Medienticker-Archiv

Abschiedswalzer

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
15.04.2009. Ein Wort von Wolfram Schütte für Mehdorn: Es wird schwer ohne "the man you love to hate?, also den Cagney-Wiedergänger und den "Mielke von der Bahn" - Das große Zeitungssterben: US-Blätter verabschieden sich ins Internet - Das Kreuz des FC Bayern: Klinsmann verklagt taz + 60 Deutsche Jahre: Die 50er Alltag & Kultur (1) + Unterhaltungs-Prekariat und alle im Schützenheim?
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Wo man schreit, ist keine klare Erkenntnis", wusste Leonardo da Vinci, der heute vor 557 Jahren geboren wurde und am 2. Mai 1519 starb.


Heute u. a.:
Abschiedswalzer
Ein Wort für Mehdorn
(tm) - Es wird schwer sein, ohne "the man you love to hate?, also den Cagney-Wiedergänger und den "Mielke von der Bahn", vulgo: Hartmut Mehdorn, künftig bei der Betrachtung unserer deutschen Gegenwart auszukommen. Von Wolfram Schütte

Das große Zeitungssterben

(welt) - Amerikas Blätter verabschieden sich ins Internet. Sogar bei Bloggern und Onlinejournalisten wächst die Angst vor einem Land ohne gedruckte Presse. Von Uwe Schmitt

Das Kreuz des FC Bayern
(mc) - Der FC Bayern München möchte die Taz für "die vielleicht schlimmste Entgleisung, die es je in den Medien gegeben hat" verklagen, dabei hat die nur die bekannteste Szene eines genau 30 Jahre alten Monty Python's Kultfilmes kopiert "Das Leben des Brian / Always Look on the Bright Side of Life".
(pri) - Klinsmann verklagt Taz ...
(ard) - Champions League: Bayern ausgeschieden
(ti) - Hoeneß und "Waldi" im neuen Paulaner-Spot

Unterhaltungs-Prekariat
(mc) - Ein Grund mehr, den Fernseher aus dem Fenster zu werfen: "Giulia Siegel bekommt eigene ProSieben-Dokusoap".

Alle im Schützenheim?
(mc) - Ab wievielen Toten wird man von der Presse beachtet bzw. als Amokläufer mit einem Titelbild geadelt? Wo liegt die Reaktionsschwelle der Politik? Eine kurze Geschichte in 7 Tweets nach Winnenden. Von Ralf Schwartz.

60 Deutsche Jahre

Die 50er - Alltag & Kultur (1)
(dw-Video) - Kochen - Fernsehen - Fußball - Reisen - Halbstarke + Das Sandmännchen. Eine Euromaxxserie von DW-TV
(dw-Video) - Architektur & Wohnen (2)
Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Spiegel Geschichte
(ti) - startet bei Premiere

Lesungen & Veranstaltungen im April
(gue) - Mit 221 Autoren aus über 25 Verlagen und 447 Terminen.

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Ralf Johnen vom Kölner Stadtanzeiger über den restaurierten, einst (1964) von Sep Ruf erbauten und von Helmut Kohl "ästhetisch entstellten" Kanzler-Bungalow in Bonn.

Pritzker-Architekturpreis 2009
Architektur für alle Sinne
(ksta) - Peter Zumthor wird mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet. Der Schweizer Architekt, der unter anderem das Kölner Diözesanmuseum Kolumba und die Bruder-Klaus-Kapelle in der Eifel baute, wird die weltweit höchste Baukunst-Ehrung im Mai entgegennehmen. Von Christian Hümmeler

Internet für Feuilletonsüchtige

(drs - via blütenleser) - Barbara Basting hat den Perlentaucher in Berlin besucht und mit Thierry Chervel über die aktuelle Krise der Zeitungen gesprochen (Audio)

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 12.04.2009, 10:30 Uhr

+ Buchkritik online

Debütroman
Sarah Kuttner
(sz) - "Gegen Plappern helfen keine Pillen"
Thinking Man´s Sick
Wiglaf Droste: Im Sparadies der Friseure
(tm) - Gesammelte Sprachkritiken
Wer erinnert sich?
Nadia Budde: Such Dir was aus, aber beeil Dich. (ab 14)
(tm) - 10 Kapitel vom Kindsein

Rötzer, taz, Crowdsourcing
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Das große Zeitungssterben (welt.de)
2. 30 Jahre tageszeitung (einestages.spiegel.de)
3. Pop ist am Ende (zeit.de)
4. 90 Prozent Mist, ein Prozent Gold (sueddeutsche.de)
5. Porträt von Florian Rötzer (tagesspiegel.de)
6. Interview mit Russell Crowe (scotlandonsunday.scotsman.com)

+ Buchkritik im Hörfunk

Greisenhafte Redseligkeit
(dra-audio+text) - Lars Gustafssons "Frau Sorgedahls schöne weiße Arme"
Legendäre Reise in einem verrückten Bus

(dra-audio+text) - Tom Wolfes "Der Electric Kool-Aid Acid Test"
Ärzte als Komplizen der Pharmaindustrie

(dra-audio+text) - Hans Weiss' "Korrupte Medizin"
Ein Leben in Wachs
(dra-audio+text) - Kate Berridges "Madame Tussaud"
Reise durch den Kosmos der Zahlen

(dra-audio+text) - Ian Stewarts "Neue Wunder aus der Welt der Mathematik"
Neuanfang in Sibirien
(dra-audio+text) - Michael Ebmeyers "Der Neuling"

+ Comic-Kritik online
Revolverhelden
(tm) - Ulrich Scheels "Die sechs Schüsse von Philadelphia"

Kulturtipps
(dra-audio) - 12.04.2009, 10:40

Dada in Dresden
Ubu Rex Saxonia. Hörspiel von Peter Eckhart Reichel
(tm) - Ein gestürzter Thron, ein sinkendes Staatschiff und groteske Charaktere in einem sehr freien Hörspiel nach Alfred Jarrys "Ubu Roi".

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Mit Tricks gegen Zensur im Internet
(zdf) - Internetfilter, Webseitenblockaden, gedrosselte Bandbreiten - in vielen Ländern wird das Internet massiv zensiert. Repressalien gegen Seitenbetreiber und Blogger sind an der Tagesordnung. Doch Nutzer finden trickreich Wege, die Zensur zu unterlaufen.

----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Schöne, neue Arbeitswelt
vernetzt, unsolidarisch und kosteneffizient
(tp) - LiveOps führt vor, wie virtuelle Unternehmen mit Software die Leistung von Mitarbeitern steigern können. Florian Rötzer

Beim Duden-Verlag soll
jede dritte Stelle auf dem Prüfstand stehen
(bb) - Das Management der Bibliographischen Institut & F.A. Brockhaus AG in Mannheim will rund 55 Vollzeitstellen am Standort streichen. Das berichtet der "Mannheimer Morgen" mit Berufung auf ein Schreiben des Betriebsrats an die Belegschaft.

Brinckman wird
(ti) - Programmie-Vize bei Springer

+ Buchhandels-Personalia
(bb) Hanna Leitgeb verlässt die DVA
(bb) - Alexander Adler wechselt zu Prinovis

SPD: Extrasteuer für Reiche
(rb) - Ragebuch-Tweet des Tages von Ralf Schwartz: "Ich wähle den ersten Politiker, der spart, statt nur zu nehmen!"
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
"Wenn du nachts schlafen gehst, legst du deinen Kopf aufs Kissen und schläfst ein. Wo bist du selbst bloß während dieser Zeit? Trotzdem öffnest du deine Augen wieder." Bob Marley (1945-1981)

Weltweit größtes japanisches Filmfestival

(pr-i) - Bei der "Nippon Connection2 in Frankfurt sind 150 aktuelle Filme im Programm

Die Yeah Yeah Yeahs versuchen Romantik 2.0
(welt) - Auf ihrem dritten Album "It´s Blitz!" weicht der Existenzialistenpunk der Yeah Yeah Yeahs romantischen Ideen mit Trompete. Außerdem machen die Trashmonkeys geschmackvollen Radau, und Black Sabbath beschwören den Teufel im Quadrophonic-DVD-Mix. WELT ONLINE bespricht die CDs der Woche

Universal Music und YouTube

(ti) - entwickeln Internetportal

+ Hin+reingehört
Sau rauslassen
Digipak
(tm) - Wichtige musikalische Neuigkeiten auf einen Blick - diese Woche mit Señor Torpedo, Maria Taylor, Wynton Marsalis, Das Bierbeben, Rone, Tim Exile, Scraps Of Tape und Nick Garrie.
Träume in Edelweiß
Flare Acoustic Arts League: Cut
(tm) - Fast klassisch zu nennende Melodien, sanfter Gesang, der nach klassischer Ausbildung riecht, und Texte vollen Unernstes.
Liedermacher und Cantautori
Pippo Pollina/Linard Bardill: Caffe Caflisch
(tm) - In einem seiner Texte schwärmt Pippo Pollina von den siebziger Jahren. Die Dinge, an die er da erinnert, lassen einen in der Tat melancholisch werden.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Tobias Mann
(dra-audio) - Shootingstar unter den dt. Nachwuchskabarettisten

"Sind Sie öfter hier?"
(dra-audio) - Über die Kunst, ein gutes Gespräch zu führen. Ein gelungenes Gespräch mit Tilman Spengler

Hände weg von den Fingerabdrücken!
(tp) - Fingerabdrücke sind bei Politikern 'in' - aber es handelt sich um ein biometrisches Auslaufmodell. Von Joachim Jakobs

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
105. Jahrestag 2009 bzw. den 733.514. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt
(br-audio+text) - 1966: Swinging London
(dra) - 1989: Massenpanik im Fußballstadion von Sheffield
(dw) - 1925: Massenmörder Haarmann hingerichtet

+ Heute vor 325 Jahren
Eine Dienstmagd wird Zarin
(wdr) - Katharina I. von Russland wird geboren

+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Charlotte Stephanie Ziemer: "Verrucht"
"Verrucht
versucht
pervers, wie wär's?
Obszön, wie schön!
Frivol, fühl ich mich wohl
Lasziv erotisch
wie exotisch
Moral?
Egal.
"
(aus: Sinneslust. Gedichte. Triga Verlag, Gelnhausen 2007)

+ Kultur im Fernsehen
Ein Abend mit Marcel
(pt) - Das Erste zeigt heute die Verfilmung von Marcel Reich-Ranickis Autobiografie "Mein Leben" und anschließend ein Porträt des Kritikers. Auf 3sat ist Achim von Borries' Verfilmung des Romans "Der Selbstmörderclub" von Arno Meyer zu Küingdorf unter dem Titel "Was nützt die Liebe in Gedanken" zu sehen, und Arte fährt mit der Bagdad-Bahn durch den Orient.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Anfangs im Westen gebietsweise Nebel. Sonst vielfach Sonnenschein, nur hier und da einige meist lockere Wolken. Im Süden und Westen im Laufe des Tages vereinzelt Schauer oder Gewitter. 15 bis 25 Grad.

+ Bauernregel des Tages
"Am 15. April der Kuckuck singen soll, und müßte er singen aus einem Baum, der hohl."

+ Ende der Welt
Seehofers Sommerrituale
(br-audio) - Was Silvaner mit Blutdruck zu tun hat

+ Schlusslicht
Wer hat Angst vorm Kettenbrief?
(ard) - Mit Schmeicheleien oder direkten Drohungen versuchen sie, unschuldige Menschen zu Dingen zu bewegen, die sie sonst wohl nicht machen würden: Ketten-E-Mails. Doch jetzt hat eine Wissenschaftlerin im Selbstversuch bewiesen, dass die kosmische Macht dieser unerwünschten Texte eher übersichtlich ist.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.200 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier