Medienticker-Archiv

Wirklichkeitsrequiem

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
20.07.2009. Die alten Leiden der neuen Theorie: Heute wäre Jean Baudrillard achtzig Jahre alt geworden - Philotainment und die Leichtdenker - Ach, wie schön spießig war's am Rhein: Jochen Schimmangs 80er-Jahre-Roman "Das Beste, was wir hatten" - Aust-Interview: "Die Krise ist etwas Wunderbares" - Wege aus der Zeitungskrise: Springer und der "US-Investors" RHJ - Sozialenzyklika: Das Ende der Prophetie + Frank McCourt ist tot.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"... die Medien sind dasjenige, welches die Antwort für immer versagt, das, was jeden Tauschprozess verunmöglicht, es sei denn in Form der Simulation einer Antwort, die selbst in den Sendeprozess integriert ist." (Jean Baudrillard)


Heute u. a.: - aktualisiert* -
Wirklichkeitsrequiem
Die alten Leiden der neuen Theorie
Heute wäre Jean Baudrillard achtzig Jahre alt geworden
(gue) - "'Warum ist nicht alles schon verschwunden'" heißt im Klartext, dass die Kategorien in ihrer Bedeutung verblassen, aber der Denker keine Erklärung für die Wirklichkeit mehr besitzt und das Unternehmen einstellt. Dieser letzte Text Baudrillards fasst seine Theorie noch einmal zusammen und ist vorzüglich geeignet, die Grundmotive seines Denkens noch einmal im Holzschnitt kennen zu lernen." Von Goedart Palm

Philotainment
Die Leichtdenker
(rhm) - In der Krise wächst die Sehnsucht nach Visionen. Doch die Kunst der Weisheit verkommt zu belanglosem Philotainment. Alles dreht sich um das private Glück. Tiefere Reflexion ist out.

Ach, wie schön spießig war's am Rhein
Jochen Schimmangs 80er-Jahre-Roman
(sp) - 2Wie war Deutschland doch bescheiden, als die Regierung noch in Bonn saß! Jochen Schimmang wirft in seinem Roman "Das Beste, was wir hatten" einen nostalgischen Blick auf die alte BRD - da muss die Geliebte des Helden ja Stasi-Agentin sein." Von Christoph Schröder

Interview
"Die Krise ist etwas Wunderbares"
(tag) - Ex-"Spiegel"-Chefredakteur Stefan Aust über paradiesische Zustände in der Medienlandschaft, und seine neue Sendung mit Sabine Christiansen.

Wege aus der Zeitungskrise
(tp) - Der Axel-Springer-AG-Vorstandsvorsitzende Matthias Döpfner sitzt im Aufsichtsrat des von Bild und Welt hochgejubelten "US-Investors" RHJ
ragebuch-Tweet des Tages
(rb) - "Na und? Opel hat die Krise geahnt!" - zu: Opel: Milliardenverluste seit 2003 (Quelle)

Sozialenzyklika: Das Ende der Prophetie
(tp) - Die Sozialenzyklika des Papstes ist auf weiten Strecken butterweich und ein Zeugnis stoischer Geduld. Von Peter Bürger

Frank McCourt ist tot
(welt) - Mit der Autobiografie "Die Asche meiner Mutter" wurde er berühmt ...
(sz) - Pulitzer-Preisträger und Bestsellerautor
(sp) - Er war ein Spätberufener, aber immens erfolgreich
*(dra-audio+text) - "Das Einzige, was ich will, ist schreiben"
*(dra-audio) - Gespräch mit dem McCourt-Übersetzer Harry Rowohlt

Lesungen & Veranstaltungen im Juli
(gue) - Mit 96 Autoren aus über 20 Verlagen und 137 Terminen
Lesung des Tages
(you) - Raoul Schrott (Homers - Ilias) in Neuss auf dem Festival "Literarischer Sommer"

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Arno Widmann von der Frankfurter Rundschau über die Mondlandung und seinen Leitartikel "Che und der Mond" und Nachruf auf Leszek Kolakowski sowie über György Dalos' Artikel "Einigung im Stile Kadyrows" über den Mord an Natalja Estemirowa.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Zeitungsgalerie
Ärzte. Banken, Iran, Seehofer, Kieler Chaos
(mee) - Die Titelseiten von heute

Neven DuMont plant tiefgreifenden Umbau
(turi2) - Großbaustelle: Verleger Konstantin Neven DuMont will bei der drittgrößten deutschen Zeitungsgruppe M. DuMont Schauberg "alles auf den Prüfstand" stellen.

NY Times

(mee) - denkt an Stiftungen

Science-Fiction-Hefte
"Die Perry-Rhodan-Welt hat ein Energieproblem"
(welt) - Perry Rhodan ist die langlebigste und umfangreichste Heftchen-Romanserie der Welt. Science-Fiction-Autor Andreas Eschbach erklärt, wo er die Ideen für den 2500. Perry-Rhodan-Band hernimmt und warum in der Zukunft nicht nur der technische Fortschritt zählt.

Independentverlage
"Wir kämpfen für das eigensinnige Buchding"
(welt) - Der Buchhandel scheint der Wirtschaftskrise zu trotzen. Aber wie geht es den kleinen Verlagen, die in den vergangenen Jahren wie Pilze aus dem Boden schossen und die deutsche Buchlandschaft so reizvoll machen. Eine Umfrage unter fünf Verlegerinnen und Verlegern. Einer von ihnen muss im Herbst schon aufgeben

Der Mann, dem Amerika vertraute
(faz) - Journalist Walter Cronkite gestorben. Von Jordan Mejias

Kulturnachrichten

(dra-audio) - 20.07.2009, 10:30 Uhr

WamS, News, Lobo, Köppel, Konken
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1.- Alles sagen, allen Leuten (welt.de)
2. - VW Fightclub (moritzhomann.de)
3. - Offener Brief an DJV-Chef Michael Konken (bjoern-sievers.de)
4. - Dolchstoss für News aus dem Haus Tamedia (benkoe.ch)
5. - Roger Köppel und die Frauen (bundblog.derbund.ch)
6. - Der LOBOist (plus7.arte.tv, Video)

+ Buchkritik im Hörfunk
Kampf gegen die Diskriminierung
(dra-audio+text) - Langston Hughes: "Simpel spricht sich aus
Streifzug durch die Rockgeschichte

(dra-audio+text) - Gavin Edward: "Do You Want To Know A Secret"
Reise in die Freiheit

(dra-audio+text) - William T. Vollmann: "Hobo Blues"
Einblick in alltägliche Exil-Schicksale
(dra-audio+text) - Corinna R. Unger: "Reise ohne Wiederkehr?"

Kulturtipps
(dra-audio) - 20.07.2009, 10:40

Hörbuch

Biographie abseits der Wahrheit
(dra-audio+text) - Uwe Johnson: "Das dritte Buch über Achim"
(s. a. das Kalenderblatt)
Ein deutscher Zerstörer von Heiligenbildchen
(welt) - Uwe Johnson war mit seiner vagen, tastenden Erzählweise ein Meister des Ungefähren. Thomas Schmid über einen ungewöhnlichen Heimatschriftsteller

"Unvollständige Erinnerungen"

(dra-audio+text) - Gespräch mit Inge Jens über ihre Autobiographie
(s. a. den Medienticker vom 13. Juli)
Wenn ein Geistesmensch seinen Geist verliert
(dra-audio+text) - Tilman Jens: "Demenz. Abschied von meinem Vater"

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News
"Paid Content kann funktionieren"

(mee) - Das Statistik-Portal relauncht seine Site

Blogger sollten kein Risiko eingehen

(nz) - Wer eine Webseite geschäftlich nutzt, braucht es. Aber auch die meisten anderen Internetauftritte kommen nicht ohne ein Impressum aus. Vor allem Blogger bewegen sich in einer rechtlichen Grauzone.

Fiese Werbung, versteckte Badezimmerkameras
und ein malender Elefant
(tp) - YouTube und Co. - die wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth

Deine Erbsünde ist das Netz!
vodaland: Das ist Dein Leben!
(mc) - Du bist geboren, also schuldig. Du bist nur ein Digital Native. Du bist Gefährder!

----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Buchholz
(ti) - jetzt auch im Bertelsmann-Vorstand

Fotografen siegen einstweilen
gegen Bauer-Verträge
(turi2) - Nicht mit uns: Freelens hat vor dem Hamburger Landgericht eine Einstweilige Verfügung gegen den Bauer-Verlag erwirkt. Dem Fotografenverband stößt ein Rahmenvertrag sauer auf, mit dem Bauer seinen Fotografen durch eine einmalige Honorarzahlung sämtliche Nutzungsrechte an ihren Bildern abluchsen will.

Länger leben
Ist Altern eine Krankheit?
(dra-audio) - Gespräch mit dem Medizinphilosph und Bioethiker Thomas Schramme

Thomas Steg - der Berater als Medienstar
(mee) - Der Mann, der Steinmeier zum Kanzler machen soll

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Die populärsten Radiosender im Norden

(mee) - Start der dreiteiligen Radio-MA-Serie

Schön schräg
(tp) - Zwischen skurrilem Einfallsreichtum und Traditionsästhetik: die DVD "Genius Party"

Beam me up, Gundula!
(sp) - In Mainz ist die "grüne Hölle" los. Mit seinem neuen Nachrichtenstudio buhlt das ZDF um junge Zuschauer. Nach der Premiere bleiben zwei Erkenntnisse: Die Welt dreht sich weiter. Und Atomkraftwerke explodieren digital viel schöner. Von Reinhard Mohr

Neu im Kino
Der Killer als Paartherapeut
(sz) - Mickey Rourke in "Killshot"

Musikindustrie will
an Pirate-Bay-Verkauf mitverdienen
(pte) - Plattform-Gründer wollen Geld an Stiftung weitergeben

Die Top 50 der Nachrichten-Websites im Juni

(mee) - Ad Planner: Bild.de holt Spiegel Online ein

Von wegen Geflöte
Salzburger Festspiele vor Abstieg ins Nichts
(sp) - Der österreichische Opern- und Theaterregisseur Martin Ku?ej rechnet im neuen Spiegel mit den Organisatoren der Salzburger Festspiele ab. Man wolle Weltklasse sein - und biete doch nur Langeweile.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Auch das Design wird Öko
(dra-audio) - Produktgestaltung für eine grüne Zukunft

Der Gartenzwerg mit Hitlergruß
(nz) - Geschmacklos, amüsant, auf jeden Fall aber ein Reizthema ist der Gartenzwerg mit Hitlergruß, den Ottmar Hörl geschaffen hat. Er sei "kein Weichei", so der Künstler nun, aber er wünsche sich eine tolerantere Debatte über die NS-Zeit.

Dash Snow mit 27 gestorben
(nz) - Im internationalen Kunst-Jet-Set galten seine Arbeiten als der letzte Schrei: Der US-Amerikaner Dash Snow, Sohn aus reichem Hause, kokettierte in seiner Kunst mit der eigenen Selbstzerstörung. Nun wurde er tot in einem New Yorker Hotelzimmer gefunden.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
201. Jahrestag bzw. den 733.610. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1873: Drei Jahre Zuchthaus für Adele Spitzeder
(dra) - 1934: Uwe Johnson wird geboren (s. a. oben)
(dw) - 1954: Deutsch-deutscher Spionageskandal

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Sarah Kirsch: "Ein Bauer"
"Ein Bauer mit schleifendem Bein
Ging über das Kohlfeld, schwenkte den Hut
Als wäre er fröhlich.
"
(Aus: Sämtliche Gedichte. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2005.)

+ Kultur im Fernsehen
Die geteilte Glotze
(pt) - Arte zeigt Georges Melies' Stummfilm "Die Reise zum Mond" aus dem Jahr 1902 nach den Romanen "De la Terre a la Lune" von Jules Verne und "First Men in the Moon" von H. G. Wells. Das NDR-"Kulturjournal" untersucht u. a. die Geschichte des Fernsehens und das Freizeitverhalten in Ost und West. Auf 3sat begegnet Peter Voß in Bühl Richard Schröder.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Radiofestival bis 12. September
Opern, Konzerte, Jazz, Lesungen etc
Von 20:05 bis 24:00 Uhr auf allen ARD-Kulturwellen
Programm und Livestream hier

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Montag zunächst noch viele Wolken und verbreitet Schauer, Richtung Norden auch Gewitter.Im Westen und Südwesten wird es aber immer freundlicher. 18 bis 25 Grad.

+ Ende der Welt
Mut zur Lücke!
(br-audio) - Schleswig-Holstein muss mit weniger auskommen

+ Schlusslicht
Worte der Woche

(ard) - Sprüche aus dem Film "Casablanca" helfen angeblich in der Politik, Thaiboxer sind immer zum Kampf bereit und Anzüge sind schneller zerrissen, als man glaubt. Worte von Politikern und Prominenten aus den vergangenen Tagen - doch von wem stammen sie noch gleich?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.019
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von glanzundelend.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier