Medienticker-Archiv

Zu viel des Guten

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
24.10.2008. Digitalisierung und kein Ende: Der Hype um die E-Books - Reader, go home! - Amerikanische Kriegsklage - Schau mal in die Kugel, Kleines: Täglich grüsst das "Datenpannen-Murmeltier" - Großbritannien will "Geistiges Kapital" sichern - Das Prinzip Gottschalk - Schwarz-Weiß macht die Träume grau? - Internet-Fernsehen: Tamedia steigt bei Zattoo ein + Der Verleger liebste PR-Frau.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15.30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Deine Reue sei lebendiger Wille, fester Vorsatz. Begangene Fehler zu betrauern ist zu nichts nütze", wusste August Graf von Platen, der heute vor 212 Jahren geboren wurde und am 5. Dezember 1835 starb.

Heute u. a.:
Zu viel des Guten

(tp) - Digitalisierung und kein Ende: Der Hype um die E-Books. von Frank Magdans

Reader, go home!
(gue) - Eine Leserbeschimpfung von Goedart Palm
"Es ist ein altes Vorurteil in schöner wie unschöner Literatur, daß Texte für Leser geschrieben werden. Selbst Tausende Seiten Karl Kraus, die dieses Vorurteil ein für alle Mal hätten erledigen sollen, haben wenig in der narzißtischen Selbsteinschätzung von Lesern bewirkt, sich für berechtigt zu halten, ihren Senf auf fremde Buchseiten zu schmieren."

Amerikanische Kriegsklage
(gue) - Der ehemalige US-Soldat Matthew Eck prangert in seinem Erstlingsroman "Das entfernte Ufer" die menschenfeindliche Maschinerie des US-Militärs an.

Schau mal in die Kugel, Kleines
Fast täglich grüsst das "Datenpannen-Murmeltier"
(tp) - Und im gleichen Takt erfolgen die beruhigenden Entwarnungen, die eigentlich eher beunruhigend sind.

Großbritannien will "Geistiges Kapital" sichern
(tp) -Vergreisung und globaler Wettbewerb machen, so ein von der britischen Regierung in Auftrag gegebener Bericht, das "geistige Kapital" als Standortvorteil und als Kostenfaktor bedeutsam.

Das Prinzip Gottschalk
Es war ja fast etwas still geworden um ihn,
aber jetzt darf er sich endlich wieder "unser Thommie" nennen

(sz - via ml) - "Deutschlands unersättlichster Opportunist (...) Nein, ein lebensfähiges Modell für das Älterwerden von deutschen Fernsehlegenden scheint noch nicht gefunden zu sein, und für Gottschalk könnte dieser Prozess, wenn die Locken endgültig zu dünn werden und die ’schrillen’ Klamotten um seine Glieder schlackern, noch hart werden." Von Tobias Kniebe

Macht das Schwarz-Weiß-TV bis heute die Träume grau?
(tp) - Eine Studie will den Zusammenhang zwischen TV-Konsum und der Farbigkeit von Traumbildern nachgewiesen haben.
(mc) - Träumst Du noch in Schwarz/Weiß oder schon in Farbe?

Internet-Fernsehen: Tamedia steigt bei Zattoo ein
(ml) - Rettung für Zattoo: Der angeschlagene Internet-Fernsehsender bekommt finanzkräftige Unterstützung. Tamedia investiert und soll beim Ausbau und der Vermarktung in der Schweiz helfen. Ole Reißmann

Der Verleger liebste PR-Frau
Zuschauer+Buchhandels-Liebling, Umsatzbringerin, Nervensäge
(dra) - Buchverlage gegen Heidenreichs Rauswurf
(bb) - ZDF-Intendant weist Verleger-Forderung zurück
(nigg - via ml) - Das ZDF hat’s nicht begriffen
(br-audio+text) - Die beleidigten Leberwürste Heidenreich & Co.
(dra-audio) - Feuilletongespräch mit dem Kölner Stadtanzeiger
(bm) - Rote Karte für Heidenreich
(zdf) - Vertrauensverhältnis nachhaltig zerstört
(bb) - ZDF nimmt Heidenreichs aus dem Programm
(sz) - Heidenreich vs. Gottschalk: Wehrhafte alte Männer
(bbb) - Von Literatur im Fernsehen und Buchwegwerfern
(dra-audio) - Iris Radisch über den Rauswurf ihrer Kollegin
(dra) - Zitate - eine Auswahl: "Einzig möglichen Reaktion" (Schwäbische Zeitung) - "selbstverschuldeter Abgang" (WAZ) - "Ihre Literatur-Sendung auf dem Altar persönlicher Eitelkeiten sterben lassen" (Wetzlarer Neue Zeitung) - "Bei ihrer Anprangerung des Fernsehens (habe sie sich) einer Wortwahl bedient, die einer Literaturkritikerin schlecht zu Gesicht stehe" (Lausitzer Rundschau) - Ihre "Wut (schmälere nicht) die Kraft ihrer Argumente" (Nordsee-Zeitung) - "Auf die Literatursendung (werde) im ZDF Schlimmeres folgen: Kochbücher, vorgestellt vom Küchen-Kabinett" (Südkurier) und weiteren Aufregungen in der Gazetten in der heutigen Feuilletonrundschau.

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News
4 vor 9: Die heutige Medienauslese

(ml) - von Ronnie Grob
1. ‘Mopo’-Chefs machten Geschäft mit Osmani (abendblatt.de)
2. Die Fernsehauswanderer (freitag.de)
3. Politischer Kampf als Wellnessprogramm (dradio.de)
4. Most Voters Say News Media Wants Obama to Win (pewresearch.org)

.ch umgebaut:
Der neue Blick ist da
(ml) -Die Schweizer Gratiszeitung .ch positioniert sich neu: Aufmachung und Inhalt werden ganz auf Pendler und die Verteilung am Bahnhof zugeschnitten. Rot und Orange dominieren: Die Farben des Boulevards, die Farben von Blick.

Die WAZ in der Krise
(sz) - "Die Lage ist dramatischer, als sie je war"
(rb) - WAZ-Gruppe wird Anwalt der Bürger und senkt Preise um 33%! - Oder wie ist das gemeint, daß alle WAZ-Titel von 48 auf 32 Seiten schrumpfen? Ein Twitter/Tweet des Tages von Ralf Schwartz.

ReportingOn
Twitter für Journalisten
(ml) - Mit anderen Journalisten zusammenarbeiten, die in anderen Ländern, bei anderen Publikationen, gar bei der Konkurrenz sind? Geht doch, mit ReportingOn, einem themenbasierten Lifestream für Journalisten. Von Ronnie Grob

+ Redensarten: Essigs Essenzen
(dra) - was Sie schon immer über die Herkunft von Redensarten wissen wollten. DeutschlandRadio Kultur um 11.07 Uhr - im Livestream hier - ein Gespräch mit Rolf Bernhard Essig, Literaturwissenschaftler und Autor des Buches "Wie die Kuh aufs Eis kam. Wundersames aus der Welt der Worte" (kiepenheuer)

Buchhändler im Gespräch
(dra-audio) - heute um 15:33 Uhr Gerhard Peschers von der
Gefangenenbücherei der JVA Münster - "Bibliothek des Jahres 2007" - im Livestream hier

Neues aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Lebkuchenherzen oder Eine Lanze für die Stadtbücherei
(bbb) - Fotobuch III - William Claxtons "Jazzlife"

Amazon
(bb) - senkt Umsatzprognose (in den USA)

Literatur Live

(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im Oktober alphabetisch nach AutorInnen. Mit 406 Autoren aus über 25 Verlagen und 810 Terminen.

Messe-Nachlese
(sz) - Das Leise und das Laute
(dra) - Ausgewählte Autorenlesungen und -interviews - u. a.
Raoul Schrott
(dra-audio) - im Gespräch mit Ralf Müller-Schmid über die Ilias
Anselm Kiefer
(dra-audio) - im Gespräch mit Astrid Kuhlmey
(br) - Gelesen, gesehen und gesprochen
(ard) - Die HR-Messe-Site

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Farbiges ePaper
(pte) - mit 14-Zoll-Diagonale demonstriert Biegsamer Bildschirm mit energiesparendem Betrieb.

Slug Trends
Was bloggen die Schweizer?
(ml) - Schweizer Blogs durchleuchtet: Slug sammelt seit Jahren die Artikel von Schweizer Blogs. Mit einer neuen Funktion werden gebloggte Inhalte miteinander verglichen - und Trends sichtbar. Von Ronnie Grob

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
WAZ-Gruppe kündigt
(dra) - deutlichen Personalabbau an

Weltbild
(bb) - Mitarbeiter protestieren gegen Stellenabbau und Zerschlagung

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy
(pte) - Vorverkauf für die Mendelssohn-Festtage 2009 hat begonnen

Wortlaut
(ard) - des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag

Webradio Lala.com will Musikkonsum verändern
(pte) - Streaming-Angebote gewinnen an Bedeutung

Hörfunk-Tipp: radioTexte am Samstag
Acht Stunden "Erfolg" - Lion Feuchtwangers München-Roman
(br) - Zu Feuchtwangers 50. Todestag sendet Bayern 2 eine 8-teilige Lesung mit Percy Adlon - jeweils von 21 bis 22 Uhr auf Bayern 2 am
25. Oktober, 8., 15. und 22. November 6., 13. und 20. Dezember
hier im Livestream

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Lexus Studio: Eine Automarke als Medium!
(mc) - Manchmal wird man noch positiv überrascht, was Autohersteller an Kommunikations-Vehikeln für ihr Markenimage entwickeln, wenn man im großen und ganzen die durchschnittliche Qualität der deutschen Hersteller und Agenturen gewöhnt ist. Von Ralf Schwartz.

Die Fata Morgana von Berlin

(dra-audio-text) - Wer dieser Tage am Berliner Schlossplatz vorbeikommt, traut seinen Augen nicht. Acht gedrungene, nackte Betonsäulen ragen in die Höhe. Es sind die Treppenhäuser des Palastes der Republik, und bis zum nächsten Frühjahr werden sie verschwunden sein.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
298. Jahrestag 2008 bzw. den 733.341. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-text+audio) - 1862: Otto von Griechenland abgesetzt
(dra-audio+text) - 1938: Ernst Barlach stirbt: Berserker, Rächer und Schwebende in Bronze

+ Heute vor 5 Jahren
(wdr-audio+text) -Letzter Trans-Atlantik-Flug einer Concorde: Die Zeit-Maschine

+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Jürgen Theobaldy: "Das offene Geheimnis"
"So viele Lebensläufe
halten einen Winkel offen
für den Blick zum Nebentisch!
...
"

+ Kultur im Fernsehen

(pt) - Jahrestage 3 + 4
Bei Thea Dorn sind heute im SWR in "Literatur im Foyer" Volker Schlöndorff und Peter Härtling zu Gast. Auf 3sat ist François Truffauts "Die letzte Metro" (1980) mit Catherine Deneuve und Gerard Depardieu zu sehen, und die ARD zeigt den 3. und 4. Teil der Verfilmung von Uwe Johnsons Roman "Jahrestage - Aus dem Leben von Gesine Cresspahl" (2000).

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Die Nacht zum Freitag ist meist klar. Örtlich gibt es Nebel oder leichten Frost. Am Freitag wird es abseits von Nebel und Hochnebel überwiegend freundlich. Im Norden und Westen fällt teilweise kräftiger Regen. 10 bis 16 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Ist der Oktober warm und fein, kommt ein scharfer Winter drein. Ist er aber nass und kühl, mild der Winter werden will."

+ Ende der Welt
(br-audio-text) - Es blühen die Mimosen: Die beleidigten Leberwürste Heidenreich & Co.

+ Schlusslicht

(ard) - Welches ist Ihr Unwort des Jahres?
"Herdprämie", "Freiwillige Ausreise", "Entlassungsproduktivität" - so lauteten die Unwörter der vergangenen Jahre. Nun ist es wieder soweit, die Unwort-Jury sucht den größten "sprachlichen Missgriff" 2008. Und wir suchen mit! Über welche Sprachschöpfung haben Sie sich in diesem Jahr am meisten aufgeregt?

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.231 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier