Medienticker-Archiv

Masters of the Universe

Medien-News + Links + Audios + Videos. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
24.09.2008. Die Manager-Abrechnung: Verantwortung wäre schon genug - Ist die Dummheit der KfW zu toppen? Teil 2 - Krise der Markt-Religion und das neue Zentralkomitee: Die Federal Reserve - Reporterlyrik: Mutmaßlich unwissend - Der Tod lenkt nur vom Leben ab: Über Jürg Amanns "Nichtsangst" - Wie Handys die Fähigkeiten der Menschen verändern + Ich bin ein PC, oder?
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: 15.30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Erfahrene Propheten warten die Ereignisse ab", wusste Horace Walpole, der heute vor 291 Jahren geboren wurde und am 2. März 1797 starb.


Heute u. a.:Masters of the Universe
(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch mit Andrian Kreye von der SZ u. .a über das Wallstreet-Chaos
(bbb) - Drei Romane zur Finanzmarkt-Krise
(pt) - Heldenfigur Investmentbanker: Der gestürzte Abzocker im Spiegel der Filmgeschichte (heute Abend im SF1- Magazin "Kulturplatz")
Abrechnung mit Managern: Verantwortung wäre schon genug
(sz) Wie uns die Gier ruiniert: Ex-Auto-Vorstand Daniel Goeudevert wirft der Managerkaste in seinem neuen Buch Rücksichtslosigkeit vor. Von Hans Leyendecker

Ist die Dummheit der KfW zu toppen? Teil 2
(rb) - Ja, die öffentlichkeits-wirksam 'suspendierten' Vorstände kassieren ihr Gehalt lächelnd weiter! Ein Twitter/Tweet des Tages von Ralf Schwartz.

Krise einer Religion
(tp) - Politiker und der Glaube an ein Funktionieren von Märkten ohne Regulierung. Von Peter Mühlbauer

Das neue Zentralkomitee: Die Federal Reserve
(tp) - Ein sozialistischer Staat aus Bankern und Milliardären. von Artur P. Schmidt

Reporterlyrik: Mutmaßlich unwissend

(ml) - Mal Terrorhelfer, mal mutmaßlicher Unterstützer: Der Stern hat nicht viel zu schreiben über Ömer Ö. - und tut es trotzdem. Von Klaus Jarchow

Der Tod lenkt nur vom Leben ab
(gue) - Andy Lettau über Jürg Amanns Notizen, Aphorismen, Essays und Betrachtungen "Nichtsangst"

Ich bin ein PC, oder?
(tp) - "Selbst schuld", möchte man sagen.

Wie Handys die Fähigkeiten der Menschen verändern

(ard) - Mit dem GPhone ist auch Google in den umkämpften Markt der neuen Super-Handys eingestiegen. Längst sind Handys mehr als mobile Telefone. Sie sind moderne Alleskönner, die das Leben erleichtern sollen - kleine mobile Problemlöser. Doch das Gehirn braucht Probleme, um sich zu entwickeln.

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Medien bieten Amoktätern eine Plattform(dra-audio+text) - Angesichts des Amoklaufs eines Jugendlichen in Finnland hat der Entwicklungspsychologe Herbert Scheithauer die Medien aufgefordert, möglichst wenig über derartige Fälle zu berichten. Dass Bilder auf Nachrichtenwebseiten eingestellt und Videos dieser Täter immer wieder gezeigt würden, trage dazu bei, dass die Täter ihre Botschaft in der Welt verbreiten könnten, sagte Scheithauer

6 vor 9: Die heutige Medienauslese

(ml) - von Ronnie Grob
1. Ein Politiker lobt einen Journalisten, der die Politiker lobt (taz.de)
2. Zwei Maß Bier und ein Dirndl (faz.net)
3. Die Angst der Rundfunkanstalten vor dem Jackpot (blog.gebuehren-igel.de)
4. Die Zukunft der abonnierten Tageszeitungen (drs4news.ch)
5. No (kenyonreview.org)
6. Frustrierter Ex-Journalist in Bombenstimmung (20min.ch)

+ Buchkritik online
Der unterschätzte Monarch
(gue) - Michael Knoll über Johannes Willms streitbare Biographie über Frankreichs letzten Kaiser »Napoleon III.«

Lese-Tipps
(lw) - für die Hängematte

Neues
aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Der Roman zur Finanzmarkt-Krise

Der Leseherbst
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im September
Mit 250 Autoren aus über 25 Verlagen und 540 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ IT-News+
Telekom will mehrere Google-Phones
(turi2) - auf den Markt werfen.

Telekom ließ DGB-Chef Sommer abhören
(ard) - Die Telekom hat offenbar auch DGB-Chef Sommer bespitzeln lassen. Darüber habe ihn Telekom-Chef Obermann informiert, sagte Sommer, der auch dem Telekom-Aufsichtsrat angehört, der "Financial Times Deutschland". Es sei ein "Skandal", dass man nicht einmal vor dem DGB-Chef halt gemacht habe.

Yahoo will wieder Gespräche mit Time Warner
(turi2) - führen, um über eine Fusion mit der Internetsparte AOL zu verhandeln (Quelle: ft.com)

Neusprech bei Welt.de: 'Photostrecke' heißt jetzt 'Liste'!
(mc) - 'Ändert die Sprache und Ihr müßt nicht mehr lügen!', könnte das Zitat eines großen Mannes lauten. Hier trifft es die Aktivitäten der Welt.de auf den Kopf. Von Ralf Schwartz.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Illusionen der gegenwärtigen Bildungspolitik
(tp) - "Wohlstand für alle heißt Bildung für alle!" verspricht Bundeskanzlerin Merkel als Motto für den heute stattfindenden "Bildungsgipfel". _Von Matthias Becker

Das Musterländchen
(dra-audio+ text) - in Sachen Bildung macht Rheinland-Pfalz den anderen Bundsländern etwas vor!

Harald Kieffer

(ti) - wird Leiter des HR-Familienprogramms

Das nachträgliche Feigenblatt

(tp) - Ein Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes sieht die Offenlegung der Kontenbewegungen bei ALGII-Empfängern als zulässige und notwendige Mitwirkung des Arbeitslosen an. Die Einschränkungen wirken zunächst beruhigend, sind jedoch nur ein Placebo. Von Twister (Bettina Winsemann)

Gehälter
(sz) - Mehr Geld für Machos.

"Ein großer Schaden"
(sz) - Plädoyer gegen Jürgen Emig:

Bachelor-Studium eine Sackgasse?
(tp) - Der Deutsche Hochschulverband plädiert für einschneidende Veränderungen des umstrittenen Bologna-Programms. von Thorsten Stegemann

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
RTL steigt
(turi2) - in den griechischen Fernsehmarkt ein.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Hamburger SV eröffnet eigenen Fanfriedhof
(ard) - Fußballfans sind treue Seelen. Sie halten zu ihrem Verein, in guten wie in schlechten Zeiten. Manch einer nimmt es mit der ewigen Treue sogar sehr ernst: In Hamburg können sich HSV-Anhänger nun stilecht nur wenige Meter vom Stadion entfernt beisetzen lassen.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
268. Jahrestag 2008 bzw. den 733.311. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1739: Potemkin geboren
(dra-audio+text) - 1583: Böses Gewerbe bringt bösen Lohn

+ Heute vor 425 Jahren
(wdr-audio-text) - Wallenstein wird geboren.

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Friedrich Christian Delius: "Hymne"
"Ich habe Angst vor dir, Deutschland,
Wort, den Vätern erfunden, nicht uns,
du mit der tödlichen Hoffnung,
du im doppelt geschwärzten Sarg,
Deutschland, was soll ich mit dir,
nichts, laß mich, geh,
Deutschland, du steinigst uns wieder,
auf der doppelten Zunge zerläufst du,
auf beiden Schneiden
des Schwerts, ich habe Angst vor dir,
Deutschland, ich bitte dich, geh,
laß mir die Sprache und geh,
du, zwischen den Zielen, verwest schon
und noch nicht tot, stirb, Deutschland,
ich bitte dich, laß uns und geh
.
"
(Selbstporträt mit Luftbrücke. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1992)

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Apologet des Kunst-Chaos
Die 3sat-"kulturzeit" stellt heute Jonathan Meese und sein Vaterraum Daddy vor, der RBB führt durch die junge Berliner Kunstszene, der MDR untersucht die Ermordung der Journalistin Anna Politkowskaja und das SF1-Magazin "Kulturplatz" beschäftigt sich mit dem Ostblock-Rock und porträtiert den US-Sänger Dean Reed, der Karriere hinter dem eisernen Vorhang machte.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Künstler streichelt Teppich sauber
Wer braucht schon Staubsauger? Mit den Händen lässt sich der Dreck viel präziser vom Teppich kratzen. Weitere merkwürdige Spartipps bei Ehrensenf: Flickr-Memory statt Papp-Gesellschaftspielen, Mixtapes mit Youtube und die Lampe mit Münzeinwurf (super fürs Gästezimmer!)

+ Das Wetter
(ard) - Am Mittwoch im Norden freundlich und im übrigen Land wolkig. Im Osten und Südosten gebietsweise Regen. 10 bis 18 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel

"Nach Septembergewittern wird man im Februar vor Schnee und Kälte zittern."

+ Ende der Welt
(br-audio-text) - Märchen, Mythen und Mysterien: Vom glücklichen Ende.

+ Schlusslicht

(ard) - Politiker kann man sich sonst wo hinstecken
In den USA ist der Wahlkampf im Allgemeinen spannender und unterhaltsamer als in Deutschland. Und trotzdem ist auch dort hin und wieder eine gewisse Politikmüdigkeit zu beobachten. Wer glaubt, dass seine Stimme ohnehin nichts ausrichtet, kann jetzt wenigstens zu Hause die Politiker mal ordentlich zusammenfalten und nach seinen Vorgaben tanzen lassen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.135 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier