Medienticker-Archiv

Eitelkeit, Geldgier und Unbildung

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
26.06.2009. Rolf Schneider über Thomas Mann auf der Bühne - Klagenfurt-Tagebuch: Literatur macht offenbar hungrig und Josef Winkler über Todesfälle in Klagenfurt, der Stadt die keine Scham kenne - Maigret-Marathon: Maigret gerät in Wut - Dresden kein Weltkulturerbe mehr: Strafe muss sein - Kultur-Flatrate oder Qualitäts-Flatline - Warum der Jazz immer wieder totgesagt wird + R.I.P.: Die Nacht, in der der König starb ...
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ihr sollt niemals aufhören zu leben, ehe ihr gestorben, welches manchem passiert und ein gar ärgerliches Ding ist." (Jacques Offenbach)


Heute u. a.:
Thomas Mann auf der Bühne
Eitelkeit, Geldgier und Unbildung
Das Theater als Spiegel des zeitgenössischen Lebens
(dra-audio+text) - Das Düsseldorfer Schauspielhaus spielt eine Dramatisierung von Thomas Manns Tausende von Seiten umfassender Romantetralogie "Joseph und seine Brüder". Sie ist nicht das einzige Thomas-Mann-Theaterprojekt, das zurzeit auf deutschsprachigen Bühnen läuft. Von Rolf Schneider

Klagenfurt-Tagebuch
Teil 1: Josef Winkler brüskiert Jörg Haiders Witwe
(welt) - Zur Eröffnung ging Josef Winkler mit den Politikern hart ins Gericht. In Anwesenheit von Jörg Haiders Witwe bezeichnete er den Verstorbenen als den, "der sich mit seiner Asche aus dem Staub machte."
Josef Winkler
Todesfälle in Klagenfurt
(welt) - In der Stadt des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs kennt man keine Scham
Teil 2: Literatur macht offenbar hungrig
(welt) - Nachdem der Autor Philipp Weiss beim Klagenfurter Bachmann-Wettbewerb aus seinen Text gelesen hatte, verspeiste er ihn kurzerhand. Dabei war sein Werk gar nicht so schlecht. In "Blätterliebe" muss ein Schriftsteller wegen Übelkeit zur Magenspiegelung.

Maigret-Marathon: Maigret gerät in Wut

(faz) - 75 Maigret-Romane hat Georges Simenon geschrieben. Gerade erscheinen sie in revidierter Übersetzung auf deutsch, chronologisch geordnet, ein Roman pro Woche. Tilman Spreckelsen liest mit und vervollständigt das Porträt eines epochalen Kriminalisten. Hier Fall Nr. 61.

Strafe muss sein
Dresden kein Weltkulturerbe mehr
(sz) - Schuld ist die vierspurige Waldschlösschenbrücke. Von Gottfried Knapp
(zdf-video) - Unesco entzieht Dresden Welterbe-Titel
"Mehr Ignoranz geht nicht!"
(rb) - Ragebuch-Tweet des Tages von Ralf Schwartz:
Brisante Entscheidung
(dra-audio) - Am Umgang der Unesco mit Dresdens Titel hängt die Zukunft aller Welterbestätten. Gespräch mit Prof. Marie-Theres Albert, Leiterin des Studiengangs "World Heritage Studies" an der Technischen Universität Cottbus
Wattenmeer ist Weltnaturerbe
(pr-i) - Das UNESCO-Welterbekomitee hat das Wattenmeer in die Liste des Kultur- und Naturerbes aufgenommen. Das entschied das Gremium am Freitag in Sevilla

Kultur-Flatrate oder Qualitäts-Flatline
(mc) - Der Qualitätsjournalismus läßt kein Fettnäpfchen aus. Die Zeit unterstellt der Internetgemeinde, das Sammeln von Kinderpornografie für eine "Lappalie", eine "sozial kompatible Art", um "seine Triebe zu kanalisieren, zu halten".

Warum der Jazz immer wieder totgesagt wird
(welt) - Gibt es jetzt überhaupt noch Hoffnung? Ja. Weil keine Musikrichtung hartnäckiger am Leben hängt.
(dra-audio) - Festival-Tipp: Südtirol-Jazzfestival in Bozen

Die Nacht, in der der König starb
(mtv) - R.I.P. King of Pop, Michael Jackson 29.09.1958 - 25.06.2009
(sz) - Nachruf von Christian Kortmann
(faz) - Ikone und tragische Figur. Von Jordan Mejias, New York
(sp) - Monster und Genie. Von Marc Pitzke, New York
(foc) - (Alb-)Traumkarriere. von Susann Remke, New York
(ard - Der "King of Pop" ist tot (Audios, Videos)
(dra-text+audios) - Superstar auf der Pop-Oberfläche
(welt) - Spekulationen über die Todesursache
(zdf) - Jackson-Getwitter: Sein Tod lässt Twitter zusammenbrechen
(mee) - Medienecho, weltweit
("Two things to say about him" - die heutige Feuilletonrundschau mit Reaktionen aus US-Blogs und der New York Times und einem wunderschönen Video aus vergangenen Zeiten ...)

Lesungen & Veranstaltungen im Juni
(gue) - Mit 178 Autoren aus über 20 Verlagen und 310 Terminen.

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Jens Bergmann von brand eins über Stabilität.

Zeitungsgalerie

Jackson , Mehrwertsteuer, Islam, Kita
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra-audio) - 26.06.2009, 10:30 Uhr

Tilgner, Mingels, Ahmadinedschad
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1 - Interview mit Ulrich Tilgner (swr.de)
2 - Bad Cover Versions (stefan-niggemeier.de)
3 - Zeit Online vs. Print (unpolitik.de)
4 - IVW schränkt Page Impressions ein (horizont.net)
5 - How to verify a tweet (twitterjournalism.com)
6 - Hose zu! (youtube.com, Video)

Durs Grünbeins Aroma-Kolumne
Römische Elegien
(ci) - Kolumne in Form von Gedichten statt in der üblichen Prosa: "Die Jagd nach Gedichtzeilen ist das größere Abenteuer, sie sorgt für die anhaltende Wahrnehmungsspannung, erlaubt die rasanteren Gedankensprünge."

+ Buchkritik online
Bilderbuch:Wider alle Klischees
(tm) - Nathalie Hense: "Ich hasse Rosa" (Bilderbuch ab 4)
Die liebende Literaturwissenschaftlerin
(tm) - Das Rainerbuch

+ Comic-Kritik online
Bewegter Stillstand
(tm) - Paul Hornschemeier: Die drei Paradoxien
An der Grenze des Sakralen
(tm) - John Foxx & Robin Guthrie: Mirrorball
Der Unglücksstrom
(tm) - H. Okazaki / K. Kamimura: Shinanogawa. Bd. 1.

Thesenliteratur
(welt) - Eric-Emmanuel Schmitt ist ein Kunstwerk

Microsoft-Boss sieht düstere Zukunft
für traditionelle Medien
(pte) - "Werbewirtschaft wird permanent auf niedrigem Niveau bleiben"

CNN Journalist Award 2009
(sz) - Entscheiden Sie mit: Wer wird CNN-Journalist des Jahres? Bewerten Sie spannende Geschichten von jungen Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Panne
(mee) - Google blättert G+J-"Vitaguide" auf

Im Ententeich
FAZ enteignet Päpstin
(pt) - Elke Heidenreich ist empört.
(lc) - Heidenreich-Texte erscheinen bei einem Zuschussverlag

Kulturtipps
(dra-audio) - 26.06.2009, 10:40

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News
Klick-Tod auf Raten?
(turi2) - beerdigt IVW die Page ImpressionS?

Internetvideo der Woche

(sz) - Der mieseste Job der Welt

Twitter-Protest gegen Outlook 2010 gestartet

(pte) - Darstellung von HTML-E-Mails sorgt für Irritationen

Generell ist der Twitter-User
älter als der Facebookuser
(mdh) - Besonders die Medienmenschen lieben Twitter (exklusiv)

Facebook und Twitter bald in Buchform
(pte) - Web-2.0-Phänomene sollen auch in Offline-Welt begeistern

Zensur und Kontrolle im Netz
(nz) - Kasachstan rüstet gegen Twitter-Opposition

Googleien

(pte) - Google untersucht Mediennutzungsverhalten deutscher Wähler
(turi2) - Google Voice bietet zentrale Telefonnummer.


Xing integriert
(mee) - Twitter-Livesuche

----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
taz in eigener Sache
Bascha Mika verlässt die taz
(taz) - Die langjährige Chefredakteurin der taz, Bascha Mika, verlässt die Zeitung. Nachfolgerin wird Ines Pohl, bisherige Berlin-Korrespondentin der Mediengruppe Ippen.
(turi2-video) - Bascha Mika über taz in Zeiten des Web 2.0

Hubert Burda bleibt
(ti) - VDZ-Präsident

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Nach Berlin-Absage
(welt) - Köln will die Popkomm wieder zurückholen

Was von der Mauer übrig blieb
(ci) - "Ist es möglich, dass Ost und West sich auf einer gemeinsamen Ebene mit der DDR auseinandersetzen? Können beide Seiten über dieselben Witze lachen? Kann es Filme geben, die weder auf Kosten der Wahrheit noch auf Kosten von Ost oder West gehen? Der zweite Teil der Leinwand-Serie beschäftigt sich mit Ostalgie und Ernsthaftigkeit von Spielfilmen über die DDR."

Der Film zum Spielzeug
(tp) - Heavy Metall: Versuch, Michael Bays "Transformers" zu verstehen. Von Rüdiger Suchsland

Farrah Fawcett hat den Kampf
gegen den Krebs verloren
(nz) - Erst vor wenigen Tagen hatte sie einen Heiratsantrag ihres langjährigen Partners Ryan O'Neal angenommen.

Staatsanwalt ermittelt
(sp) - wegen "Erwachsen auf Probe"

Alexander Kluges "Das Kapital"
(dra) als Kinofilm in Moskau uraufgeführt

Arte sucht Zuschauer in sozialen Netzwerken
(df) - wie Studi VZ und Facebook

Web-Fundstücke (5)
(sz) - Musikinstrumente

+ hin+reingehört
Rothschilds CD-Tipp

Wolfgang Amadeus Mozart: Piano Concerto No. 20
(tm) - Es ist in der Tat im besten Sinne belehrend, wenn man so, in der unmittelbaren Gegenüberstellung, wahrnimmt, wie unterschiedlich man mit dem gleichen Fundus umgehen kann.
Rude-Boy-Attitüde

(tm) - Digipak musikalische Neuigkeiten auf einen Blick - diese Woche mit Blur, Charles Mingus, Madness, Abe Duque und Guy Barker.
Heimatmuseum
(tm) - Kunst zum Hören: Giacometti

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Rechtes Ohr hört besser zu
(pte) - Beobachtung von Diskobesuchern zeigt seitenspezifische Wahrnehmung

Cap Anamur wird 30
(dra-audio) - Festakt am Sonntag

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
177. Jahrestag bzw. den 733.586. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1492: Antoine de Ville besteigt den Mont Aiguille
(dra) - 1284: Rattenfänger von Hameln
(dw) - 1963: John F. Kennedy in Berlin

+ Heute vor 35 Jahren
Pleite wegen Devisenspekulation
(wdr) - Kölner Herstatt-Bank wird geschlossen

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Norbert Hummelt: "treets"
"nur nicht so zart wie jene madeleines
wie man sie taucht in lindenblüten
oder schwarzen tee, nur manchmal
eine scheibe zwieback in bouillon
gelegt daß sie sich vollsog mit der
heißen brühe u. so sich wandelte als
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Held mit Bart
(pt) - 3sat zeigt heute Fielder Cooks Verfilmung des Saul Bellow-Romans "Das Geschäft des Lebens" (1986). Die ZDF-"aspekte" interviewten den Bassisten Klaus Voormann und Yusuf Islam (Cat Stevens) und beschäftigen sich mit dem umstrittenen Tiroler Freiheitsmärtyrer Andreas Hofer. In "Literatur im Foyer" (SWR) unterhält sich ab Mitternacht Felicitas von Lovenberg mit Juli Zeh und Nora Bossong.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am heutigen Freitag gibt es eine Mischung aus Sonnenschein und zum Teil dichten Wolken. Im Laufe des Tages bilden sich vermehrt Schauer und Gewitter, die lokal unwetterartig sein können. Höchstwerte zwischen 20 Grad an der Ostsee und 29 Grad am Rhein.

Bauernregeln
Aber wie wird der Sommerwirklich?
(dra-audio) - Vorsetzer Treibt die Eiche vor der Esche gibt?s eine große Wäsche
(dra-audio) - Der bayerische Wetterprophet - der Sommer wird heiß
(dra-audio) - Gespräch mit Klimaexperte Gerhard Müller-Westermeier

+ Ende der Welt
Karl-May-Festspiele
(br-audio) - Ein angestaubter Mythos aus den 50ern

+ Schlusslicht
Philosophische Bonmots in Londons U-Bahn
(ard) - Jeden Morgen das gleiche Bild in London: Tausende Menschen dicht gedrängt auf engen, unterirdischen Bahnsteigen. Tonlose Stimmen aus blechernen Lautsprechern, die nur schlechte Nachrichten verkünden. Das soll nun anders werden. Bei der Tube hat man die seelenheilende Kraft der Philosophie entdeckt.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.039
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier