Medienticker-Archiv

Der Staat hört mit

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese Von Rüdiger Dingemann
24.09.2009. Telefonüberwachung ist seit 2007 um elf Prozent gestiegen - Googleein: EU-Generalanwalt sieht "Suchmaschinisten" im Recht und Google Books stellt Life-Archiv online - Schmusen und angeben: Von der Sorge um die Sprache - Totenstille im Lesesaal: FAZ schränkt Online-Aktivitäten ein - Kirche online: Facebook auf Evangelisch - Tickern die noch richtig? Falschmeldungen in Agenturen + Flashmob: Demo aus dem Internet und Teil des Arbeitskampfes.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Bürokratie ist die Vervielfältigung von Problemen durch Einstellung weiterer Beamter." (Cyril Northcote Parkinson)


Heute u. a.:
Der Staat hört mit
Telefonüberwachung
(sz) - Die deutsche Justiz nutzt zunehmend das umstrittene Mittel der Telefonüberwachung - seit 2007 sind die Zahlen nach SZ-Informationen um elf Prozent gestiegen. Die Grünen schlagen Alarm. Von Daniel Brössler
"Wir müssen uns Sorgen machen"
(dra-audio+text) - Datenschutzbeauftragter Peter Schaar zur gestiegenen Zahl von Telefonüberwachungen

Schmusen und angeben
Von der Sorge um die Sprache
(sz) - Wer englische Wörter bekämpft, bringt auch Juden um? Was sprachlicher Purismus mit Rassismus zu tun hat und warum Wörter wie Straßenköter sind. Von Jürgen Trabant

Googleein
EU-Generalanwalt sieht Google im Recht
(sp) - "Google verletze keine Markenrechte, sagt der EU-Generalanwalt. (...) Es sei legitim, dass die Suchmaschinisten bekannte Markennamen als sogenannte Adwords an Anzeigenkunden verkaufen. Aus der Haftung sei das Unternehmen damit aber nicht entlassen."
Anhörung zum Google-Vergleich später?
(brp) - Zurück an den Verhandlungstisch
Google Books stellt Life-Archiv online
(via turi2 - paid) - "Mehr als 1.800 Ausgaben des US-Magazins aus den Jahren 1936 und 1972 gibt's jetzt kostenlos über die Büchersuche."
VG Wort zur Google Buchsuche
(vgw) - Pressemitteilung vom 23.09.2009
Google macht Internet Explorer HTML-5-Beine
(pte) - Plug-in verspricht moderne Technologien in Usern vertrautem Browser
Google-Tipps für Medienmacher
(mee) - Wie Sie Ihren Content für Suchmaschinen optimieren

FAZ
Online-Aktivitäten eingeschränkt
(brp) - Totenstille im Lesesaal

Kirche online
Facebook auf Evangelisch
(tag) - Die evangelische Kirche redet nicht nur davon, dass sie neue Anhänger suchen will. Sie tut es auch. Vom heutigen Donnerstag an ist das erste spezifisch evangelische Internetportal www.evangelisch.de online.

Tickern die noch richtig?
Falschmeldungen in Agenturen
(sz) - Riesenstory, kleine Hürden: Wie zwei große Nachrichtenagenturen Quatsch über angebliches Behördenmobbing und einen gefälschten Anschlag verbreiteten. Von Oliver Bilger und Marc Felix Serrao

Flashmob
Die Demo aus dem Internet
(ard) - Sie tauchen aus dem Nichts auf, schwenken Plakate oder stören mit Dauerapplaus oder "Yeah"-Rufen Politikerreden. So laufen Flashmobs ab, die in jüngster Zeit wiederholt den Bundestagswahlkampf aufgemischt haben. Ausgeheckt werden die Aktionen im Internet.
Flashmobs sind Teil des Arbeitskampfes

(tp) - Nach dem Bundesarbeitsgericht sind Aufrufe zu Flashmobs erlaubt, auch wenn es dabei zu Störungen kommt.

Lesungen & Veranstaltungen im September 2009

(gue) - Mit 232 Autoren aus über 20 Verlagen und 514 Terminen.

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) -mit Corneilus Tittel, Chefredakteur des Monopol-Magazin, u. a. über ein Psychogramm der Fotografin Annie Leibovitz anhand ihrer Kontoauszüge ... und über die Renaissance der Performancekunst.

Zeitungsgalerie
Weltfinanzgipfel, Gaddafi, Wahl, Opel, HRE
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra) - 24.09.2009

Priester, SPD, Idle
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Kaufgerüchte bei Nachrichtenagenturen (taz.de)
2. - Böses, böses Google! (blog.persoenlich.com)
3. - SPD will Siegeszug des Web stoppen (dwdl.de)
4. - Only Five Percent Of Readers ... (paidcontent.co.uk)
5. - Kerners künstliche Twitter-Aufregung (blog.hogenkamp.com)
6. - Eric Idle Responds to Your Fatuous Comments (youtube.com)

Buchmesse
Keine Änderung in Bologna
(brp) - Da waren?s wieder vier

Interview
zum Internationalen Literaturpreis
(brp) - Wozu ein weiterer Preis, Frau Stemmler?

Deutscher Vorlesepreis
Andrea Sawatzki ausgezeichnet
(fr) - Die Schauspielerin erhält den diesjährigen "Lesewerk-Preis" als wichtigste Auszeichnung des "Deutschen Vorlesepreises". "Vielleicht noch stärker als im Fernsehen vermittelt Andrea Sawatzki Spannung beim Vorlesen von Krimis".

Zensur auf Chinesisch
Peking lässt Schriftsteller nicht ausreisen
(hr) - Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu darf nicht zu einer Veranstaltung der Frankfurter Buchmesse in Berlin reisen.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Zensur auf Deutsch
Wahlkampf in alten und neuen Medien
(tp) - SHZ-Verlag verbietet seine 15 Lokalzeitungen Pressegespräche mit Freien Wählern und Piraten. Von Peter Mühlbauer

Der wagemutige Journalist
der sich in die Höhle der Linkspartei wagte
(tp) - SZ-Magazin überrascht vor der Wahl mit Milieustudie zur Links-Partei. Von Rudolf Stumberger

Interview mit Terezia Mora
"Ich bin kein theoretischer Mensch"
(fr) - Terezia Mora im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau über den fragilen Narzissmus der IT-Branche und den schwejkschen Helden ihres neuen Romans "Der einzige Mann auf dem Kontinent". - (mehr über das Buch hier)

+ Buchkritik online
Profitabler Alarmismus
(gue) - Ilija Trojanow & Juli Zehs "Angriff auf die Freiheit"
Gegen die Mechanismen der Selbsttäuschung

(gue) - Cass R. Sunsteins "Infotopia"
Wenn die Tage zappeln
(gue) - Martin von Arndts "Der Tod ist ein Postmann mit Hut"
Visionär ohne Skrupel
(gue) - Michael J. Neufeld über "Wernher von Braun"

Die Geburt der Moderne
(gue) - In diesem Jahr feiert das Bauhaus sein 90jähriges Jubiläum. Ohne die deutsche Hochschule für Gestaltung wäre die moderne Kunst und Architektur der Gegenwart nicht denkbar.

Kulturtipps
(dra-audio) - 24.09.2009

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News
Hilfe für Computersüchtige
"Wir machen auf kalten Entzug"
(sz) - Zicklein statt Zocken: Für Jugendliche, die sich in der Cyberwelt verloren haben, gibt es nun das erste Therapiezentrum - ganz ohne Technologie.
Zicklein statt Zocken
(sz) - Für Jugendliche, die sich in der Cyberwelt verloren haben, gibt es nun das erste Therapiezentrum - ganz ohne Technologie.

"Web explodiert in die reale Welt"
iPhone mit Brillengestell
(bz) - Zusatzprogramme von Smartphones verschmelzen Realität und Internet
(pte) - Digitale Inhalte zukünftig über Kontaktlinsen oder Implantate abrufbar

Kontroversen
um Buchholz-Keynote
(mee) - G+J-Chef schießt gegen Facebook & Co.
(mee) - "Schattenboxen" auf der Dmexco

Digitale Wirtschaft
sieht sich als Gewinner der Krise
(pte) - Werbeanteil bei Printmedien sinkt - Onlinewerbung wächst um zehn Prozent

Einkauf via Internet

Lebensmittelkauf
(fr) - kommt nicht in Schwung

USB-3.0-Webcam
streamt Full-HD-Videos
(pte) - Hardwarehersteller zeigen auf dem IDF erste SuperSpeed-USB-Geräte

Drahtloser Internetzugang

Fallstricke beim kabellosen Surfen
(fr) - Der drahtlose Internetzugang liegt im Trend. Rund 40 Prozent aller deutschen Haushalte mit Internetanschluss nutzten laut Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) 2008 ein sogenanntes Wireless LAN (WLAN).

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
USA
Krise trifft Journalisten am härtesten
(pte) - Verschärfte Arbeitsbedingungen auch für deutsche Journalisten

Stressabbau
Entspannung mit Melonen
(sz) - Französische Wissenschaftler haben es herausgefunden.

Springer
Burkhard Knopke leitet künftig das PS-Portal
(mee) - Autobild.de-Chef Müller verlässt Springer

Studio Hamburg
Neue Strukturen
(mee) - Nach Informationen des "Hamburger Abendblatt" reduzierte der Chef der Produktionsgesellschaft, Michael Lehmann, die Anzahl der Abteilungen von sechs auf zwei. Außerdem sollen die Kooperationen und Beteiligungen mit anderen Produktionsfirmen ausgebaut werden.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
WDR
mediagroup
(ti) - 21 Prozent Umsatzplus der Radioangebote

Desinformation oder Ignoranz?
Die "tagesschau" suggeriert
(beg) - Überhangmandate seien verfassungswidrig, meint aber das "negative Stimmgewicht". Soviel Komplexität mutet sie in der 20 Uhr-Sendung aber den Zuschauern erst gar nicht zu.

ZDF
Vorabend-Doku-Soaps, "Miami Vice", "Seinfeld"
(mee) - So sieht das Programm von ZDFneo aus

Mobilfunk

Neuer Anlauf für Handy-TV
(mm) - Ein Schwede wagt den Neustart für Handy-TV in Deutschland.

Vision
Aus dem Leben der Hildegard von Bingen
(dra-audio+text) - Gespräch mit Margarethe von Trotta

Der Schmutz des Lebens
Interview mit "Kommissar Tauber"
(fr) - Edgar Selge alias Kommissar Tauber aus "Polizeiruf 110" im Interview mit der Frankfurter Rundschau über neuartige Ost-West-Filme und die Schauspielerei als Therapie

Rapper Eminem will
Apple vor Gericht zerren
(pte) - Last-Minute-Verhandlung soll Rechtsstreit abwenden

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Allein auf der Bühne
Die fahrende Schauspielerin Katharina Kwaschik
(dra-audio) - Die 32-jährige Schauspielerin zieht durch die ostdeutsche Provinz und spielt in stillgelegten Bahnhöfen, Dorfscheunen oder geschlossenen Kinos Theater.

Kunstmarkt
Als Eulenspiegel gegen Metropolis protestierte
(bz) - Martin Kippenbergers Kultbild "Paris Bar" kommt bei Christie's London unter den Hammer - für mindestens eine Million Euro
Kommt der Kunstmarkt aus der Rezession?
(dra-audio) - Gespräch mit Eva-Maria Häusler und Peter Vetsch, Leiter des Artforum in Berlin

Perspektiven + Fundstücke
(rd) - Kinderkaffee

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
267. Jahrestag bzw. den 733.676. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1906: Devils Tower, das erste "National Monument" der USA
(dra) - 1959: Günter Grass' "Die Blechtrommel" erscheint
(dw) - 1991: Markus Wolf stellt sich

+ Heute vor 270 Jahren
Ein Fürst für alle Fälle
(wdr) - Grigori Alexandrowitsch Potjomkin geboren

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Hannelies Taschau: "Was ist das"
"Ich starre auf das
Was habe ich erwartet
dass es sich
bewegt sich
verfärbt sich
anspitzt und als Waffe
taugt?
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Mythos Mann
(pt) - Arte zeigt heute Leander Haußmanns Verfilmung von Thomas Brussigs Roman "Sonnenallee (1998). Gert Scobel diskutiert u. a. mit Klaus Theweleit auf 3sat über den "Mythos Mann". Das RBB-Magazin "Stilbruch" porträtiert die Schauspielerin Anna Letenska, "Capriccio" (br) kommentiert den Streit um Christian Thielemann und in "Hauptsache Kultur" (HR) appelliert Louis Begley in der Causa Guantanamo ans amerikanische Gewissen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag kommt etwas kühlere Luft nach Deutschland. Ein Tiefausläufer bringt dabei viele Wolken mit sich, aus denen es örtlich etwas regnet.

+ Schlusslicht
(ard) - Aufgedeckt: Die größten Tricks der Elfmeterschinder

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.135
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier