Medienticker-Archiv

Frohlocken mit Stil

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
01.04.2009. Zeitungs-Editionen: Die Welt startet "Literatur aus sechs Jahrzehnten Bundesrepublik" - re:publica '09: Dabei zwischen Scheune und Palast - Fotograf Janne Lehtinen empfand Einsamkeit - Dieter Dorn über Botho Strauß: "Er hat eine ganz bestimmte Sicht auf die Welt" - Andy Warhol: Mao und Marilyn - Bündnis der Medien mit der Gewalt - Bartholdys Chormusik.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert: um 17:50 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Heute am 1. April
Anm.: Für die Richtigkeit der Meldungen sind allein die Quellen verantwortlich. (s. a. auch das Kalenderblatt)


Zitat des Tages
"Je besser jemand ist, desto bescheidener beträgt er sich gegen andere." (Plotinus)


Heute u. a.:
Zeitungs-Editionen
(bm) - Die Welt startet neue Edition: Literatur aus sechs Jahrzehnten Bundesrepublik / Mit im Boot als Berater der "Erfinder" dieses Marktes

re:publica '09
Dabei zwischen Scheune und Palast
medienlese.com berichtet vom 1. bis zum 3. April live von der Konferenz "Shift happens?, der re:publica?09 aus Berlin. Von Ronnie Grob
(s. a. das heutige Feuilletongespräch)

Axel statt Google?
Springer kauft Twitter
(turi2) - "Überraschung im Valley - Das derzeit begehrteste Medien-Start-up der Welt fällt in deutsche Hände - die Axel Springer AG kauft für 1,5 Milliarden Dollar den Kurznachrichtendienst Twitter. Dies bestätigte der Medienkonzern am frühen Mittwoch morgen durch einen Twitter-Eintrag." Kristina Judiths Aprilscherz für turi2

Fotograf Janne Lehtinen empfand Einsamkeit

(sp) - Der Finne Janne Lehtinen streifte ein Jahr mit der Kamera nachts durch die sterbende Industriestadt Kotka, während sein Vater im berühmten Fabrikkomplex Sunila schuftete. Im Interview mit seen.by spricht er über seine Exkursionen im Dunkeln und die Folgen der Globalisierung für seine Heimat.

Dieter Dorn über Botho Strauß
"Er hat eine ganz bestimmte Sicht auf die Welt"
(sz) - Regisseur Dieter Dorn spricht über seinen zehnten Botho Strauß und die Uraufführung von "Leichtes Spiel" am Residenztheater. Interview: Egbert Tholl

Andy Warhol
(sz) - Mao und Marilyn

Bündnis der Medien mit der Gewalt

(tp) - Bei großen Protesten ist die mediale Berichterstattung meist weitgehend auf gewalttätige Proteste fixiert. von Benjamin Laufer

Bartholdys Chormusik
Frohlocken mit Stil
(sp) - Felix Mendelssohn Bartholdys geistliches Chorwerk lobt den Herrn unterhaltsam, frisch und melodiös. Und eine beispielhafte Gesamtaufnahme dieser frommen Gesänge darf ebenso bejubelt werden.

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Benny Goodman and Red Norvo (1960)

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News + - aktualisiert* -
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Jan Michael Ihl von der taz zu "re:publica" (s. a. Heute u.a)

*Kein April-Scherz!
Zitieren Sie nicht die FAZ!
(pt) - Vor einer Woche hat der Perlentaucher einen Artikel Thomas Hürlimanns aus der FAZ zitiert, so wie er es ja im Grunde seit bald zehn Jahren in der Feuilletonrundschau Artikel tut und Links auf sie setzt, auch aus der FAZ. Aber nun hat er dafür eine Rechnung von der FAZ bekommen: 590 Euro. Hier der Brief...
(pt) - Dazu Thomas Hürlimann: "Dank dem Zitat im Perlentaucher kam die FAZ zu Käufern, ich zu vielen Lesern und zu einem wichtigen Nachdruck - im Zürcher Tages-Anzeiger."
(pt) - Und Monika Maron: "Hiermit gestatte ich dem Perlentaucher, aus Artikeln und Büchern von mir jederzeit ausführlich zu zitieren."
P.S.
Aktualisiert am Mittwoch-Nachmittag:
Die FAZ teilte inzwischen mit, dass sie die Sache nicht weiter verfolgt und auf eine Rechnung verzichtet. Was für ein 1. April!


Zeitmagazin wird für
Ole Häntzschels Deutschlandkarten ausgezeichnet
(dnv) - Die Deutschlandkarten von Ole Häntzschel zu ungewöhnlichen Themen sind "ein Markenzeichen des im Mai 2007 wiederbelebten Zeitmagazins Leben, das einmal wöchentlich der Wochenzeitung beiliegt. 'Wo Ehen in Deutschland am häufigsten scheitern' war damals auf der Karte der ersten Ausgabe abzulesen."

Schweizer Tages-Anzeiger
Strehle und Eisenhut
(ml) - Der Tiefgang-Journalist und der Quotenbolzer: Res Strehle und Markus Eisenhut teilen sich die Chefredaktion des Tages-Anzeigers

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 01.04.2009, 10:30

Gewalt, Tages-Anzeiger, Web-Wörter

Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Brüssel soll die Presse retten (faz.net)
2. Bündnis der Medien mit der Gewalt (heise.de/tp)
3. Interview mit Andreas Strehle und Markus Eisenhut (tagesanzeiger.ch)
4. Berliner Kurier: Überfall auf die Redaktion (berlinonline.de)
5. Wie bitte? Was sagen die da auf der Re:publica? (morgenpost.de)
6. Dodale Verandwordung (focus.de)

Bestenliste
(swr) - im April 2009
1. Julia Schoch: "Mit der Geschwindigkeit des Sommers"
2. Per Olov Enquist: "Ein anderes Leben"
3. Walter kappaccher: "Der Fliegenpalast"
4. Helene Berr: "Pariser Tagebuch 1942 - 1944"
5. Reinhard Jirgl: "Die Stille"
6. Thomas Klupp: "Paradiso"
7. Sibylle Lewitscharoff: "Apostoloff"
8. Ralf Rothmann: "Feuer brennt nicht"
9. Wagenbach: "100 Gedichte aus der DDR"
10. Aleksandar Hemon: "Lazarus"
+ Persönliche Empfehlung von Martin Lüdke
Peter Altenberg: "Das Buch der Bücher"
Bestenliste im Hörfunk:

SWR2 Literatur
Dienstag, 7. April um 22.05 Uhr
über Bücher der April-Bestenliste diskutieren Martin Ebel, Peter Hamm, Kirsten Voigt; Moderation: Eberhard Falcke.

+ Buchkritik online
Mordsmäßig Folge 23
(satt) - Heinrich Steinfests "Mariaschwarz"

italo.log 57
(satt) - Vincenzo Frungillo

italo.log 58
(satt) - Antonio Porta

dpa: Umzug nach Berlin verschlingt Millionenbeträge

(kon) - Die Betriebsversammlung der Deutschen Presseagentur am Dienstag dürfte turbulent werden. Mitarbeiter und Betriebsräte stemmen sich gegen die Pläne, die Redaktionen von Hamburg und Frankfurt nach Berlin zu verlagern. Sie dürfte nach Ansicht der Betriebsräte die Agentur finanziell erheblich belasten.

Preiserhöhungen
(dnv) - Springer bei Tageszeitungen
(ko) - WAZ-Gruppe bei NRW-Zeitungen

Springer kürzt bei Programmies
(ko) - Springer lässt künftig sämtliche Programmzeitschriften-Mäntel in einer zentralen Redaktion produzieren.

Kulturtipps
(dra-audio) - 01.04.2009, 10:40

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Online-Werbung soll um 10% wachsen
(kress) - Online-Werbung wächst weiter - aber von den einstigen Traum-Wachstumsraten muss sich die Branche verabschieden.

Google Wagnis
(it) - Obwohl in den letzten Monaten häufiger von der Einstellung von Google- Projekten als von Firmen-Übernahmen die Rede war, scheint die Expansionslust der Suchmaschine ungebrochen. Jetzt wird mit Google Venture sogar eine ...

Microsoft stellt Encarta ein
(ard) - Der US-Softwarekonzern Microsoft stellt nach 16 Jahren seine Enzyklopädie Encarta ein. Ab Juni werden keine CDs mehr verkauft, ab November wird das Produkt online nicht mehr verfügbar sein. Microsoft konnte sich gegen den Konkurrenten Wikipedia nicht behaupten - torzt unbestritteneer multimedialer Vorteile ...
Good bye
Wer die Wikis verpennt, den bestraft das Leben
(pt) - Aus den Blogs: Microsoft konnte es auch nicht besser als Brockhaus. Die Multimedia-Enzyklopädie Encarta wird eingestellt - weltweit und 13 Jahre nachdem die deutsche Ausgabe gestartet wurde ... - Der Grund, den man schon in den 90er Jahre wissen konnte: Das Internet. - Alles total verpennt...
Erinnerungen an bessere Zeiten
(zeit) - "Digitale Enzyklopädien: Die beste kommt aus Amerika. Die deutschen Lexikonverlage haben die Herausforderung noch gar nicht begriffen" - Dieter E. Zimmer, Die Zeit, Ausgabe 52, 1996)
Viele Wikis sind des Brockhaus Tod - wirklich?
(bpr) - Oder: Wie geht es mit der Lexikografie weiter? - Von verpassten und neuen Chancen: Aus der Geschichte der multimedialen Lexikon-Welt (15.02.08)
Beginn der Alleinherrschaft von Wikipedia?
(dra-audio) - Interview mit Jörg Schieb
Wikipedia siegt
(welt) - über Microsoft. Von Hendrik Werner

----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Karsten Kredel
(brp) - übernimmt Literatur bei Eichborn

Des Higgins verlässt Bonnier
(brp) - Revirement in Schweden: Nach einem Bericht des Bookseller verabschiedet sich Des Higgins zum Monatsende von der Spitze der Bonnier Publishing-Gruppe. Nach vier Jahren als CEO bei Bonnier...

Was kommt auf Deutschlands Arbeitsmarkt zu?
(zdf) - Alarm am Arbeitsmarkt: Erstmals seit über 80 Jahren ist die Zahl der Arbeitslosen in einem März gestiegen. Sie nahm um 34.000 auf 3,586 Millionen zu. Schuld ist die Wirtschaftskrise. Ihretwegen malt die OECD ein düsteres Zukunftsszenario.

Arbeitslosengeld in 740.000 Fällen gesperrt
(ard) - Wer Arbeitslosengeld bekommen möchte, muss viele Pflichten erfüllen. Verstöße dagegen ahndeten die Arbeitsagenturen 2008 häufiger als jemals zuvor mit einem Zahlungsstopp. Die meisten der mehr als 740.000 Sperrzeiten waren die Folge von verspäteten oder falschen Meldungen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
TV-Analyse
(dwdl) - Fernsehkonsum steigt in Zeiten der Rezession

+ Im Kino
(satt) - Vorstadtkrokodile (R: Christian Ditter)
(satt) - Der Kaufhaus Cop (R: Steve Carr)

Leo Kirch scheitert
(dwdl) - mit Milliarden-Klage

Disney forciert Online-Video-Strategie

(kon) - Disney und YouTube haben eine Vereinbarung über Kurzformat-Videos von ABC und ESPN geschlossen. Auch mit Hulu verhandelt der Konzern offenbar.

Virtuelle Musikschule soll Instrumentalunterricht erleichtern

(pte) - EU-Projekt Vemus beendet dreijährige Testphase erfolgreich

MTV zeigt mehr Musik im frühen Morgengrauen
(pte) - Musikblock "AMTV" läuft von drei bis neun Uhr früh

GEMA-Streit
YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
(ard) - Im Streit mit der Verwertungsgesellschaft GEMA sperrt YouTube alle Musikvideos auf der deutschen Website. Die GEMA will, dass YouTube für jeden Abruf eine noch zu verhandelnde Summe zahlen soll. Das Videoportal nennt diese Forderungen "inakzeptabel".

+ hin+reingehört
(satt) - Interview mit Mona Mur
(satt) - Dub, Grime, Dubstep - eine Spurensuche in Berlin
(satt) - Short-Cuts, März 2009, zweiter Teil
(satt) - Sampler für den März

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Aus den Blogs
(pt) - Auf einer Diskussionsveranstaltung über den Wahlkampf im Internet beklagte sich der ZDF-Mann Peter Frey, dass durch das Internet der "orientierende Flaschenhals der Massenmedien verloren gehe", berichtet Robin Meyer-Lucht in Carta: "Steffi Lemke von den Grünen entgegnete Frey nach auch mit einiger Süffisanz: 'Herr Frey, die Vorstellung, dass Sie mein Flaschenhals sind, behagt mir nicht.'"

New Yorker Künstler bauen Styropor-Mauer

(ard) - Die Berliner Mauer mitten in New York? Es handelt sich um eine Wiedergeburt aus Styropor. Das Kunstwerk soll in Stücken über den Atlantik nach Berlin verschickt werden, um am 9. November für eine symbolische Aktion das Brandenburger Tor zu erreichen.

Abwrackprämie
(sp) - Online-Reservierung gerät zum Datendesaster

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
91. Jahrestag 2009 bzw. den 733.500. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1811: Das Berliner Polizeireglement - die Geburtsturkunde der deutschen Kriminalpolizei

+ Heute vor 445
Jahren
"Ätsch! Reingefallen!"
(wdr) - Geschichte des Aprilscherzes beginnt


+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Axel Sanjose: "Wirsing"
"Soviel Wirsing auf der Welt,
soviel Vorstellung und Wille,
soviel Wahn, soviel Promille -
alles wegen Macht und Geld

..."


+ Kultur im Fernsehen
Böse, besoffen, aber gescheit
(pt) - 3sat erinnert heute an Joseph Roth: Die "kulturzeit" stellt das bewegte Leben des "Bohemien, Trinker und Literaten" vor, anschließend ist Karl Pridunas filmisches Roth-Porträt "Das bin ich wirklich: böse, besoffen, aber gescheit" zu sehen und zum Abschluss zeigt 3sat den ersten Teil von Axel Cortis sehr sehenswerter "Radetzkymarsch"-Verfilmung (1994).

... und im Radio

Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Über Mitteleuropa hat sich eine Hochdruckzone aufgebaut, die auch am Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands für freundliches Wetter sorgt. In der Nähe der Küsten gebietsweise Wolken. Dabei werden 10 bis 18 Grad erreicht.

+ Bauernregel des Tages

"Säen am 1. April verdirbt den Bauern mit Stumpf und Stiel."

+ Ende der Welt
Der Koch, seine Frau, der G20-Gipfel und das Geld
(br-audio) - Wenn Politik zur Koch-Show wird

+ Schlusslicht
Russischer Kosmonaut will Demokratie im All
(ard) -Die Raumstation ISS gilt als Musterbeispiel für die Kooperation der beteiligten Länder - zumindest technisch. Für die ISS-Besatzung ist der Alltag aber streng geregelt: Es gelten "Ländergrenzen" auf den Klos und bei der Verpflegung. Die Besatzung ist verärgert und fordert: Mehr Demokratie im All!

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.223 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier