Medienticker-Archiv

Thomas Pynchons narratives Labyrinth

Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
29.08.2008. Der komplexe Text und die Musik simultanen Geschehens - Internet macht Fernsehen den Garaus - Digitalumstieg: ARD+ZDF fordern Runden Tisch - Regeners Lehmann 3: "Der kleine Bruder" - Abseits aufgesetzter Künstlichkeit des Kulturbetriebes: Pina Bausch erhält den Goethepreis - Entblößung 2.0: Jugendliche und Internet + Uve Schmidts Volk ohne Traum.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierung: ab 15.30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Was unser Denken begreifen kann, ist kaum ein Punkt, fast gar nichts im Verhältnis zu dem, was es nicht begreifen kann", und "nichts macht auf den Geist des Menschen einen sanfteren und tieferen Eindruck als das Beispiel", wusste John Locke, der vor 376 Jahren geboren wurde und am 28. Oktober 1704 starb.


Heute u. a.:
Thomas Pynchons narratives Labyrinth

Musik simultanen Geschehens
(ltk) - Über Thomas Pynchons "Gegen den Tag"
Der komplexe Text
(ltk) - Das mathematische Spiel der Welten
(Weitere Rezensionen u. a. in der Bücherschau + im Medienticker v. 19.08., 16.05., 02.05)

Regeners Lehmann 3: "Der kleine Bruder"
(dra-audio) - Am Montag erscheint der dritte Teil der "Herr Lehmann"-Trilogie von Sven Regener. Gespräch mit dem Autor, der auch die erste Seite vorliest.

Internet macht Fernsehen den Garaus

(rm - via medienlese) - Das einstige Leitmedium verliert Zuschauer. Vor allem Jüngere und höher Gebildete wandern ins Internet ab. Das wird die Gesellschaft tiefgreifend verändern. Von Lutz Hachmeister
(ti) - ARD und ZDF fordern Runden Tisch für den Digitalumstieg

Entblößung 2.0: Jugendliche und Internet
(sz) - Schülernetzwerke müssten die Nutzer vor einer ganz besonderen Gefahr besser schützen - vor sich selbst.
(sz) - Sturmfreie Bude

Pina Bausch erhält den Goethepreis
(dra) - "Ihre Arbeit ist authentisch und steht abseits der oft aufgesetzten Künstlichkeit des Kulturbetriebes." So würdigte Wim Wenders die Tänzerin und Choreographin Pina Bausch in seiner Laudatio.

Uve Schmidts Volk ohne Traum

(gue) - "Tschingderassassabumbum" Ein Statement.

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News

"Die Worte sind nur das Äußere der Gedanken. Es ist töricht, wenn man nur das Äußere ansehen wollte und darüber die Gedanken vernachlässigte." (Lü Bu We)

Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Franz Wille vom Magazin "Theater heute" die Kür des Deutschen Theaters Berlin zum Theater des Jahres 2008.

Auszeichnungen
Übersetzerbarke 2008 geht an den Dörlemann Verlag
(bb) - Die Übersetzerbarke 2008 des Verbands deutschsprachiger Übersetzer literarischer und Wissenschaftlicher Werke (VdÜ) geht in diesem Jahr an den in Zürich ansässigen Dörlemann Verlag.

+ Buchkritik online

Die dunkle Seite der Macht
(gue) - Jeremy Scahills "Blackwater"
Vom Staatskonzern zum globalen Energieversorger
(gue) - Panjuschkin, Sygar: "Gazprom. Das Geschäft mit der Macht"

Deutscher Buchpreis 2008
Zwanzig Kandidaten
(bbb) - im br-Hörfunk und -Fernsehen.
(ltk) - Die Vorauswahl mit Rezensionen von literaturkritik.de
(pt) - Die Perlentaucher-Links zu Kritiken der Longlist-Titel.
Ausforschung der Kampfzonen
(bb) - Die Longlist ist da. Was sind das für Romane, die von der Jury unter die 20 besten gewählt wurden? Was verbindet und was trennt sie? Ein Schnelldurchlauf.
Die erste Auswahl ist getroffen
(bm) - "Die Jury hatte das Glück, aus einer Vielzahl lesenswerter Romane auswählen zu können", sagt Jurysprecher Rainer Moritz.
Tristesse an der Tankstelle
(bb) - Herbstprogramme oder Spritprobleme in der Literatur: Rainer Moritz über Helden an der Zapfsäule (siehe zu Moritz' Anspielungen auch die Lesetipps hier)
(s. a. das heutige Feuilletonpressegespräch)
Not amused: Buchpreis und die Tristesse an der Tankstelle
Ein Juryvorsitzender und ein flapsiger Kommentar - darf er das?
Man ist not amused
- Beckmann kommentiert.
(bm) - Der Beitrag im Börsenblatt heißt Tristesse an der Tankstelle - und Verleger und Autoren empören sich über Rainer Moritz. Denn er zieht ausgerechnet im Blatt des Börsenvereins, der den Deutschen Buchpreis verleiht, zwar lustig gemeint (aber sichtlich nicht für jedermann verständlich) über einige Titel aus der diesjährigen Longlist her - darf er das als Vorsitzender der Jury?
Die im Schatten sieht man nicht
(bb) - "Es ist wohlfeil, zu suggerieren, es gäbe Jahr für Jahr eine ungeheure Zahl herausragender Werke", meint Börsenblatt-Redakteur Holger Heimann

+ Buchkritik im Radio
Eine Mädchenbande findet das Paradies
(dra-audio+text) - v. Arnim: "Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns"
Dialog mit dem Jenseits
(dra-audio+text) - Nadine Gordimers "Beethoven war ein Sechzehntel schwarz"
In 80 Tagen um sich selbst
(dra-audio+text) - Helge Timmerbergs "In 80 Tagen um die Welt"
Amüsante Klischeemühle
(dra-audio+text) - Andrzej Stasiuks "Dojczland"

60. Frankfurter Buchmesse
Zum Geburtstag viel Prominenz
(bb) - Orhan Pamuk und Dieter Bohlen, Günter Grass und Mike Krüger, Doris Dörrie und Tomi Ungerer - die Messeleitung erwartet zur 60. Frankfurter Buchmesse (15. - 19. Oktober) viel hohen Besuch.

6 vor 9: Die heutige Medienauslese

(ml) - von Ole Reißmann
1. Tiere! (Matthias Breitinger, Netzeitung)
2. Strib kündigt Associated Press (paulgillin)
3. Internet macht Fernsehen den Garaus (Lutz Hachmeister)
4. YouTube in der Türkei zensiert (Gerd Höhler)
5. Bild berichtet aus der Zukunft (spYri, BildBlog)
6. Videos und Blogs vom Parteitag (Beth Lawton)

Eichborn-Hauptversammlung
(bb) - verweigert Aufsichtsrat die Entlastung

+ Redensarten: Essigs Essenzen
(dra) - was Sie schon immer über die Herkunft von Redensarten wissen wollten. DeutschlandRadio Kultur um 11.07 Uhr - im Livestream hier - ein Gespräch mit Rolf Bernhard Essig, Literaturwissenschaftler und Autor des Buches "Wie die Kuh aufs Eis kam. Wundersames aus der Welt der Worte" (kiepenheuer).

Lese-Tipps
(lw) - für die Hängematte

Neues
aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Literatur vor großem Publikum - Das Erlanger Poetenfest

Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text) - heute 15:33 Uhr: Peter Peterknecht von der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt. Er empfiehlt "Erinnerung an einen Mörder", "100 Jahre Rowohlt - Eine illustrierte Chronik", "Fiete Anders", "Die Stadt der träumenden Bücher" im Livestream hier

Literatur Live
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im August
Mit 108 Autoren aus 25 Verlagen und 145 Terminen.

+ Ins Buch gehört
Eine gegen die Welt
(dra-audio+text) - "Antigone", Hörbuch nach dem Theaterstück von Jean Anouilh

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Internationale Funkausstellung IFA

(bb) - Großer Flächenzuwachs, Ausstellerrekord, erstmals Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte unter einem Dach - von der Funkausstellung in Berlin werden neue Impulse für die Konjunktur erwartet. Und: Sony zeigt sein neues Lesegerät.

Blogger verhaftet
Guns N'Roses-Songs illegal im Netz
(zdf) - Die US-Bundespolizei FBI hat einen kalifornischen Blogger festgenommen, der neun unveröffentlichte Songs der Rockband Guns N'Roses ins Internet gestellt hatte. Ihm wird vorgeworfen, gegen das Urheberrechtsgesetz verstoßen zu haben.

Twitter/Tweet des Tages
(rb) - Vorschlag: Post-Olympisch wird das IOC in IPC umbenannt: Internationales Profit-auf-dem-Rücken-der-Menschenrechte Committee! Von Ralf Schwartz.

Das Statistische Bundesamt weiß
(bb) - 27 Millionen Menschen kaufen über das Internet ein

König der Softies
(sz) - Internetvideo der Woche

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Wirklich negativ fallen nur Menschen auf, die positiv denken." (Stephen King)

+ Buchhandels-Personalia

(bb) - Renate Anderle wechselt zu Residenz
(bm) - Pressestelle Oetinger stellt sich neu auf
(bm) - Travel House Media: Gerhard Denndorf in der Geschäftsführung

Schulen des Deutschen Buchhandels bieten
zweiwöchigen Kurzlehrgang für Medienkaufleute
(bm) - Auch in diesem November, vom 10. bis zum 22., treffen sich wieder auszubildende Medienkaufleute zu einem zweiwöchigen Kurzlehrgang an den Frankfurter Schulen des Deutschen Buchhandels. Anmeldungen sind noch möglich.

Von der massiven Vergeltung zum transatlantischen Netzwerk

(tp) - Der Klub der "Weisen Männer" - Teil II. Von Hermann Ploppa

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Bayreuth
(dra) - Abschiedsfeier für Wolfgang Wagner

Eröffnungsfilm in Venedig

(sz) - Sex hilft nicht wirklich gegen Depression

Nur nicht nachhaken
(tp) - Datenschutz, Vergewaltigungen und der "Report München". (Twister (Bettina Winsemann)

Hollywood-Autor arbeitet an Facebook-Film
(pte) - Projekt soll den Erfolg der Web-Community ergründen

Der Puppenspieler

(sz) - Michael Jackson wird 50

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Deutschlands Bevölkerung schrumpft bis 2060 auf 70 Millionen
(tp) - Während die Bevölkerung in den osteuropäischen Länder meist noch stärker zurückgehen soll, wird Großbritannien das bevölkerungsreichste Land der EU.

Angela Merkel oder
die Unmacht der mächtigsten Frau der Welt!
(mc) - Als deutsche Kanzlerin ist Angela Merkel die mächtigste Frau der Welt, ihre Errungenschaften jedoch sind ein reiner Medien- und Marketing-Coup. Wie eine erfolgreiche Marke müsste sie durch Leistung überzeugen, nicht durch Sprüche. 6 Argumente. Von Ralf Schwartz

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
242. Jahrestag 2008 bzw. den 733.285. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(dra-audio-text) - 1958: Die Volksrepublik China setzt zum "Großen Sprung nach vorn" an
(br-audio+text) - 1951: Erstes Micky-Maus-Heft erscheint

+ Heute vor 115 Jahren
(wdr-audio-text) - W. Judson erhält Patent für den Reißverschluss
Bloß nicht mit Gewalt

+ Lyrik des Tages
(dra-audio) - Friederike Mayröcker: "auf 1 sterbendes Azaleenbäumchen in der Küche"
"im pot im pot es füllt den küchenraum mit blauer
Farbe es ist zerrauft zerfranst es kann nicht mehr
nicht mehr das Wasser trinken das ich ihm gereicht
wie damals Mutter, konnte keinen Schluck mehr tun

..
."

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Spiel nicht mit den Schmuddelkindern
Auf 3sat beschäftigt sich heute die "kulturzeit" mit dem "unaufhaltsamen Aufstieg" der Linkspartei und anschließend ist Roland Suso Richters Politthriller "Nichts als die Wahrheit" (1999) über den KZ-Arzt Josef Mengele zu sehen. Das ZDF-Magazin "aspekte" stellt Sven Regeners neuesten Roman "Der kleine Bruder" und Ole Christian Madsens Film "Tage des Zorns" über den dänischen Widerstand gegen die Nazis vor.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

Goldene Panzer, so klein wie Apfelkerne
(sp-video) - Braucht keiner, gibt's aber zum Glück trotzdem: Ein Mini-Zoo aus Goldfiguren (Apfelkerngeröße), Papierfiguren zum Zusammenfalten (CD-Größe) und ein dezentraler Chor, in dem jedes Mitglied einen Ton singt (immer der Reihe nach).

+ Das Wetter
(ard) - Am Tag stellen sich im Süden und Südwesten sowie an der Ostsee freundliche Abschnitte ein. Sonst gibt es viele Wolken, die gegen Abend auflockern. 18 bis 27 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Wenn die Ameisen sich verkriechen, wird bald Regen vom Himmel gießen."

+ Ende der Welt
(br-audio-text) - Orientierung links, rechts: Welche Richtung weist die Zukunft?

+ Schlusslicht

Rote Telefonzellen zur Adoption freigegeben
(ard) - Jeder Tourist kennt sie und liebt sie. Ein Foto mit einer original britischen roten Telefonzelle gehört für viele zum England-Urlaub unbedingt dazu. Doch jetzt sollen sie dem Zeitgeist der mobilen Kommunikation weichen. Doch Rettung naht für die verwaisten Häuschen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.063 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier