Medienticker-Archiv

Und noch'n Gedicht

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
20.02.2009. Wirf alles von Dir, was dich hemmt! Heinz Erhardt zum Hundertsten - Cebit-Trends 2009: Null Watt und Touch-Bedienung - Ulrich Beck über die Globalisierung oder Das Gute am Schlechten - Kartell der Krawalljournalisten - WAZ-Strategie: Meinung als bloße Ware - Lasst sie nur reden: Der Journalismus ist nicht tot - Internet-Fernsehen: Hulu kappt die Kanäle - Welche Zukunft hätten S' denn gern? + Jazz aus der Tube: John Coltranes "Naima" (1965).
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Seine Freude in der Freude des anderen finden können, das ist das Geheimnis des Glücks," wusste Georges Bernanos, der heute vor 121 Jahren geboren wurde und am 5. Juli 1948 starb.


Heute u. a.:
Wirf alles von Dir, was dich hemmt!
Zum 100. Geburtstag von Heinz Erhardt
(sz) - Der komische Nachkriegsdeutsche und sein Bühnenzauber: Er ging der deutschen Sprache an die Wäsche. Von Lothar Müller + Die schönsten Zitate.
Gespräche mit
(sp) - Der sympathische Untertan
(sz) - Olli Dittrich: "Anarchistisch, gaga, absolut konzeptlos"
(dra-audio) - dem Kabarettisten Klaus Peter Schreiner
(dra-audio+text) - mit der ältesten Tochter Erhardts Grit Berthold
(video) - Erhardt am Klavier mit "Der Muselmann"
(s. a. Kalenderblatt + die heutige Feuilletonrundschau)

Cebit-Trends 2009
(sz) - Null Watt und Touch-Bedienung
(bb) - 1.500 Aussteller weniger

Globalisierung: Das Gute am Schlechten

(bb) - Kooperation statt Konfrontation - die Antizipation der Katastrophe könnte einen Quantensprung des kollektiven Lernens auslösen. Von Ulrich Beck.

Kartell der Krawalljournalisten
(taz - via medienlese) - Kein führender Journalist hat die ökonomische Großkrise rechtzeitig erkannt. Trotzdem überbieten sich die breitbeinigen Meinungsmacher weiter in analytischer Haltlosigkeit. Von Albrecht von Lucke

WAZ-Strategie
Meinung als bloße Ware
(ml) - Das geht doch gar nicht - vor allem nicht gut: Die Lokalteile von Westfalenpost und Westfälischen Rundschau für die Region Hagen sollen zusammengelegt werden. Von Klaus Jarchow

Lasst sie nur reden
Der Journalismus ist nicht tot
(ml) - "Was ist schwarzweiß und total hinüber?", fragt US-Talker Jon Stewart - und meint die Zeitung. Das Medienblog 10,000 Words hat deprimierende Zitate gesammelt. Von Carolin Neumann

Internet-Fernsehen
Hulu kappt die Kanäle
(ml) - Sendungen der amerikanischen Fernseh-Website Hulu lassen sich nicht mehr über Boxee und TV.com ansehen - die Medienkonzerne begehen Selbstmord auf Raten, findet Andreas Göldi.

Welche Zukunft hätten S' denn gern?
Neue Studien auf den Punkt gebracht
(ch) - Die Zukunftsszenarios des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - John Coltranes "Naima" (1965)

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: Eine Lederhose als Symbol für die Freiheit

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Bettina Schulte von der Badischen Zeitung Freiburg über die Kultur als unterschätzten Wirtschaftsfaktor sowie über die Fasnet und die Nazis in Villingen

100 Jahre Futuristisches Manifest
(dra-audio+text) - Gespräch mit Angelo Bolafi, Direktor des Italienischen Kulturinstituts Berlin
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Autorenförderung
Unterstützung für eine Recherchereise Richtung Osten
(bb) - Das Förderprogramm "Grenzgänger", das die Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin durchführt, wird zum 30. April 2009 erneut ausgeschrieben.

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 20.02.2009, 10:30

Krawalljournalisten, die Zeit, Gebühren

Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Kartell der Krawalljournalisten (taz.de)
2. Warum ist ?Die Zeit? nicht besser? (stefan-niggemeier.de)
3. Brasilien übt mediale Selbstkritik (nzz.ch)
4. Hilfe muss von oben kommen (merkur.de)
5. New York Times? bald öffentlich-rechtlich? (futurezone.orf.at)
6. Was Nachrichtensprecher während Werbepausen tun (youtube.com, Video)

Über Buchmessen in Zeiten
(bb) - der Krise und die Jerusalem International Book Fair

Suhrkamp-Umzug
Respekt, Frau Verlegerin!
(sp) - Suhrkamp zieht nach Berlin, Deutschlands Intellektuelle sind fassungslos. Warum eigentlich? Frankfurt hat auch ohne den Vorzeige-Verlag genügend geistiges Potential. Der von Ulla Unseld-Berkewicz medienwirksam inszenierte Umzug lenkt nur von der inhaltlichen Misere ab, meint Mathias Schreiber.

Projekt "Zeitzeugen"
Zukunft völlig offen
(sp) - Der Streit um das umstrittene "Zeitungszeugen"-Projekt geht weiter: Die Macher der Nachdrucke von Nazi-Zeitungen und das bayerische Finanzministerium konnten sich auch nach hitzigen Diskussionen in München nicht einigen. Die Hoffnung auf eine Lösung will man dennoch nicht aufgeben

+ Buchkritik online
Aufstieg der Gestörten
(ch) - Wolf Lotter: "Die kreative Revolution. Was kommt nach dem Industriekapitalismus?"
Wilhelm II. letzter deutscher Kaiser
(gue) - Vielem wird im Super-Gedenkjahr 2009 gedacht, einem historischen Ereignis jedoch nicht: Dem 150. Geburtstag des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. - Historisch aufgearbeitet wird er sehr wohl. Bereits 2008 erschienen zwei Monographien zweier anerkannter Historiker in zwei renommierten Verlagen: John C. G. Röhls "Wilhelm II - Der Weg in den Abgrund 1900-1911" von sowie Christopher Clarks "Wilhelm II - Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers".

Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text) - heute um 15:33 Uhr mit Linda Broszeit, Bücherinsel in Duisburg: Sie empfiehlt Matt Beynon Rees: "Ein Grab in Gaza", "So geht das!", Mario Grasso: "Auf los geht?s los", Alan Weisman: "Die Welt ohne uns" - hier im Livestream hier.

Kulturtipps
(dra-audio) - 20.02.2009, 10:39

Lesungen & Veranstaltungen im Februar
(gue) - Mit 169 Autoren aus über 20 Verlagen und 333 Terminen.

+ Ins Buch gehört
Streifzüge durch die französische Hauptstadt
(dra-audio+text) - Georg Stefan Troller liest seine "Pariser Geschichten"

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Globales Gekloppe

(tp) - "Mortal Kombat" in der Light-Version: das Beat'em-Up-Game "Street Fighter IV". Von Frank Magdans

Über die Gemeinsamkeiten von Apple und Taj Mahal
(mc) - Om Malik vom GigaOm Network hat einen sehr poetischen Post über seinen Besuch des Taj Mahal geschrieben "What the Taj Mahal and Apple Have in Common".

Internetvideo der Woche
(sz) - Der Gangster-Hamster

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Für mich hat immer gegolten: Mit Arzt dauert eine Erkältung sieben Tage, ohne Arzt eine Woche. Deshalb habe ich Erkältungen immer abgewettert. Mit Pillen und mit Kamillentee mit Honig. Und sonst nicht viel." (Helmut Schmidt 2008)

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Annette Beetz wird Geschäftsführerin von Gräfe und Unzer
(bb) - Kathrin Kaschura und Sibylle Möll neu bei Wiley-VCH Weinheim

Berliner Verlag
(kress) - Oliver Rohloff wird Geschäftsführer beim Berliner Verlag
(turi2) - Brigitte Fehrle soll zurück in die Chefredaktion der "Berliner Zeitung".

Ich weiß, woran du eben gedacht hast
(tp) - Wie funktioniert das Gedächtnis? Von Matthias Gräbner

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Swiss Music Awards
Musikblogger berichten live
(ml) - Indie gegen Majors: ProSieben und 20 Minuten könnten live von den Swiss Music Awards berichten - stattdessen überlassen sie die Bühne den Musikbloggern von 78s. Von Ole Reißmann

Post-Punk Deluxe

Abgelegte Mäntel
(sp) - Jahrelang war die Liverpooler Post-Punk-Band Echo & The Bunnymen abgemeldet. Weil sie nun wieder schwer gefragt ist, erscheint ihr Meisterwerk "Ocean Rain" in einer Deluxe-Edition. Ob das am berühmten Mantel des Bandchefs liegt? Von Christoph Dallach

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Mehdorn beteuert Ahnungslosigkeit
(rb) - Womit er sich eindrucksvoll für unsere 'Koalition der Ahnungslosen' qualifiziert! Eine Ragebuch-Tweet von Ralf Schwartz.

------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
51. Jahrestag 2008 bzw. den 733.460. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1948: Bertha Diener alias Sir Galahad stirbt
(dra-text) - 1909: Meister des lakonischen Humors wird geboren

+ Heute vor 100 Jahren
Heinz Erhardt wird geboren
(wdr) - "Was bin ich wieder für ein Schelm!"

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Heinz Erhardt: "Anhänglichkeit"
"Das Kind hängt an der Mutter,
der Bauer an dem Land,
der Protestant an Luther,
das Ölbild an der Wand.
Der Weinberg hängt voll Reben,
der Hund an Herrchens Blick,
Der eine hängt am Leben,
der andere am Strick ...
"


+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Werner Herzog
Die 3sat-"kulturzeit" stellt uns heute Heinz Strunks schlüpfrigen Roman "Fleckenteufel" über männliche Feuchtgebiete vor. Arte-Tracks beschäftigt sich in einem Special mit dem filmischen Werk von Werner Herzog, und in "Literatur im Foyer" (SWR) unterhält sich Thea Dorn um Mitternacht mit Daniel Kehlmann.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Freitag bedeckt und zeitweise Schneefall, in den Niederungen nimmt der Regen zu. Im Nordwesten am Freitag zunehmend trocken. Minus 1 bis plus 6 Grad.

+ Bauernregel des Tages

"Hätte der Februar Januars Gewalt, ließ er erfrieren jung und alt."

+ Ende der Welt
Glamour ist out
(br-audio) - Kulturgut Luxus in der Krise

+ Schlusslicht
(ard) - Wenn Politiker einen vom Pferd erzählen
Schon im 19. Jahrhundert befürchtete man, dass der Massenverkehr bald katastrophale Folgen haben würde: In ein paar Jahren würden die Straßen meterdick mit Pferdemist bedeckt sein, wenn es so weitergehe. Doch dann kamen die Benzinkutschen - und alles war gut. Jetzt wiederholt sich die Geschichte - und der Ausgang ist offen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.201 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier