Medienticker-Archiv

Tagebuch als Zwischenlager

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
17.02.2009. Mit Grass von Deutschland nach Deutschland unterwegs - Scheitern als Chance: Umbruchszeit der Literaturkritik - Magda Schneiders Affäre - Der Erzkomödiant: Hörbücher erzählen von Thomas Bernhard - Kleinverlage: Riesen wollen nicht mit Zwergen tanzen. Oder doch? - Rebell oder kriminell? Pirate-Bay-Prozess - Deutsches Kino: Kein Wir, aber viele Ichs - Sechsmal um den Blog + Jazz aus der Tube: Frith & Glennie: "A Little Prayer".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert: 17:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Unerhört schnelle Systeme begehen unerhört schnell Fehler." (Stanislaw Lem)


Heute u. a.: - aktualisiert* -
Tagebuch als Zwischenlager
Günter Grass "Unterwegs von Deutschland nach Deutschland"
(gue) - "Man fragt sich, ob Grass die Intention von Brandts (und Bahrs) Ostpolitik, das Prinzip 'Wandel durch Annäherung', überhaupt jemals verstanden hat. Wie ein Geigerzähler knattert Grass sein Genörgel und Gejammer insbesondere in den ersten Monaten gegenüber allen und allem, was ihm als nationalem Stumpfsinn dünkt. Wer nicht (fast) bedingungslos für ihn ist, ist gegen ihn." Von Lothar Struck

Scheitern als Chance
(ltk) - Die zurückliegenden zehn Jahre waren eine gute Zeit für Literatur und eine Umbruchszeit für die Literaturkritik. Von Lutz Hagestedt

Magda Schneiders Affäre
(ltk) - Das juristische Verfahren um einen Roman macht die Nazi-Vergangenheit von Romy Schneiders Mutter zum Thema Sammelrezension und Hinweise zu Büchern von Michael Jürgs, Olaf Kraemer, Alice Schwarzer

Der Erzkomödiant
Zwei Hörbücher erzählen von Thomas Bernhard
(tm) - Bernhard verkörpert den literarischen Widerspruch, denn der Finsterling war auch ein großer Spaßmacher - nicht nur ein Ernstmacher. Dies zeigen zwei Bernhard-Biografien, die auch als Hörbuch heruntergeladen werden können.

Riesen wollen nicht mit Zwergen tanzen. Oder doch?
Mehr Effizienz, bitte!
(bb) - Der Buchhandel bleibt für kleine Verlage ein Nadelöhr - und das in jeder Hinsicht. Zwar hat die Mayersche mit ihrem Independent Day 2008 branchenweit Zeichen gesetzt, insgesamt änderte das an der schwierigen Situation jedoch wenig. Nun traf sich Thalia mit kleinen Verlagen.

*Rebell oder kriminell?
Pirate-Bay-Prozess
(sp ) - Für die einen sind sie die Robin Hoods der P2P-Welt, für die anderen die größten Datendiebe: In Stockholm stehen die Chefs von Pirate Bay vor Gericht. Verhandelt wird dort auch der Umgang mit Urheberrechten in digitalen Zeiten.
Prozess um Internet-Piraterie
(sz) - Angriff auf den digitalen Freihafen
*Rascher gerichtlicher Teilerfolg für Pirate Bay
(pte) - Im Prozess gegen die Gründer derTorrent-Webseite The Pirate Bay konnten die Beklagten heute einen ersten Teilerfolg einfahren. Wie das schwedische Online-MediumThe Local berichtet, hat der Staatsanwalt Hakan Roswall heute, Dienstag, Teile der Anklage zurückgenommen
(s. a. TV/Radio, Film + Musik-News)

Deutsches Kino: Kein Wir, aber viele Ichs
(sp) - Was hat das deutsche Kino zu sagen? Wovon erzählt es, was sind seine Themen? Johanna Straub guckte zehn Berlinale-Tage lang Filme aus heimischer Produktion: Dokumentationen, Spielfilme und den Omnibus "Deutschland 09". Für Spiegle online zieht sie Bilanz: Mehr Innerlichkeit war selten.

Sechsmal um den Blog: Sechs zum Klicken
(ml) - Die regelmäßige Blogschau auf medienlese.com - diesmal mit Zettelkästen, Wort-Schnitzeln, einer Gesprächszentrale und schwarzweißer Untergangssucht. Von Klaus Jarchow

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Fred Frith & Evelyn Glennie: "A Little Prayer"

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: Grundigs Teddy Boy hilft bei der Dissertation

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Norbert Mayer, Feuilletonchef der Wiener Presse, über "Die Stunde des Kardinals" bzw.das Krisenmanagement der österreichischen Katholischen Kirche nach dem Amtsverzicht des designierte Linzer Weihbischof Gerhard Maria Wagner.

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 17.02.2009, 10:29

Phaidon Press übernimmt Cahiers du Cinema
(bb) - Der auf Kunst, Lifestyle, und Kultur spezialisierte Verlag Phaidon Press sei sich mit der Societe du Monde ("Le Monde") über den Erwerb von Cahiers du Cinema einig geworden, teilt das Unternhemen mit.

Ägypten, der Freitag, Berghain
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Farbiger, aufgeregter, lauter, billiger (derbund.ch)
2. Schwerer Stand von Bloggern in Ägypten (nzz.ch, ber.)
3. Hier ist der Kunde noch Geschäftsführer! (bildblog.de)
4. Wenn Medien die Arbeit den PR Leuten überlassen (blog.namics.com)
5. Freitagsbeschwerden schon montags (saschalobo.com)
6. Nie wieder nach Hause (jungle-world.com)

Die Zukunft der Zeitung liegt in der Generation Twitter

(mc) - Nun ist es amtlich, der durchschnittliche Twitterer ist jung, urban (wie überraschend!), und liest seine Zeitung lieber online. Von Ralf Schwartz.

Unterwegs im Bücher-Paradies

Der Buchhändler als Hochseil-Artist
(bb) - Warum Bücher gerade in Zeiten wie diesen eine Notwendigkeit sind. Und woher das Lächeln im Gesicht des Sortimenters kommt. Ein Brief des Schriftstellers Rafik Schami an die Buchhändler

+ Buchkritik online
(gue) - Ralf Peters "Wege zur Stimme - Reisen ins menschliche Stimmfeld"
(ltk) - Steffen Popps "Kolonie Zur Sonne"
(ltk) - Kathy Reichss "Der Tod kommt wie gerufen"
(ltk) - Jan Kuhlbrodts "Schneckenparadies"
(ltk) - Becker/Kortendieks "Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung"
(ltk) - Judith Gruber-Rizys "Einmündung"
(ltk) - Passig/Lobos "Dinge geregelt kriegen ..."
(ltk) - Anja Kauß' "Der diskrete Charme der Prokrastination"
(ltk) - Birken/Coon/Martinos "Discovering Patterns in Mathematics and Poetry"
Lesters Tiraden
(tm) - Lester Bangs "Psychotische Reaktionen und heiße Luft"
Heimlicher Beobachter
(tm) -Jens Wonnebergers "Gegenüber brennt noch Licht"
Raum für Echos
(tm) - Nora Gomringers "Klimaforschung"
Öde Orte reloaded
(tm) - Peter Heins "Gehts so. Wegbeschreibungen"
Ansichten eines Clowns
(tm) - Dario Fo's "Die Welt, wie ich sie sehe"
Globale Beziehungskulturen im frühen 16. Jahrhundert
(ltk) - Josef Bordat: "Annexion - Anbindung - Anerkennung"

Clemens Brentano Preis
für Felicia Zeller und Andreas Stichmann
(bb) - Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg, der in diesem Jahr in der Sparte Erzählung vergeben wird, geht zu gleichen Teilen an Felicia Zeller und Andreas Stichmann.

+ Krimi-Kritik online
Na, was erwartest du?
(tm) - Edward Bunker - Häftling, Autor und Darsteller. Der Hamburger Schriftsteller Frank Göhre porträtiert seinen Kollegen.
Schmitt rockt, Strunk rockt zurück
(tm) - Kopfschuss No 5. -Eine Kolumne von Uta-Maria Heim
Wie man einen Thriller schreibt
(tm) - Zoran Drvenkars "Sorry" Konfuse Kobra
(tm) - Peter Schmidts "Die Regeln der Gewalt"
Heimlich, still und leise
(tm) - Peter Zeindlers "Die Meisterpartie"
Tun Sie es!
(tm) - Larry Beinharts "Crime - Kriminalromane und Thriller schreiben"
Krimi-Gedicht
(tm) - "A la luz del candil" von Julio Navarrine

Frankfurt stellt Suhrkamp den Stuhl vor die Tür
Podiumsdiskussion im Frankfurter Literaturhaus
(bb) - Das Leben ist kurz, man soll seine Zeit auf Erden sorgsam nutzen. So gesehen, kam der Besuch der Podiumsdiskussion "Frankfurt ohne Suhrkamp - na und?", die am vergangenen Sonnabend im Frankfurter Literaturhaus stattfand, einer glatten Verschwendung von zwei Stunden eines kostbaren Gutes gleich. Meint Holger Ehling, der für boersenblatt.net dabei war.

+ Comics-Kritik online
Neues aus der Welt der Comics
(gue) - 15 bemerkenswerte Neuerscheinungen und extravagante Comic-Serien vorgestellt von Thomas Hummitzsch

Kulturtipps
(dra-audio) - 17.02.2009, 09:39

Lesungen & Veranstaltungen im Februar
(gue) - Mit 169 Autoren aus über 20 Verlagen und 333 Terminen.

Deutscher Hörbuchpreis 2009

Zweitausendeins für Beste verlegerische Leistung ausgezeichnet
(bb) - Die Jury hat heute die verbliebenen, bislang noch nicht veröffentlichten Gewinner für die Kategorien Beste Fiktion, Bester Interpret, Beste Information und Beste verlegerische Leistung bekannt gegeben.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Xing nimmt geschmackloses Online-Spiel vom Netz
(turi2) - "Die Nutzer meckern, das Unternehmen reagiert: Das Business-Netzwerk Xing hat nach wütenden Nutzer-Protesten das Online-Spiel savethesacked.com vom Netz genommen. In dem viral verbreiteten Werbe-Spiel sprangen Menschen wegen Wirtschaftskrise und Jobverlust vom Hochhaus, lediglich ein Fallschirm von Xing konnte die Figuren retten - Assoziationen zum 11. September lagen nahe."

libreka!
Berlin Verlag ist 1.000. Teilnehmer
(bb) - Nach Mitteilung der MVB hat der Berlin Verlag als tausendster Partner einen Nutzungsvertrag für die Branchenplattform libreka! unterzeichnet.

Microsoft will griffiger werden
Mobile World Congress
(sp) - Business raus, Multimedia rein: Microsoft will sein Handy-Betriebssystem Windows Mobile vom Büromuff befreien. Künftig soll die Software mehr Spaß machen. Einfacher und auch per Fingerzeig bedienbar werden. Von Matthias Kremp

Googeln, Gamen - und jetzt Gucken

Mobil-TV für das neue Google-Handy
(pte) - Weltneuheit kommt aus Deutschland: Alle Android-Handys werden zum Fernseher

Kampf dem Kabelsalat

Technikärgernis Ladegerät
(sp ) - Egal ob Handy, MP3-Player, Kamera - jedes Gerät braucht sein eigenes Ladegerät, seinen eigenen Stecker, seinen eigenen Akku. Doch jetzt nimmt sich EU-Kommissar Verheugen das Chaos bei den Standards vor und droht mit verbindlichen Normen. Eine Superidee, nur Jahre zu spät. Von Konrad Lischka

Computer lernen Emotionen zu erkennen

(pte) - Algorithmen und Methoden aus Spracherkennung als Vorbild

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen." (Friedrich Alfred Krupp, 1854-1902)

Buchhandels-Ausbildung
Berliner FaMIs auf der Leipziger Buchmesse
(bb) - Mit einem Infostand auf der Leipziger Buchmesse wollen Azubis auf den vielseitigen Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, kurz FaMI, aufmerksam machen.

Buchhandels-Personalia
(bb) - Nora Pester neu bei Matthes & Seitz Berlin
(bb) - Felix Friedemann neuer Programmleiter Buch bei buecher.de

750.000 Abfindung für drei Monate im Premiere-Vorstand
(rb) - Und was bekommen die, die das Premiere-Programm ertragen müssen? Ragebuch-Tweet des Tages von Ralf Schwartz.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Prozess des Jahrzehnts
Prozessauftakt gegen thepiratebay.org
(brp) - "Seit Jahren kämpfen die Musik-, Film- und Bücherbranchen gegen illegale Download-Portale. Und ein bisschen ähnelt dies dem Katz- und Mausspiel ..." (s. a. Heute u.a.)

Bruno - Der Film

Ein Problembär lässt sich nicht erwischen
(pr) - Autor Felix Mitterer und Regisseur Xaver Schwarzenberger machten aus der Geschichte von "JJ1" alias "Bruno" eine Satire auf die Jagd.
Bruckners Wahrheit
Anton Bruckners "Vierte Symphonie. Urfassung 1874"
(pr) - Simone Youngs Hamburger Bruckner-Zyklus konfrontiert uns mit den Erstfassungen seiner Symphonien.

"Am Lied erkenne ich, ob ich singen kann"

(dra-audio) - Ein neuer Lieder-Wettbewerb in Deutschland. Gespräch mit dem künstlerischen Leiter und Bariton Thomas Quasthoff

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen!
(tm) - Mathias Tretters Wochenrückblick (KW 8)

Wie Marken Kritik mundtot machen

(mc) - Nur eine Randnotiz, aber im Kontext aktueller Politikbemühungen um Meinungsfreiheit im Internet birgt sie Sprengstoff: Markenartikler sollen künftig 'kontraproduktive' Werbeplatzierungen meiden! Von Ralf Schwartz.

------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
48. Jahrestag 2008 bzw. den 733.457. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1909: Geronimo: Der Häuptling der Apachen stirbt
(dra-text) - 1859: Der zensierte Maskenball
Giuseppe Verdis "Ein Maskenball" wird uraufgeführt

+ Heute vor 70 Jahren
Gesetz mit Pferdefuß
(wdr) - Deutsches Heilpraktiker-Gesetz tritt in Kraft

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Christine Lavant: "Wer hat solche Ängste ..."
"Wer hat solche Ängste erfunden ?
Ich werfe die Stirn von Ost nach West
und lasse die Augäpfel rollen
soweit sie nur können.

...
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Bestie Mensch
Die 3sat-"kulturzeit" berichtet u. a. über Kambodschas Künstler, die die Roten Khmer an den Pranger stellen und gegen das Schweigen rebellieren. Arte ist im heutigen Themenabend dem Schmerz auf der Spur. Der Rbb zeigt Jean Renoirs Verfilmung von Emile Zolas Roman "Der Totschläger" unter dem Titel "Bestie Mensch" (1939) und mit Jean Gabin in der Hauptrolle.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Dienstag im Norden und Osten von Deutschland Aufheiterungen und nur einzelne Schneeschauer. Sonst gebietsweise Schneefall, Richtung Westen Regen. Minus 4 bis plus 5 Grad.

+ Bauernregel des Tages

"Heftige Nordwinde im Februar vermelden ein gar fruchtbar Jahr. Wenn der Nordwind im Hornung aber nicht will, dann kommt er sicher im April."

+ Ende der Welt
Politische Puppenspiele
(br-audio) - Spielend Politik machen - kommt nun die Seehofer-Puppe?

+ Schlusslicht
(ard) - Zu dick? Die Evolution ist schuld!
Warum werden die Menschen bloß immer dicker? Die Antwort liegt in der Geschichte: Als der Homo Erectus zum Jäger und Sammler wurde, wuchs sein Gehirn stark. Die Folge: Mehr Essen musste her. Der Appetit ist geblieben - und neue Probleme sind aufgetaucht.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.200 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier