Medienticker-Archiv

Blogorhö, Crackberry und Achselterror

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
16.06.2009. Neues aus der Szenesprache - Bildungsstreik: An Geld fehlt es nicht - Wolfram Schütte über Dieter Wellershoff: Ein Jagdausflug des Zeit-Magazins zur Mitgliederkartei der NSDAP - Reich-Ranickis Warschauer Jahre - Urheberrecht: "Es hilft nicht, an den alten Geschäftsmodellen festzuhalten" - Twitter wird zum Medium des Untergrunds in Iran - Kunst zur Arbeit: Mit dem Müllwagen nach Ghana + Venedig trägt Burka.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Hoher Sinn liegt oft im kindischen Spiel." (Friedrich Schiller)


Heute u. a.:
Szenesprache
Blogorhö, Crackberry und Achselterror
(nz) - Die Duden-Redaktion aktualisiert ihr "Wörterbuch der Szenesprachen" - und bekommt Unterstützung im Netz. User schlugen über 1200 neue Begriffe aus den unterschiedlichsten Bereichen von "Achselterror" bis "Z-Promi" vor.

"An Geld fehlt es nicht"

Interview zum Bildungsstreik
(ard) - In ganz Deutschland demonstrieren Studenten und Schüler gegen das Bildungssystem. Im tagesschau-Gespräch fordert auch der nach Maastricht abgewanderte Professor Martin Paul Änderungen: Das akademische Management müsse modernisiert werden, denn Geld fehle dem System nicht.
"Für alte Autos gibt es Geld, den Unis fehlt es."

(dra) - Kommentatoren äußern Verständnis für streikende Schüler und Studenten
Studieren an der Elite-Uni
(sz) - "Persönlichkeit ist wichtiger als gute Noten"

Ein Jagdausflug des Zeit-Magazins zur Mitgliederkartei der NSDAP

(tm) - Sechzehn- bis Achtzehnjährige, fanatisiert im "Endkampf", als "Nazis" anzusehen wie alle jene Erwachsenen, die seit den dreißiger Jahren "dabei" waren? Was für ein Unsinn! Ein Kommentar von Wolfram Schütte zu einem Artikel des Zeit-Magazins über Dieter Wellershoff.

Reich-Ranickis Warschauer Jahre
Es ist schon erstaunlich
(ci) - "Marcel Reich-Ranicki, der mit seiner Autobiographie eines der erfolgreichsten Bücher seit langem geschrieben hat, einen wahren Super-Bestseller und Longseller zugleich, ist in der selben Zeit von mehreren Biographen einem begierigen Lesepublikum vorgestellt worden, das offenbar von dem temperamentvollen Literaturkritiker nicht genug kriegen konnte." Von Jürgen Busche

Urheberrecht
"Es hilft nicht, an den alten Geschäftsmodellen festzuhalten"
(tp) - Der Münchner BWL-Professor Dietmar Harhoff ist gegen ein stärkeres Urheberrecht. Von Matthias Martin Becker

Twitter wird zum Medium des Untergrunds in Iran

(sp) - Ahmadinedschad-Gegner umgehen Zensur im Netz. Von Christian Stöcker
Iran: Deutschen Medien fehlt das Twitter-Gen!
(mc) - Twitter verschiebt Wartung wg. Iran.Unruhen. Was würde die Telekom tun? Und: Würden wir statt für Twitter für den deutschen Qualitätsjournalismus demonstrieren? Von Ralf Schwartz.
Ahmadinedschads elektronisches Störfeuer
(nz) - Keine SMS mehr, Facebook geblockt, Mobilfunknetz gestört - die iranische Opposition hat mit zahlreichen Netz-Problemen zu kämpfen und glaubt nicht an Zufall. Die BBC berichtet sogar von Satelliten-Attacken.

Kunst zur Arbeit
Mit dem Müllwagen nach Ghana
(sp) - "Ausgerechnet in Rüsselsheim! Ausgerechnet in den Opelvillen! Eine Ausstellung in der Stadt der Autokrise widmet sich "Kunst zur Arbeit". Ist das nicht zynisch?" Von Ingeborg Wiensowski

Venedig trägt Burka
(sp) - "Zeitgenössische Kunst kann ja schleierhaft sein - vor allem, wenn die Künstler Burka tragen. So zu sehen bei der Biennale in Venedig. Dort sind dieses Jahr islamische Künstler präsenter als je zuvor - und überraschen mit viel Selbstironie." Aus Karin Schulze

Lesungen & Veranstaltungen im Juni
(gue) - Mit 178 Autoren aus über 20 Verlagen und 310 Terminen.

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Bettina Schulte von der Badische Zeitung über Yusuf Islam (Cat Stevens) überraschenden Baden-Baden-Konzert und das Literaturfestival "Bitte wenden!" in Freiburg

Zeitungsgalerie
Geiseldrama, Iran, Steuersenkung, Ernst August
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra-audio) - 16.06.2009, 10:30 Uhr

Lächeln für Deutschland
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Das Regime nicht ... reizen (blog.tagesschau.de)
2. Blog vs. Journalismus: Die fünfte Gewalt? (fr-online.de)
3. Interview mit Peter Hartmeier (cigar.ch)
4. Wie Lampard den Boulevard bekämpft (11freunde.de)
5. Lächeln für Deutschland! (extra3)

Medienkonzentration
(tp) - Eine Kurzgeschichte. Von Twister (Bettina Winsemann)

+ Buchkritik online
Lakonisch bis zum Äußersten
(tm) - Anya Ulinich: "Petrepolis"
Die Wahrheit der Dichtung
(tm) - Michael Hamburger: "Letzte Gedichte"
Auf retrospektiver Rundreise

(tm) - Claudia Rusch: "Aufbau Ost"
Die Wut über den verlorenen Glauben
(tm) - Sibylle Lewitscharoff: "Apostoloff"
"Apostoloff" ist ein ebenso mitreißendes wie vielstimmiges Buch einer unserer wortmächtigsten Autorinnen. Von Wolfram Schütte

+ Krimi-Kritik online
Der Diktator, der vom Himmel fiel ...
(tm) - Mohammed Hanif: "Eine Kiste explodierender Mangos"
Wer war Sherlock Holmes?
(tm) - "Das große Sherlock-Holmes-Buch"
"Ich will nur gute Geschichten schreiben"
(tm) - Håkan Nesser im Gespräch
Spektakel und Sadismus
(tm) - Martin Kohan: "Zweimal Juni"
Blutrotes Havanna
(tm) - Vasco / Bourgeois: "Die toten Augen von Havanna"
Business mit Dumpfdödel

(tm) - Bruen / Starr: "Crack"
Warten auf die Welle

(tm) - Don Winslow: "Pacific Private"
Krimi-Gedicht
(tm) - Paul McCartney: "Maxwell's Silver Hammer"

Literaturfestival Berlin widmet sich arabischer Literatur
(pr-i) - Eröffnet wird das Festival mit einer Rede von Arundhati Roy aus Indien

Mediengespräch mit dem
(dra-audio) - Sieger im Schülerzeitungswettbewerb "Innfloh" vom Ruperti-Gymnasium Mühldorf (am Inn)

Loest, Maron und Tellkamp
(pr-i) - erhalten Deutschen Nationalpreis

Tigerpress-Verlag ist insolvent

(ko) - Der Tigerpress-Verlag, in dem der Comic-Klassiker Fix & Foxi erscheint, ist pleite.
(fr) - Fix und fertig. Von Christian Schlüter

WAZ will mit Crossmedia
(turi2) - aus der Print-Krise.

Ende der Medienkrise: 2011
(turi2) - "Gar nicht unterhaltsam: Erstmals seit Beginn des Internetbooms werden die Erlöse der Medien- und Unterhaltungsindustrie in diesem Jahr weltweit schrumpfen. Von knapp 4 Prozent Minus gehen die Wirtschaftsprüfer von Pricewaterhouse Coopers (PwC) in ihrem 600 Seiten starken 'Global Entertainment and Media Outlook: 2009 - 2013' aus".
Rezession trifft Medienbranche
(bb) - Zuwächse gibt's nur im Internet
Umsatz im Sortimentsbuchhandel
(bb) - im Mai leicht angestiegen
Verlag der Autoren protestiert
(bb) - gegen Kürzungen bei den ARD-Kulturwellen

Amazon zahlt
(ko) - 51 Millionen US-Dollar an Toys R Us

Lessing-Internet-Plattform
(dra) - eröffnet

Kulturförderung
(bb) - Kulturstiftung des Bundes investiert mehr als 9 Millionen Euro in neue Projekte

Kulturtipps
(dra-audio) - 16.06.2009, 10:40

+ Ins Buch gehört

150 Jahre Faulheit
(tm) - Iwan Gontscharows "Oblomow"

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News
Windows 7
ohne Internet Explorer
(pte) - EU kritisch: Anstatt mehr Auswahl gibt es nun weniger

Firefox vs. Internet Explorer
(sz) - Auf der Überholspur

Google-Gründer Sergey Brin
(ko) - untersucht Bing

Facebook
(nz) - jetzt auch in Kisuaheli
Bauchstreicheln
(tp) - Eine Vanity URL hat in Facebook ab jetzt ein jeder Stammkunde mit ordentlicher Anzahl von Freunden.

Der Deutsche Multimedia Award ist typisch Deutsch 1.0

(mc) - Der nach eigener Meinung "führende Wettbewerb für innovative Online- und Offline-Anwendungen" ist so innovativ, daß er die Sieger nichtmal verlinkt. Glückwunsch.

----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Springensguth verlässt

(kress) - Kölnische Rundschau

Buchhandels-Personalia
(bb) - Marion Hertle jetzt bei SchirmerGraf
(bb) - Georg Rieppel verlässt den Verlag Herder

Schwarzarbeit

Krise bewirkt immensen Anstieg
(pte) - Deutschland mit 352 Mrd. Euro für 2009 im OECD-Mittelfeld

Diskriminierung
(sz) - Männer führen, Frauen folgen

Schleichwerbe-Verdacht
(mee) - gegen ARD-börsen Expertin Anja Kohl

Hat der Kapitalismus die Menschen
des ehemaligen Ostblocks glücklicher gemacht?
(tp) - Die "Befreiung" scheint nach einer Studie nicht zufriedener zu machen, wenn die soziale Ungleichheit wächst und die soziale Sicherheit geringer wird. Von Florian Rötzer

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Universal bietet
(sp) - Musik-Flatrate per Internet-Provider

Supermarkt TV
(sz) - Vorwürfe gegen Rundfunk:

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen!
(tm) - Mathias Tretters satirischer Wochenrückblick (KW 25)

Akropolis-Museum in Athen wird eröffnet

und die "ahistorische" Rückgabedebatte(n)
(dra-audio) - Gespräch mit dem KunstwissenschaftlerNikolaus Bernau

Wen Weißkittel wählen
(ci) - Kabarettist und Arzt Eckart von Hirschhausen über die wenig homogene Gruppe der Ärzte und deren Erzfeind Ulla Schmidt.

Ausstellung feiert Reklamehelden
Mainzelmännchen, Milka-Kuh und Pril-Ente
(nz) - Ein gewalttätiges Gummi-Männchen und ein niedlicher Bär sind unter den vielen liebenswerten "Reklamehelden", die aus dem Warenkosmos der BRD nicht wegzudenken sind. Eine Schau in Saarbrücken setzt ihnen ein Denkmal.

Wendekreis der Ente
(sz) - Unterwegs mit dem 2CV

ragebuch-Tweet
Koalition einigt sich auf Internetsperren
(rb) - Ragebuch-Tweet des Tages von Ralf Schwartz: "Das also ist der SPD-Lagerwahlkampf: Es soll wieder 1 grosses geben!"

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
167. Jahrestag bzw. den 733.576. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1846: Beginn des Pontifikats von Papst Pius IX.
(dra) - 1979: Nicholas Ray gestorben
(dw) - 1958: Imre Nagy hingerichtet

+ Heute vor 5 Jahren
"Paprika im Blut"
(wdr) - Todestag der Schauspielerin Marika Rökk

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Karl Mickel: "Epistel"
"Liebe Freundin, ein Dach ist schön
Wenn Regengüsse niedergehn
Im Ofenloch Feuer loht
Wein auf dem Tisch, weiß oder rot
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Prinzessinnenbad
(pt) - 3sat startet heute gleich mit zwei Filmen eine Woody-Allen-Reihe: zu sehen sind "Im Bann des Jade Skorpions" (2001) und "Anything Else" (2002). Arte hat Bettina Blümners Dokumentarfilm über drei junge Kreuzberger Mädchen "Prinzessinnenbad" (2006) im Programm. Das WDR-Magazin "west.art" beschäftigt sich kritisch mit Google, der Entwicklung der Medien und einem zukünftigen Medienmarkt ohne gedruckte Zeitungen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Das Zentrum des wetterbestimmenden Tiefdruckgebietes hat sich weiter ostwärts verlagert und liegt bereits über Polen. Es zieht in den kommenden Stunden weiter in Richtung Baltikum. Auf seiner Rückseite setzt sich bereits am Dienstag im Tagesverlauf zunehmend Hochdruckeinfluss durch.

+ Ende der Welt
Nörgler im Paradies
(br-audio) - Eine Anleitung zum Unglücklichsein

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.039
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier