Medienticker-Archiv

Exerzitien im Turm zu Babel

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
03.12.2008. Mathias Gatzas "Der Schatten der Tiere" - Deutsch ins Grundgesetz? - Ein bisschen Spott muss sein - Familienalbum: Das Ingmar Bergman Archiv - Ist Print tot? Verdammt, es lebe Print!!! - Boom der E-Books: Unterschiedliche Wege, gleiches Ziel - Von der Freiheit des Antiquars - Bewegte Animateure: Videowerbung für Buchtitel + Wittern und Twittern: Nachrichten aus Krisengebieten.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:00 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Was ich will, ist das Entscheidende durch den Zufall zu treffen", bekannte einmal Jean-Luc Godard, der heute vor 78 Jahren geboren wurde.

Heute u. a.: Exerzitien im Turm zu Babel
(gue) - Mathias Gatza will in seinem Debütroman "Der Schatten der Tiere" nichts Geringeres, als die Welt erklären und scheitert daran auf hohen sprachlichen Niveau. Von Karen Lohse

Deutsch ins Grundgesetz?
(sz) - Der Parteitagsbeschluss der CDU, der deutschen Sprache Verfassungsrang zu geben, stößt auf scharfe Kritik - nicht nur bei der Opposition. Selbst Parteichefin Merkel ist dagegen.
(dra) - Streit um die deutsche Sprache: Grundgesetz ja oder nein?
(s. a. die heutige Feuilletonsrundschau)

Ein bisschen Spott muss sein
Satire-Sammlung
(sz) -In seiner Pariser Wohnung hat ein Physiklehrer Frankreichs größtes Karikaturenarchiv zusammengetragen - für Wissenschaftler ein Paradies.

Familienalbum
(gue) - Lebenswerk: "Das Ingmar Bergman Archiv"
Eine Lebens- und Werkschau in sieben Kapiteln und ein opulentes Füllhorn nicht nur für Cineasten "Dass dieses 'Archiv' fast nebenbei auch eine spannende Ikonographie der Filmgeschichte der letzten 60 Jahre abgibt, wäre fast nebensächlich, wenn nicht viele der festgehaltenen Einstellungen und Szenenfotos auf eigene Erlebnisse und Erfahrungen verweisen würden, und sich so herausstellte, dass Bergmans 'Archiv' auch ein Familienalbum ist."

Ist Print tot? Verdammt, es lebe Print!!!
(mc) - In irgendeinem Verlag muß doch eine Handvolll mutiger und visionärer Journalisten zu finden sein ... Mir kann doch niemand erzählen, daß diese Branche sich aufgegeben hat und nun endgültig den Managern in den Verlagen die Entwicklung des Print-Produktes überlassen will! Von Ralf Schwartz.

Boom der E-Books
Unterschiedliche Wege, gleiches Ziel
(nz) - Der Sachbuchverlag Addison-Wesley bringt CDs in den Buchhandel, die genauso viel kosten wie gedruckte Bücher. Random House forciert hingegen die Digitalisierung seiner Bücher für den Download im Internet.

Von der Freiheit des Antiquars
(bb) - Aus der Sicht eines kleinen Krauters, der sich so-gut-er-kann über Wasser hält, und dennoch versucht, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.

Bewegte Animateure: Videowerbung für Buchtitel
(brp) - In der Buchbranche stehen die Zeichen auf Digitalisierung. Auch im Bereich des Marketings nimmt die digitale Welt - sprich: Das Internet - eine immer wichtigere Position ein. Verstärkt setzen nun die Buchverlage hauptsächlich im World Wide Web seit einiger Zeit Kurzfilme zur Vermarktung ihrer Buchtitel ein. Beispielsweise

Wittern und Twittern
(sz) - Nachrichten aus Krisengebieten

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Franz Wille, verantwortlicher Redakteur von "Theater heute" mit einem Finanzmarkt Spezial

Kommafehler, Buschheuer, YouTube

6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Auf in neue Tiefen (spiegel.de)
2. Bloß nicht schwierig sein (tagesspiegel.de)
3. Um den ‘Bund’ ist es schade (stoehlker.ch)
4. Interview mit Siegfried Weischenberg (meedia.de)
5. Weil der Journalist sich ändern muss (blog.handelsblatt.de)
6. Google’s Gatekeepers (nytimes.com, Jeffrey Rosen)

Buchmesse in Sofia
(dra) - Bulgarischer Büchermarkt verzeichnet Rekordzuwachs

Amazon schließt Übernahme von Abebooks ab

(bb) - Die Übernahme der kanadischen Antiquariats- und Gebrauchtbuchplattform Abebooks durch Amazon ist jetzt offiziell abgeschlossen.

Andere Bücher braucht das Land
(bbb) - Die kleinen Verlage

"Leuchtturm" für Peter Merseburger
(sz) - Glückwunsch!

Münchner Bücherschau 2008
(bb) - 160.000 Buchkäufer und 30.000 Buchwunschkarten

T.C. Boyle wird 60
Sex, Drogen und Sozialkritik
(nz) - Umweltverschmutzung, soziale Missstände und der flüchtige Rausch der Hippie-Ära: Der Erfolgsautor T.C. Boyle entwickelt in seinen Büchern ein kritisches Panorama unserer Welt.

Lübbe übernimmt ein Drittel der Anteile an Nicolai
(bb) - Nachdem die Nicolaische Verlagsbuchhandlung und die Verlagsgruppe Lübbe unlängst eine Vertriebskooperation beschlossen haben, wird die Partnerschaft nun vertieft. Zum 1. Januar 2009 übernimmt Lübbe ein Drittel der Anteile an Nicolai.

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 03.12.2008, 10:30

lit.Cologne präsentiert Programm für 2009
(bb) - Für die neunte lit.Cologne, die vom 12. bis 21. März 2009 insgesamt 158 Veranstaltungen präsentiert, sagte endlich auch US-Kultautor T.C. Boyle zu.

Literatur Live
Lesungen & Veranstaltungen im Dezember
(gue) - Mit 137 Autoren aus über 20 Verlagen und 250 Terminen.

Begeisterungs-Show 9
(satt) - Der SuKuLTuR-Verlag, der seine "Schöner Lesen"-Hefte seit vier Jahren in Süßwarenautomaten in Berlin vertreibt, und das Internetkulturmagazin satt.org laden ein zu einer neuen Ausgabe Ihres "performativen Feuilletons" (Deutschlandfunk). - Am Freitag, 5. Dezember 2008. Beginn: 20 Uhr 30. Im NBI Club (Kulturbrauerei), Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin Eintritt: 5 Euro (inkl. "Ich kann" von Marc Degens)

Kulturtipps
(dra-audio) - Mittwoch, 3. Dezember 2008 - 09.40 Uhr

Wolfgang Herles präsentiert Sachbücher bei Phoenix
(bm) - "auf den Punkt" heißt die neue Büchersendung von Wolfgang Herles. In der zweiten Ausgabe am 7. Dezember um 13.00 Uhr in Phoenix stellt der "aspekte"-Chef im Berliner Phoenix-Studio wieder neue Sachbücher aus Politik, Geschichte und Gesellschaft besprechen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Langsame Computer
(sz) - Datenmüll in Windows

Geknackte Google-Suche hilft beim illegalen Download
(zdf) - CDs sind out - Downloads sind im Kommen. Die US-Plattenfirma Atlantic hat erstmals mehr Musikdateien als CDs verkauft. Doch der Branche droht längst neuer Ärger. Hacker haben herausgefunden, wie man Google zum Download von Musikdateien benutzen kann.

eBay Weihnachtsumfrage
Weihnachten wird doch gespart
(bb) - Jetzt hat auch eBay nachfragen lassen, was die Deutschen zu Weihnachten ausgeben wollen. Das Ergebnis: 242 Euro, laut TNS Infratest sind das zehn Prozent weniger als im Vorjahr (268 Euro).

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Frauen begnügen sich nicht mehr mit der Hälfte des Himmels, sie wollen die Hälfte der Welt", weiß Alice Schwarzer, die heute vor 66 Jahren geboren wurde.

+ Buchhandelspersonalia
(bb) - Sabine Schmidt neu beim Buchjournal(bb) - Steigner nicht mehr bei Gerstenberg

Thomas Middelhoff tritt zurück
(bb) - Der ehemalige Bertelsmann-Manager Thomas Middelhoff wird Arcandor (Karstadt) offenbar verlassen.

Die Versammlungsfreiheit in der Postdemokratie

(tp) - Vereine, Verbände und Gewerkschaften sehen sich durch die neuen Versammlungsgesetze bedroht. Von Nico Nissen

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
TV-Bezahlmodelle
Dafür keinen Zwanziger mehr!
(ml) - Für Fernseh-Fußball muss man richtig Geld bezahlen - oder beamt sich die Bundesliga live auf den heimischen Rechner, kostenlos aus China. Von Klaus Jarchow

YouTube plant erstes Online-Orchester
(zdf) - You Tube sucht die Klassik-Stars: Das Internetportal will das weltweit erste Online-Orchester gründen. Musiker aus aller Welt können sich mit einem Video bewerben und werden von Usern gecastet. Die Gewinner dürfen in New York auftreten - ganz real.

Harald Schmidt denkt ans Auswandern
(nz) - Haben Oliver Pocher und Harald Schmidt bei der ARD eine Zukunft? Oder gibt's den Senior-Talker bald wieder im Privatfernsehen? Der TV-Moderator macht seinem Sender Tempo - auch, weil er Deutschland vielleicht verlassen will.

Springer ist nicht überrascht
(kress) - Gericht bestätigt Fusionsverbot mit P7S1
Axel Springer LogoVerbot der ProSiebenSat.1-Übernahme durch die Axel Springer AG Anfang 2006 durch das Bundeskartellamt rechtens war.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Documenta 13
(sz) - Neue Chefin

Ragebuch-Tweet des Tages 03.12.2008

(rb) - Middelhoff: Finanzkrise? Oder wieder nur eine um Jahre prokrastinierte Aufsichtsratsentscheidung? Von Ralf Schwartz.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
338. Jahrestag 2008 bzw. den 733.381. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1857: Geburtstag Joseph Conrad
(dra-audio+text) - 1883: Anton Webern wird geboren.

+ Heute vor 30 Jahren
(wdr-audio+text) - Ankunft der ersten Boat People in Deutschland. Wer vorne steht, kommt mit

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Johann Wolfgang von Goethe: "Wanderers Gemütsruhe"
"Übers Niederträchtige
Niemand sich beklage;
Denn es ist das Mächtige,
Was man dir auch sage.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Apokalypse
Die 3sat-"kulturzeit" geht heute der Frage nach, ob die Medien die Politik oder die Politiker die Medien im Griff haben? Der Arte-Themenabend beschäftigt sich mit der Offenbarung des Evangelisten Johannes, mit der Apokalypse. Anschließend ist auf Arte noch Aki Kaurismäkis Film "Lichter der Vorstadt" (2006) zu sehen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Nachts vor allem im Westen und Nordwesten Regen oder Schnee. Morgen in der Nordwesthälfte auch kräftigere Schneefälle. In den Niederungen teils Regen. Richtung Südosten freundlicher. 0 bis 5 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Dezemberwärme hat Eis dahinter."

+ Ende der Welt
(br-audio) - Schöne, schwere Jungs: Oder wozu man Hautcremes im Gefängnis braucht

+ Schlusslicht

(ard) - Wie viel CO2 produzieren wir im Alltag?
Mit einem Ausstoß von knapp elf Tonnen Kohlendioxid pro Jahr und Kopf liegen die Deutschen weit über dem weltweiten Durchschnitt von etwa vier Tonnen. Das CO2 entsteht im Alltag - in der Küche, im Büro und vor allem unterwegs. Wie und wo genau? Testen Sie Ihr Klimawissen!
(mc) - Was das RWE mit voRWEggehen meint!

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.330 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier