Medienticker-Archiv

Für das Leben eine Sprache zu finden

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
01.07.2009. Die Grande Dame des Tanztheaters ist tot - Kulturformel Twitter - YouTube startet Bürger-Journalistenschule - Iran und die Fakten eines Leitmediums - Iran: Größtes Journalisten-Gefängnis der Welt - ZDF-Literaturkritikerin Amelie Fried: "Ich bin nicht Elfriede Jelinek" - Web-Chefredakteure fordern mehr Geld von Google - Free: Godin vs. Gladwell vs. Anderson oder Die "Diskussion" über das neue Anderson-Buch + Die SWR-Bestenliste.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Zeitungsartikel = Das Zeug, das zwischen den Anzeigen steht." (William Kelvin, 1824-1907, britischer Physiker)


Heute u. a.:
Zum Tod von Pina Bausch
Für das Leben eine Sprache zu finden
Goethe-Preis 2008
(fr) - "Es geht um das Leben. Sonst nichts. Also um alles. 'Und darum', setzt die hoch aufgeschossene, hager wirkende, ganz in Schwarz gekleidete Rednerin vom Pult der Paulskirche aus hinzu, 'und darum', sagt Pina Bausch ohne ihre Stimme zu heben, 'und darum, für das Leben eine Sprache zu finden'. Im Grunde sei damit das Programm ihrer Arbeit skizziert." Von Matthias Arning
(wdr3) - Radikaler Tanz: Ein Nachruf von Ulrike Burgwinkel
(dra) - Die Grande Dame des Tanztheaters
(sz) - Mit geschlossenen Augen
(dra-audio) - Elisabeth Nehring über Pina Bauschs Tanztheater
(pt) - Auf Arte 5.7.: ein Porträt und ihre Inszenierung "Orpheus und Eurydike"
(pt) - Erste Pressestimmen am Dienstag Nachmittag
(s. a. das Feuilletonpressegespräch und die heutige Feuilletonrundschau)

Kulturformel Twitter
(tp) - Twitter wird zum Vorbild für einen Film von 140 Regisseuren, die 140 Sekunden lang...man ahnt das Konzept.

YouTube startet Bürger-Journalistenschule

(mee) - Reporters` Center mit Lehrvideos von Top-Journalisten

Iran und die Fakten eines Leitmediums
(tp) - Seit der Wahl im Iran wird über den Ausgang diskutiert: War es Wahlbetrug oder nicht? Ein Spiegel-Artikel liefert ein groteskes Bild eines mainstreammedialen Wirklichkeitsverständnisses. Eine Analyse von Marcus Klöckner

Iran: Größtes Journalisten-Gefängnis der Welt
(pte) - Augenzeugen berichten von "systematischer Folter und Misshandlung"

ZDF-Literaturkritikerin Amelie Fried

"Ich bin nicht Elfriede Jelinek"
(taz) - Die Autorin und neue ZDF-Literaturkritikerin Amelie Fried über die Bedeutung des Lesens, gut gemachte Unterhaltung, Perfektionismus und typisch deutsche Vorbehalte.

Web-Chefredakteure fordern mehr Geld von Google
(mee) - Umfrage unter Machern der Verlags-Sites

Free: Godin vs. Gladwell vs. Anderson
(iL) - 'Diskussion' über das neue Anderson-Buch 'Free'.

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio + audio) - mit Eckhard Fuhr von der Welt über Pina Bausch und über das russisch-polnische Verhältnis.

Zeitungsgalerie
Jackson,Absturz, Lissabon, Pina Bausch, Quelle
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra-audio) - 01.07.2009, 10:30 Uhr

Netzwerk Recherche, Blick, Bankhofer
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1 - Die Enteigner der Enteigneten werden enteignet (frei.djv-online)
2 - Hademar Bankhofer vs. ... (gesundheitswelten.com)
3 - Der Enthüllungsblogger (freitag.de)
4 - Iran und die Fakten eines Leitmediums (heise.de/tp)
5 - Blick öffnet die unterste Schublade (klartext.ch/blog)
6 - I studied print journalism: Now what? (salon.com)

Im Ententeich
Die vierte Gewalt ist jetzt im Netz
(pt) - Wer wie Hubert Burda staatliche Bestandsgarantien für die Presse fordert, darf nicht gleichzeitig behaupten, er stehe für die Demokratie.

Erfolg mit Mini-Buchketten
(brp) - Im Windschatten der Großen wachsen

Klappentext

(kl) - Die Juli-Ausgabe. Es geht ums Geld! Aber nicht nur!

Zwiespältige Zwischenbilanz von Libreka
(brp) - Erste Adresse in der zweiten Reihe

+ Bestenliste
(swr) - Juli/August 2009
Platz 1
Geza Ottlik: "Die Schule an der Grenze"
Platz 2
Ursula Pries: "Sturz durch alle Spiegel"
Platz 3
Tilmann Lahme: "Golo Mann"
Platz 4
Aann Katharina Hahn: "Kürzere Tage"
Platz 5
Colm Toibin: "Mütter und Söhne"
Platz 6
Jürg Laederach: "Depeschen nach Mailland"
Platz 7
Nikolai Gogol: "Tote Seelen"
Platz 8
Juan Carlos Onetti: "Für diese Nacht"
Platz 9
Judith Hermann: "Alice"
Platz 10
Kathrin Schmidt: "Du stirbst nicht"
Persönliche Empfehlung von Caroline Neubaur
Alan Bennett: "Die souveräne Leserin"
Diskussionssendung zur Bestenliste im Hörfunk
SWR2 Literatur, Dienstag, 7. Juli um 22.05 Uhr
Mit Verena Auffermann, Helmut Böttiger, Eberhard Falcke; Moderation: Sigrid Löffler

+ Buchkritik online
War? It's like this
(spi) - Emmanuel Guibert: "Alan's War"
Klassiker-Check: Ein Hunger(-künstler)

(tm) - Knut Hamsun: "Hunger"
Tunnelblick
(tm) - John Wray: "Retter der Welt"
Ein Monte-Christo-Sandwich, bitte!
(tm) - Mark Sarvas: "Harry, die Zweite"
Literaturgeschichte: Im Irrgarten der Literatur
(tm) - Franci Moretti: "Kurven, Karten, Stammbäume"
Lyrik: Ohne verklärenden Blick
(tm ) - Olaf Velte: "Schindäcker rauhe Gärten"

+ Krimi-Kritik online
Übersetzungskritik: M - Ein Comic sucht seinen Roman
(tm) - Jon J Muth: "M"
Kolumne
(tm) - Uta-Maria Heim - Kopfschuss No 11
Die Inszenierung der Inszenierung
(tm) - Eric Ambler zum 100. Geburtstag
Peru: Leben nach dem Terror
(tm) - Alonso Cueto: "Die blaue Stunde"
Warte, Warte...
(tm) - Stuart MacBride: "Blut und Knochen"
Neues vom Krimitraumschiff

(tm) - Camilla Läckberg: "Die Totgesagten"
Peinliche Indianer
(tm) - Antje Babendererde: "Starlight Blues"
Tu felix Britannia
(tm) - Jo Powell: "Die Blutkammer"
Krimi-Gedicht 1

(tm) - Michael Jackson: "Thriller" - In Memoriam
Krimi-Gedicht 2
(tm) - Volksmund: "Warte warte nur ein Weilchen" -

Kulturtipps

(dra-audio) - 01.07.2009, 10:40

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News
Firefox 3.5 ist offiziell gestartet
(pte) - Schnelles JavaScript trifft traditionelle Add-On-Stärke

Social Networks lassen 'Zensursula' abblitzen
(mee) - Keine Unterschrift von StudiVZ und Wer-kennt-wen

Tauschbörse Pirate Bay wechselt
(turi2) - den Besitzer

Google startet SMS-Handydienste in Afrika
(pte) -Initiative soll ärmerer Bevölkerung Zugang zu Informationen bringen

Online-Nutzung wächst
(ti) - regionale Unterschiede bleiben

(N)Onliner Atlas: 70 Prozent sind im Web
(mee) - Zum neuen Mal die große deutsche Netz-Studie

Weltbank setzt bei Entwicklung auf Handy und Web
(pte) - Breitbandzugang und Mobilfunk treiben Wirtschaftswachstum voran

----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Dreiköpfige Chefredaktion
(ti) - bei Berliner Zeitung

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Alexandra Klusmann Geschäftsführerin bei Mediakontakt Laumer
(bb) - Presseteam von Gräfe und Unzer sortiert sich neu

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Sat.1 bestätigt Details zu Aust/Christiansen-Talk

(dwdl) - Ab Ende August muss das neue Promi Magazin "Stars & Stories" bei Sat.1 seinen Platz vorerst räumen: Fünfmal wird es dann in Konkurrenz zu "Anne Will" den Polit-Talk "Ihre Wahl!" mit Sabine Christiansen und Stefan Aust zu sehen geben. Die Details ...

Neue Serie bei Kabel Eins
(faz) - Medien wollen manipuliert sein

Was macht den perfekten Film aus?
(tp) - Ein Team hat nun zumindest einen besseren Algorithmus zur Vorhersage individueller Filmvorlieben entwickelt und hofft auf den Gewinn des Netflix-Preises. Von Roman Urbaner

Hip-Hop-Magazin "Vibe"
(pr-i) - wird eingestellt

KitKat heißt jetzt Twix
Sonst ändert sich nix!
(mc) - Frech übernimmt Twix das KitKat Key-Visual. Plattestes Plagiatentum.

ZDF setzt Krimi Tabor Süden nicht fort
(pr-i) - Bisher hatte der Sender zwei Folgen gezeigt

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen!

(tm) - Mathias Tretters satirischer Wochenrückblick (KW 27)

Luigi Colani: "Ihr seid nicht mehr hungrig"

(pte) - Designpionier appelliert an die europäische Kreativindustrie

Das Auto muß Handy werden

(mc) - Mobilität und Kommunikation werden eins werden, ob das Auto will oder nicht.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
182. Jahrestag bzw. den 733.591. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1742: Georg Christoph Lichtenberg geboren
(dra) - 1959: Heinrich Lübke wird zum Bundespräsidenten gewählt
(dw) - 1993: Neue Postleitzahlen für Deutschland

+ Heute vor 5 Jahren
Der launische Rebell
(wdr) - Marlon Brando stirbt in Los Angeles

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Kurt Schwitters: "Das Lied Almas"
"Der Knabe saß am Bach,
Das Wasser war so hell,
Am Grunde schwamm ein Fisch,
Der Fisch schwamm blitzesschnell.
Der Knabe sprang hinab,
Das Wasser war so tief,
Und unten auf dem Grund,
Wie es da ferne rief:
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Von der Schulbank an die Front
(pt) - Das SF-Magazin "kulturplatz" berichtet von den Erfahrungen exil-iranischer Künstlerinnen und ihr Verzweifeln am Gottesstaat; vorgestellt wird auch Oliver Polaks politisch unkorrektes Buch "Ich darf das, ich bin Jude". Katrin Bauerfeind hat sich für 3sat wieder angeschaut, was der junge Kulturmarkt so hervorbringt, und Arte zeigt eine Dokumentation über Kindersoldaten im Zweiten Weltkrieg.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) -Auch der Mittwoch beginnt verbreitet freundlich, später muss dann wieder mit teilweise heftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden. 23 bis 32 Grad.

+ Ende der Welt
Krumme Touren
(br-audio) - Die Gurke ist nicht einsam

+ Schlusslicht
Willkommen im Jahr 1979

(ard) - "Wir hatten damals ja nichts anderes" - bei dem Spruch schalten viele Teenagern auf Durchzug. Jetzt musste der 13-jährige Brite Scott Campbell aber an den eigenen Ohren erfahren, wie es ist, lediglich mit der Technologie seiner Ahnen überleben zu müssen. Er tauschte seinen MP3-Player gegen die Mutter - oder besser den Vater aller tragbaren Musikgeräte.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.030
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier