Medienticker-Archiv

Jugend schützt die Umwelt

Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
23.07.2008. Weniger junge Zeitungsleser - Bully klagt gegen Bully - Obama ante portas: Mit Charisma allein ist kein Staat zu machen und US-Medien wundern sich - Kulturgedächtnis für die Ewigkeit im Barbarastollen - Lesetipp: Kaffee-Hokuspokus - Berliner Literatour mit Julia Franck - Ringiers E360: Digitalwelt für Einsteiger - Warum die deutsche Kommunikation noch nicht so weit ist! + Männersender: Ein deutsches Biotop.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert: 14:50 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Neben den Anstrengungen der Werbewirtschaft ist Schach die größte Verschwendung menschlicher Intelligenz," meinte Raymond Chandler, der heute vor 120 Jahren geboren wurden und am 26. Marz starb.


Heute u. a.:
Jugend schützt die Umwelt
Weniger junge Zeitungsleser
(ml) - Den Zeitungen fehlen junge Leser - eigentlich keine Nachricht mehr. Aktuelle Zahlen rufen die Krise wieder ins Gedächtnis. Wer in jungen Jahren keine Zeitung liest, tut es später auch nicht. Von Ole Reißmann
(pte) - Printmedien halten Reichweiten konstant:Zeitungen verzeichnen leichten Rückgang
(dra) - MA Pressemedien: Deutsche lesen viele Zeitschriften
(s. a. IT-News)

Bully klagt gegen Bully
Klassenclown statt Schulhofschläger
(sz) - "Schuh des Manitu"-Produzent Michael Herbig alias Bully will nicht mit einem gleichnamigen Computerspiel in Verbindung gebracht werden. Das Münchner Landgericht soll nun den Titel des angeblich brutalen Games verbieten.

Obama ante Portas
Mit Charisma allein ist kein Staat zu machen
(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch. Die Stuttgarter Zeitung nimmt Obamas Auftritt zum Anlass, dem Geheimnis des Charisma nachzuspüren Julia Schröder, Kulturredakteurin und Autorin des Charisma-Artikels.
(ard) - US-Medien wundern sich über deutsche 'Obama-Manie'

Kulturgedächtnis für die Ewigkeit
(dra-audio+text) - Der Barbarastollen beherbergt die wichtigsten Archivalien Deutschlands

Lesetipp: Kaffee-Hokuspokus

(ml) - Warnung vor dem Wunderkaffee: Wired geht der Geschichte einer legendären Kaffeemaschine nach, mit der Starbucks Schlagzeilen machen will. Und besseren Kaffee. Von Ole Reißmann
(mc) - Wie unsere Marken vergehen! Klarer als mit diesem phantastischen Video zur marketing-technischen Entstehung eines Stop-Schildes(!) kann man nicht demonstrieren wie das durchschnittliche Marketing eine relevante Idee, eine Marke gar, mit hohem persönlichem Einsatz zerstört. Von Ralf Schwartz.

Berliner Literatour mit Julia Franck
(bb) - Ab Donnerstag, den 24. Juli, kann man auf Literaturport.de mit der Buchpreisträgerin Julia Franck durch Berlin spazieren. Die Urberlinerin Julia Franck verknüpfe bei diesem literarischen Online-Spaziergang ihre Lebensgeschichte mit ihren Berliner Wohnstationen ...

Ringiers E360: Digitalwelt für Einsteiger

(ml) - Ratgeber und Einstiegshilfe in Sachen Unterhaltungselektronik soll Ringiers neue Online-Plattform E360 sein. Unser Schwesterblog netzwertig.com hat?s getestet ? Von Ole Reißmann

Warum die deutsche Kommunikation noch nicht so weit ist!
(mc) - Laut einer Studie von Nielsen Online, USA, präferieren mit ca. 60% die meisten Menschen das Internet als Informationsquelle, dann folgen mit weitem Abstand 'Besuche in lokalen Geschäften' mit 25% und 'Berichte in Zeitungen/Zeitschriften' mit schlappen 8%. Von Ralf Schwartz.

Männersender: Ein deutsches Biotop
(sz) - Für die "tollsten Menschen der Welt": Der Männersender Dmax hat überraschenden Erfolg - ganz ohne Fußball und Erotik. Und kommt damit dem Mysterium des modernen Mannes ein Quötchen näher.

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News

6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1) - Die renitenten Rezensenten (sueddeutsche.de)
2) - Mr. Schleichwerbung (gesundheit.blogger.de, Video)
3) - Kleingedrucktes entziffern mit Michael Opoczynski (medienpiraten.tv)
4) - "Blogs sind ein Zugang zur modernen Weltkultur" (stuttgarter-zeitung.de,)
5) - Nachrichten - aber so richtig falsch (derwesten.de)
6) - Das Internet-Massaker (de-bug.de)

Der Sommer wird weiblich
(litpr) - Frauen schreiben - so lautet das Thema der LiteraturNachrichten Afrika Asien Lateinamerika. Autorinnen aus Argentinien, Bhutan, Brasilien, Chile, Ghana, Kuba, Mosambik, Pakistan, Senegal, Südafrika, Neuseeland, aus dem Iran und der Arabischen Welt werden vorgestellt und bereichern die Feminismusdebatte auf literarisch-globale Weise.

Karadzic war kein Monster

(dra) - meint die kroatische Schriftstellerin Slavenka Drakulic, sondern eine Art 'Dr. Poet und Mr. Criminal'.
(dra-audio+text) - Juli Zeh sieht nach Karadzic-Verhaftung pro-europäische Kräfte in Belgrad gestärkt
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

italo.log 22: Edoardo Sanguineti
(satt) - Jede Woche präsentieren Theresia Prammer und Roberto Galaverni jeweils ein Gedicht eines/r italienischen Autors/Autorin im Original und in deutscher Übersetzung ?

Morden an Alster und Elbe
(bb) - Nesser, Noll, Meyer, Marklund, Sallis, Stark, Beckett, Lindell, Holt - vom 2. bis 9. November treffen sich die Größen der internationalen Kriminalliteratur in Hamburg.

Wissenschaftler Schöler schlägt

(dra) - Vertraulichkeitsvereinbarung für Journalisten bei wissenschaftlichen Themen vor

Sommerfest
(zeit) - im Literarischen Colloquium Berlin. Von Christoph Dieckmann

Auszeichnungen
(bb) - Johnson-Preis für Uwe Tellkamp
(bb) - Großer Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für Kirsten Boie

+ Comic-Kritik online
(satt) - Michel Rabagliatis "Pauls Ferienjob"
(satt) - Nicolas Mahlers "Van Helsing macht blau"
(satt) - Die Große Erlangen Heftchen-Nachlese, zweiter Teil

Antiquariats-News

(auto) - Soeben erschienen - Just appeared: Der Katalog von Eberhard Koestler Autographen & Buecher (Tutzing) als PDF-Datei.

Grau ist alle Theorie
(pod) - "und grün des Maxens goldtener Baum! - Max Goldt ist gerade 50 Jahre alt geworden, der Berliner Lehrherr des Feinsinns, der subtilen Unterscheidung zwischen gutem und unguterem Gusto. Und nun hat man ihm sogar den großhonoren Kleist-Preis verpasst! - Ihn und sein Hörstück "Ne Nonnne kauft ner Nutte nen Duden" will H.W. Prunck in seinem neuesten Podcast porträtieren. Dazu greift er sogar auf historisches Material zurück, als er, von der Redaktion eines porvinziellen Literaturmagazins dazu verdonnert und in etwas bierbräsigem Zustand, den großen Vorleser Goldt zu interviewen hatte... Alles (fast) original!" (Christoph Pollmann)

Diese Woche auf VolksLesen.tv
(vl) - Storyatella liest (ausgesprochen wie Mortadella oder Stracciatella).

Who is who im Cyberspace: Christine Wunnickes "Serenity"

(bbb) - Neues aus dem br-Bücher-Blog
 
Übelsetzungen - diverse
(lw) - Sprachpannen, weltweit - Fotofundstücke mit Texten von Titus Arnu

Literatur live: Juli-Veranstaltungskalender
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen mit 101 Autoren aus 20 Verlagen und 131 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Der virtuelle Barkeeper
(sz) - Microsofts Surface-Computer

Holtzbrinck Digital kauft

(bb) - Mehrheitsanteil an Quarter Media

US-Magazin erscheint mit elektronischem Papier

(pte) - E-Ink - Biegsames Display auf Titelseite eingesetzt
(s. a. Heute u.a.)

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Nur die beiden Seiten einer Waage sind unparteiisch", erkannte Salvador de Madariaga, der heute vor 122 Jahren geboren wurde und am 12. Dezember 1987 starb.

ProSieben.Sat.1

(turi2) - Klaus-Peter Schulz soll Marketingchef werden.

Lebenskunst ist ...
(sz) - ... nicht gleich grundsätzlich zu werden

Studienren heute
(zeit) - Wie es sich mit Kind studieren und forschen lässt - vier Frauenporträts .
(sz) - Cannabis-Universität gegründet: Dipl. Kiffer

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Birgit Lockheimer neue Lektorin im Gerstenberg Verlag
(bb) - Julia Müller unterstützt Vertrieb des Münchner Hörverlags

Forbes
(dra) - Will Smith ist Hollywoods Top-Verdiener

Ein Gedanke zum Spiel
(dra-audio) - Wurfsendung von Jürgen Eckloff (0?32")
Aus der Serie Dran bleiben (2007) - Regie+Ton : Jürgen Eckloff

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
"Golden Girl" Estelle Getty gestorben

(nz) - Eine graue Perücke und große Brillengläser machten sie älter als sie war und fit für die Rolle ihres Lebens: Estelle Getty spielte von 1985 bis 1992 die Sophia in der weltweiten Erfolgsserie - und das mit Auszeichnung.

Filme der Woche

(satt) - Andrea Arnolds "Red Road"
(satt) - Phyllida Lloyds "Mamma Mia!"
(satt) - Cedric Klapischs "So ist Paris"

Humor mit Körpereinsatz
(dra-audio+text) - Zum 60. Geburtstag von Otto Waalkes
"Zu Beginn seiner Karriere in den 70er-Jahren sei Otto Waalkes von den amerikanischen Stand-up-Comedys inspiriert worden, meint der Humorforscher Christian Hempelmann. Eines seiner Markenzeichen sei daher ein sehr körperlicher Humor, der aber grundsätzlich unpolitisch sei, betont Hempelmann anlässlich des 60. Geburtstags des Komikers."

+ hin+reingehört
(satt) - Trondheyms "Beta"
(satt) - Station B
(satt) - Short Cuts Juli 08, zweiter Teil
(satt) - ByteFM für gute Musik"

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Stories von der Spritfront
(tp) - Angeblich ist in Großbritannien eine Epidemie des Benzinklaus aus Autos ausgebrochen.

Philosophie und Praxis
(sz) - Kritik der einen Vernunft

Twitter/Tweet des Tages
(rb) - Ich bin ein Schoko-Baiser. Von Deutschland wird nie wieder eine Intelligenz ausgehen. Da stehe the Coalition and dear Angela vor. Von Ralf Schwartz

3. Prozess: Albert Dünndruck
(dra-audio) - Wurfsendung von Schültge, Frank, Theiler, Jan (0?46") aus der Serie Im Wartesaal der Gerechtigkeit (2008) Sprecher: Arango, Tonio, Burowa, Katharina, Gaul, Christian, Scheumann, Shorty - Toningenieur: Schwibbert, Dirk

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
205. Jahrestag 2008 bzw. den 733.248. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio-text) - 1957: Lampedusa gestorben
(dra-audio+text) - 1908: Ein ausgekochter Ästhet, Elio Vittorini wurde geboren

+ Heute vor 15 Jahren
(wdr-audio) - Strafverschärfung für Kinderpornografie "Verfolgung der Täter"

+ Lyrik des Tages
(dra-audio) - Dieter Roth: "Da oben"
"Auf einem kuehlen Berge,
an eines Hauses Wand,
hinter einem Fenster,
bei Sonnenschein,
da ward mir schlecht,

...
"

+ Kultur im Fernsehen

(pt) - Simenon, Vittachi und Riefenstahl
Das Erste zeigt eine Neuverfilmung von Georges Simenons "Die Katze" mit Hannelore Hoger und Götz George in den Hauptrollen. Der SF1-"kulturplatz" stellt uns die "respektlosen Asien-Krimis" des Nury Vittachi vor, auf 3sat ist Li Yus Spielfilm "Lost in Beijing " (2007) zu sehen und Phoenix porträtiert "Hitlers nützliche Idole": heute Leni Riefenstahl.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Komakaufen
Ehrensenf fühlt den Zwang zum Erwerb unnützer Gegenstände, schaut Kreativen ins Wohnzimmer, interessiert sich für Computer-Recycling in Aquariumform und fühlt mit einem armen Kaktus. Und noch viel mehr

+ Das Wetter

(ard) - Am Mittwoch im Südosten bei einer Mischung aus Sonne und Wolken örtlich Schauer, auch im Nordwesten zum Teil dichte Wolken, aber nur wenig Regen. Sonst oft Sonnenschein und trocken. 17 bis 26 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Klar muß Apollinaris sein, soll der Bauer sich erfreun."

+ Ende der Welt
(br-audio) - Mütter und Töchter: Pubertät stellt Beziehung auf die Probe

+ Schlusslicht
(ard) - Pimp my Policecar. Tiefer gelegt, Breitreifen, übergroße Alufelgen, abgedunkelte Fenster, fetter Motor, Sonderlackierung mit 3-D-Logos, jede Menge extra Lichter - mit so einem getunten Auto im Gangsta-Style kann man schon den mächtig Eindruck in der Nachbarschaft machen. Oder einen Wettbewerb für den schönsten Streifenwagen gewinnen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.159 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier