Medienticker-Archiv

Die Twitter von Manhatten

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
16.01.2009. Notwasserung wird zum Twitter-Ereignis - Blogger macht Kasse: 46.902 Euro für Basic Thinking - Analysen und Verrisse: Rainald Goetzs "Klage" - Wie Pressemitteilungen zu Nachrichten werden - Endet die Moderne 2009? - Sex, Lügen und Wahlplakate - Good bye Bush, aber der Kulturkampf geht weiter - Wo Youtube-Filmchen Kunst sind: Ausstellung in Hannover + Jazz aus der Tube: Das Bud Powell Trio mit "Cleopatra's Dream".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende." (Demokrit)


Heute u. a.:
Die Twitter von Manhatten
Notwasserung wird zum Twitter-Ereignis
(turi2) - "Dramatik pur, nahezu live im Web 2.0: Vor Manhattan muss am Donnerstag nachmittag ein Airbus notwassern, alle 150 Passagiere werden gerettet, zum Teil aus dem eisigen Wasser des Hudson - und Twitter in Kombination mit einem iPhone schlägt die traditionellen Medien in Sachen Schnelligkeit. iPhone-Benutzer Janis Krums, zufällig auf einer Hudsonfähre unterwegs, die zu Hilfe eilt, schreibt Mediengeschichte: Er macht ein Foto, sendet es über seinen Twitteraccount auf TwitPic."
(dra-audio) - Twittervon TSG (Thorsten Schäfer-Gümbel) und Titanic
(dra-audio) - Die Rolle der Twitter und des Internets im Wahlkampf - Gespräch mit Markus Beckedahl von netzpolitik.org

46.902 Euro für Basic Thinking

Blogger Robert Basic macht Kasse
(ml) - bei eBay. Es ist ein mageres Ergebnis, ein gutes Geschäft, eine realistische Summe und ein Bärendienst an der Blogosphäre. Von Ole Reißmann
Basic Thinking PR-Coup stinkt minimal!
(mc) - Neben dem Glückwunsch zum gelungenen PR-Coup um Roberts Blog-Versteigerung stößt Ungereimtes sauer auf. Ein entfernter Nachgeschmack bleibt bei dieser A(u)ktion. Von Ralf Schwartz.

Analysen und Verrisse
Rainald Goetzs "Klage"
(dra-audio+text) - "Klage" ist das Resultat von Blogs, die Rainald Goetz für die Zeitschrift "Vanity Fair" geschrieben hat. Der Autor setzt sich darin mit unterschiedlichen Themen auseinander. Zimperlich ist Goetz dabei nicht.

Wie Pressemitteilungen zu Nachrichten werden.
(tp) - Stein im Schwarzen Brett. Von Peter Mühlbauer

Endet die Moderne 2009?
(ltk) - Wann die Moderne genau begonnen hat und wann sie aufhört, das kann und will - wie schon frühere Ausgaben von literaturkritik.de (2/2002 und 3/2002) - auch diese nicht entscheiden. Von Jan Süselbeck
Wiener Moderne
(ltk) - Sabine Haupt, Stefan B. Würffel (Hg.): "Handbuch Fin de Siecle"
(ltk) - Dagmar Lorenz: "Wiener Moderne"
Arthur Schnitzler
(ltk) - Ester Saletta: "Die Imagination des Weiblichen. Schnitzlers Fräulein Else in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit"
(ltk) - Nikolaj Beier: "Vor allem bin ich ich ... Judentum, Akkulturation und Antisemitismus in Arthur Schnitzlers Leben und Werk"
(ltk) - Julia Freytag: "Verhüllte Schaulust. Die Maske in Schnitzlers 'Traumnovelle' und in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut'"
Felix Salten
(ltk) - Manfred Dickel: "Ein Dilettant des Lebens will ich nicht sein Felix Salten zwischen Zionismus und Jungwiener Moderne"
(ltk) - Ernst Seibert, Susanne Blumesberger (Hg.): "Felix Salten. Der bekannte Unbekannte"
(ltk) - Michael Gottstein: "Felix Salten (1869-1945) - Ein Schriftsteller der Wiener Moderne"

Sex, Lügen und Wahlplakate
(sp) - In Hessen ist Wahlkampf, und alle schlafen ein - zumindest vor den Wahlplakaten. Öde, ideenlos und grau präsentieren sich darauf die Parteien. Dabei geht es auch anders, wie Beispiele aus anderen Wahlkämpfen zeigen. Ein kleiner Streifzug durch politische Plakatkriege der unterhaltsamen Art.

Good bye Bush!
(dra-audio+text) - Aber der Kulturkampf ist nicht beendet. Gespräch mit Zeit-Herausgeber Michael Naumann
Ergraut im Amt
(sz) - In wenigen Tagen ist die Ära Bush zu Ende, seine letzte TV-Ansprache hat er gehalten. Dabei verkündet der US-Präsident noch einmal Banales - und kaum einer hört ihm wirklich zu.
Dichterin bei Obamas Amtseinführung
(nz) - "Sie singt das Lied Amerikas" - Für einen Augenblick wird die US-Lyrikerin Alexander auf die Bühne der Weltgeschichte treten - und die von ihr vorgetragenen Verse werden auf einen Schlag das meistgehörte Gedicht der Welt sein.

Wo Youtube-Filmchen Kunst sind
Ausstellung in Hannover
(nz) - Eine am Freitag in Hannover beginnende Ausstellung verbindet vergangene mit aktuellen Wissenswelten. Neben dem binären Zahlensystem von Gottfried Wilhelm Leibniz steht das «ästhetische Phänomen Youtube» im Mittelpunkt.

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Das Bud Powell Trio mit "Cleopatra's Dream"
Jazzclubs: Segelboote für Selbstausbeuter
(sp) - Immerhin: Mit 500.000 Euro will der Bundestag Spielstätten für Jazz unterstützen. Das Vorhaben hilft den Clubs im Lande, die - wie das Hamburger "Birdland" - fast überall von Idealisten betrieben werden. Von Hans Hielscher

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Christian Bos, Redakteur beim Kölner Stadtanzeiger, u.a. über die "Naturgewalt" Tina Turner: "Die 69-jährige Sängerin begeistert zum Start ihrer Europatournee 15.000 Fans in der ausverkauften Lanxess-Arena." Weiteres Thema: Wie die Auto-Werbung sich im Zeichen der Krise verändert.

+ Buchkritik im Hörfunk

Weit weg vom korsettierten Weiblichkeitsideal
(dra-audio+text) - Monika Czernin: "Jenes herrliche Gefühl der Freiheit",
Spiegelkabinett der Moderne
(dra-audio+text) - Daniel Kehlmann: "Ruhm" (s. a. die heutige Feuilletons)
Magie des Unerklärlichen
(dra-audio+text) - Edgar Allan Poe: "Die Geschichte des Arthur Gordon Pym aus Nantucket"

+ Buchkritik online
Zur Einführung
(ltk) - Julia Voss: "Charles Darwin"
A Novel
(ltk) - Salman Rushdie: "The Enchantress of Florence"

Neuordnung bei DuMont
DuMont führt seine Verlage in einer Holding zusammen
(turi2) - Köln bleibt eigenständig, die nächste Generation übernimmt Schlüsselfunktionen. (Quelle: derwesten.de, fr-online.de, kress.de)

Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text) - heute um 15:33 Uhr mit Reingard Kretschmar-Dietrich von der Buchhandlung Kretschmar in Bautzen. Sie empfiehlt: Carlos Ruiz Zafon: "Das Spiel des Engels"; Anya Ulinisch. "Petropolis"; Rudyard Kipling/Martin Baltscheid: "Die Dschungelbücher"; Stefan Zweig: "Die Welt von Gestern"- hier im Livestream hier

Der Blogblick der Netzeitung
TSG gegen Koch - 1569 Follower zu 1
(nz) - Diesmal alles bunt gemischt: Krieg in Gaza, Hessen-Wahl, Windows 7. Außerdem: Basic Thinking auf Ebay verkauft, Niggemeier und die «FAZ»-Blogs, persönliche Aspekte der Wirtschaftskrise.

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 16.01.2009, 11:30

China, Weltvereinfacher, Heidi

6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. China geht mit neuer Wucht gegen kritische Blogger vor (sueddeutsche.de)
2. China - Fünf Milliarden für Propaganda (fr-online.de)
3. Die Heuschrecke geht, das Sparschwein bleibt (nzz.ch, ras.)
4. Die Weltvereinfacher (miriammeckel.de)
5. Ihre Meinung ist uns wichtig! (wirres.net)
6. Heidi Happy über die Begegnung mit einer Journalistin (kulturplatz.blog.sf.tv)

Raoul Wallenberg Missing
(tp) - Twenty years after the end of communism in Hungary, many things are still missing. on John Horvath

Kulturtipps
(dra-audio) - 16.01.2009, 10:40

Literarischer Kalender 2009
(ltk) - Lichtspiele. Geschichten vom Kino. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2008

Lesungen & Veranstaltungen im Januar
(gue) - Mit 122 Autoren aus über 20 Verlagen und 225 Terminen.

+ Ins Buch gehört
Eine Kindheit in Afrika
Jean-Marie Gustave Le Clezio: "Der Afrikaner"
(dra-audio+text) - "Als Jean-Marie Gustave Le Clezio im vergangenen Jahr den Literaturnobelpreis erhielt, war er in Deutschland weitgehend unbekannt. In Frankreich dagegen war der Bestsellerautor schon zuvor berühmt. Von seinen mehr als 40 Werken wurde nun ein einziges als deutschsprachiges Hörbuch herausgegeben: Die autobiografische Erzählung "Der Afrikaner", in der er seine Kindheit in Afrika schildert."

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
"Die Theorie bestimmt, was wir beobachten können." (Albert Einstein)

Wer hätte das gelacht?
(sz) - Internetvideo der Video

Regierung beschließt Internetsperren
(sz) - Vorbild Norwegen
Blockade illegaler Sites
(sp) - Von der Leyen lässt Kinderpornografie aus dem Netz filtern

Kaspersky Lab auf der IT'n'T 2009
(pte) - IT-Sicherheitsexperte präsentiert in Wien aktuelle Business-Lösungen

MP3-Erfinder Grill bastelt am Surround-Nachfolger
(turi2) - "Stereo war gestern, die Zukunft tönt aus jeder Richtung: Was im Kino längst Alltag ist, soll auch mit dem iPod oder einem Digitalradio möglich werden - Surround-Sound. Geht's nach Bernhard Grill, einem der Erfinder von MP3, fühlt sich der Zuhörer bald "mitten im Ereignis". Dem Branchenfernsehen turi2.tv erzählt der Forscher des Fraunhofer Instituts, wie's geht."

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
40 Lebens-Entscheidungen
(sz) - SZ-Magazin-Experten helfen

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Plagiatsprozess gegen Rapper
(sz) - War Bushido einböserjunge?

Statt Gaza-Streifen lieber Freitod
(tp) - Streit um Absage einer ?Anne Will?-Sendung zum Nahost-Krieg. NDR in Erklärungsnot. Von Harald Neuber

ARD-Jungbrunnen sprudelt weiter
Pocher & Schöneberger als "Echo"-Dreamteam
(nz) - Ran an die jungen Zuschauer will die ARD. Die Verleihung der Musikpreise Echo präsentiert neben der unvermeidlichne Barbara Schöneberger der Berufjugendliche des Senders. Ob als Spears-Double, ist noch offen.

Koteletten, Glitzerjacken undein fröhliches Hossa!
(dra-audio) - Die ZDF-Hitparade und ihr Macher. Ein Gespräch mit Dieter Thomas Heck

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Welcher Kalender gilt im All
(sp) - Das zu früh begangene Jubiläum der Mars Exploration Rover deutet auf weiterhin bestehende kolonialistische Tendenzen in der Raumfahrt. Von Hans-Arthur Marsiske

Dessous
(faz) - Victoria Beckham zieht sich für Armani aus

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
16. Jahrestag 2008 bzw. den 733.425. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(dra-audio+text) - Die islamische Revolution
Vor 30 Jahren floh Schah Mohammad Reza Pahlawi aus dem Iran

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Thomas Gsella: "Papa-a? Ja mein Kind?"
"Wenn wir Ulm vor Jahrn verließen,
um in Hagen, später Gießen,
Plön und Meppen aufzublühn;
...
"

+ Kultur im Fernsehen

(pt) - Feminismus und Darwin
Die 3sat-"Kulturzeit" fragt sich heute, wie sich Feminismus und Darwins Theorien unter einen Hut bringen lassen. Die SWR-"Nachtkultur" porträtiert den "Kinohandwerker" Volker Schlöndorff, anschließend unterhält sich Thea Dorn in Literatur um Mitternacht im Foyer mit Karl-Heinz Ott und Jürgen Lodemann über ihre neuen Bücher und in Arte-"Traks" wühlt Jane Birkin in ihren Lieblingsplatten.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Tag zeigen sich neben starker Bewölkung und Nebelfeldern vor allem im Süden auch freundliche Abschnitte. -2 bis +4 Grad.
+ Ende der Welt
(br-audio) - Stark trotz Spinat: 80 Jahre Popeye

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.094 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier