Medienticker-Archiv

Keine Papierhändler

Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
11.07.2008. Bild verzahnt On- und Offline - Hans Leyendecker: "Es wird eng für Zeitungen" und: Was wird aus dem investigativen Journalismus? - Salman Rushdie erhält Jubiläums-Bookerpreise - Verriss: Für immer ein Girlie - Lady Matschbeth: Warten auf die Feuchtgebieterin - Franzobel über seine Lieblings-Buchhandlung - Microsoft kauft Powerset: Das große Suchen - Die Urheber schlagen zurück + Jeder 9. will die Mauer zurück?
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert: Freitag, 17.00 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen." (Lucius Annaeus Seneca)


Heute u. a.: - aktualisiert* -
*Bertelsmann präsentiert endlich einen Käufer
(turi2) - für seine Buchklubs in Nordamerika: Der Privatinvestor Najafi Companies aus Arizona übernimmt das Geschäft der Direct Group North America.

(bm) - Najafi Companies kauft nordamerikanisches Direktmarketinggeschäft von Bertelsmann mit "Book-of-the Month Club" und "Columbia House"

Keine Papierhändler

Bild verzahnt On- und Offline
(kress) - Kai Diekmann, Bild-Chefredakteur und Bild-digital-Geschäftsführer, will On- und Offline in seiner Redaktion noch enger verzahnen. In den einzelnen Ressorts sollen Print- und Digital-Kollegen in den nächsten Monaten ohne räumliche Trennung gemeinsam planen und recherchieren. (...) 'ich will keine eierlegenden Wollmilchsäue", sagt Diekmann im kress-Interview. 'Aber die Redaktion insgesamt muss alle Plattformen bedienen können. Schließlich sind wir keine Papierhändler, sondern wir liefern Inhalte - egal, auf welcher Oberfläche'."

Hans Leyendecker. "Es wird eng für Zeitungen"
Und: Was wird aus dem investigativen Journalismus?
(dra-audio+text) - Herausforderung Internet. Gespräch mit Hans Leyendecker, Journalist, im Vorstand von "Netzwerk Recherche", über die Zukunft der Printmedien. Er "geht davon aus, dass es trotz Internet und rückläufiger Auflagen auch noch in einigen Jahrzehnten Zeitungen geben wird. Die Verlage müssten jedoch auf die Marktveränderungen reagieren und crossmedial arbeiten".
(ml) - US-Zeitungen im freien Fall
(s. a. heue Aus den Blogs)

Salman Rushdie erhält Jubiläums-Bookerpreise
(dra) - für "Mitternachtskinder"

Verriss der Woche: Für immer ein Girlie

(dra-audio+text) - Kirsten Fuchs: "Heile, Heile", Rowohlt Berlin 2008, 316 Seiten Das Buch langweilt mit zahllosen Girlie-Floskeln ...

Lady Matschbeth
(sz) - Roches "Feuchtgebiete" als Theaterstück.
(sp) - Warten auf die Feuchtgebieterin: Erfolgsroman mit Me-too-Effekt: Charlotte Roches "Feuchtgebiete" hat sich bisher mehr als 700.000 Mal verkauft. Jetzt bringt das Neue Theater in Halle die buchgewordene Intim-Offensive auf die Bühne. Ende September soll das Stück uraufgeführt werden.

Verlorenes Paradies:
Franzobel über seine Lieblings-Buchhandlung
(bb) - Wo kaufen Autoren gern ihren Lesestoff? Zu welchem Buchhändler haben sie eine besondere Beziehung? Hier verraten sie es. Diesmal schreibt Franzobel über eine Wiener Buchhandlung, die es nicht mehr gibt.

Das große Suchen

(tp) - Warum kauft Microsoft Powerset? Von Dirk Scheuring

Internet
(zeit) - Die Urheber schlagen zurück. Von Marcus Rohwetter

Jeder 9. will die Mauer zurück?
(rb) - Zusammenzuckend, was mich der Spaß bisher gekostet hat, will ich sie schon seit knapp 19 Jahren zurück! "Twitter/Tweet des Tages" von Ralf Schwartz

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Feuilletonpressegespräch

(dra-udio) - mit Karlheinz Schmid, Chefredakteur der "Kunstzeitung" über Kunst und Religion, über den Kunstpater Friedhelm Mennekes und "Findungskommissare als Kuratoren: Eine Träumerei von Karlheinz Schmid, vier Jahre vor der documenta 13"

6 vor 9: Die heutge Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1) - Für dumm verkauft (zeit.de)
2) - MDR-Online: für immer offline? (mamiblog.de/presseclubblog)
3) - "Beschiss ist an der Tagesordnung" (taz.de)
4) - Der Journalismus steht vor einem gewaltigen Umbruch (don.antville.org)
5) - Ein gutes Zeichen (sz-magazin.sueddeutsche.de)
6) - Ein Journalist ist einer, der nachher alles vorher gewusst hat (medien-news.blog.de)

+ Buchkritik online
Kinder&Jugend

(tm) - Suzanne Crowleys "Meine geordnete Welt"
Politik&Gesellschaft
(tm) - Christoph Bertrams "Partner, nicht Gegner"
Kunst&Kultur
(tm) - Annette Spohns "Andy Warhol"

Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text)- heute 15:33 Uhr: Michael Wolf, Buchhandlung Roter Stern in Marburg. Er empfiehlt: "Last Drinks", "Verschwörung gegen Afrika", "Lettre International, Jubiläumsausgabe", "Die Germanistin" - im Livestream hier

+ Buchkritik im Hörfunk
Auf den Spuren Homers
(dra-audio+text) - Raoul Schrotts "Homers Heimat"
Opfer und Komplizin

(dra-audio+text) - Thea Dorns "Mädchenmörder. Ein Liebesroman"
"Die Fremden Teufel"
(dra-audio+text) - Gerhard Seyfrieds "Gelber Wind: Aufstand der Boxer"
Mordfall als Katalysator
(dra-audio+text) - Joyce Carol Oates' "Du fehlst"
Jeder Hilferuf wurde erhört
(dra-audio+text) - Brigitte Reimanns "Jede Sorte von Glück"
Eine Palette des Grauens
(dra-audio+text) - Theo Payks "Das Böse in uns"
Selbstauskunft eines literarischen Einzelgängers
(dra-audio+text) - Reinhard Jirgls "Land und Beute"
Annäherung an einen umstrittenen Staatsrechtler
(dra-audio+text) - Christian Linders "Der Bahnhof von Finnentrop, Eine Reise ins Carl Schmitt Land"

Neues aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Wahrhaftigkeit der Erinnerung: Marcel Beyers "Kaltenburg"

+ Redensarten: Essigs Essenzen

(dra) - was Sie schon immer über die Herkunft von Redensarten wissen wollten. DeutschlandRadio Kultur um 11.07 Uhr - im Livestream hier - ein Gespräch mit Rolf Bernhard Essig, Literaturwissenschaftler und Autor des Buches "Wie die Kuh aufs Eis kam. Wundersames aus der Welt der Worte" (kiepenheuer).

Übelsetzungen - Folge 8
(lw) - Sprachpannen, weltweit - Fotofundstücke mit Texten von Titus Arnu

Literatur live: Juli-Veranstaltungskalender
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen mit 101 Autoren aus 20 Verlagen und 131 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Internetvideo der Woche

(sz) - Unterleib ohne Frau

Das iPhone 3G
(sz) - Neue Maschen fürs Netz
(sz) - iPhone-Test: Schlauer, dicker, zielbewusster

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Nervensache

(sz) - Training lässt alte Hirne wachsen

Multikulti erleichtert die Kooperation
(tp) - Heterogenität erhöht den Anteil derer, die mitmachen, deutlich. Von Matthias Gräbner

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Tape.tv: Musikfernsehen 1.0
(ml) - Das Berliner Startup Tape.tv macht Musikfernsehen - im Internet. Mit Werbeunterbrechung nach jedem dritten Clip, aber ohne nervende Klingelton- und Flirtangebote. Von Felix Disselhoff


US-Fernsehschauspieler nehmen
(dra-audio) - neuen Vertrag an - Streik abgewendet

Dänisches Radio-Archiv erregt Widerspruch
(dra-audio) - der EU-Kommission

+ hin+reingehört
CD der Woche
(tm) - Pop Levis "Never Never Love"

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
No.08 der Medialen Alltagsmythen

"(Marken-)Ethik? Das ist ja eklig!"
(mc) - Natürlich ist Ethik eklig - gut, daß sie uns schon früh aberzogen wird. Und aus gutem Grunde: Sie steht dem Profit diametral entgegen, denn sie bedeutet Respekt, Rücksicht, Empathie, Emotion, Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit. Von Ralf Schwartz.

Eine "souveräne" Stimme?
(pod-audio) - "99,7% derjenigen, die in sogenannten Sprechberufen tätig sind - und das sind rund ein Drittel aller Arbeitnehmer - haben keinerlei Ausbildung oder gar Training für ihre Stimme genossen. Aber Ratgeber git es eine (Un-)Menge auf dem Markt! Hier Olaf Nollmeyer und seine sehr günstige und einstiegsgeeignete Produktion zur individuellen Entwicklung des persönlichsten Ihrer Ausdrucksinstrumente und - zur Berufsweltverbesserung!"

In der Krise

(sz) - Bayerisches Staatsschauspiel : Insel der Unseligen

Eröffnungsfeier für Ozeaneum in Stralsund
(ard) - Deutschlands größtes Meeresmuseum wird heute in Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Rund 7000 Tiere in 40 Aquarien sind künftig im Ozeaneum zu sehen. Die Schaubecken zeigen Flora und Fauna der Nord- und Ostsee und des Polarmeeres.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
193. Jahrestag 2008 bzw. den 733.236. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio-text) - 212: Römisches Bürgerrecht für alle Freien

+ Heute vor 415 Jahren
(wdr-audio) - Todestag Giuseppe Arcimboldos: Gesichter aus Gemüse

+ Lyrik des Tages
(dra-audio) - Jürgen Theobaldy: "Yeah !2
"Hier kriecht und kriecht die Nacht heran:
Sie reißt den schwarzen Kasten auf
...
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Schlangenei und Stalker: Auf Arte ist heute Lars Beckers Mutter-Sohn-Drama "Die Weisheit der Wolken" (2008) zu sehen, dann ein Porträt des Fotografen Malick Sidibe und "Tracks" stellt wieder die hippsten Tanztrends vor. ZDF-"aspekte" meldet sich aus New York, 3sat zeigt Ingmar Bergmans 20er-Jahre-Film "Das Schlangenei" (1977) und weit nach Mitternacht Andrej Tarkowskis Seelen-Entdeckungsreise "Stalker" (1979).

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Wenn Bäume Augen haben. Ehrensenf gibt dem Schöpfer Ratschläge, sucht sich im Internet Ausreden, um nicht zur Arbeit zu müssen, interessiert sich für Krawatten mit Serviette und Klimaanlage - und lernt online Chinesisch und Spanisch. Und noch viel mehr.

+ Das Wetter

(ard) - Am Freitag im Süden erst freundlich. Im übrigen Land verbreitet schauerartiger Regen und örtlich heftige Gewitter. 18 bis 32 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Juli - Sonnenbrand, gut für Leut und Land."

+ Ende der Welt
(br-audio) - Gute Nachrichten sind out ... es gibt genug schlechte!

+ Schlusslicht
(ard) - Schimpfen auf Schottisch: Wer beim Fernsehen arbeitet, der weiß: Fehler können schon einmal passieren. Diese Erfahrung musste auch die Redaktion einer britischen Talkshow machen. Sie ließ einen Gast sehr böse Dinge sagen - einfach weil sie seinen starken schottischen Akzent nicht dechiffrieren konnte.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.313 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier