Medienticker-Archiv

Schnelle Zeitung, tiefes Netz

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
27.02.2009. Fernseh- und Internetkonsum - W. G. Sebalds Enzyklopädie der Melancholie - Die Dinge des Lebens: Artaud und Van Gogh - Feministischer Journalismus als feste Größe - Verlust der Priesterfunktion: Schnelle Zeitung tiefes Netz - Tankstellenluft, Fenstersteher und Rauchkanaillen: Sibylle Lewitscharoffs "Apostoloff" - Der seltsame Fall des Benjamin Google - Hoffnung für Filmophile + Jazz aus der Tube: Charles Lloyd & Jason Moran.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Zu einem erfolgreichen Sänger gehören ein großer Brustkorb, ein großer Mund, neunzig Prozent Gedächtnis, zehn Prozent Verstand, eine Menge harter Arbeit und etwas im Herzen", wusste Enrico Caruso, der heute vor 136 Jahren geboren wurde und am 2. August 1921 starb.


Heute u. a.:
Schnelle Zeitung, tiefes Netz
Verlust der Priesterfunktion
(vor) - "Die Verfechter der gedruckten Zeitung preisen sie als Hort des seriösen Journalismus. Dabei merken sie nicht dass heute alle Medien Internetmedien sind." Von Thierry Chervel
(s. a. hier - Debatte über die Zukunft der Zeitung)

Fernseh- und Internetkonsum

Glotzende Weltmacht
(sz) - US-Bürger haben vergangenes Jahr deutlich mehr ferngesehen als Deutsche - kein Grund, sich über den angeblich verblödeten Durchschnittsamerikaner lustig zu machen.

W. G. Sebalds Enzyklopädie der Melancholie

Ein Essay von Rene Steininger
(gue) - Man wird in der deutschen Literatur nach 1945 nicht leicht ein Werk finden, das so hartnäckig um die Themen der Zerstörung und Trauer kreist, wie jenes des 1944 in Wertach im Allgäu geborenen und 2001 bei einem Autounfall in seiner englischen Wahlheimat Norwich ums Leben gekommenen Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers W. G. Sebald.

Die Dinge des Lebens
Antonin Artaud und Van Gogh
(gue)- Artauds legendären Einfühlungsversuch

Ex-"Emma"-Chefin Lisa Ortgies
sieht feministischen Journalismus als feste Größe
(nr) - Nach ihrem gescheiterten Engagement als Chefredakteurin der feministischen Zeitschrift "Emma" übernimmt Ortgies ab Donnerstag wieder die Moderation des WDR-Formats "frauTV".

Tankstellenluft, Fenstersteher und Rauchkanaillen

(gue) - Über Sibylle Lewitscharoffs neuen Roman »Apostoloff«, der als schräges Roadmovie durch den Wilden Osten Bulgariens daherkommt.

Der seltsame Fall des Benjamin Google
(sz) - Internetvideo der Woche

Hoffnung für Filmophile
Cargo und Programm
(ml) - Eine Alternative zum bunt-blöden Mainstream wollen Cargo und das Programm-Magazin bieten. Cargo gibt?s bereits gedruckt und im Netz - das Programm-Magazin sucht noch Abonnenten. Von Ole Reißmann

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Charles Lloyd & Jason Moran

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: - "Kebab-Träume", DAF und die "Mauerstadt" Berlin

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Weltkunst-Chefredakteur Martin Tschechne über die Yves Saint-Laurent-Auktion und die März-Ausgabe

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 27.02.2009, 10:30

Debatte über die Zukunft der Zeitung

Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Alle Medien sind Internetmedien (vorwaerts.de)
2. Den Bannwald der Demokratie schützen (nzz.ch)
3. 8 Thesen von Tim Renner (carta.info)
4. Diese Worte auf ewig den Nazis überlassen? (netzfeuilleton.de)
5. Information für die Elite - Trash für die Massen (medienheft.ch)
6. Warum sind so viele Politiker im ZDF-Fernsehrat? (griess.wordpress.com)
+ Aus dem Ententeich
(et) - Warnung vor dem Artikel. Von Frauke Fentloh
(et) - Rettet den Journalismus, nicht die Presse. Von Anja Seeliger

Kontroverse zum Urheberrecht
"Sie werden immer hinter den Piraten herlaufen"
(bb) - Als Bestandsaufnahme war das Branchenhearing Buchmarkt von Seiten der Bundesregierung beabsichtigt worden, aber auch als "intensiver Dialog". Intensiv gesprochen wurde bei dem gestrigen Treffen in Frankfurt tatsächlich, inhaltlich aber dominierte ein Thema die Debatten: Wie steht es im Internetzeitalter um die Rechte der Urheber und der Verwerter?

Quer gelesen
Die Zeitschriftenumschau von changeX
(ch) - Das Schlimmste kommt noch. Und was kommt, wird wehtun. Das meinen fünf renommierte Ökonomen, die schon früh vor der Finanzkrise gewarnt haben. Das Magazin "Foreign Policy" hat sie nach ihrer Einschätzung zur Weltwirtschaftskrise gefragt.

+ Buchkritik online
(ltk) - Rene Hamann: "Das Alphabet der Stadt"
(hul) - Craig Russel "Carneval"
(ltk) - Serap Cileli: "Eure Ehre - unser Leid"
(tm) - Suzy Lee: "Welle" (Kinderbuch ab 4)
(ltk) - Kerstin Hensel: "Lärchenau"
(hul) - Johanna u. Klaus-Henning Krause: "ADHS im Erwachsenenalter"
(ltk) - Tori Amos; Ann Powers: "Tori Amos - Seelentanz"
(hul) - Tobias Rüther: "Helden-David Bowie und Berlin"
(ltk) - Tori Amos; Ann Powers: "Piece by Piece"

+ Buchkritik im Hörfunk
Die amerikanische Antwort auf "Candide"
(dra-audio+text) - Saul Bellow: "Die Abenteuer des Augie March"
Mit freundlicher Distanz
(dra-audio+text) - Karl-Markus Gauß: "Die fröhlichen Untergeher ..."
Flower Power 3.0
(dra-audio+text) - Dath & Kammerflimmer: "Im erwachten Garten"
Zerstörte Idylle
(dra-audio+text) - Silvio Huonder: "Dicht am Wasser"
Respektvolle Spurensuche
(dra-audio+text) - Johanna Adorjan: "Eine exklusive Liebe".

Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text) - heute um 15:33 Uhr mit Brigitte Puppe-Mahler von der Buchhandlung Mahler in Eberswalde. Sie empfiehlt: Simon Beckett: "Leichenblässe"; Reichenstetter/ Döring:"Wie lebt die kleine Honigbiene?"; Kate Klimo: "Der frechste Drache der Welt"; Hans Fallada:"Geschichten aus der Murkelei"- hier im Livestream hier.

Von polnischen Medien und Empfindlichkeiten
Vor dem Treffen Merkel - Tusk
(dra-audio) - Gespräch mit Reinhold Vetter, Korrespondent "Handelsblatt"

Die Zeit: 26-teilige Serie
zu 60 Jahre Bundesrepublik
(dnv) - Die Hamburger Wochenzeitung Die Zeit startet am 19. März ihre Aktivitäten zum runden Geburtstag der Bundesrepublik: In einer 26-teiligen Serie erinnern sich Prominente Persönlichkeiten - darunter Helmut Schmidt, Alice Schwarzer, Günter Grass ...

Kunst und Kultur
Drei. Das Triptychon in der Moderne
(tm) - Ein opulentes Werk - das kann man nicht nur von so manchem sakralen Triptychon sagen, das seine farbliche und figürliche Pracht noch heute darbietet. Das gilt auch für den Band "Drei. Das Triptychon in der Moderne".
Annie-Leibovitz-Ausstellung
(sz) - Wer ist denn nun der Star?

"Zeit Magazin"
(dwdl) - Willemsen folgt auf Helmut Schmidt

Media-Agenturen in der Kritik
(dwdl) - Er übt scharfe Kritik an den Auflagenspielchen der Verlage und insbesondere den Media-Agenturen, die beinahe alles glauben: "Im wirtschaftlich besten Sinne des Kunden wird hier trotzdem nicht immer gebucht", so der Ex-"FHM"-Verlagsleiter Armin Hierstetter im Interview über die Krise einer Branche, in der er selbst 15 Jahre gearbeitet hat.

US-Zeitungskrise
(nr) - Hearst droht mit Aus für "San Francisco Chronicle"

Spiegel-Chef: "Es wird alles noch schlimmer"
(nr) - Die Anzeigenbuchungen bei den deutschen Nachrichtenmagazinen unterschreiten alle Krisenprognosen. ´

"U Mag" mit Kunst-Beilage
(dwdl) - und Literatur-Special

Kulturtipps
(dra-audio) - 27.02.2009, 10:30

Lesungen & Veranstaltungen im Februar
(gue) - Mit 169 Autoren aus über 20 Verlagen und 333 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Die skurrilsten Ebay-Auktionen

(hb) - Ebay Deutschland feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Auf der Online-Plattform wird so ziemlich alles angeboten, von ganzen Dörfern über Flugzeugträger bis hin zur eigenen Jungfräulichkeit. Ein Überblick über die skurrilsten Ebay-Auktionen aus Deutschland und der Welt.

Facebook lässt seine Nutzer
über die AGBs abstimmen
(turi2) - User-generated Geschäftspolitik: Bei Facebook hält die Demokratie Einzug.

ICANN: Weltgipfel der Internetnutzer

(tp) - Wolfgang Kleinwächter über die Mitsprache der Internetnutzer bei der Verwaltung des Internet, Datenschutz, Internationalisierung, IP-Adressen und die neue US-Regierung. Von Florian Rötzer

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Thomas Seim von der "Rheinischen Post"
(nr) - wird Chef der "Neuen Westfälischen"

Annette Kusche
(bb) - neue Geschäftsführerin bei Deutsche Grammophon Literatur/Universal Music

Neuer Post-Chef streicht Boni für den Vorstand

(rb) - Und die jährlichen 1,1 Millionen Pension für den wahren Verursacher des Desasters? Ein Ragebuch-Tweet von Ralf Schwartz.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
"Der Regisseur wollte, dass ich den Tarzan spiele. Also kletterte ich auf einen Baum und stolzierte über einen Ast. Am nächsten Tag sagten sie mir, ich sei Schauspieler." (Johnny Weissmuller)

Filmindustrie
Filmabgabe für Kinobetreiber verfassungswidrig
(hb) - Das Bundesverwaltungsgericht hält die Regelung zur Filmförderungsabgabe von Kinobetreibern für verfassungswidrig. Das Gericht hat die Verfahren über die Klagen von neun Kinobetreibern ausgesetzt und das Bundesverfassungsgericht angerufen.

ZDF-Scharmützel
(dwdl) - Brender und Beck antworten Koch
(nr) - Deutscher Kulturrat: "Roland Kochs ZDF-Attacke schadet der Kultur"

Eine männliche Hure in der täglichen Exploitation-Show

(tp) - Abgründe des Showbiz, Körperspektakel, Schmerz und Nacktheit: Mickey Rourke in Darren Aronofkys "The Wrestler". Von Rüdiger Suchsland

Philips will Fernseher
(dwdl) - mit dem Internet verschmelzen

+ Hin+reingehört
Digipak
(tm) - Sitars + Sai-Baba-Stäbchen + X: Neuigkeiten auf einen Blick
CD der Woche
(tm) - Faust: C'est com...com...complique

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Clash der Generationen
(sz) - Ein SPD-Fossil trifft auf Youtube und junge Politiker.Franz Müntefering erklärte sich in der Talkshow des ZDF.

Partei-Politiker sind das Ende der Demokratie
(mc) - "Politiker sind keine Gefahr für die Demokratie, sondern ihre Grundlage" sagte Roland Koch. Tatsache ist: Bisher versagen Politik und Demokratie von des Bürgers Wiege bis zu seiner Bahre kläglich! Von Ralf Schwartz.


------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
58. Jahrestag 2008 bzw. den 733.467. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1922: Die Verkehrsampel wird patentiert
(dra-text) - 1879:Entdeckung des Süßstoffs Saccharin

+ Heute vor 30 Jahren
Verordnung über das Öl-Tagebuch erlassen
(wdr) - Gegen schleichende Wasserverschmutzung

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Richard Leising: "Vom schnellen Mann"
"Karl Kahn weg.
Geschwinder Mann und
Sonstwo. Er ist
Nirgends, also kann
Kahn nicht gegangen sein, aber
Er ist doch weg
...
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Böse Witwen
Die 3sat-"kulturzeit" untersucht heute, wie das geistige Erbe von Künstlern und Denkern von Witwen vereinnahmt wird. Die SWR-"Nachtkultur" fragt, wer Friedrich Schiller war und nähert sich ihm in Marbach. Die ZDF-"Aspekte" stellen das oscarprämierte Kinomärchen "Slumdog Millionär" vor und in "Literatur im Foyer" (SWR) ) unterhält sich um Mitternacht Felicitas von Lovenberg mit Christoph Peters und Juri Andruchowytsch.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Freitag noch gelegentlich Regen, auf den Bergen auch Schnee. Im Südwesten und Nordosten des Landes etwas Sonne. 3 bis 10 Grad.

+ Bauernregel des Tages

"Februartau bringt Nachtfrost im Mai."

+ Ende der Welt
"Schau der Besten"
(br-audio) - Sachsen suchen Superkuh

+ Schlusslicht
(ard) - Verführung - mit einem Hauch Hackfleisch
Sind Menschen schon in wilder Leidenschaft übereinander hergefallen, weil sie nach Kantine riechen? Nein, werden Sie jetzt vermutlich sagen. Es gibt aber Menschen, die das anders sehen - oder riechen. Und die verdienen damit sogar Geld.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.201 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier