Medienticker-Archiv

Bildungsgipfel: Heiße Luft

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
22.10.2008. Chancengleichheit ist eine Illusion - Links und lebensfroh: Zum Tod von Vittorio Foa - Unverklärter Zugriff auf die Wirklicheit: Ingo Schulze im Porträt - PR-Sprech in Klartext: Ein Wörterbuch für Journalisten - Ende des Bloggens - Immer die gleiche Leier: Blogger vs. Journalisten - Politisches Äquivalent zum Deutschen Fernsehpreis - Wie viele Leute schauen eigentlich zu? + US-Aktion saubere Sprache.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Glücklich, wer mit den Verhältnissen zu brechen versteht, ehe sie ihn gebrochen haben!", meinte Franz von Liszt, der heute vor 197 Jahren geboren wurde und am 31. Juli 1886 starb.


Heute u. a.:
Chancengleichheit ist eine Illusion

(dra-audio+text) - Bildung kann gesellschaftliche Ungleichheit nicht beseitigen Gespräch mit dem Erziehungshistoriker Heinz-Elmar Tenorth
(sz) - Die Bildungsillusion: "Bildung soll in Deutschland höchste Priorität haben", heißt es in den Entwürfen zum Bildungsgipfel. Das klingt schon fast wie Satire. Es wird nur warme Worte geben.
(dra-audio) - Gespräch mit Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner
(rb) - Bildungsgipfel: Heiße Luft (erwärmt die Klassenräume) und hohle Worte (verbergen die Ignoranz der Politik) verstaatlichen die Dummheit! Ein Twitter/Tweet des Tages von Ralf Schwartz

Links und lebensfroh: Zum Tod von Vittorio Foa
(tm) - 2Der italienische Publizist und Politiker Vittorio Foa verkörperte jenen sehr, sehr seltenen Typus eines linken Intellektuellen, Gewerkschafters und Politikers, der im Alter aufrecht und ohne jede Verbitterung auf seine Vita zurückblicken konnte. So ging von ihm immer mitreißende Lebenslust und unwiderstehliche Neugierde auf die Zukunft aus."

Unverklärter Zugriff auf die Wirklicheit: Ingo Schulze im Porträt
(tm) - Schulze betrachtet die Welt nicht mit den Augen der Verklärung, sondern allenfalls mit denen eines melancholischen Protokollanten. Ein Porträt des Autors von Andreas Martin Widmann

PR-Sprech in Klartext: Ein Wörterbuch für Journalisten

(edp - via medienlese) - "Der evangelische Pressedienst überrascht mit einer witzigen und wahren Übersetzung von 'PR-Sprech' in 'Klartext'. Beispiel: "PR-Sprech: Das können wir weder bestätigen noch dementieren. - Klartext: Sie haben ins Schwarze getroffen. So wie Sie es sagen, ist das richtig. Aber wir wollen da nicht als Quelle auftauchen. Warum, wissen wir eigentlich selber nicht, aber das machen alle so."

Das Ende des Bloggens - Blogs sind so 2004!?

(mc) - "Kommerziellen Erfolg hat der durchschnittliche Blogger, der die Welt nicht neu erfindet oder gar kritisiert, sondern sie freundlich kommentiert. Vielfalt, Einzigartigkeit und die Größe, auch einfach mal zu schweigen, sucht man meist vergebens." Von Ralf Schwartz
Blogger vs. Journalisten
Barcamp Berlin 3

(ml) - Immer die gleiche Leier: Journalisten und Blogger im Dauerstreit. Das Thema ist sowas von durch - oder etwa doch nicht? Ronnie Grob hat uns auf dem Barcamp in Berlin umgehört.
(ml) - Was wichtig im Web ist
Wir haben uns am Barcamp Berlin nach zurzeit wichtigen Websites umgehört - seriöse Nachrichtenseiten und die Kurznachrichten-Community Twitter sind besonders beliebt.

Das politische Äquivalent zum Deutschen Fernsehpreis

(tp) - Die Abstimmung über die Worst EU Lobbying Awards 2008 hat begonnen. Von Peter Mühlbauer

Wieviele Leute schauen eigentlich zu?
(20min.ch - via medienlese) - "Die Zeiten, in denen Sender vorgaben, wann man ihr Programm schaut, sind lange vorbei. Denn immer mehr Bürger gucken Serien mittlerweile im Netz oder hören Web-Radio. Das macht die genaue Messung von Einschaltquoten zunehmend schwierig. 20 Minuten Online hat bei Manuel Dähler, Direktor der Mediapulse AG nachgefragt, wie die Quotenmesser darauf reagieren."

USA: Aktion "saubere" Sprache
(sz) - Heiliges F-Wort!

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Welt-Feuilletonchef Eckhard Fuhr über den Film "Anonyma" (s. a. hier) und über Artikel des Historikers Niall Fergusons über die Finanzkrise (s. a. die heutige Feuilletonrundschau).

Leser lieben Taschenbücher
(bb) - Im dritten Quartal waren acht der zehn meistverkauften Bücher in Deutschland Taschenbücher. Das hat Media Control GfK International ermittelt. Auch im übrigen Europa würden Buchkäufer das leichte und flexible Format bevorzugen, positiv entwickle sich der Taschenbuchmarkt unter anderem in den Niederlanden und in Spanien.

Weltbild und "Welt"-Gruppe mit Bildband-Edition
(bb) - Die Verlagsgruppe Weltbild gibt in Kooperation mit den Zeitungen "Die Welt" und "Welt am Sonntag" die Buchreihe "Das Erbe der Welt" heraus.

4 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob,
1. Bundesminister Wolfgang Schäuble zur aktuellen Ausgabe (bild.de, Video)
2. Tatort: Schloss Bellevue (taz.de)
3. Frau Piel ruft nach der Aufsicht (stern.de)
4. World of Warcraft vs. my girlfriend (mcsweeneys.net)

Im Paket
(sz) - Springer will sich von Regionalzeitungen trennen.

italo.log 35: Patrizia Valduga
(satt) - Jeden Sonntag präsentieren Theresia Prammer und Roberto Galaverni
jeweils ein Gedicht eines/r italienischen Autors/Autorin im Original
und in deutscher Übersetzung ?
Auszeichnungen

(bb) - Kulturpreis für ars vivendi-Verleger Norbert Treuheit
+ Buchkritik online
Mit Porno zu Reichtum und Ruhm
(tm) - Ricardo Adolfos "Mize"
Sachbücher
(satt) - u. a. Steven Lee Beebers Untersuchung über die jüdischen Wurzeln des New Yorker Punk und der Neuausgabe von Tim Renners "Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm" ?

Comic-Kritik online
(satt) - Rich Koslowskis "The King"
Neuer Wort Schatz (8) - "ausziehen"
(tm) - Heute: Herbert Hindringers Gedicht "flussbett"

+ Krimi-Kritik online
Die Türkei war Gastland der diesjährigen Buchmesse
(tm) - Deswegen interessiert man sich auch gerade für den türkischen Kriminalroman. Doch Achtung, so einfach ist es in diesem Fall mit den üblichen Wahrnehmungs-Routinen nicht abgetan. Ein eher misstrauischer Einwurf von Thomas Wörtche
Türkische Spielart von global fiction
(tm) - Pina Kürs "Mordsfakultät
Do the white thing?
(tm) - Ice-T und Body Count
Krimi-Gedicht
(tm) - "Rätsel, Nebel, Manie" von Velimir ChlebnikovMordsmäßig Folge 12
(satt) - Iain Levisons "Tiburn"

Neues aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Messe-Blog III - V
- Treffpunkt der Lese-Elite- Truman Capotes "Kleines Schwarzes"- Die Namen der Saison und die Anderen

Literatur Live

(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im Oktober alphabetisch nach AutorInnen. Mit 406 Autoren aus über 25 Verlagen und 810 Terminen.

Messe-Nachlese
(sz) - Das Leise und das Laute
(dra) - Ausgewählte Autorenlesungen und -interviews - u. a.
Raoul Schrott
(dra-audio) - im Gespräch mit Ralf Müller-Schmid über die Ilias
Anselm Kiefer
(dra-audio) - im Gespräch mit Astrid Kuhlmey
(br) - Gelesen, gesehen und gesprochen
(ard) - Die HR-Messe-Site

Ins Buch gehört
Sackpfeife und Bänkellied
(tm) - Grimmelshausens "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch"
Was diese Bearbeitung des umfangreichen und wohlbekannten Stoffes so besonders macht, ist ihre Musikalität.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Die Grammatik der Aliens
(tp) - Die Sprache von Außerirdischen beschäftigt einen britischen Forscher. Er will sie per Software entziffern. Von Bernd Kling

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Wie arm ist Deutschland?
(dra-audio) - Mediengespräch mit Frankfurter Rundschau über den OECD-Bericht

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Carlo Gehring wechselt ins Münchner Literaturhaus
(bb) - Johannes Meier verlässt Bertelsmann Stiftung

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Das Leiden der Frauen nach dem Krieg
(dra-audio+text) - Anonyma - Als die Rote Armee im Frühjahr 1945 Berlin eroberte, nahm sie an den Frauen grausame Rache für die Verbrechen der Wehrmacht: Massenhaft wurden Frauen vergewaltigt. Eine unbekannt gebliebene Autorin schildert die Grausamkeiten, die sie am eigenen Leib erfahren musste, in ihren Tagebüchern, die 1959 erstmals veröffentlicht wurden. Die Verfilmung des Buches kommt jetzt in die Kinos. Von Roland Krüger
(s. a. das heutige Feuilletongespräch hier)

+ Filmkritik online
(satt) - Hellboy - Die goldene Armee (R: Guillermo del Toro)
(satt) - Neulich in Belgien (R: Christophe van Rompaey)
(satt) - Das Fremde in mir (R: Emily Atef)

+ Hin+rein gehört
Auf zum Atem
(satt) - Spillsbury sind zurück!
Melancholie und Dissidenz
(satt) - Leonard Cohen
Interview
(satt) - Bonaparte: Too Much

Hörfunk-Tipp: radioTexte am Samstag
Acht Stunden "Erfolg" - Lion Feuchtwangers München-Roman
(br) - Zu Feuchtwangers 50. Todestag sendet Bayern 2 eine 8-teilige Lesung mit Percy Adlon - jeweils von 21 bis 22 Uhr auf Bayern 2 am
25. Oktober, 8., 15. und 22. November 6., 13. und 20. Dezember
hier im Livestream

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen
(tm) - Mathias Tretters Wochenrückblick (KW 43)

Franzis Edelholzperücke im Goldfischglas - Die Frisur hält!

(mc) - Franzi von Almsick macht Werbung für Wella. Und so glücklich sieht sie aus! Ihre Körperhaltung und das zu einem Lächeln verzerrte Gesicht könnten ein Lied davon singen - wenn es nur nicht so weh täte. Von Ralf Schwartz.


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
296. Jahrestag 2008 bzw. den 733.339. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-text+audio) - 1999: Maurice Papon tritt Haft an
(dra-audio+text) - 1983: Atomwaffen - Nein, Danke!

+ Heute vor 240 Jahren
(wdr-audio+text) - Tüftler mit Nadel und Faden: Josef Madersperger wird geboren

+ Lyrik des Tages(dra-audio+text) - Ida Gerhardt: "Die Abweisung"
"Ich schreibe mit der Rabenfeder,
mein Herr.
Mein Herz, Ihr Herz
Ihre Ehre, meine Ehre
haben nichts gemein.
Ich schreibe mit der Rabenfeder.
Ich schreibe mit der Rabenschwärze
das Zeichen: Nein
."


+ Kultur im Fernsehen

(pt) - Kundera im Zwielicht
Arte beschäftigt sich heute mit der Chronik einer angekündigten Krise: "Nichts geht mehr! Das Wall Street-Fiasko". Auf 3sat macht Charlotte Roche ein "Praktikum" als Altenpflegerin und das Sf1-Magazin "kulturplatz" forscht im Werk von Milan Kundera nach Spuren einer möglichen Verarbeitung seiner mutmasslichen Schuld an einer Denunziation nach.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - In der Nacht zum Mittwoch fällt verbreitet Regen. In Richtung Nordwesten und in Alpennähe ist es trocken. Am Tag zeigen sich viele Wolken, in der Südosthälfte bleibt es noch regnerisch. Im Nordwesten lockert es auf, daneben entstehen aber auch einzelne Schauer oder Gewitter. 7 bis 16 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Durch Oktobermücken lass dich nicht berücken."

+ Ende der Welt
(br-audio-text) - Karl Marx hat Konjunktur: Das Sein bestimmt das Bewusstsein

+ Schlusslicht

(ard) - Waschen, schneiden, Palin
Einmal aussehen wie die republikanische Vize-Kandidatin Sarah Palin: Diesen Wunsch bekommen Kundinnen im New Yorker Friseursalon "Medusa" für 75 Dollar erfüllt ? inklusive Dutt und Brille. Was zunächst wirkt wie ein oberflächlicher Gag, ist tatsächlich Wahlkampfhilfe für den Demokraten Obama.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.231 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier