Medienticker-Archiv

Wenn der Bock zum Gärtner wird

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
18.11.2008. Das BKA als Hüter der Pressefreiheit? - Gespräch mit Alexander Kluge: Wie Sergej Eisenstein das Kapital verfilmen wollte - Der dritte Mann: Kim Philby, John le Carre und die Welt im Spiegel - Print-Strategie: Mit Klickibunti in die Bedeutungslosigkeit - Maschinenstürmer: Über die befreiende Kraft des Onlinejournalismus - Echos aus dem Jenseits + Einmal dimensionales Delirium und zurück.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 14.55 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Kultur hat die Hemmung als Basis ihres Bestandes", meinte Klaus Heinrich Thomas Mann, der heute vor 102 Jahren geboren wurde und am 21. Mai 1949 starb.


Heute u. a.: - aktualisiert* -
Das BKA als Hüter der Pressefreiheit?
(tp) - Wenn der Bock zum Gärtner wird. Von Claudia Schröder

Wie Sergej Eisenstein das Kapital verfilmen wollte
Alexander Kluges filmischer Kommentar
(dra-audio) - Ein Gespräch mit Alexander Kluge
(s. a. "Nun stellt sich heraus: Marx' "Kapital" ist ein Kunstwerk, zumindest in der Verfilmung von Alexander Kluge, finden SZ und taz" - Feuilletonrundschau vom 12.11.)
(bbb) - Der neue Marx: Der Erzbischof und das Kapital

Der dritte Mann (Teil 1)
(tp) - Kim Philby, John le Carre und die Welt im Spiegel. Von Hans Schmid

Print-Strategie

Mit Klickibunti in die Bedeutungslosigkeit
(ml) - Die Printverlage glauben, sie handeln schlau, wenn sie Journalismus online vernachlässigen. Doch die Klickibunti-Strategie führt geradewegs in die Zerstörung ehemals stolzer Marken. Von Ronnie Grob

Maschinenstürmer: Über die befreiende Kraft des Onlinejournalismus

(wwb - via medienlese) - Der Onlinejournalismus gilt vielerorts (noch) als minderwertig. Es gibt Journalisten, die es sich inzwischen angewöhnt haben, in jedem zweiten Satz die Bemerkung einzustreuen, daß sie selbst ja Print(!)-Journalisten seien. Gar so, als ob es sich beim Präfix "Online-? um etwas Ansteckendes handele.

Echos aus dem Jenseits
Juan Rulfos "Pedro Paramo"
(gue) - Ein stiller Ort in der Einsamkeit der mexikanischen Steppe. Der Wind treibt den Sand durch die Straßen, die in der Mittagshitze flimmern. In diesem Ort wohnt das Grauen und es hat einen Namen: »Pedro Paramo«. Dagmar Ploetz hat Juan Rulfos Meisterwerk neu übersetzt.

Einmal dimensionales Delirium und zurück
Neues von Gesa
(gue) - Per Teleskop wollte Kristallschädel und Strahlenfreund Uri seine Botschaften und auch die der Zuschauer ins Universum schicken. Es gab dann auch ein paar Ver(w)irrte, die bei dem Blick aus dem Fenster etwas Helles sahen, aber nicht bemerkten, dass es sich dabei lediglich um ihr zwanzigstes Becks handelte.

*Hörfunktipp - Heute 20.30 Uhr
Die Idee des Radio-Essays
60 Jahre Nachtstudio
(br) - Interesse am Zeitgeist und Offenheit für den Diskurs - das waren von Beginn an die prägenden Merkmale des Radioessays in der Bundesrepublik Deutschland. Im Dezember 1948 strahlte der Bayerische Rundfunk zum ersten Mal das Nachtstudio aus. Von Thomas Kretschmer - hier im Livestream

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News - aktualisiert* -
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Jens Balzer von der "Berliner Zeitung" über Mickey Mouse, der 80 wird (Artikel) und die Hölderlin-Oper an der Berliner Staatsoper (Artikel)
*(bbb) - Der kleine Mäuserich mit den großen schwarzen Ohren wird 80

Über "Die Wohlgesinnten" (Teil 8)
(um) - Freundschaft mit Thomas Hauser

 "Ich bin eben einfach so ein Feigling"
(dra-audio) - Gespräch mit David Sedaris, der seine Schüchternheit zur Geschichtenfindung nutzt

Cornelia Funke
(bz) - mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Hochparterre, Sat.1, Harry Rowohlt
6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - Von Ronnie Grob,
1. Journalistenrudel auf Hetzjagd (bundblog.espace.ch)
2. Auf keinen Fall auf Ratschläge von Businessleuten hören (nzz.ch)
3. Sat. 1 - Sender ohne Profil (faz.net)
4. Harry Rowohlt im Interview (fr-online.de)
5. Klar muss dabei sein: Der Stellenabbau istunvermeidlich (blog.handelsblatt.de)
6. Über die befreiende Kraft des Onlinejournalismus (wissenswerte.wordpress.com)

+ Buchkritik online
Der größte Schmerz ist die Ungewissheit
(tm) - Daniel Alarcons "Lost City Radio".
Koschere Kaisekrainer
(tm) - Andrea Maria Dusls "Boboville"
Der falsche Mann
(tm) - Susan Chois "Reue"
Einsteins Kleiderschrank
(tm) - Nico Bleutges Gdichtband "Fallstreifen"

+ Neuer Wort Schatz (12) - "geklont"

(tm) - Heute: Heinz Czechowskis Gedicht "Zu Mickel"

Dorst erhält Kulturpreis
(bz) - Das Künstler-Ehepaar Tankred Dorst und Ursula Ehler-Dorst hat am Samstag in Essen den «Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken» erhalten

Schau-schau, die Münchner Bücherschau
doch nicht alle Münchner Verlage sind dabei
(bbb) - Mit dem aktuellen Veranstaltungsprogramm und Hörfunk-Beiträgen.

Literatur Live
Lesungen & Veranstaltungen im November
(gue) - Mit 276 Autoren aus über 25 Verlagen und 688 Terminen.

+ Buchkritik im Hörfunk
Abgründe der Moderne
T.S. Eliots "The Waste Land / Das öde Land"
(dra-audio+text) - Eliots "The Waste Land" ist ein moderner Klassiker schlechthin. Der Band bedeutete für viele deutsche Literaturinteressierte in der unmittelbaren Zeit nach 1945 den direkten Anschluss an die internationale Moderne. Nun liegt das Langgedicht in einer Neuübersetzung vor.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Werbung verkaufen
(tp) - Im Zeichen der Rezession leidet auch das Advertising-Geschäft von Google. Deshalb braucht es neue Ideen, was Werbung zum Beispiel auf YouTube sein kann. Dann klappt es auch wieder mit der Börse

Microsoft greift Telekom mit Web-TV an
(rb) - Es ist kein Angriff, an einem schlafenden Ochsen vorbeizugehen! Twitter/Tweet des Tages von Ralf Schwartz

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Yahoo-Gründer Yang kündigt Rücktritt an
(ard) - Einst war er der Liebling der Börse, doch zuletzt hat Yahoo-Chef Yang seinen Aktionären wenig Freude beschert. Seine Weigerung, eine milliardenschwere Übernahme-Offerte von Microsoft anzunehmen, ließ den Börsenkurs in die Tiefe sausen. Nun kündigte Yang seinen Rückzug an.

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Stephanie Lange übernimmt Vertriebsleitung bei Hugendubel

Herzlichen Glückwunsch lieber Christianvon Zittwitz!

(bb) - Klingt nach Falschmeldung, aber es stimmt: Heute wird Christian 65. Sein Magazin lebt auch schon im 43. Jahr. Hier gratulieren CvZ, dem "Mr. BuchMarkt", einige seiner Weggefährten.

Göttgens bei Rodenstock
aber nicht im Jetzt angekommen!
(mc) - Schön, daß Olaf Göttgens wieder da ist. Schade, daß er sich direkt mit einem kapitalen Bock zurückmeldet. Aber wer hat etwas anderes erwartet? The G-Force is back again! Von Ralf Schwartz

Pisa-Studie 2008
Sachsen überholt Bayern, Bremen bleibt Schlusslicht
(bb) - Der bisherige Pisa-Sieger Bayern wurde im neuen Vergleich der Bundesländer von Sachsen überrundet. Schwerpunkt der Ergänzungsstudie waren die Naturwissenschaften. Die Ergebnisse von Pise-E werden heute um 10 Uhr in Berlin vorgestellt. Schon vorab meldete dpa die Ergebnisse.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Interview mit Wem Wenders
"Ich schlafe himmlisch in Berlin"
(bz) - Der Filmemacher Wim Wenders ist aus den USA zurückgekehrt und hat einen sehr persönlichen Film gemacht. Ein Gespräch über die Sucht nach neuer Technik, die Liebe zu Berlin und das Nachdenken über den Tod.

18 Sekunden

Ausgewogene Knappheit mit Loriot
(ml) - Das Fernsehen beeinflusst das Ergebnis von politischen Wahlen: Ein ernster Vorwurf, eine sachliche Diskussion mit den Herren Graupner und Müller-Meisenbach aus der Politik. Von Ole Reißmann

"Gefangen" gewinnt bei Filmfestival in Cottbus

(bz) - Der Hauptpreis des 18. Festivals des osteuropäischen Films in Cottbus geht an die russisch-bulgarische Koproduktion «Gefangen» von Alexander Utschitel

Der passionierte Kinogänger
Zum Tode von Peter W. Jansen
(tm) - Ein Nachruf von Wolfram Schütte

Björk erklärt TV-Technik und -Gefahren!

(mc) - Endlich erklärt uns jemand wie Björk, wie das Fernsehen technisch funktioniert und warum man es nicht konzentriert schauen sollte. Video.

Die Toten Hosen haben den Blues
(bz) - Die Toten Hosen im Jahr 26 ihrer Bandgeschichte: Die Popularität der Düsseldorfer Punkrocker ist ungebrochen. Für ihre «Machmalauter»-Tour, die kommende Woche in Mannheim beginnt, sind bereits 250 000 Tickets verkauft

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen
(tm) - Mathias Tretters Wochenrückblick (KW 47)

Besser keine Straße, aber gerne ein Nationalmuseum

(tp) - Westliche Wiederaufbauanstrengungen in Afghanistan lahmen nicht nur wegen der militärischen Prioritäten. Von Thomas Pany

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
323. Jahrestag 2008 bzw. den 733.366. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(dra-auio+text) - 1978: Selbstmord auf Anweisung: Die US-Sekte "Tempel des Volkes" trieb 900 Mitglieder in den Tod

+ Heute vor 30 Jahren
(wdr-audio+text) - Das Ende der Volkstempler

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Peter Maiwald: "Merkzettel"
"Die schönen Frauen
die ich nicht beschlief.

Das Vaterland
das ich nicht rief

...
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Das Reichsorchester
Der HR zeigt heute die Dokumentation "Das Reichsorchester", die Geschichte der Berliner Philharmoniker während des Nationalsozialismus. Im SWR ist Michelangelo Antonionis "Zabriskie Point" (1969) und Robert Redfords "Aus der Mitte entspringt ein Fluss" (1996) ist im Ersten zu sehen. Die Verfilmung von Françoise Sagans Roman "Lieben Sie Brahms?" (1960) zeigt der NDR.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Dienstag zeitweise Regen, in den Hochlagen auch Schnee, im Südosten noch trocken. 3 bis 9 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Wenn's im November blitzt und kracht, im nächsten Jahr der Bauer lacht."

+ Ende der Welt
(br-audio) - Tierische Identitätsforschung: Wer ist der Frosch, der aus der Tüte kam?

+ Schlusslicht

(ard) - Reis gegen Castro
Paella, Tapas, Arroz a la cubana - die spanische Küche strotzt vor Köstlichkeiten ... Stopp! Arroz a la cubana? Reis auf kubanische Art, das klingt verführerisch, doch die Zutaten dieses Gerichts lassen nur einen Schluss zu: Dahinter steckt keine Kochkunst, sondern Politik!

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.321 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier