Medienticker-Archiv

Mehdorn ante rem

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
02.09.2008. Wolfram Schütte über den "Napoleon von der Bahn" und Andrzej Stasiuks "Dojczland" - Neuer Wort Schatz: Marcel Beyers "Wespe, komm" - Rainer Moritz über Karl-Heinz Otts "Ob wir wollen oder nicht" - Penguin Verlag will seine Leser verkuppeln - Schlag gegen Microsoft: Google startet eigenen Browser - Salgado-Ausstellung: Volle Kanne Kaffee + Klappentext No. 5: Lesen! Und kaufen! Und lesen!
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierung: ab 15.30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Österreich-Ungarn, das war jenes Stück Land, das der liebe Gott Kaiser Franz Joseph anvertraut hatte", meinte Joseph Roth, der heute vor 114 Jahren geboren wurde und am 27. Mai 1939 starb.


Heute u. a.:
Wolfram Schütte über den "Napoleon von der Bahn"

(tm) - Kürzlich hat "Bahnchef? Mehdorn - wie manche kleine Männer verständlicherweise größenwahnsinnig - in einem Interview erklärt, dass ihm Napoleon "imponiert?, weil dieser (man beachte die Ironie) "Bahnbrechendes im Recht- und im Gesundheitswesen geleistet hat?, so dass seine mehdornsche Reinkarnation "sicher sei?, auch der Korse "wäre ein hervorragender Bahnchef?, also ein Mehdorn ante rem, gewesen.
(tm) - Und über Andrzej Stasiuks "Dojczland" . Eine literarische Rhapsodie eines wandernden Gastarbeiters. - Der 1960 geborene Andrzej Stasiuk ist derzeit der bekannteste polnische Schriftsteller - besonders in "Dojczland", dem er jetzt ein Reisebuch ganz eigener Art gewidmet hat.

Neuer Wort Schatz

Marcel Beyers "Wespe, komm"
(tm) - Dass heute gute Zeiten für Lyrik herrschen, weil gute Gedichte entstehen, wird oft und lobend anerkannt. Jedoch: "wir wollen weniger gepriesen und häufiger gelesen sein", wünscht sich wohl mancher Autor (frei nach Lessing). Und nicht nur häufiger, sondern mit Genuss und innerem Gewinn - dies ist das Ziel der Reihe "Neuer Wort Schatz", die jede Woche ein Gedicht vorstellt.

Rainer Moritz über Karl-Heinz Ott "Ob wir wollen oder nicht"

Beklemmende Vergangenheit
(dra-audio-text) - "Ob wir wollen oder nicht" erzählt mit kafkaeskem Humor von enttäuschten Menschen in einem südbadischen Dorf. Der Ich-Erzähler Richard findet sich plötzklich in Untersuchungshaft wieder. Dort lässt er die alles andere als makellosen Biografien der Dorfbewohner Revue passieren. Autor Karl-Heinz Ott schildert eindringlich beklemmende Umstände und lässt die Geschichte auf ein bewusst unbefriedigendes, offenes Ende zudriften.

Penguin Verlag will seine Leser verkuppeln
(dra) - Ein gutes Gespräch über Bücher kann der Anfang einer wunderbaren Freundschaft sein. Darauf baut der britische Verlag Penguin, der seinen Lesern im Internet eine literarisch inspirierte Partnervermittlung anbietet ...

Google startet eigenen Browser
Schlag gegen Microsoft

(sp) - Durch eine Kommunikationspanne ist es rausgerutscht, nun bestätigt Google: Der Internet-Konzern plant einen eigenen Web-Browser mit dem Namen Chrome. Damit will Google die Dominanz von Microsoft angreifen. Eine Testversion soll es ab dem heutigen Dienstag zum Herunterladen geben.
(tp) - Planlos falten: Google Earth wirkt ins Papierlager hinüber. Allerdings unfreiwillig und nicht besonders gut. Heraus kommen Faltpläne mit verschiedenen Draufsichten.

Salgado-Ausstellung: Volle Kanne Kaffee
(sp) - Von wegen kalter Kaffee! Der weltberühmte Fotograf Sebastião Salgado hat sechs Jahre lang die Arbeit von Kaffeebauern fotografiert und zeigt die Fotos jetzt in Berlin. Ein wenig trägt auch sein Vater Schuld daran. Von Ingeborg Wiensowski (s. a. gue - Sebastião Salgados "Africa")

Klappentext No. 5
Lesen! Und kaufen! Und lesen! - über den Buchhandel
(kl) - Es ist unverkennbar: Das literarische Sommerloch ist vorbei, der September ist vollgepackt mit Lesungen. Fängt gut bestsellernd an ...

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News

Erschriebenes Leben
Raymond Federman im Porträt
(tm) - "Surfiction" hat Federman seinen Schreibstil getauft, jenes wilde Vermischen von Fakten und Fiktion, von Autobiographie und Münchhausiade - Ein Porträt des großen amerikanischen Avantgardisten.

Medienblogcharts 8/08: "Long Tail" wird kürzer

(ml) - Rund 800 Links weniger als im Vormonat verzeichnen die deutschsprachigen Medienblogcharts. Denn nach 180 Tagen zählt ein Link nicht länger - neue Verlinkungen waren im Sommer rar. Von Ole Reißmann

Meine Schuhe, mein Lippenstift und ich
Taschenbuch-Bestseller
(sp) - Aus dem Leben einer Promi-Expertin: Wenn Sibylle Weischenberg schreibt, dreht sich die Welt um Liebe, Botox-Behandlungen und "Meine 30 Lippenstifte und ich". So heißt auch ihr neues Buch, das in dieser Woche auf Platz 24 der Taschenbuch-Charts eingestiegen ist.

Pro Helvetia und die Verlagsprämien 2008

(ka) - "Der Kein & Aber Verlag in Zürich erwägt, Beschwerde gegen die jüngste Vergabe der Verlagsprämien 2008 durch die Pro Helvetia einzureichen. Die aktuelle Vergabe verstösst nach Meinung des Verlages gegen die Bedingungen und Richtlinien, die in der Ausschreibung durch die Pro Helvetia publiziert wurden. Die Ausschreibung richtete sich an "Unabhängige Verlage mit Standort in der Schweiz" - die aktuelle Vergabe erfolgte jedoch an einen Schweizer Imprint-Verlag, der vor 10 Jahren an eine deutsche Verlagsgruppe verkauft wurde. Auch kritisiert Kein & Aber, dass Verlage mit Prämien bedacht werden, die bereits vor wenigen Jahren entsprechende Zuwendungen durch die Pro Helvetia erhielten."

6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Wladimir Putin, unser Held (ksta.de)
2. Thomas Roth zum Putin-Interview im Ersten (tagesschau.de)
3. Gratiszeitung Nyhedsavisen wird eingestellt (fr-online.de)
4. Penthouse-Chefredakteur Molzer im Interview? (dwdl.de)
5. "Google - Die Besserwisser? (morgenpost.de)
6. Der wichtigste Deutsche - ein Blogger (denquer.de)

Berlin Verlag mit Rekordumsatz

(bb) - Bloomsbury-Ableger Berlin Verlag konnte den Umsatz im ersten Halbjahr 2008 um 78 Prozent steigern. Und auch der Mutterkonzern erlebt nach dem Potter-Jahr keinen Absturz.

Wikipedia-Artikel über Palin manipuliert
(bm) - Diese Geschichte in der Financial Times Deutschland (FTD) ist ein Beispiel für die andere Seite der freien Internet-Lexika ...

Mister Tragikomik
Andreas Stichmanns "Jackie in Silber"
(tm) - In seinem Erzähldebüt erweist sich der Leipziger Autor Andreas Stichmann als Meister der Untertreibung und der genauen Dosierung.

+ Buchkritik online
(tlk) - Judith Kuckarts "Die Verdächtige"
(ltk) - Marcel Reich-Ranickis "Solschenizyn und wir"
(ltk) - Hansjörg Schertenleibs "Das Regenorchester"
(ltk) - Jürgensen/Irsigler (Hg.): "Nine Eleven - Ästhetische Verarbeitungen des 11. September 2001"

+ Krimi-Kritik online
Perfide Doppelbödigkeit
(tm) - Friedrich Dürrenmatts "Das Versprechen"
Ein netter Spaziergang
(tm) -Iain Levinsons "Tiburn"
Mordsmäßig Folge 5
(satt) - Thierry Jonquets "Die Haut, in der ich wohne"
Die verlorene Kindheit
(tm) - Sadie Jones' "Der Außenseiter
Ein Kinderkrimi aus dem Mittelalter
(ltk) - Fabian Lenks "Der Meisterdieb"
Verliebt, verlobt, verheiratet, verschieden
(tm) - Kathy Lettes "Wie man seinen Mann umbringt"

Lese-Tipps
(lw) - für die Hängematte

Neues
aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Buchpreis-Kandidat - Uwe Tellkamp

Der Leseherbst

(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im September
Mit 250 Autoren aus über 25 Verlagen und 540 Terminen.

+ Ins Buch gehört
(ltk) - Arno Schmidts "Zettel´s Traum"
(ltk) - Hanif Kureishis "Das sag ich dir"

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Neue Satire-Website des Wirtschaftsministeriums!

(mc) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wagt sich auf neues Terrain: IPTV. Kurz gesagt: Weniger IPTV war noch nie! Aber die Beiträge haben hohe satirische Qualität. Konsequent wäre ein Renaming in 'Bundesmuseum für Technologie'. Von Ralf Schwartz.

Podcasts etablieren sich als alternativer Medienkanal

(pte) - "Ansprüche der Konsumenten haben sich grundlegend gewandelt"

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen." (Konfuzius)

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Piero Salabe neu im Lektorat bei Hanser
(bm) - Nina Soukup übernimmt Presseleitung im Linde Verlag
(bb) - Joachim Engelland verlässt Walter de Gruyter

Schulen des Deutschen Buchhandels
(bm) - und Verlag Philipp von Zabern machen zusammen ein Buch

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Peter Korfmacher von der "Leipziger Volkszeitung" über die Bayreuther-Entscheidung
(dra) - Künstler und Politiker begrüßen das Ende des Wagner-Streits um Bayreuth (s.a. auch in den heutigen Feuilletons)

+ hin+reingehört

Dunkel und ausufernd
(tm) - Dem Bild, das sich bei dem Bandnamen Young and Sexy hinter der Hirnrinde bildet, widersprechen die vier Musiker aus British Columbia in fast allen Punkten.
Digipak: Ungewendete Steine
(tm) - Wichtige musikalische Neuigkeiten auf einen Blick - diese Woche mit Zeitkratzer, Unbunny und Kitty, Daisy & Lewis
Rothschilds CD-Tipp
(tm) - Joseph Martin Kraus' "La Primavera"

Reality

(tp) - "Gotcha, watchmen" besticht nicht nur durch einen grandiosen Soundtrack, es bringt auch vor allen Dingen die aktuellen Probleme mehr als nur deutlich zum Vorschein.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen
(tm) - Mathias Tretters Wochenrückblick (KW 35)

Twitter/Tweet des Tages
(rb) - Kinder, die ihre Zeit in Medienwelten verbringen, versäumen das reale Leben. Ja, und Kinder, die im Schwimmbad sind, verpassen den Bus! Von Ralf Schwartz.

Sekten schreiben ihre eigenen Gesetze
(tp) - Im Point-and-Click-Adventure "Geheimakte 2 - Puritas Cordis" geht es um religiösen Fanatismus. Von Frank Magdans

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
246. Jahrestag 2008 bzw. den 733.289. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(dra-audio-text) - 1993: Kaiser hoch zu Ross: am Deutschen Eck wird die Nachbildung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals aufgestellt - "Satire pur" ...

+ Heute vor 15 Jahren
(wdr-audio-text) - "Jurassic Park" kommt in deutsche Kinos: Das Gen des Monsters

+ Lyrik des Tages
(dra-audio) - Rahel Varnhagen: "Spanisch"
"Wollte klüger sein, als Träume;
Ach wie dumm war Rahlchen da.
Nur die Träume waren klug!
Außen ist man nur verwirret,
Innen ist man klar und deutlich,
O wie hatten Träume Recht!
Könnten wir nur recht erwachen,
Uns besinnen, Trug verscheuchen;
Zu dem wahren Traum hinab!
Alle Geister sind nur Träume,
Träume Eines Geistes nur.
Uns zurück in diesen finden,
Ist Erwachen nur zu nennen;
Oder auch: der schönste Traum.
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Bombengeschäft
Auf 3sat beginnt heute die achtteilige Filmreihe "Junge Szene" mit drei ausgewählten Werken junger Nachwuchsregisseure: "Schönes Wochenende" von Petra Volpe, "Morgen früh ist die Nacht rum" von Sebastian Grobler und "Der Typ" von Patrick Tauss. Der Kultursender Arte beschäftigt sich im Themenabend mit einem "Bombengeschäft", dem Waffenhandel.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Papiergitarren zum Selberbasteln
Ehrensenf kauft Fußballspiele, faltet Gitarren aus Papier, lässt sich ein neues Logo für wenig Geld basteln, schaut sich Zwei-Dollar-Porträts an und erinnert an das Gute im Menschen. Und im Internet. Und noch viel mehr.

+ Das Wetter
(ard) - Am Dienstag ist es heiter bis wolkig und meist trocken. Richtung Nordwesten ist es stärker bewölkt und es kann gebietsweise Regen geben. Im Südosten von Deutschland können sich einzelne gewittrige Schauer bilden. 19 bis 26 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Ist's zu Monatsanfang rein, so wird's den ganzen Monat sein!"

+ Ende der Welt
(br-audio-text) - Kurzer Pony und gedeckte Farben: Frisurentrends des Herbstes.

+ Schlusslicht

(ard) - Worte der Woche

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.063 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier