Medienticker-Archiv

Im Land der versammelten Desaster

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
25.03.2009. Wolfram Schütte über Fernando Vallejos "Blaue Tage" - Shalom Auslander: Genese eines Gotteslästerers - Maxim Biller vs. Ossis: Ein Schlappschwanz klagt an - Taugenicht oder Kotzbrocken? Thomas Klupps fulminantes Debüt - Deathswitch, Slightly Morbid und Co.: Das Online-Leben nach dem Tod - The New Basics der Medien - Geschichte von unten: Der Schatzgräber Robert Hültner - Die Musikalität der Sätze: Tilman Rammstedt im Gespräch.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Da der Mensch von Natur aus Vernunft besitzt, ist die Kunst kein Gegensatz zur Natur, sondern Vollendung der Natur." (Ovid)

Heute u. a.:
Im Land der versammelten Desaster
Wolfram Schütte über Fernando Vallejos "Blaue Tage"
(tm) - Von den phantastischen Familien-Kriegen während seiner Kindheit in Medellin, das damals noch nicht Hochburg der Drogenbarone war, erzählt in seinem Buch "Blaue Tag" der misanthropischste lateinamerikanische Schriftsteller, der schon jahrzehntelang in Mexiko lebende Fernando Vallejo.

Genese eines Gotteslästerers
(gue) - Der junge US-Autor Shalom Auslander zeigt in seinem ersten Roman "Eine Vorhaut klagt an", wie viel Irrsinn in religiöser Indoktrination steckt.

Maxim Biller vs. Ossis

(sz) - Ein Schlappschwanz klagt an. Sind so viele Ungerechtigkeiten - die neuen Leiden der Jammer-Wessis: Schriftsteller Maxim Biller predigt gegen Ossis.

Taugenicht oder Kotzbrocken?
(gue) - Sigrid Lüdke-Haertel über das fulminante Debüt des jungen Erzählers Thomas Klupp "Paradiso"

Das Online-Leben nach dem Tod
Deathswitch, Slightly Morbid und Co.
(nz) - Einige Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, den Angehörigen von Verstorbenen im Internet zu helfen. Nicht um Trauer geht es ihnen, sondern um das sichere Verwahren von Passwörtern und Zugangsinformationen.

The New Basics
Grundsätzliches über die Medien
(ml) - Wie geht es dem Journalismus? Zwei aktuelle Studien zeigen, wie es um die Medien in Deutschland steht. Mit reichlich Zahlenmaterial belegen sie einen heftigen Strukturwandel.

Geschichte von unten
Der Schatzgräber Robert Hültner
(gue) - "Hültner hat einen präzise beobachtenden Blick für die Ränder von Moderne und Beharrlichkeit und von Stadt und Land, für politische Untertöne, für Mundart. Die feine und lustvolle Zeichnung des Regionalen und Proletarischen, der sozialen und politischen Verhältnisse, die Charakterisierung der Personen auch über ihren sprachlichen Ausdruck, erinnert nicht von ungefähr an William Faulkners fiktives Yoknapatawpha County." Von Alf Mayer

Die Musikalität von Sätzen spielt eine große Rolle beim Schreiben
Tilman Rammstedt im Gespräch
(tm) - Buchmessenachlese: Hanns-Werner Prunck und Tilmann Rammstedt unterhalten sich über den "Kaiser von China2, das menschliche Grundbedürfnis nach Spiel und ihre Lieblingsbücher.

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Gary Burton & Makoto Ozone "Samuel Barber"
Der japanische Jazz-Pianist Makoto Ozone wurde am 25. März 1961 in Kōbe geboren.

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Harald Jähner von der Berliner Zeitung über die neuen Inhaber seiner Zeitung, das marode It-Redaktionssystem und den noch unbekannten neuen Chefredakteur und über Dubai ...

Walser hofft auf reinigende Wirkung der Krise
(bz) - Schriftsteller Martin Walser fällt zu der aktuellen Wirtschaftskrise nur ein Wort ein: grotesk. Grotesk, sei die Profitjägerei, die dazu geführt hat.

E-Books
Was Buchhändler wissen müssen (21)
(bm) - Letzte Folge: Welche Möglichkeiten habe ich, um mit meinen Reader-Käufern in Kontakt zu bleiben?

Pro & Contra Open Excess
Der Heidelberger Appell
(brp) - "Angesichts der Digitalisierungsoffensive von Google und den Open-Access-Aktivitäten von Max Planck & Co. haben sich Verleger und Autoren mit einem offenen Brief an die Politik gewandt: Das Urheberrecht, die Publikationsfreiheit und die Freiheit von Forschung und Lehre müssten entschlossen verteidigt werden. Der Literaturwissenschaftler Roland Reuß zu den Hintergründen."
Die Argumentation ist haarsträubend
(pt) - voller Fehler und gefährlich. Von Matthias Spielkamp
Verleger KD Wolff
(dra-audio+text) - Google verletzt Urheberrecht

Deutsche Bertelsmann-Verlage
(brp) - auf der Überholspur
(dwdl) - Bertelsmann fährt Investitionen 2009 zurück

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 25.03.2009, 10:30

Mexikaner dürfen Steuern auch mit Büchern zahlen
(dra) - Literatur hat ihren eigenen Wert. Das hat auch die Finanzverwaltung der Stadt Mexiko erkannt. In der Hauptstadt dürfen Bürger einen Teil ihrer Steuerschuld mit Büchern, Katalogen und Zeitschriften bezahlen, wie die Tageszeitung 'Reforma' berichtet. Der eingereichte Lesestoff soll Schulen und öffentlichen Bibliotheken zugute kommen. Zudem soll die Verlagsbranche unterstützt werden.

+ Buchkritik online
(ln) - Viktor Pelewins "Das fünfte Imperium"
(tm) - Rawi Hages "Als ob es kein Morgen gäbe"
(ln) - Alfred Neven DuMonts "Reise zu Lena"
(tm) -D. A. Powells Lyrik : "Cocktails"
(ln) - Viola Roggenkamps "Die Frau im Turm"

Pokern um Audrey Niffeneggers neuen Roman

(brp) - "Anfang Januar hat CEO Carolyn Reidy Simon & Schuster angesichts der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise einen drastischen Sparkurs verordnet. Dennoch hat das Scribner-Imprint für die US-Rechte an Audrey Niffeneggers (Foto) neuem Roman "Her Fearful Symmetry" angeblich 4,8 Mio Dollar bezahlt."

Schächter, Wettbörse, Meinungsmache
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Gegen den Muff von 40 Jahren (perlentaucher.de, Götz Aly)
2. Reden wie Markus Schächter (medienpiraten.tv)
3. Wettbörse beim Tages-Anzeiger (persoenlich.com)
4. Methoden der Meinungsmache (nachdenkseiten.de)
5. Der ORF verblutet und wird stranguliert (falter.at)
6. Mainzer Tage der Fernsehkritik 2009 (zdf.de, Video, 65:18 Minuten, Vorsicht, Pop-Up)

DuMont verkauft 35 Prozent
(dwdl) - des Berliner Verlags weiter

Kölner Kulturdezernent weist Vorwürfe

(dra-audio+text) - einer mangelnden Informationspolitik zurück

Hoca als erster Publikumsverlag
(bm) - mit breitem iPhone-Angebot; eigene "iHoCa"-Applikation für Leseproben

Lindgren-Kinderbuch Preis geht nach Palästina
(bz) - Der Astrid-Lindgren-Kinderbuchpreis geht in diesem Jahr an das Tamer-Institut in Ramallah, weil es seit 20 Jahren «die Leselust und Kreativität palästinensischer Kinder und Jugendlicher angeregt hat»

+ Krimi-Kritik online
Hu-Buuuu mit Askese
Der deutsche Schauerroman um 1800
(tm) - Genres sind nicht unbedingt allzu säuberlich von einander getrennte Dinger. Sie hängen vielfältig zusammen und sind schon gar nicht nationalliterarisch zu sortieren. Aktuell nicht und historisch schon gar nicht. Ein Bericht von einer sehr, sehr, sehr seriösen Tagung zum Thema. Sprachlos
Kolumne: Kopfschuss N° 7
(tm) - Ausgerechnet der verzärtelte Held eines literatur-literarischen Anti-Krimis führt uns an Abgründe, zu denen der Kriminalroman selten vordringt. Uta-Maria Heim über Wilhelm Genazinos "Das Glück in glücksfernen Zeiten" Respektables Experiment
(tm) - Andrea Maria Schenkel: "Bunker" Trimmel is back...
(tm) - Friedhelm Werremeier: "Trimmels letzter Fall" Brutal Wirklichkeit in einem angeblichen Paradies
(tm) - Roger Smith: "Kap der Finsternis" Kafka in Lateinamerika
(tm) - Nathan Englander: "Das Ministerium für besondere Fälle" Eiskalter Kalkulator gegen intuitiven Schöngeist
(tm) - Fabio Stassi: "Die letzte Partie" Business in der Krise
(tm) - Martin Suter: "Das Bonus-Geheimnis"Krimi-Gedicht
(tm) - Epikur: "Sprüche XXXIV"

Meyer Lexikon jetzt offline
(bm) - "Webseite eingestellt" heißt es lapidar seit 23. März auf lexikon.meyers.de/.

Kulturtipps
(dra-audio) - 25.03.2009, 10:40

Lesungen & Veranstaltungen im März
(gue) - Mit 299 Autoren aus über 25 Verlagen und 770 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Skype drängt in den Businessmarkt
(pte) - "Skype for SIP" für klassische Unternehmens-Telefonanlagen

Zwitschern mit Microsoft
(sz) - Neues Geschäftsmodell für Twitter

You have Gmail
(tp) - "Zu spät", wenn man den Send-Button gedrückt hat und dann feststellt, dass der Name des neuen Chefs gar nicht Adolf lautet. Gmail hilft.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Unmut in den USA
Der Volkszorn in der Krise
(sz) - "Man sollte sie aus ihren Chefetagen zerren und mit einem Genickschuss erledigen": In den USA ist die Krisen-Debatte von unverhohlenem Hass geprägt. Von Andrian Kreye
(ard) - AIG-Manager zahlen 50 Millionen Dollar Boni zurück

Ford-Chef mit Millionenverdienst
(rb) - Ragebuch-Tweet des Tages von Ralf Schwartz: "Ford Feel the Difference!"

Ackermanns Gehalt
(ard) - schrumpft um 90 Prozent

RBB Fernsehen verliert
(dwdl) - Unterhaltungschef Lehnert

Neues VFLL-Verzeichnis

(bm) - Das gedruckte Verzeichnis Freier Lektorinnen und Lektoren (VFLL) ist soeben zum siebten Mal erschienen. Auf 644 Seiten stellen 553 freie Lektorinnen und Lektoren ihr persönliches Leistungsspektrum, Unternehmen und Profil vor ...

Hörverlag und Philip Roeder

(bm) - trennen sich

Laßt die Leute arbeiten, wo SIE wollen

(il) - Es ist verwunderlich, daß so viele Menschen - vor allem all jene, die der sogenannten Kreativen Klasse angehören - diesen Klotz namens Büro noch jeden Tag am Bein haben. Von Ralf Schwartz.

115
(zdf) - Neue "Notrufnummer": Neben der 110 und 112 erreichen jetzt zehn Millionen Menschen in Deutschland die Behörden unter der 115. Wo beantrage ich meinen neuen Pass? Wie komme ich an die Abwrackprämie? Wie genau ihnen geholfen wird - wir sagen es Ihnen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Warner Bros. öffnet Filmarchiv
(pte) - Unveröffentlichte Klassiker sollen direkt verkauft werden

RTL-Chef
(dwdl) - Krise wird nicht morgen vorbei sein

Pennen als Protest

(sz) - Lennon und Yoko Ono: Bed-in:

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen!
Mathias Tretters satirischer Wochenrückblick (KW 13)
(tm) - "Liebe Brüder und Schwestern! Höret die frohe Botschaft: Lasst euch vom Glauben anstecken."

Studien-Betrug

Wie verlässlich sind medizinische Studien in Deutschland
(dra-audio Teil I + II) - Der US-Forscher Scott Reuben hat Forschungsergebnisse systematisch manipuliert und erfunden.- Gespräch mit Dr.Gerd Antes, Leiter d. Deutschen Cochrane-Zentrums Freiburg i.br.
Wissenschaftsjournalismus verlagert sich in Blogs
(ml) - Eine Studie des Magazins Nature zum Wissenschaftsjournalismus zeigt: Ressorts werden geschlossen, Stellen gestrichen. Dafür werden Blogs immer wichtiger - und was ist mit der Qualität?

Keramikbremse im Kopf
(mc) - Während in Daimler-Land noch diskutiert und abgewiegelt wird, bringt Mitsubishi das E-Auto 2010 in Großserie. Wer küßt unsere Vorstandsmillionäre wach? Von Ralf Schwartz.

McDonald's lockt
(pte) - mit kostenlosen Online-Mathestunden

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
84. Jahrestag 2009 bzw. den 733.493. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1988: Erste Folge des Literarischen Quartetts
(dra) - 1909: Maria Gräfin von Maltzan wird geboren

+ Heute vor 55
Jahren
Engelgleiches Leben
(wdr) - Pius XII. über die "Heilige Jungfräulichkeit"

+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Christian Morgenstern: "Das Grammophon"
"Der Teufel kam hinauf zu Gott
und brachte ihm sein Grammophon
und sprach zu ihm, nicht ohne Spott:
'Hier bring ich dir der Sphären Ton.'
...
"

+ Kultur im Fernsehen
Die letzten Desperados
(pt) - Der SF1-"Kulturplatz" berichtet heute über Le Corbusiers dunkle Seiten und stellt die Memoiren der Kassiererin Anna Sam vor, die aus ihren Erlebnissen in ihrem Brot-Job einen Bestseller machte. Arte zeigt Yilmaz Arslans Spielfilm "Brudermord" (2005) und auf 3sat ist in der Reihe "Die letzten Desperados" Ang Lees "Wer mit dem Teufel reitet" (1999) zu sehen.

... und im Radio

Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Mittwoch breiten sich die Schneefälle über ganz Deutschland aus und gehen zum Teil in Regen über. 2 bis 8 Grad.

+ Bauernregel des Tages

"Ist Mariä schön und hell, kommt viel Obst auf alle Fäll. Schöner Verkündungsmorgen befreit von vielen Sorgen."

+ Ende der Welt
Peer kann mehr
(br-audio) - Schweizer Indianer

+ Schlusslicht
Länger Schlafen in Berlin
(ard) - Es gehört zum Allgemeingut: Das Leben in der Großstadt ist aufregend, besonders nachts. Kein Wunder, dass man morgens nicht aus dem Bett findet. Ausgerechnet das John-Lennon-Gymnasium in Berlin zieht daraus nun die Konsequenz und will den Unterricht eine Stunde später beginnen lassen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.223 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier