Medienticker-Archiv

Die negative Dialektik des Pop

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
08.12.2008. Diedrich Diederichsens "Eigenblutdoping" - Voll auf die Ohren: Ton fürs Internet - Noam Chomsky: "Die Schule erzieht zur Dummheit" - Stuckrad-Barre: "Der Künstler darf sich wehtun" - Blogger öfter hinter Gittern als Print-Journalisten! - Die Zeit und Deutschland in der Alpenschule Schweiz - E-Books: Die Zukunft des Lesen in den Augen der Verlage - Bundesarchiv kooperiert mit Wikipedia + Mach' doch mal endlich was!
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:00 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Mische ein bißchen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten! Albernheiten im rechten Moment sind etwas Köstliches" (Quintus Flaccus Horaz)


Heute u. a.:

Die negative Dialektik des Pop
(gue) - Diedrich Diederichsen untersucht mit "Eigenblutdoping" die Selbstverwertung von Künstlern. "Dieses Buch besticht nicht nur durch seine mit allen philosophischen Wassern aus Frankreichs und Frankfurts kritischen Quellen gesalbte kunstsoziologische Urteilskraft; es bietet zudem eine kurze, durchaus subjektive Geschichte politischer und populärer Kunst der letzten 40 Jahre." Von Bernd Blaschke

Voll auf die Ohren

Ton fürs Internet
(ml) - Vorschläge für den Einsatz von Audio im Netz. Im ersten Teil: Warum nur Jingles, wieso Interviews, bessere Podcasts und Musik nie ohne Musik. Von Ole Reißmann (+ 6 Kommentare + einen schönen Bild ...)

Noam Chomsky: "Die Schule erzieht zur Dummheit"
(ml) - Bahnbrechender Linguist, polarisierender Intellektueller: Der amerikanische Sprachwissenschaftler und Globalisierungskritiker Noam Chomsky wird 80 Jahre alt. Von Ole Reißmann,
(s.a. die Feuilletonrundschau vom 6.12.)

Stuckrad-Barre: "Der Künstler darf sich wehtun"

(macht - via medienlese) - Benjamin von Stuckrad-Barre hatte nach seinem Debutroman "Soloalbum" fünf wahnsinnig erfolgreiche Jahre als Autor, Journalist und Moderator. 2003 brach er unter Erwartungsdruck und Drogensucht zusammen. Im Interview mit machtmaschine spricht er über Zimmerpalmen und die Ohnmacht gegenüber dem eigenen Ich.

Blogger öfter hinter Gittern als Print-Journalisten!
(mc) - 45% aller weltweit inhaftierten Reporter sind Blogger bzw. Online-Journalisten. Ein trauriger Rekord, der auf andere Art zeigt, wie relevant der Online-Journalismus inzwischen ist. Von Ralf Schwartz.

"Die Zeit" und Deutschland in der Alpenschule Schweiz
(swiss - via medienlese) - Am 4. Dezember ist DIE ZEIT erstmals mit einer eigenen Schweiz-Ausgabe erschienen. Zum Auftakt publiziert die Hamburger Wochenzeitung ein Dossier zum Thema "Was die Deutschen von den Schweizern lernen können" - in 12 Lektionen.

E-Books
"Die Investitionen in 17 Jahren wieder eingepielt"
(bb) - Die Herstellung von E-Books birgt kalkulatorische Risiken, die noch nicht absehbar sind. Das ist eine der Botschaften der E-Book-Konferenz vom 4. Dezember im Münchner Literaturhaus.
(sz) - Die Daten des jungen Werthers oder Deutsche Verlage bekennen sich zum e-Book

Bundesarchiv kooperiert mit Wikipedia
(bb) - Das Bundesarchiv stellt der Online-Enzyklopädie Wikipedia rund 100.000 historische Fotos zur freien Verfügung. Seit Donnerstag lädt der Verein Wikimedia Deutschland die Bilder in die Mediendatenbank.

Mach´ doch mal endlich was!
(tp) - "Warum gibt es eigentlich so wenig Sammelverfassungsklagen?" - eine Frage, die in letzter Zeit immer wieder in den Foren oder per Mail gestellt wird. Einfache Antwort: Weil sie keiner organisiert.

Hörtipp, 8.12. - 19:30 Uhr
"Ausgezeichnet?"
Das politische Feature
(dra) - Kulturförderung durch Kulturpreise. Von Ulrike Köppchen - hier im Livestream

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
+ Buchkritik online
Exotik, Abenteuer und die Göttin Kali
(gue) - Emilio Salgaris "Geheimnisse des schwarzen Dschungels"
Die Sehnsucht nach der Selbstaufgabe
(gue) - Ulrich Schnabels "Die Vermessung des Glaubens"

vitolibri 1000
Vito von Eichborn sucht vergessene Bücher
(bb) - Der ehemalige Eichborn-Verleger Vito von Eichborn will vergriffene Bücher in einmalig limiterter Neuausgabe von 1.000 Exemplaren auf den Markt bringen.

Stuttgarter Buchwochen zu Ende
Ruanda, RAF und Rotwein
(bb) - Auch wenn es manche anders sehen mögen: Frauen können durchaus mit Geld umgehen. Sie wollen es allerdings oft nicht. Das zumindest war die Bilanz eines Gesprächs zum Thema "Frauen und Geld" bei den Stuttgarter Buchwochen. Zum 57. Mal hat die Literaturschau im Haus der Wirtschaft stattgefunden - und hat wieder ein breites Spektrum abgedeckt: die Hochkultur und die pure Unterhaltung, Politik, Gesellschaft und Schöngeistiges.

WAZ, Redakteurspflege, TV 3.0
6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Kündigungen nicht vom Tisch (medienmoral-nrw.de)
2. Zahlen zur geplanten WAZ-Axt (pottblog.de)
3. SPD will Zeitungs-Abo von der Steuer absetzen (lumma.de)
4. "Qualitätsjournalismus? (bf-g.de)
5. /ignore print (falk-lueke.de)
6. TV 3.0 - So könnte es aussehen (clapclub.de)
+ Wochenrückblick: Wir sind alle Reporter

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 08.12.2008, 10:30

Im Bücherschlitten zum passenden Geschenk
(bb) - Neues aus dem br-Bücher-Blog
"Mein Vater liest gerne. Den neuen Schulze fand er ganz toll. Und jetzt? Welches Buch schenke ich ihm nur zu Weihnachten?" Ihre Verwandten und Freunde mögen Bücher und Sie wissen ein paar der Titel, die ihnen gefallen haben? Unser "Bücherschlitten" im br-Bücher-Blog sucht, was dazu passen könnte.
(bbb) - Schlager, Schlager, Schlager - Bücherschlitten-Paket 1

Literatur Live
Lesungen & Veranstaltungen im Dezember
(gue) - Mit 137 Autoren aus über 20 Verlagen und 250 Terminen.

Kulturtipps
(dra-audio) - 08.12.2008 - 10.40 Uhr

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Das Internet revolutioniert das Spenden
(dra-audio) - Auf Online-Plattformen können Spender genau verfolgen, wofür ihr Geld verwendet wird Gespräch mit Till Behnke,
Geschäftsführer der Betterplace Stiftung

Millionen Bankdaten
(sz) - illegal im Umlauf

Sturm im medialen Wasserglas

(mc) - 'Horizont', Fachtitel der Werbe- und Medien-Branche, startete letzte Woche eine Rückrufaktion, die der Autobranche zur Ehre gereicht. Hatte sich doch tatsächlich ein Artikel zu weit aus dem Fenster gelehnt und etliche Print-Tode angekündigt. Von Ralf Schwartz.

TruemanTV vor dem Aus und ein gewisser Roland Kotz
(tp) - YouTube und Co. ? - Die wöchentliche Telepolis-Videoschau von Ernst Corinth

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
+ Buchhandelspersonalia
(bb) - Antje Wolf bei BLV

Amir Kassaei lehnt sich weit weit aus dem Fenster!

(mc) - Tonio Kröger und Amir Kassaei belegen im manager magazin Kreativ-Index (was immer das sein mag) den 2. Platz direkt hinter Jung von Matt (siehe manager magazin vom Dezember 08). Von Ralf Schwartz.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - Gespräch mit Peter Korfmacher von der Leipziger Volkszeitung über "Wagnis-Kunst" und den Opern-"Skandal" in Leipzig, an der die LVZ nicht ganz unschuldig gewesen sein soll ...

Filmkritik-Online
Die kühlen Leidenschaften oder Der Wiederholungstäter
(gue) - Guido Rohms "Bad Boy Bubby"

Springer
(sz) - Aus für TV-Galas?

Mann der Schattenfiguren
(dra-audio+text) - Klausjörg Herrmann ist der letzte Silhouettenfilmer der Welt

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Ragebuch-Tweet des Tages 08.12.2008
(rb) - "Merkel will beim Klimaschutz bremsen" - Glücklich die Visionslosen, sie brauchen kein Rückgrat! Von Ralf Schwartz.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
343. Jahrestag 2008 bzw. den 733.386. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1722: Liselotte von der Pfalz gestorben
(dra-audio+text) - 1993: Im Prozess um die Brandanschläge in Mölln werden die Täter zu Höchststrafen verurteilt

+ Heute vor 20 Jahren
(wdr-audio+text) - US-Kampfflugzeug stürzt über Remscheid ab Inferno mit umstrittenen Folgen

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Günter Bruno Fuchs: "Legitimation"
"Ich wohne hinter den Schritten
des Polizisten, der meinen Paß kontrolliert.
Ich wohne im Keller einer mittelgroßen
Ruine, im Altersheim
für den pensionierten Wind.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Angstdynamik
Die 3sat-kulturzeit beschäftigt sich heute kritisch mit der "Angstdynamik" und wie die Wirtschaftskrise unser Denken verändert. Arte berichtet über die 21. Verleihung der Europäischen Filmpreises u. a. an die Dogma-Filmemacher Lars von Trier und Thomas Vinterberg. Das br-Lesezeichen stellt John LeCarres "Marionetten" und Marlene Streeruwitz' "Kreuzungen".

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Montag ruhiges, weitgehend trockenes Wetter. Abseits zäher Nebelfelder zeigt sich ab und an die Sonne.

+ Tages-Bauern-Regel
"Ist's im Dezember kalt, wird der Winter zwar hart, aber der Frühling kommt bald."

+ Ende der Welt
(br-audio) - Politik und Spiele: Wie "Monopoly" und "Schiffe versenken" die Welt retten sollen.

+ Schlusslicht

(ard) - "Darf's ein bisserl mehr sein?"
Wieviel hätten die Herren denn gern? Helfen Sandsäcke gegen die Flut? Und wie war das eigentlich mit dem Wein und dem Essig? Fragen über Fragen. Die Antworten gab es in der vergangenen Woche. Doch wer sagte welchen Satz bei welcher Gelegenheit?

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.330 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier