Medienticker-Archiv

Die smarte Bedrohung

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
15.10.2008. Buchmarkt im Umbruch - Die Buchmesse und die Digitalisierung - Messe im Hörfunk - Wolfram Schütte über den selbstbejubelten Zeit-Literatur-Eventauftritt: Der Moment der (Un)Wahrheit - Das deutsche TV-Management möchte eine Armutserklärung abgeben! - Wie das Fernsehen Autoren vernichtet: Ein Insiderbericht - Booker Prize für Aravind Adiga + Geschwärzter Romy-Schneider-Roman.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: um 15:30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Es ist noch nicht genug, eine Sache zu beweisen. Man muss die Menschen zu ihr auch noch verführen", meinte Friedrich Wilhelm Nietzsche, der heute vor 164 Jahren geboren wurde und am 25. August 1900 starb.


Heute u. a.:
Die smarte Bedrohung
(sz) - Buchmarkt im Umbruch.

Messe digital 

(ard) - Digitalisierung ist Hauptthema: Bestseller-Autor Paulo Coelho hat auf der Frankfurter Buchmesse zu Gelassenheit im Umgang mit dem Internet aufgerufen. Das neue Medium sei kein "Feind", sondern eine globale Werbeplattform. Die Digitalisierung ist Hauptthema der Messe. Bereits 30 Prozent der Produkte sind digital.

Messe im Hörfunk
Ausgewählte Autorenlesungen und -interviews
(dra) - Seit acht Jahren nehmen auf dem "blauen sofa" auf der Frankfurter Buchmesse Autoren und Schriftsteller Platz, um Ausschnitte aus ihren neuesten Werken zu lesen oder Fragen des Gastgebers zu beantworten.

Wolfram Schütte über denselbstbejubelten
Zeit-Literatur-Eventauftritt

Der Moment der (Un)Wahrheit
(tm) - über den neuen, selbstbejubelten Eventauftritt "ZEITLiteratur" - Florian Illies geschniegelte Nachahmung von "Literaturen" - und die entlarvenden Reaktionen auf den neuen Nobelpreisträger Le Clezio.

Das deutsche TV-Management
möchte eine Armutserklärung abgeben!
(mc) - "Für alle Ungläubigen haben wir die 7+1 Gebote rechten TV-Schaffens in den Monitor gemeißelt. Wir haben immer noch nicht verstanden, und möchten dies demonstrieren, indem wir nichts ändern." Von Ralf Schwartz
(s. a.TV-News)

Ein Insiderbericht
(faz) - Wie das Fernsehen Autoren vernichtet

Booker Prize geht an
(sp) - indischen Autor Aravind Adiga für seinen Debütroman. Er ist erst 34 Jahre alt und landete mit seinem Debüt direkt einen internationalen Erfolg: Der indische Journalist Aravind Adiga erhält für sein Erstlingswerk "Der Weiße Tiger" den Booker-Preis für Literatur. "Der Roman ist auf viele Weise perfekt", schwärmte die Jury.

Geschwärzter Romy-Schneider-Roman

(sp) - Weil der Roman "Ende einer Nacht" über Romy Schneider ihrer Mutter Magda eine private Nähe zu Adolf Hitler unterstellt, klagte deren Witwer. Jetzt entschied das Landgericht Frankfurt am Main - und erließ eine einstweilige Verfügung.

Guantanamo: Laptop ja, aber
ohne Internetverbindung, Drucker und PowerPoint
(tp) - Militärrichter urteilt, was Khalid Sheik Mohammed und vier weitere Gefangene, die an der Planung der Anschläge vom 11.9. beteiligt gewesen sein sollen, benutzen dürfen, um sich auf den Prozess vorzubereiten. von Florian Rötzer

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Dirk Knipphals, verantwortlich für die "taz"-Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse, über die Frage: Was kann der Roman
(s. a. die heutige Feuilletionrundschau)

Lunkewitz ist erleichtert
(dra) - über Verkauf des Aufbau-Verlags
(sp) - Der Deal ist perfekt: "Supergute Zukunft"
(sz) - Neuer Eigner des Aufbau-Verlags: "Verleger muss ich erst noch werden"

IVW 3/08: Zeitungen verlieren 4,1 Prozent

(ml) - Die sieben überregionalen Zeitungen büßen 4,1 Prozent verkaufte Auflage ein - vor allem durch den Sinkflug der Bild-Zeitung. Süddeutsche und FAZ legen zu. Von Ole Reißmann

Hamburger Abendblatt
Museumsreifer Rückblick zum 60. Geburtstag
(ml) - Starkes Selbstbewusstsein, massig Werbekunden: Das Hamburger Abendblatt wird 60 Jahre alt und feiert sich mit 92 zusätzlichen, raschelnden Riesenseiten. Von Ole Reißmann

5 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Zur Eröffnung streitet Orhan Pamuk für YouTube (welt.de)
2. TV-Kritik: Affe gut, Ospel bös (tagesanzeiger.ch)
3. Günter Wallraff im Interview (fr-online.de)
4. Wolfgang Schäuble im Interview (taz.de)
5. Blutig: Noch ein Medium durch!(coffeeandtv.de)

Medienblogcharts 9/08: Sag zum Abschied leise Servus

(ml) - Wenig Bewegung, immer weniger Links: Die Medienblogcharts haben sich überlebt. Trotzdem möchten wir Euch die letzte Ausgabe nicht vorenthalten - Vorhang auf für die meist verlinkten deutschsprachigen Medienblogs, ein letztes Mal. Von Ole Reißmann

Sechsmal um den Blog: Geld, Geld, Geld

(ml) - Nicht die Blogs sind in der Krise, aber die Krise ist überall in den Blogs. Hier eine Zusammenstellung virtueller Klorollen, die sich mit dem derzeitigen Finanzdesaster auseinandersetzen. Von Klaus Jarchow

Selektion und Wissenschaft
(tp) - Einige wenige Veröffentlichungen bestimmen, welche Forschungsergebnisse wichtig sind und prägen damit eine ganze Branche. Von Laurin Rötzer

Lese-Tipps
(lw) - für die Hängematte

Neues aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Buchmesse eröffnet - Wer soll das alles lesen?

Literatur Live

(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im Oktober alphabetisch nach AutorInnen. Mit 406 Autoren aus über 25 Verlagen und 810 Terminen.
Messe-Veranstaltungshinweis:
Von Thunfischdosen und aussterbenden Buchhändlern
Diskussionsrunden zum Strukturbruch im Buchhandel
Samstag 18. 10, 11.00 - 13.00 Uhr
Halle 4.0, D 1352 - Forum Verlagsherstellung

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Tipps
(pte) - zur sicheren Internet- und Handynutzung

Und Du bist doch ein PC
Windows 7 Code ist Windows 6.1.
(mc) - Microsoft weiß eine langweilige Versionsnummer-Geschichte richtig spannend zu erzählen. Kampagnen nutzen wenig, wenn dann die MS-Realität "Du bist ein PC!" doch zu einer Beleidigung macht. Eine Allegorie. Von Ralf Schwartz.

Apple verbilligt das MacBook - ein bisschen
(sp) - Ein paar Neuerungen wurden erwartet, das nicht: Apple renoviert alle Modelle seiner Laptop-Palette. Das MacBook Pro bekommt eine kräftigere Grafik, das Einsteigermodell ist für 999 Dollar zu haben. Gerüchte über Gesundheitssorgen sprach Konzernchef Jobs an - zerstreuen konnte er sie nicht. Von Frank Patalong

Internetwerbung
(sz) - Klicken und kaufen

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Twitter/Tweet des Tages
(rb) - "Herbe Gehaltseinbußen für Bankchefs!" - Ist immer wieder süß, wie uns die Sandmännchen-Twins Merkel/Steinbrück Sand in die Augen streuen! Von Ralf Schwartz.

Finanzkrise: Schikanen auf dem Weg zur Weltgesellschaft
(tp) - Die Personalisierung (Gier) oder das Ausspielen des Staates gegen die Wirtschaft verschleiern den komplexeren Hintergrund der Finanzmarktkrise. Von Jörg Räwel

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Catweazle beim Fernsehpreis
(beg) - Ein Bärendienst von Reich-Ranicki & Co. zur Fernsehkritik.

Heidenreich steht zu ihrer Kritik
(dra) - am Fernsehprogramm

Deutsches Fernsehen: Qualitätscheck

(sz) - Es gibt auch Entzückendes

Musikdownload
(sz) - Eine Lücke im System

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Nicht der Mangel der Liebe, sondern der Mangel an Freundschaft macht unglückliche Ehen." (Friedrich Nietzsche)

Schach-WM in Bonn beginnt mit Remis

(ard) - Der Kampf um die Schachkrone begann mit einer Punkteteilung: Herausforderer Wladimir Kramnik aus Russland und Weltmeister Viswanathan Anand aus Indien trennten sich in der ersten Partie bei der Weltmeisterschaft in Bonn nach 32 Zügen unentschieden.

Die Mutter aller Krisen
(tp) - Gespräch mit dem Krisentheoretiker Robert Kurz. Teil 1. Von Reinhard Jellen

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
289. Jahrestag 2008 bzw. den 733.332. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(dra-audio+text) - 1808: Kindererziehung und Pflanzenkultivierung: Der Arzt und (Schwarze) Pädagoge Daniel Gottlob Moritz Schreber wird geboren.

+ Heute vor 50 Jahren
(wdr-audio+text) - Gründung der Deutschen Umwelt-Aktion: Schulkinder lernen Naturschutz

+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Gerhard Rühm: "tisch und stuhl"
"tisch und stuhl
stehen schwul
im raum herum
und glotzen dumm

...
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Last Days
Die 3sat-kulturzeit fragt sich heute, ob nach dem Ende des Neoliberalismus auf die Wirtschaftskrise jetzt eine Kulturkrise folgt; später tritt Charlotte Roche auf 3sat ihren Dienst bei der Müllabfuhr an. Arte zeigt Gus Van Sants Spielfilm-Hommage an Kurt Cobain "Last Days" (2004), und im Ersten ist nach Mitternacht noch Michelangelo Antonionis "Blow up" von 1966 zu sehen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neuest Ausgabe

+ Tages-Bauern-Regel
"Hedwig und Gallus machen das schöne Wetter alle."

+ Das Wetter
(ard) - In der Nacht zum Mittwoch ist die Bewölkung unterschiedlich dicht. Vor allem im Nordwesten fällt etwas Regen. Am Tag ist es stark bewölkt mit gelegentlichen Auflockerungen. Regen fällt besonders in Küstennähe. 13 bis 20 Grad.

+ Ende der Welt
(br-audio-text) - Arztromane: Männer gehen zum Fußball, Frauen zum Arzt

+ Schlusslicht

(ard) - Verhaltenstipps für amerikanische Touristen
Schöner Reisen im Bierparadies: Anlässlich des 12. Berliner Tourismusgipfels haben wir uns durch das Dickicht ausländischer Reiseführer über Deutschland gekämpft - und erkannten uns selbst kaum wieder. Oder wussten Sie, dass Lächeln hierzulande als Zeichen von Irrsinn gilt?

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.231 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier