Medienticker-Archiv

Webciety?

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
09.03.2009. Kunstwort-Irrsinn: Was ist Webciety? - Entrümpelungsaktion in Sachen Kanon: 17 Verrisse der FAS - Barnes & Noble kauft E-Book-Händler - Kölner Kulturkatastrophe: Schockfrosten binnen 48 Stunden - Neutralität des Netzes in Gefahr? - Drei Gründe, Roland Koch dankbar zu sein - Kabarettisten-Zoff: Hildebrandt verbietet "Scheibenwischer" - YouTube-Remix: Work it, make it, do it + Jazz aus der Tube: Archie Shepps "Revolution".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Und wenn ich die Liebe nicht verstanden habe, was nützt es mir, den Rest verstanden zu haben?" (Michel Houellebecq)


Heute u. a.:
Was ist Webciety?
Kunstwort-Irrsinn
(sp-video) - Es ist das Motto der Cebit 2009 - doch wissen auch die Besucher noch Aussteller, was hinter dem hintersinnigen Kunstwort "Webciety" steckt? Spiegel online hat nachgefragt - und erstaunliche Antworten bekommen.

Entrümpelungsaktion in Sachen Kanon

(um) - 17 Verrisse der FAS vom 8. März 2009 in jeweils einem Pars-pro-toto-Zitat zusammengefasst - sozusagen eine "Regestausgabe" ...

Barnes & Noble kauft E-Book-Händler
(pte) - Zweiter Anlauf für Einstieg in Geschäft mit elektronischen Büchern

Die Kölner Kulturkatastrophe
Schockfrosten binnen 48 Stunden
(dra-audio) - über die Arbeit der Restauratoren nach der Kölner Kulturkatastrophe Gespräch mit Thomas Klinke, Restaurator des Wallraf-Richartz-Museums in Köln

Ist die Neutralität des Netzes in Gefahr?
(tp) - Rainer Fischbach tritt für eine "differenzierte Netzneutralität" ein und wendet sich gegen das Idealbild vom egalitären Internet. Von Matthias Becker

Drei Gründe, Roland Koch dankbar zu sein
(tp) - Teil 1: Alles für die Quote. Von Twister (Bettina Winsemann)
(sp) - ZDF befürchtet Rücktritt von Intendant Schächter
(mc) - Brender muß bleiben, Koch muß gehen: Ein offener Brief ...

Kabarettisten-Zoff
Hildebrandt verbietet "Scheibenwischer"
(sp) - Bei Comedy hört für Dieter Hildebrandt der Spaß auf. Der Kabarettist verbietet dem Ersten, die vom ihm gegründete Sendung "Scheibenwischer" weiterhin so zu nennen. Die zuständigen ARD-Sender haben jetzt einen neuen Namen gefunden - der so kreativ ist wie ein Brot mit Butter.

YouTube-Remix
Work it, make it, do it
(ml) - Der Gesang aus diesem Clip, die Drums von dort, hier spielt der Bass - der Musiker Kutiman hat aus Schnipseln vieler YouTube-Clips sieben vollkommen neue Stücke komponiert. Von Ole Reißmann

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Archie Shepps "Revolution"

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: - Drei Musikanlagen für ein ganzes Leben

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Amber Sayah von der Stuttgarter Zeitung über Stadtentwicklung.

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 09.03.2009, 10:30

italo.log 55: Gregorio Scalise
(satt) - Jede Woche präsentieren Theresia Prammer und Roberto Galaverni jeweils ein Gedicht eines/r italienischen Autors/Autorin im Original und in deutscher Übersetzung ?

Lüönd, Twitter, Tages-Anzeiger
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Interview mit Karl Lüönd (bernerzeitung.ch)
2. Journalismus: Das Ende der Geschichte? (diepresse.com)
3. Mediengestaltung - Auf den ersten Blick (message-online.com)
4. Tages-Anzeiger vs. Tages-Anzeiger (medienspiegel.ch)
5. Interview mit Evan Williams (spiegel.de)
6. Interview mit Frank A. Meyer (sonntagonline.ch)

Rückblick
Die Keystone-Bilder der Woche
(ml) - Glühende Scheiben am Schweizer Himmel und ein Fluss voller Hausmüll: Wir blicken zurück und zeigen die besten Nachrichtenbilder der vergangenen Woche. Von Ole Reißmann

Bild sagt Dir Deine Meinung
(mc) - Schwarz auf Weiß der aktuelle Spot der Bild. Mit allen, die sich nicht trauen, der Bild ihre Meinung zu sagen.

+ Buchkritik online
(satt) - Mithu M. Sanyals "Vulva"
(satt) - Giwi Margwelaschwilis "Der Tod des alten Lesers".
(satt) - "Lebenslänglich" von Philipp Moog
(gue) - Kay Peter Jankrifts "Henker, Huren, Handelsherren"

Europa Fachpresse Verlag übernimmt "medien aktuell"
(turi2) - Grün und Blau schluckt Rot: Der Europa Fachpresse Verlag ("werben & verkaufen" und "Kontakter") kauft den Medieninformationsdienst "medien aktuell". Der Grund für die Übernahme ist das miserable Anzeigengeschäft des roten Fachblättchens.

Tellkamps Roman "Der Turm" soll verfilmt werden
(bb) - Uwe Tellkamps DDR-Roman "Der Turm" (Suhrkamp) soll auf die Kinoleinwand kommen. Es gebe bereits Gespräche über eine Verfilmung, sagte Tellkamp in einem Interview der Zeitschrift "Super Illu".

Stadtschreiber Mainz

(bb) - Monika Maron ist Preisträgerin 2009

Kulturtipps
(dra-audio) - 09.03.2009, 10:30

Lesungen & Veranstaltungen im März
(gue) - Mit 299 Autoren aus über 25 Verlagen und 770 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Tausende verzichteten auf CeBIT-Besuch
(pte) - Aussteller zeigen sich trotzdem zufrieden

CeBIT: Auto trifft IT
(zdf) - Auf der CeBIT wird das Wort "Bordcomputer" neu definiert: Moderne Navigationssysteme helfen Sprit sparen, suchen Parkplätze und bieten online Routenvorschläge.

Google & Internetsicherheit
(dra) - Gesprächspartner: Computerexperte Jörg Schieb und Autor Gerald Reischl ("Google-Falle) - Audio Teil 1 + Teil 2.

YouTube und Universal planen Musikportal
(pte) - Insider: Verhandlungen zu "Vevo" bereits in fortgeschrittenem Stadium
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Die mediale Hinrichtung eines Politikers
(tp) - Die Frage, ob Jörg Tauss schuldig oder unschuldig ist, rückt zunehmend in den Hintergrund. Die Medien sorgen derweil munter für Infonachschub - während der laufenden Ermittlungen.

Der Wunsch, 100 zu werden

(sz) - "Der Körper ist keine Maschine"

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Internet-TV setzt auf dreiteiliges Content-Angebot

(pte) - HD-Streaming trifft auf bewährte Internet-Werbemodelle

+ Filmkritik online
Watchmen
(satt) - Die Wächter (R: Zack Snyder)
Film des Monats
(satt) - The Wrestler (R: Darren Aronofsky)
Cinemania 59
(satt) - Girls on Film - Berlinale 2009, Teil 3
Cinemania 60
(satt) - Berlinale 2009, Teil 4: Winners

+ Hin+reingehört
(satt) - Lester Bangs "Psychotische Reaktionen und heiße Luft"
(satt) - Factory Records. Communications 1978 - 1992

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Die Katholische Kirche in der Glaubwürdigkeitskrise
(tp) - Erhebet die Herzen, beuget die Knie: Eiertanz auf der Hamburger Bischofskonferenz - zur Lage des organisierten Katholizismus zwischen Reaktionären und Liberalen. Von Rüdiger Suchsland

Schavan nennt Merkel 'Glücksfall'

(rb) - Ragebuch-Tweet des Tages von Ralf Schwartz: "Unter all den Blinden ist die Einäugige Königin! ABER SIE IST NACKT!"

Der "Deutsche Herbst" und die RAF
(satt) - in Politik, Medien und Kunst

Chip Heath: Made to Stick
(rsc) - Der Autor erläutert uns seine 6 Goldenen Regeln zur Verankerung guter Ideen in den Köpfen der Menschen. Eine kompakte Darstellung, die zu sehr an 'The Art of Woo' von Shell/Moussa erinnert. Englisch. Von Ralf Schwartz.

------------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
68. Jahrestag 2008 bzw. den 733.477. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1959: Die erste Barbie-Puppe wird präsentiert
(dra-text) - 1924: Peter Scholl-Latour geboren

+ Heute vor 700
Jahren
Der Papst im Exil
(wdr) - Papst Clemens V. lässt sich in Avignon nieder

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Bazon Brock: "Der gute Willi ist sein menschlich Himmelreich"
"Der gute Willi ist sein menschlich Himmelreich
Nach schwarzem Freitag ist der Samstag blau.
Einsam wacht der Kohlenklau.
Rucke die Kuh, der Germanist wird bleich
.
"
(Aus: "Die Meisengeige". Hrsg. v. Günter Bruno Fuchs. Carl Hanser Verlag, München 1961)

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Mythos Romy
Das NDR-"Kulturjournal" geht heute mit dem 80jährigen James Last auf Tour, untersucht den "Mythos Romy" (Schneider) und stellt den Berlinale-Shootingstar, den Schauspieler David Kross vor. Arte zeigt Luc Bondys Inszenierung von Marivaux' Stück "Die zweite Überraschung der Liebe" für Ruhrtriennale 2007 mit dem Theâtre Vidy-Lausanne. Und das br-"Lesezeichen" hat noch einmal Thomas Bernhards Preisreden nachgelesen.

... und im Radio

Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Wolken eines Tiefs sorgen am Montag immer wieder für Schauer.

+ Bauernregel des Tages

"Märzengrün soll man mit Holzschlägeln wieder in den Boden schlagen."

+ Ende der Welt
Rauchen und Trinken gehören zusammen
(br-audio) - Die FDP rettet die Eckkneipen

+ Schlusslicht
(ard) - Wirtshausschlägereien und lange Schatten
Kein Zweifel: Der Wahlkampf wirft seine Schatten voraus. Da wird unter Politikern bereits vor Wirtshausschlägereien gewarnt und sich um Koalitionsaussagen herumgedrückt. Doch gehen deutsche Politiker so weit, den politischen Selbstmord des Rivalen vorherzusagen und sich selbst "resignative Reife" zu attestieren? Finden Sie es heraus!

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.218 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier