer
Einsamkeit ist keine Kunst
(faz) - "Was "heavy" klingt, bedeutungsschwer und tief im Wasser liegend, sind einfach nur die Lieder, die in allen Dingen schlafen." CD-der-Woche-Kritik von Richard Kämmerlings

Deutscher Alltag
Blöd wie man ist
(sz) - Die Deutschen glauben, dass die meisten Mitmenschen doof sind - oder doof gemacht werden. Doch jeder Einzelne ist davon überzeugt, dass er selbst nicht doof ist. Von Kurt Kister

Facebook
Die Schwulen-Radarfalle
(tp) - Ehemalige MIT-Studenten behaupten
sie könnten mit einer Software die Freunde in Facebook-Profilen in einer Weise analysieren, die zuverlässige Rückschlüsse auf die sexuelle Neigung des Account-Inhabers zulässt. Von Thomas Pany

Gummibärchen für Afghanistan
(tp) - Pazifistische Impressionen vom Reservistentag der Bundeswehr in Düsseldorf. Von Peter Bürger

Lesungen & Veranstaltungen im September 2009

(gue) - Mit 232 Autoren aus über 20 Verlagen und 514 Terminen.

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Adrian Prechtel von der Münchner Abendzeitung über die Wahl, die CSU und die Musik auf dem Oktoberfest ...

Zeitungsgalerie
Die Wahl, die Wahl, die Wahl - die Wahl
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra) - 28.09.2009

Pulitzer-Preisträger
New York Times-Kolumnist
(sp) - William Safire ist tot

Westdeutsche Zeitung, Aust, AP
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Herr Maus, Sie sind eine Petze! (andreas-helsper.de)
2. - Interview mit Stefan Aust (diepresse.com)
3. - Twitter-Manipulation zur Bundestagswahl (docs.google.com)
4. - Streik der Praktikanten (taz.de)
5. - Roman Polanski Arrest As News Story - (businessinsider.com)
6. - "Michael Graeter bei Kerner" (youtube.com)

+ Buchkritik online
(ltk) - Elisabeth Bronfen: "Stanley Cavell"
(ltk) - Benigna von Krusenstjern: "daß es Sinn hat zu sterben"
(ltk) - "Die Buche. Eine Anthologie deutschsprachiger Judendichtung"
(ltk) - Joachim Sartorius: "Die Prinzeninseln"
(ltk) - Dirk Kaesler: "Schmerzhafte Aufklärungsarbeit"

Ab 29. September
libreka!-Download Days
(bm) - bis 10.11. kann an jedem Dienstag jeweils ein E-Book für 24 Stunden kostenlos heruntergeladen werden. Während der Frankfurter Buchmesse steht täglich ein E-Book kostenlos zum Download zur Verfügung.

Kulturtipps
(dra-audio) - 28.09.2009

Hörtipp: Montag, 28.9., 20.30 Uhr
Bayern2Radio - hier im Livestream
Alexander Kluges "Chronik der Gefühle" (II)
(br) - Das Hörspielprojekt in 14 Teilen bis 20.12. - die Hörbuch-Kassette gibt es hier

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News
Wahlkampf und Weltretten
(tp) - YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Matthias Huber

Skalpell! Tupfer! Twitter!

Kurznachrichten aus dem OP
(stern) - US-Krankenhäuser entdecken den Kurznachrichtendienst Twitter. Verschiedene Kliniken twittern live aus dem Operationssaal den Verlauf des Eingriffs. Die Idee dahinter: Angehörige sollen ständig über den Verlauf der OP informiert sein.
Mediziner verletzen Schweigepflicht
(pte) - Umgang mit Informationen im Internet noch immer sehr sorglos

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Verleger von Dan Brown geht
(brp) - Rubin verlässt Random House

Buchhandels-Personalie
(bm) - Pia Götz Leitet Auslandsrechte bei Ullstein

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Horrorfilme und Frauen
Frauen an die Ohnmacht
(sz) - Die Gleichberechtigung ist verwirklicht, zumindest auf einem Gebiet: Immer mehr junge Frauen begeistern sich für Horrorfilme. Auch Megan Fox spielt dabei eine Rolle. Von David Steinitz

Arm abhacken und lächeln, bitte
Mediensatire "Short Cut To Hollywood"
(sp) - Ein amputierter Finger bringt fünf Minuten Lokal-TV, ein Arm sogar die landesweite Late-Night-Show. Selbstverstümmlung als Abkürzung zum Ruhm: Die Filmsatire "Short Cut To Hollywood" erzählt von den Mechanismen der Medienökonomie. Brutal, aber trotzdem bieder.

Roman Polanski
Einreise in die Schweiz festgenommen
(tp) - Der Regisseur soll nun in die USA ausgeliefert werden, wo ihm eine Verurteilung wegen eines 1977 durchgeführten Geschlechtsverkehrs mit einem 13-jährigen Fotomodell droht
(s. a. Im Ententeich)

Deutschen Fernsehpreises 2009
Wie ist die Qualität des deutschen Fernsehens?
(dra-audio I + II) - Gespräch mit Lutz Hachmeister Medienwissenschaftler

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Wolfensteins Urenkel
Der Vorvater eines ganzen Spielegenres ist zurück?
(tp) - und schon wieder weg: "Wolfenstein" wird von Activision eingezogen, weil in der deutschen Version trotz Entschärfungen vereinzelt verfassungswidrige Symbole zu sehen sind. Von Rainer Sigl

Karmapa Lama
Kriegsspiele gut mit Buddhismus vereinbar
(tp) - Der 24jährige Trinley Dorje, "Living Buddha", einer der weltweit wichtigsten Buddhisten, empfiehlt "Wargames" als Therapie gegen das Einschlagen von Köpfen.

Wahl II
Verfolgt ein Nichtwähler trotzdem die Wahlen?
(dra-audio) - Ein etwa wirres Interview mit Thomas Brussig
Alles korrekt gelaufen?
(dra-audio) - Erstmals von der OSZE beobachtet. Gespräch mit Donald Bisson,OSZE-Wahlbeobachter
(s. a. den heutigen Teletaucher)
GEH-ZUR-WAHL *peitsch*
(tp) - Endlich Wahltag. Endlich die Chance, ab morgen wieder vermehrt Spam für Brustvergrößerung, Diätpillen und Bürostühle zu bekommen statt den x-ten Wahlaufruf
(s. a. Heute u.a. + die heutige Feuilletonrundschau)

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Es wächst zusammen, was zusammengehört

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Das Kalenderblatt für den
271. Jahrestag bzw. den 733.680. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1686: Cosmas Damian Asam geboren
(dra) - 1934: Brigitte Bardot geboren
(dw) - 1994: Die Fähre Estonia sinkt

+ Heute vor 75 Jahren
Das stetig lockende Weib
(wdr) - Brigitte Bardot wird geboren

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Christoph Meckel: "Horla"
"Der Abgrund
ist nicht zu verkaufen,
kein Reiseziel.
Du kannst bleiben, ohne Gewähr.
...
"

+ Kultur im Fernsehen
Maximaler Minimalist
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" feiert eine "postpolitische Party" bzw. die Wahl als Kunstwerk. Im NDR-Magzin "Kulturjournal" kommentiert Kabarettist Florian Schröder den "Wahlwahnsinn" und ein Bericht begibt sich auf die Spuren Tutanchamuns. Das br-Magazin "Lesezeichen" berichtet über Beuteliteratur in der Göttinger Uni-Bibliothek. Arte zeigt eine Dokumentation über den Komponisten Steve Reich.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Mal Sonne mal Wolken, Richtung Süden scheint die Sonne auch für längere Zeit.

+ Ende der Welt
Alle sind schwer erleichtert
(br-audio) - Wähler weg, Macht weg, Stimmung weg

+ Schlusslicht
(ard) - Worte der Woche - Wahlkampf-Spezial

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.124
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier